Honda Hack Erfahrungen
Guten Tag allerseits.
Gibt es hier Leute die sich mit dem sogenannten,,Honda Hack,, etwas auskennen. Bin in mehreren Themen darauf gestoßen und habe versucht etwas darüber herauszufinden. Leider finde ich darüber nur etwas in Englischen Videos und Foren und mit den 3 Worten die ich verstehe komme ich da nicht weiter. So wie ich das verstehe ist es so etwas wie ein Jailbreak,nur eben für das Auto und das man damit die Garantie auf das Honda Connect verliert.
Nun zu meiner Frage. Was lässt sich damit genau erreichen und welche Vor und Nachteile bringt es mit sich?
Beste Antwort im Thema
Ich versuche das mal alles zusammenzufassen (hoffentlich nicht zu verwirrend, ansonsten fragen! :-D):
Die nötigen Apps sind zu finden über:
https://forum.xda-developers.com/showpost.php?...
(Direktlink: https://forum.xda-developers.com/attachment.php?... )
Für Viper direkt braucht man davon nur:
- Superuser.apk
- stericson.busybox_62-212_minAPI15(nodpi)_apkmirror.com.apk
- Viper selbst hierüber: http://autohack.org/apk/
-> Am besten entpacken bzw. alle APK files auf den USB Stick platzieren. Ich hab die immer auf meinem USB mit drauf. Im HondaHack gibt es dann eine Option für App-Installationen via USB Stick.
(Den genauen Button dafür müsste ich nachschauen... auswendig weiß ich es nicht mehr.)
Kurze Erklärung:
1) Superuser.apk (SuperSu) installieren: Damit steuert Ihr nur, welche Apps die “root” Berechtigung nutzen dürfen
(“root” ist generell verfügbar, sobald HondaHack drauf ist). Ihr erhaltet dann in Zukunft eine Meldung, ob eine neue App “root” haben darf.
2) BusyBox installieren (stericson.busybox_62-212_minAPI15(nodpi)_apkmirror.com.apk) und öffnen-> darunter den Install Button klicken -> abwarten. (wenn fertig, danach Neustart vom Radio empfohlen)
Mit Busybox werden nur zusätzliche Befehle für das System aktiviert. Viper benötigt dies scheinbar.
3) Viper4android installieren (Quelle: http://autohack.org/apk/ )
Zusatzinfo:
1) BusyBox und Viper benötigen beide root, hier wird SuperSu nachfragen und das muss man dann erlauben.
2) SuperSu NICHT updaten. Möglicherweise meldet SuperSu dass es veraltet sei. Laut dem CivicX Forum sollte man da nichts updaten.
3) Wenn alles installiert ist: Unter Viper dann auf Bluetooth gehen. Dieser Reiter wirkt sich auf folgende Quellen aus: USB, Bluetooth, Android-Auto
Was angeblich nicht geht damit: CarPlay, Radio/DAB, iPOD
Die Viper App kann man auch noch als System-app installieren, das habe ich mich aber nicht getraut bisher. Aber die App hätte dann mehr Rechte, evtl geht dann Carplay und DAB damit?
Was ich bisher rausfinden konnte, der Honda-EQ greift direkt auf den Verstärker zu und das Signal von DAB/Carplay wird direkt zum Verstärker geleitet. Daher funktioniert Viper hiermit nicht.
4) Empfohlen: In der HondaHack app gibt es eine Whitelist. Da kann man Viper auswählen.
Somit wird Viper nicht automatisch geschlossen, wenn der RAM bereinigt wird (normales Android Verhalten teilweise). Mir ist es jedoch noch nie passiert, dass Viper rausfliegt (ohne Whitelist).
Ansonsten habe ich das HondaHack Symbol in der Infoleiste oben ausgeblendet und mir Viper eingeblendet. In den Viper Einstellungen “Show Notification” auf ON. Dann ist es auch direkt sichtbar, ob Viper im Hintergrund läuft.
Bezügl. des Honda-EQ:
Kann man nach Belieben zusätzlich nutzen. Meine Erfahung ist, mit einem Subwoofer sind die oberen Bässe schnell zu stark. Daher hab ich da alles auf Mittig / neutral gestellt und nutze nur Viper (Verstärkt hier 30-40hz).
Ohne Sub: Da habe ich tatsächlich beides genutzt und über Viper zusätzlich den Bereich um 30-60hz geboostet.
Aber das muss man generell für sich selbst ausprobieren, jeder hat zudem ein anderes Gehör.
Hier sieht man was der Honda-EQ anstellt (Reihenfolge der Screenshots: Bass, Mitten, Höhen):
https://www.civicx.com/.../#post-126476
372 Antworten
Ich probiere es dann mal, zur not kann ich es ja wieder raushauen. wäre noch ganz nett gewesen wenn noch jemand berichten könnte, was dann nicht mehr funktioniert. Das die HU dann etwas träger sein soll habe ich bereits gelesen.
Die HU ist nicht unbedingt träger im benutzen. Kommt drauf an was man installiert. Von Google Diensten wie YouTube rate ich jedoch definitiv ab. Alternative NewPipe funktioniert allerdings gut.
Und was die AIBOX-MINI angeht, das wie Äpfel mit Birnen vergleichen mit HondaHack. Ich mag den Hack nimmer missen, die erweiterten Funktionen kann dir auch die Box nicht bieten.
Zitat:
@Maiki_Molto schrieb am 31. Mai 2023 um 06:53:26 Uhr:
Die HU ist nicht unbedingt träger im benutzen. Kommt drauf an was man installiert. Von Google Diensten wie YouTube rate ich jedoch definitiv ab. Alternative NewPipe funktioniert allerdings gut.Und was die AIBOX-MINI angeht, das wie Äpfel mit Birnen vergleichen mit HondaHack. Ich mag den Hack nimmer missen, die erweiterten Funktionen kann dir auch die Box nicht bieten.
Ja also so zusätzlich möchte ich auch nichts weiter installieren, android auto reicht da vollkommen aus. nur halt tweaken. Gibt es eigentlich noch weitere Themes, die man auf das dashboard laden könnte? Das mit der AIBOX habe ich auch nicht geschnallt. Passt hier überhaupt nicht rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der-Kommissar schrieb am 30. Mai 2023 um 21:21:54 Uhr:
Zitat:
@Plutonr.1 schrieb am 16. März 2023 um 07:39:05 Uhr:
Moin, Honda Hack ist nicht gut. Viel zu wenig funktionierende Apps. Schau mal auf Yotube nach AIBOX-MINI. Habe ich jetzt in meinem Auto und alles ist möglich. 😉
VG
Wenn ich richtig verstehe ist das nur ein Android Gerät, der sich über AA verbindet. Also agiert genauso, als ob man sein Handy verbunden hätte. Das hat ja mit dem Honda Hack nicht ansatzweise etwas gemeinsam und erweitert die HU um keine Funktionen oder habe ich etwas übersehen?
Die einzige gute Funktion ist, dass man den Bestätigungsbutton am Anfang nicht mehr drücken muss. Alles andere ist doch unnötig.
Apps gibt es für das System nur noch sehr wenige, weil das Android darauf schon alt ist.
VG
Zitat:
@Der-Kommissar schrieb am 31. Mai 2023 um 23:18:14 Uhr:
Zitat:
@Maiki_Molto schrieb am 31. Mai 2023 um 06:53:26 Uhr:
Die HU ist nicht unbedingt träger im benutzen. Kommt drauf an was man installiert. Von Google Diensten wie YouTube rate ich jedoch definitiv ab. Alternative NewPipe funktioniert allerdings gut.Und was die AIBOX-MINI angeht, das wie Äpfel mit Birnen vergleichen mit HondaHack. Ich mag den Hack nimmer missen, die erweiterten Funktionen kann dir auch die Box nicht bieten.
Ja also so zusätzlich möchte ich auch nichts weiter installieren, android auto reicht da vollkommen aus. nur halt tweaken. Gibt es eigentlich noch weitere Themes, die man auf das dashboard laden könnte? Das mit der AIBOX habe ich auch nicht geschnallt. Passt hier überhaupt nicht rein.
Nein überhaupt nicht ??.
Zitat:
Die einzige gute Funktion ist, dass man den Bestätigungsbutton am Anfang nicht mehr drücken muss. Alles andere ist doch unnötig.
Apps gibt es für das System nur noch sehr wenige, weil das Android darauf schon alt ist.
VG
Sehe ich ganz anders, Viper,, K-Tuner, diverse Tweaks, man sollte sich schon damit beschäftigen bevor man solche Behauptung aufstellt....
Könntet ihr bitte mal testen, ob bei Euch Netflix App noch funktioniert und ob ihr Euch noch anmelden könnt?
Bei mir funktioniert es nicht mehr.
Mir ist aufgefallen, dass nach der Installation von HondaHack nicht mehr möglich ist in der Galerie Bilder zu öffnen. Hat sonst jemand auch das Problem oder sogar eine Lösung?
Moin, versuch seit einigen Tagen, APK's über einen USB-Stick (Port in der Armlehne) zu installieren. Ich geh unter Honda Hack auf die Option "Install apps from storage card", jedoch kann der da nix finden. Jemand ne Ahnung, was ich falsch mache?
Vielleicht ist die Speichergröße des USB-Stick zu groß oder er ist falsch formatiert (NFTS, EXFAT oder FAT32)?
Falls du noch einen anderen USB Stick rumliegen hast, würde ich den mal als NTFS formatieren, dann die APK drauf und es nochmal damit testen.
Achja unabhängig von Honda Hack:
Was bei sowas auch noch helfen könnte, ist ein Neustart/Soft-Reset der Headunit. Also den On/Mute Button solange gedrückt halten, bis die Head Unit neu startet.
So, ein Problem gelöst (hab vergessen, USB debugging einzuschalten xD), ein Neues tritt auf: Kann mich seit gestern nicht mehr mit Android Auto verbinden...
Smartphone stellt eine Verbindung her, kann auch Musik über Bluetooth abspielen, aber wenn ich Android Auto aktivieren will, kommt die Meldung, dass kein Telefon verbunden sein. Irgendwelche Ideen?
Schön, dass du das Problem lösen konntest.
Ich hatte mit meinem Xiaomi auch zweimal so ein Problem. Da hat nichts mehr geholfen, außer die beiden Geeäte jeweils komplett zu entkoppeln und neu zu verbinden.
Aber vor diesem Schritt Versuche auf jeden Fall nochmal dein Smartphone neu zu starten und ebenso die Headunit:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb:
Was bei sowas auch noch helfen könnte, ist ein Neustart/Soft-Reset der Headunit. Also den On/Mute Button solange gedrückt halten, bis die Head Unit neu startet.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 1. Oktober 2023 um 11:18:43 Uhr:
Schön, dass du das Problem lösen konntest.Ich hatte mit meinem Xiaomi auch zweimal so ein Problem. Da hat nichts mehr geholfen, außer die beiden Geeäte jeweils komplett zu entkoppeln und neu zu verbinden.
Aber vor diesem Schritt Versuche auf jeden Fall nochmal dein Smartphone neu zu starten und ebenso die Headunit:
Zwei Neustarts später funktionierts tatsächlich wieder 🙂 Danke!
Zitat:
@felixlennart schrieb am 12. Juli 2022 um 11:51:40 Uhr:
Ich würde nämlich gerne das Piepen beim Abschließen des Autos aktivieren denn die Option ist in der europäischen Version der Software versteckt.
Falls du nach so langer Zeit immer noch an dem Thema dran bist, ich habe gerade zufällig gesehen, dass die türkischen Civics wohl auch das piepen haben.