Honda Civic 2017

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Was haltet ihr vom neuen Honda Civic 2017?

Ich bin gespannt welche Modelle es in Deutschland gibt und wie diese letztendlich aussehen.
Für mich kommen nur Turbobenziner infrage.

Alternativ werde ich mir noch den Mazda3 genauer anschauen.

Mal sehen wie die Preise von Honda und Mazda bei optimaler Ausstattung sich gestalten.

Wer hat schon genaue Informationen? Aussehen ...Preise etc.

Beste Antwort im Thema

Anbei ein Paar Ansichten;

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
1588 weitere Antworten
1588 Antworten

Beim 1,5 Liter-Motor gibt Honda ja sogar offiziell für das CVT leicht höhere Verbrauchswerte an als für die Handschaltung. Beim 1,0-Liter-Motor ist es angeblich andersrum.

Zitat:

@einmotortalknutzer schrieb am 27. Juli 2017 um 09:41:47 Uhr:


Wohl eher drüber. Ein CVT Getriebe hat Bauart bedingt hohe Reibungsverluste. Und liegt damit im Verbrauch immer höher. In den seltensten Fällen und nur mit Aufwand ist eine Automatik wirklich Verbrauchsärmer als ne Handschaltung.

Dann hast Du wohl noch selten Kontakt gehabt mit CVT.

"Beim 6-GangAutomat in Front-Quer-Bauw eise zeigt sich beispielsw eise ein deutlicher Verbrauchsnachteil im MV EG in der Größenordnung von 12 %, Bild 1. Die 6-Gang Automaten für heckgetriebene Fahrzeuge zeigen je nach Motorisierung Nachteile in einer Größenordnung von 9 %, mit abnehmender Tendenz hin zu starken Motorisierungen. Die neuen Doppelkupplungsgetriebe bringen im Vergleich zum Handschalter einen Verbrauchsnachteil zw ischen 7 und 12 %, lediglich bei der 3,2 l Otto-Motorisierung ist es im Vergleich zum sportlich kurz übersetzten 6-Gang-Schaltgetriebe gelungen, einen deutlichen Vorteil im Kraftstoffverbrauch zu erzielen. Demgegenüber zeigt die multitronic® [1, 2] mindestens neutrale Kraftstoffverbräuche bei Diesel- und ca. 3 % Vorteil bei Ottomotoren. Hinsichtlich der Kombination aus Kraftstoffverbrauch und Komfort stellt diese Getriebebauform nach wie vor das Optimum dar. Die Entw icklung des Doppelkupplungsgetriebes w urde vorrangig mit der Zielsetzung betrieben, ein sportliches „Automat“-Getriebe zu schaffen und damit Fahrdynamik und Fahrspaß zu verbessern. Betrachtet man in diesem Zusammenhang die Beschleunigungsw erte von 0-100 km/h im Vergleich zum Handschaltgetriebe, so ist festzustellen, dass trotz fehlender Zugkraftunterbrechung keine signifikante Verbesserung der Fahrleistungen erzielt w erden konnte. Die 6-Gang-front-quer-Automaten zeigen Nachteile zw ischen 6 und 10 % in den
Fahrleistungen. 6-Gang Automaten für heckgetriebene Fahrzeuge zeigen erst bei leistungsstarken
Motorisierungen ähnliche Fahrleistungen w ie mit Handschaltgetrieben. Dagegen zeigt die multitronic® schon bei schwächeren Motorisierungen den Vorteil der Stufenlosigkeit und die Fahrleistungen liegen bereits im Bereich der Handschaltgetriebe.Zu den guten Leistungs- und Verbrauchswerten tragen die folgenden Merkmale der gelieferten CVT-Komponenten bei:
• Kette mit geringen inneren Verlusten und hoher Drehmomentkapazität bei großer Spreizung
respektive kleinen minimalen Laufradien ohne Beschränkung der max. Fahrzeuggeschw
indigkeit;
...
Zusammenfassend bleibt aus Sicht von LuK festzustellen, dass das CVT in der bei der multitronic®
gewählten Struktur hinsichtlich Fahrkomfort, Fahrleistungen und Verbrauch die beste
Kombination darstellt. Die Schaltzeiten sind ... praktisch nur durch das Motor-Eigenbeschleunigungsvermögen begrenzt, wodurch ähnlich zum Doppelkupplungsgetriebe auch dem sportlich ambitionierten Fahrer eine adäquate Lösung angeboten wird. "

Quelle: High Performance CVT Components
Dipl.-Ing. Dipl. Wirtsch.-Ing. A. Englisch, Dr.-Ing. H. Faust, Dipl.-Ing.
M. Homm, Dipl.-Ing. A. Teubert, Dipl. Phys. M. Vornehm, Bühl
(Ergänzung: Multitronic = CVT)

Und das hat man in anderen Teilen der Welt auch auf Kundenseite schon erkannt und kann nicht verstehen, warum in Europa so vehement an Wandlerautomaten festgehalten wird. Unterhalte Dich mal mit einem japanischen Ingenieur.

Übrigens hatten wir 2 Baugleiche Civic 1.8 Tourer Executive, einziger Unterschied: einer hatte 6MT, der andere (den haben wir noch) die Uralt-5AT. Und stelle Dir vor: unter gewissen Fahrzuständen ist der alte Automat sogar sparsamer als der Schalter. Und zwar bei gleichbleibendem Tempo auf der Bahn. Der Grund ist ganz einfach, das AT dreht im 5. Gang 500UpM niedriger als der MT im 6. Gang.

Also 1.5 mit cvt Landstraße und Stadt Eco 6,6 Liter Durchschnitt.

@Civic Tourer
Danke für die guten Infos, das findet man sonst ja selten.

@Hondafan86
Dann habe ich ja noch Hoffnung, dass es bei reiner (längerer) Stadtfahrt auch mit CVT unter 8l bleibt. Danke!

@ All
Noch eine Frage zu den Ledersitzen: In Mietwagen hatten wir mehrfach das Problem, dass sich das Leder bei Kontakt mit Sonnenmilch oder mit Sonnenmilch eingecremter Haut weißlich "verfärbte" und sich dies zumindest mit Wasser nicht so einfach wieder entfernen ließ. Gibt es diesbezüglich bei Euch schon Erfahrungswerte ob und ggf. wie man solche Flecken rückstandslos wieder aus dem Leder bekommt, ohne dieses zu beschädigen bzw. ohne Schere?

Ähnliche Themen

Da es sich um perforierte bzw.gelochte Sitze handelt, würde ich ein Handtuch drunterlegen.Sonst hat man eine Riesensauerei

Zitat:

1.5 er 7,4 Liter im Mix CVT Getriebe wenn man zurückhaltend fährt. Bin immer noch in Schockstarre , mein 140PS Diesel "Schalter" hatte 5,9 l

@Dreamer1978 schrieb am 14. April 2017 um 20:18:54 Uhr:
@dartingjoe, wie ist der Sprit verbrauch? Laut AutoBild-Test soll der ja erheblich höher sein als die Werksangabe.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 27. Juli 2017 um 10:11:23 Uhr:


• Kette mit geringen inneren Verlusten und hoher Drehmomentkapazität bei großer Spreizung

Ja genau. Und deswegen hat Honda bei beiden Turbomotoren in kombi mit dem CVT das Drehmoment um jeweils 20Nm gedrosselt. Weil DIESES CVT richtig viel aushält. Und was die Anhängerlasten angeht möchte ich gar nicht nachsehen.

sollte mir egal sein, hab mir 5 Jahre Garantie auf CVT geben lassen , danach kommt ein E-Mobile XD

Zitat:

@einmotortalknutzer schrieb am 27. Juli 2017 um 19:10:37 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 27. Juli 2017 um 10:11:23 Uhr:


• Kette mit geringen inneren Verlusten und hoher Drehmomentkapazität bei großer Spreizung

Ja genau. Und deswegen hat Honda bei beiden Turbomotoren in kombi mit dem CVT das Drehmoment um jeweils 20Nm gedrosselt. Weil DIESES CVT richtig viel aushält. Und was die Anhängerlasten angeht möchte ich gar nicht nachsehen.

Ich denke nicht gesenkt sondern schluckt vielmehr 20 Nm. DSG Getriebe sind wesentlich anfälliger.

Laut amerikanischen Tunern hält das CVT vom 1.5er bis 210PS und der entsprechenden Drehmomentsteigerung (weiß nicht mehr wie viel) locker ohne erhöhten Verschleiß aus. Die haben das sogar im Rennstreckeneinsatz getestet und es danach aufgeschraubt. 🙂

Ah hier:
http://www.civicx.com/.../

325NM hält das CVT als absoluten Spitzenwert aus. Also noch ordentlich Luft 🙂

Zitat:

Ktuner been running their CVT on stage 2 which is 21 psi for over a year. +6 isnt going to do anything to the CVT, even Hondata has the +6 High Octane available for the CVT on their platform. I ran it for over 10k miles, no issues at all

Also 16tkm bisher. Wie lange es tatsächlich hält, wird sich zeigen.

Aber der CR-V mit knapp 200Ps + Allrad bekommt ja auch ein CVT. So anfällig kanns nicht sein. 😉

Du meinst bestimmt die von Hondadata? 😉
Fahr dann mal 10-20tkm mit der Leistungssteigerung, da sieht dein CVT schon ganz anders aus. Auch wenn Honda Getriebe robust sind, Honda muss auch Gewinn machen und die Teile werden ja so konstruiert, dass sie innerhalb einer bestimmten Toleranz halten. Daher bezweifle ich, dass 25 mehr PS auf lange Sicht nicht gerade förderlich sind

Zitat:

@Zavage schrieb am 28. Juli 2017 um 10:43:36 Uhr:


Du meinst bestimmt die von Hondadata? 😉
Fahr dann mal 10-20tkm mit der Leistungssteigerung, da sieht dein CVT schon ganz anders aus. Auch wenn Honda Getriebe robust sind, Honda muss auch Gewinn machen und die Teile werden ja so konstruiert, dass sie innerhalb einer bestimmten Toleranz halten. Daher bezweifle ich, dass 25 mehr PS auf lange Sicht nicht gerade förderlich sind

Honda konstruiert in der Regel so, dass Motor und Getriebe auf dem globalen Markt sehr lange halten. Dazu gehört eine ordentlich Überdimensionierung.
Der alte 1.8er aus dem 8er Civic z.B. hält 260PS aus, obwohl er nur 140PS leistet. Genauso bei der Drehzahl. Mechanisch verträgt dieser Motor 10.000RPM. Mit nur einer Nockenwelle macht es nur keinen Sinn den so hoch drehen zu lassen.

Nur die Kupplung beim 2.2´er Diesel war recht spitz kalkuliert... 😉

CVT´s waren in der Vergangenheit nicht wirklich dafür bekannt große Drehmomente haltbar zu übertragen, das machen Wandler besser. Ob und wie es Honda hinbekommen hat wird die Zukunft zeigen. Ich drücke allen hier die Daumen!

Ne, die Kupplung vom Diesel hatte einen Konstruktionsfehler. Die war nicht zu schwach oder zu klein fürs Drehmoment. Die Nachstellmechanik klemmte nur. 😁 Ja, ist für den Kunden auch nicht viel besser. 😉

Ich bin auch gespannt wie die CVTs halten, aber die Tatsache, dass die in fast allen Modellen in den USA verkauft werden, stimmt mich optimistisch. Honda wäre ziemlich dumm, wenn sie ihr Image auf dem wichtigsten Mark aufs Spiel setzen würden.

Kann die neue Civic Limo mit dem 2010er Accord mit halten was Komfort und Verarbeitung angeht. Will demnächst eine Limousine kaufen und muss mich zwischen den beiden, Mazda 6 und KIA Optima entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen