Hoher Wertverlust der A Klasse?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

ich gucke mich im Moment nach einem neuen Auto um und bin seit ein paar Tagen weg vom Golf 7 und schaue eher nach der neuen A Klasse, da der Golf ja doch schon viele Jahre auf dem Markt ist und der Golf 8 einfach hässlich wie die Nacht ist.

Budgetlimit sind 30.000€, also kommt bei der A Klasse nur ein Gebrauchter in Frage. Nun finde ich auf mobile einige A Klassen knapp unter 30.000, die gut ausgestattet sind. Sprich großes MBUX, LED Scheinwerfer, Navi, Sitzheizung, Kamera, teilweise Memory Sitze, Regensensor, Lichtsensor, Touchpad, Sprachsteuerung, beheizte Scheibenwischer, Ambientebeleuchtung, Verkehrzeichenerkennung und und und. Das alles sogar mit dem großen Motor, also 190PS oder gar 224PS. Wenn ich das so bei Mercedes konfiguriere, lande ich ganz schnell bei 55.000€- 60.000€.

Und dann findet man zum Beispiel den hier: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kostet die Hälfte, ist 1 Jahr alt, hat gerade mal 17.000km runter und durch die jungen Sterne bekommt man zwei Jahre Garantie. Gibt es da irgendwelche Haken oder Probleme bei Mercedes, von denen ich nichts weiß? Ich habe mich total in die A Klasse verliebt, aber der Wertverlust scheint mit enorm.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wildberry schrieb am 1. Januar 2020 um 21:03:42 Uhr:


Oder Vollfinanziert ... wie 90% 😛

Es ist doch völlig egal wie jemand ein Auto erwirbt. Hauptsache die Person hat weiterhin ein gutes Leben und kann sich andere Dinge leisten. Ich finde eine Entscheidung zu einer Vollfinanzierung besser, als wenn jemand Geld erbt und versucht mit 1500 EUR Netto die Familie zu ernähren und ein Fahrzeug zu unterhalten. Wenn ein hohes regelmäßiges Einkommen vorhanden ist, spricht nichts gegen Leasing oder eine Finanzierung. Gerade in den jungen Jahren möchte man eher Bargeld in Immobilien als in Fahrzeugen investieren. Außerdem muss ein Barkauf eines Autos nicht immer die finanziell sinnvollste Entscheidung sein.

Obwohl fast jeder ein Auto least oder finanziert, muss aber hier auf Motortalk jeder anonym erwähnen, dass das Auto bar gekauft wurde. Verrückte Welt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Deutsche Bahn war bis 31.12. Eine Firma.
Und die Angebote gibt es immer wieder. Aber nur mit Legitimation. Da kann auch nicht der Bruder was kaufen und ein anderer fährt damit.

Also sind die Prozente nicht allgemein gültig.
Aktuell sind wieder ca. 13% für jeden drin, realistisch.

Gruß

13% sind schon ordentlich. Mal schauen wie nun im aktuellen Jahr die Zinsen beim Leasing sind. Ob es weiterhin hohe negativ Zinsen gibt.

mfg Wiesel

Zitat:

@arbo1022 schrieb am 1. Januar 2020 um 14:24:48 Uhr:


Die Frage habe ich mir auch gestellt. Habe mich aber jetzt einen A 220 mit 11000 Kilometer, ehemals 44000 Euro, jetzt für 26000 € gekauft. Hoffe auf eine problemloses Fahrzeug.

Hättest mal bissl weitersuchen sollen 🙂
Mein A250 mit 14t km hatte ein Neuwagenpreis von 49.800€, vor 2 Monaten für 26.200€ gekauft...

Ich denke da gar nicht groß drüber nach, denn ich habe mich für einen Neuwagen mit 0km auf der Uhr entschieden und entsprechende gezahlt....mal kurz fürs Gewissen und alle, die genau wie ich den Wagen neu und voll bezahlt haben 🙂

Ähnliche Themen

Oder Vollfinanziert ... wie 90% 😛

Zitat:

@Bluedo
Hättest mal bissl weitersuchen sollen 🙂
Mein A250 mit 14t km hatte ein Neuwagenpreis von 49.800€, vor 2 Monaten für 26.200€ gekauft...

Stimmt, davon gibt es einige. Unsere favorisierte Farbe Gelb oder Rot jedoch nicht.....

Zitat:

@Wildberry schrieb am 1. Januar 2020 um 21:03:42 Uhr:


Oder Vollfinanziert ... wie 90% 😛

Es ist doch völlig egal wie jemand ein Auto erwirbt. Hauptsache die Person hat weiterhin ein gutes Leben und kann sich andere Dinge leisten. Ich finde eine Entscheidung zu einer Vollfinanzierung besser, als wenn jemand Geld erbt und versucht mit 1500 EUR Netto die Familie zu ernähren und ein Fahrzeug zu unterhalten. Wenn ein hohes regelmäßiges Einkommen vorhanden ist, spricht nichts gegen Leasing oder eine Finanzierung. Gerade in den jungen Jahren möchte man eher Bargeld in Immobilien als in Fahrzeugen investieren. Außerdem muss ein Barkauf eines Autos nicht immer die finanziell sinnvollste Entscheidung sein.

Obwohl fast jeder ein Auto least oder finanziert, muss aber hier auf Motortalk jeder anonym erwähnen, dass das Auto bar gekauft wurde. Verrückte Welt.

Auf Motortalk gibt es nur Barzahler 😁

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 2. Januar 2020 um 17:29:57 Uhr:


Auf Motortalk gibt es nur Barzahler 😁

Nur Barzahler mit 5 ETW und mind. 7 stelligen Summe investiert in Aktien, Anleihen, ETFs für die Altersvorsorge.

.....dabei muss man heutzutage bereits sagen: Selber Schuld wer sein Auto bar bezahlt. Ein Fahrzeug zu kaufen, dass nach einem Jahr ca. 40% an Wert verliert. Gegenüber Leasing gibt es aktuell ein Minus vor dem Zinssatz. Also ich zahle sogar weniger zurück. Barzahlung ist momentan keine gute Wahl.

Zitat:

@Berlinertiguan schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:06:11 Uhr:


Im Übrigen ist der Wagen schlecht ausgestattet. Keine Sportsitze, keine elektrische Sitzverstellung, kein AMG Line, keine Lordosestütze, kein Fahrassistenzpaket

Das war allerdings auch nur ein Beispielwagen, den ich herausgepickt habe. Für das Budget bekommt man auch Fahrzeuge, die elektrische Sitze haben, Abstandstempomat etc. Sportsitze und AMG Paket wären für mich eh kein Muss. Die A Klasse hat auch so schon wesentlich mehr zu bieten, als vergleichbare Autos in der Klasse, selbst wenn diese voll ausgestattet sind.

Also ich habe 50% angezahlt und zahle dadurch 0,00% Zinsen über 4 Jahre. In 4 Jahren werde ich ihn dann wohl zurückgeben.
Die monatliche Rate ist bei mir nahezu 0.
Sollte ich das Fahrzeug vorzeitig auslösen wollen, entsteht natürlich auch keine Vorfälligkeitsentschädigung. Ich lasse mir damit alle Optionen offen. Kann gut sein, dass der Wagen in knapp 3 Jahren mehr wert ist als die Schlussrate. Dann würde ich ihn rauskaufen und weiterveräußern.

Und ja, der Wertverlust ist hoch...aber die nehmen sich da alle nicht viel...

LG, Tim

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:48:59 Uhr:


Hallo zusammen,

ich gucke mich im Moment nach einem neuen Auto um und bin seit ein paar Tagen weg vom Golf 7 und schaue eher nach der neuen A Klasse, da der Golf ja doch schon viele Jahre auf dem Markt ist und der Golf 8 einfach hässlich wie die Nacht ist.

Budgetlimit sind 30.000€, also kommt bei der A Klasse nur ein Gebrauchter in Frage. Nun finde ich auf mobile einige A Klassen knapp unter 30.000, die gut ausgestattet sind. Sprich großes MBUX, LED Scheinwerfer, Navi, Sitzheizung, Kamera, teilweise Memory Sitze, Regensensor, Lichtsensor, Touchpad, Sprachsteuerung, beheizte Scheibenwischer, Ambientebeleuchtung, Verkehrzeichenerkennung und und und. Das alles sogar mit dem großen Motor, also 190PS oder gar 224PS. Wenn ich das so bei Mercedes konfiguriere, lande ich ganz schnell bei 55.000€- 60.000€.

Und dann findet man zum Beispiel den hier: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kostet die Hälfte, ist 1 Jahr alt, hat gerade mal 17.000km runter und durch die jungen Sterne bekommt man zwei Jahre Garantie. Gibt es da irgendwelche Haken oder Probleme bei Mercedes, von denen ich nichts weiß? Ich habe mich total in die A Klasse verliebt, aber der Wertverlust scheint mit enorm.

Naja der Wagen der hier angeboten wird hat ja auch keine gute Ausstattung.
Kein AMG Line...somit die kleine Bremse....kein Lederpaket...keine Lederausstattung...kein Panorama-Schiebedach....keine Memory Sitze..kein Business-Paket..keine Park-Paket mit 360°-Kamera..kein Spiegel-Paket..keine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer....keine Ablagepaket...kein Burmester...kein AR...keine Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC....nicht einmal ein gutes abgeflachtes Lenkrad....nur ein USB....kein induktives Laden, kein Fahrerassistenzsystem, kein guten Sitze etc....der lag auch bei höchtens 45.000 €...also liegen wir hier bei unter 17.000€.....und wenn man dann gut verhandelt....zahlt man für einen neuen unwesentlich mehr....

Aber mal wieder zurück zur Frage des TE und dem Wertverlust.
Jedem so wie er kann und möchte bei Bezahlung.

Gruß

Zitat:

@TimFit schrieb am 3. Januar 2020 um 10:56:36 Uhr:


Also ich habe 50% angezahlt und zahle dadurch 0,00% Zinsen über 4 Jahre. In 4 Jahren werde ich ihn dann wohl zurückgeben.

Also wenn man 50% anzahlt, muss man weiterhin Zinsen auf die noch offene Schlussrate bezahlen. Wie kommst du auf 0,00%? Mein Händler kann zwar einen Zinssatz unter 3,99% für Neuwagen anbieten, aber nur, wenn ich auf 17% Rabatt verzichte und ich mich mit weniger zufrieden gebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen