Hoher Wertverlust der A Klasse?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

ich gucke mich im Moment nach einem neuen Auto um und bin seit ein paar Tagen weg vom Golf 7 und schaue eher nach der neuen A Klasse, da der Golf ja doch schon viele Jahre auf dem Markt ist und der Golf 8 einfach hässlich wie die Nacht ist.

Budgetlimit sind 30.000€, also kommt bei der A Klasse nur ein Gebrauchter in Frage. Nun finde ich auf mobile einige A Klassen knapp unter 30.000, die gut ausgestattet sind. Sprich großes MBUX, LED Scheinwerfer, Navi, Sitzheizung, Kamera, teilweise Memory Sitze, Regensensor, Lichtsensor, Touchpad, Sprachsteuerung, beheizte Scheibenwischer, Ambientebeleuchtung, Verkehrzeichenerkennung und und und. Das alles sogar mit dem großen Motor, also 190PS oder gar 224PS. Wenn ich das so bei Mercedes konfiguriere, lande ich ganz schnell bei 55.000€- 60.000€.

Und dann findet man zum Beispiel den hier: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kostet die Hälfte, ist 1 Jahr alt, hat gerade mal 17.000km runter und durch die jungen Sterne bekommt man zwei Jahre Garantie. Gibt es da irgendwelche Haken oder Probleme bei Mercedes, von denen ich nichts weiß? Ich habe mich total in die A Klasse verliebt, aber der Wertverlust scheint mit enorm.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wildberry schrieb am 1. Januar 2020 um 21:03:42 Uhr:


Oder Vollfinanziert ... wie 90% 😛

Es ist doch völlig egal wie jemand ein Auto erwirbt. Hauptsache die Person hat weiterhin ein gutes Leben und kann sich andere Dinge leisten. Ich finde eine Entscheidung zu einer Vollfinanzierung besser, als wenn jemand Geld erbt und versucht mit 1500 EUR Netto die Familie zu ernähren und ein Fahrzeug zu unterhalten. Wenn ein hohes regelmäßiges Einkommen vorhanden ist, spricht nichts gegen Leasing oder eine Finanzierung. Gerade in den jungen Jahren möchte man eher Bargeld in Immobilien als in Fahrzeugen investieren. Außerdem muss ein Barkauf eines Autos nicht immer die finanziell sinnvollste Entscheidung sein.

Obwohl fast jeder ein Auto least oder finanziert, muss aber hier auf Motortalk jeder anonym erwähnen, dass das Auto bar gekauft wurde. Verrückte Welt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@arbo1022 schrieb am 2. Januar 2020 um 20:40:10 Uhr:


.....dabei muss man heutzutage bereits sagen: Selber Schuld wer sein Auto bar bezahlt. Ein Fahrzeug zu kaufen, dass nach einem Jahr ca. 40% an Wert verliert. Gegenüber Leasing gibt es aktuell ein Minus vor dem Zinssatz. Also ich zahle sogar weniger zurück. Barzahlung ist momentan keine gute Wahl.

Wo kann ich denn tatsächlich unterm Strich ein Fahrzeug mit Negativzinsen finanzieren/leasen?

Also bei der A Klasse habe ich bisher nur Angebote für A 250e mit Negativzins bei Leasing gesehen. Z.B. hier: https://www.rosier.de/.../

..also ich hab meinen damals neu bestellt mit Negativzins der Bank auf die Leasingsumme 😉 und 12% Rabatt vom Händler. Insgesamt sind es dann knapp -20%.

in der Beschreibung steht oben a250...darunter steht dann 160ps und weiter unten in der Beschreibung steht dann 160kw/218ps 118kW (160 PS) Verbrennungs-, 42 kW (58 PS) Elektromotor.

Also um den neuen a250 kanns da ja schonmal nicht gehen.
Komische Beschreibung.

Der w176 hat 218 PS.
Und den w177 gibts im Kofigurator auch nur mit 118 kW + 75 kW (160 PS + 102 PS) und nicht
118kW (160 PS) Verbrennungs-, 42 kW (58 PS) Elektromotor wie bei Rosier.😕

Wahrscheinlich gehts gar nicht um den neuen . das Foto suggeriert es aber 😁

Zitat:

@Berlinertiguan schrieb am 3. Januar 2020 um 21:39:37 Uhr:



Also bei der A Klasse habe ich bisher nur Angebote für A 250e mit Negativzins bei Leasing gesehen. Z.B. hier: https://www.rosier.de/.../
Ähnliche Themen

@Wildberry
Bei dem Angebot handelt es sich um das aktuelle A 250 e. In der Beschreibung wurde nämlich die Systemleistung angegeben. Die Systemleistung ist eben nicht PS vom E-Motor + PS von Benzinmotor. So einfach ist das nicht.

Hier mal nen Auszug aus der aktuellen Preisliste. Da wird als Systemleistung die 218 PS angegeben

.jpg

Ah ok.

Dann sind die 160ps wohl die 163ps und die haben nur rund gemeint oder so.

Zitat:

@Bluedo schrieb am 1. Januar 2020 um 17:45:11 Uhr:



Zitat:

@arbo1022 schrieb am 1. Januar 2020 um 14:24:48 Uhr:


Die Frage habe ich mir auch gestellt. Habe mich aber jetzt einen A 220 mit 11000 Kilometer, ehemals 44000 Euro, jetzt für 26000 € gekauft. Hoffe auf eine problemloses Fahrzeug.

Hättest mal bissl weitersuchen sollen 🙂
Mein A250 mit 14t km hatte ein Neuwagenpreis von 49.800€, vor 2 Monaten für 26.200€ gekauft...

Aber das war niemals die neue A Klasse?

Doch meiner ist Bj. 09/18 und auf meinem Foto siehst du auch ein w177 😉
Und ja es gab sogar noch 3 weitere für eine ähnliche Summe. Ist halt nur ein Progressiv und kein AMG-Line, die kosten 30t € und mehr mit ähnlicher Ausstattung und Motorisierung

@mbfan19
Sicher. Neue A-Klasse W177. Mobile.de ist voll mit Angeboten von Jahreswagen um die 10000 Kilometer mit weit unter 30000 Euro.

Die meisten davon kann man aber nicht gebrauchen. Sobald man nen richtigen Mercedesmotor (also ab A220) haben möchte und das Fahrassistenzpaket bleiben bis 30k nur noch 9 Fahrzeuge übrig. Und wenn man dann noch das AMG Paket haben will, dann bleibt nur noch 1 Fahrzeug übrig.

@Berlinertiguan
.....dann bin ich ja glücklich, einen A220 mit 11000 Kilometer, gutausgestattet bekommen habe. 🙂😁

@arbo1022
Da kann ich dir nur zu dem Schnäppchen gratulieren 🙂

.....bei Autoscout wurden mir Deutschlandweit 202 Ergebnisse beim A220/ A250 unter 30000,- bis 20000 Kilometern angezeigt. (keine Ausstattung gewählt) 😉

Zitat:

@Berlinertiguan schrieb am 5. Januar 2020 um 16:00:28 Uhr:


Die meisten davon kann man aber nicht gebrauchen. Sobald man nen richtigen Mercedesmotor (also ab A220) haben möchte und das Fahrassistenzpaket bleiben bis 30k nur noch 9 Fahrzeuge übrig. Und wenn man dann noch das AMG Paket haben will, dann bleibt nur noch 1 Fahrzeug übrig.

Also A250 findet man, aber halt Proegessiv. AMG Lines sind halt etwas wertstabiler. Aber 4t € mehr, nur fürs Auge...wenn man es braucht.

@Bluedo
Die Frage ist halt immer was einem gefällt und was nicht. Die AMG-Line beinhaltet ja relativ viel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen