Hoher Wertverlust der A Klasse?
Hallo zusammen,
ich gucke mich im Moment nach einem neuen Auto um und bin seit ein paar Tagen weg vom Golf 7 und schaue eher nach der neuen A Klasse, da der Golf ja doch schon viele Jahre auf dem Markt ist und der Golf 8 einfach hässlich wie die Nacht ist.
Budgetlimit sind 30.000€, also kommt bei der A Klasse nur ein Gebrauchter in Frage. Nun finde ich auf mobile einige A Klassen knapp unter 30.000, die gut ausgestattet sind. Sprich großes MBUX, LED Scheinwerfer, Navi, Sitzheizung, Kamera, teilweise Memory Sitze, Regensensor, Lichtsensor, Touchpad, Sprachsteuerung, beheizte Scheibenwischer, Ambientebeleuchtung, Verkehrzeichenerkennung und und und. Das alles sogar mit dem großen Motor, also 190PS oder gar 224PS. Wenn ich das so bei Mercedes konfiguriere, lande ich ganz schnell bei 55.000€- 60.000€.
Und dann findet man zum Beispiel den hier: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kostet die Hälfte, ist 1 Jahr alt, hat gerade mal 17.000km runter und durch die jungen Sterne bekommt man zwei Jahre Garantie. Gibt es da irgendwelche Haken oder Probleme bei Mercedes, von denen ich nichts weiß? Ich habe mich total in die A Klasse verliebt, aber der Wertverlust scheint mit enorm.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wildberry schrieb am 1. Januar 2020 um 21:03:42 Uhr:
Oder Vollfinanziert ... wie 90%
Es ist doch völlig egal wie jemand ein Auto erwirbt. Hauptsache die Person hat weiterhin ein gutes Leben und kann sich andere Dinge leisten. Ich finde eine Entscheidung zu einer Vollfinanzierung besser, als wenn jemand Geld erbt und versucht mit 1500 EUR Netto die Familie zu ernähren und ein Fahrzeug zu unterhalten. Wenn ein hohes regelmäßiges Einkommen vorhanden ist, spricht nichts gegen Leasing oder eine Finanzierung. Gerade in den jungen Jahren möchte man eher Bargeld in Immobilien als in Fahrzeugen investieren. Außerdem muss ein Barkauf eines Autos nicht immer die finanziell sinnvollste Entscheidung sein.
Obwohl fast jeder ein Auto least oder finanziert, muss aber hier auf Motortalk jeder anonym erwähnen, dass das Auto bar gekauft wurde. Verrückte Welt.
Ähnliche Themen
53 Antworten
Moin,
das würde mich auch interessieren!
Das Fahrzeug ist einfach nur nicht wertstabil. War beim W176 auch nicht anders.
Liegt das wirklich nur daran, dass er nicht sonderlich wertstabil ist? Das muss doch einen Grund haben. Ich meine als Gebrauchtwagenkäufer lache ich mich ja dann kaputt, wenn ich den jetzt mit 2 Jahren Garantie bekomme und der Vorbesitzer für 3 Mal um den Block fahren 20.000€-30.000€ Verlust in Kauf genommen hat. Dass ein Auto an Wert verliert ist ja logisch, aber mir scheint das hier dermaßen extrem, als ob da irgendwas im Argen liegt.
Also ich kann ja mal was substantiiertes dazu beitragen. Wenn man den angebotenen Wagen aktuell mit der Ausstattung konfiguriert, kommt man auf einen Listenpreis von rund 46.500 Euro. Da der Wagen aber aus EZ 08/2018 ist, muss man die vorgenommenen Preiserhöhungen von ca 4% in Abzug bringen, macht somit 44.640 Euro (damaliger Listenpreis). Zum Verkauf wird der für rund 28.900 Euro angeboten, macht einen Wertverlust von 15.740 Euro bzw. 35%.
Das ist in meinen Augen ein ganz normales Angebot. Jahreswagen mit der Laufleistung kann man bis zu 40% Rabatt erhalten.
Im Übrigen ist der Wagen schlecht ausgestattet. Keine Sportsitze, keine elektrische Sitzverstellung, kein AMG Line, keine Lordosestütze, kein Fahrassistenzpaket
@GSR_Rider: Kein Kunde bezahlt irgendwelche Listenpreise. Rabatte bis zu 20% können schnell erreicht werden. Teilweise gibt es beim Leasing Negativzinsen oder Prämien bei Inzahlungnahme.
Auch ist die Junge-Sterne-Garantie nicht mit der Neuwagengarantie im Umfang identisch. Außerdem können schon bei einem Jahreswagen einige Teile wie Bremsen und Reifen verschlissen sein. Einige hier im Forum würde nie einen Gebtrauchten kaufen, da man nicht weiß, wie der Vorbesitzer das Auto gefahren ist (Einfahrphase und Warmfahren).
Das ist aber m.e. kein Problem der A-Klasse, das ist bei anderen Baureihen genauso, dass die Fahrzeuge im ersten Jahr am meisten Wert verlieren. Die letzte Baureihe bei der das anders war, war der erste SLK - R170 anno 1996-1998.
Wie bei fast jedem Auto.
Schade das man die Limousine kaum findet, der gefällt mir wesentlich besser als der Kompakte. Und Limos sind normalerweise gar nicht so mein Ding.
Aber vielleicht gibts die auch bald hinterhergeworfen
Einfach mal über das Prinzip Angebot und Nachfrage nachdenken.
Da verlieren alle Angebote an Wert, denen nicht die entsprechende Nachfrage gegenübersteht.
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Habe mich aber jetzt einen A 220 mit 11000 Kilometer, ehemals 44000 Euro, jetzt für 26000 € gekauft. Hoffe auf eine problemloses Fahrzeug.
Zitat:
@Halema schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:17:21 Uhr:
@GSR_Rider: Kein Kunde bezahlt irgendwelche Listenpreise. Rabatte bis zu 20% können schnell erreicht werden. Teilweise gibt es beim Leasing Negativzinsen oder Prämien bei Inzahlungnahme.
Auch ist die Junge-Sterne-Garantie nicht mit der Neuwagengarantie im Umfang identisch. Außerdem können schon bei einem Jahreswagen einige Teile wie Bremsen und Reifen verschlissen sein. Einige hier im Forum würde nie einen Gebtrauchten kaufen, da man nicht weiß, wie der Vorbesitzer das Auto gefahren ist (Einfahrphase und Warmfahren).
Höre ich da richtig?
Bis 20% direkt in D bei Mercedes NL ?
Der Rabatt variiert von Modell und Motorisierung. Bei den V177 als A35 habe ich nach 8 Händleranfragen 14 % als Höchstrabatt bekommen. 20 % dürfte bei einer A Klasse in D nicht drin sein.
Quatsch, die bekommst du nicht. 12 % sind schon super.
Der Wertverlust ist bei Neuwagen halt so groß - besonders in den ersten Jahren.
Nach 3 haben sie noch zwischen 54-58% Restwert
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 1. Januar 2020 um 15:35:40 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:17:21 Uhr:
@GSR_Rider: Kein Kunde bezahlt irgendwelche Listenpreise. Rabatte bis zu 20% können schnell erreicht werden. Teilweise gibt es beim Leasing Negativzinsen oder Prämien bei Inzahlungnahme.
Auch ist die Junge-Sterne-Garantie nicht mit der Neuwagengarantie im Umfang identisch. Außerdem können schon bei einem Jahreswagen einige Teile wie Bremsen und Reifen verschlissen sein. Einige hier im Forum würde nie einen Gebtrauchten kaufen, da man nicht weiß, wie der Vorbesitzer das Auto gefahren ist (Einfahrphase und Warmfahren).
Höre ich da richtig?
Bis 20% direkt in D bei Mercedes NL ?
Ja, das ist möglich. Mercedes bietet einigen Kunden, die für bestimmte Firmen/Konzerne arbeiten, hohe Rabatte bei Privatkauf an.
Nun müsste man denn nur noch wissen,
um welche Firmen/ Konzerne es sich handelt...
Audi wäre mir im Moment dann Recht...
Spaß aus!