Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht -- Golf GT TDI 170 PS
Hallo Zusammen,
laut Navi schafft mein Golf statt 218 km/h nur 206 km/h...der Tacho zeigt dann 225 km/h und der Motor dreht knapp 4.200 U/min... da ist doch was faul... wie sieht es bei Euch aus?
LG Arne
Beste Antwort im Thema
Zur 170 PS TDI-Problematik
Hier mal nachlesen:
www.motor-talk.de/.../...170-ps-tdi-fahrer-fuer-dumm-t1439944.html?...
www.motor-talk.de/forum/125kw-sb-leistungsverlust-t1550543.html
www.motor-talk.de/forum/170-ps-tdi-probleme-t1607052.html
www.motor-talk.de/.../...-v-max-nur-210-anstatt-230-help-t1536709.html
www.motor-talk.de/.../...efstand-bringt-licht-ins-dunkle-t1328567.html
www.motor-talk.de/.../...neue-pd-elemente-bringen-nichts-t1475182.html
www.motor-talk.de/.../...-und-2000-u-min-beim-125-kw-tdi-t1156621.html
www.motor-talk.de/.../...chaden-bei-19000-km-wertverlust-t1406753.html
www.motor-talk.de/.../...di-140-170-ps-motorschaeden-t1561984.html?...
www.motor-talk.de/.../170-ps-variant-leistungspruefstand-t1519894.html
www.motor-talk.de/.../passat-variant-170ps-tdi-t975522.html?...
www.motor-talk.de/forum/125kw-touran-leistungsmangel-t1431827.html
www.motor-talk.de/.../...erreicht-golf-gt-tdi-170-ps-t1833169.html?...
www.motor-talk.de/forum/probleme-golf-gt-tdi-t1832512.html
www.motor-talk.de/.../...ng-einer-interessengemeinschaft-t1521320.html
Gruß
65 Antworten
@gizmo: Zubehör-Navi an der Frontscheibe...Marco-Polo-Software in einem MDA von T-Mobile :-) Damit geht's
@naflord: Okay zwar off-topic...aber kurze Info schadet ja nicht... War ein Mietwagen in "Kassenausstattung" also nackte Basis... aber der Wagen ist sensationell leise, der Motor ist der beste Benziner, den ich in der Leistungsklasse gefahren habe...kein Wunder bei 230 NM bei 1500 - 3650 U/min... sehr spritzig, schaltfaul (6. Gang bei 60 km/h aum Ortsausgang -> kein Prob.) ---> könnte ich mir durchaus vorstellen, wenn man nicht allzu viel BAB fährt..wobei wie geschrieben 214 km/h sind ja besser als mein Golf mit z.Zt. 206 km/h *grrrrr*
Hallo Zusammen, ich hatte auch schon probleme mit meinem 125 KWler aber fehler behoben und rent laut Tacho 230 km/h ohne probleme!
Zitat:
Original geschrieben von Underground112
Hallo Zusammen, ich hatte auch schon probleme mit meinem 125 KWler aber fehler behoben und rent laut Tacho 230 km/h ohne probleme!
Das freut mich natürlich für Dich, aber ohne dass Du den "Fehler" hier mal vorstellst und uns verrätst, was behoben wurde, ist die Aussage echt nicht verwertbar... also lass uns teilhaben.
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
Das freut mich natürlich für Dich, aber ohne dass Du den "Fehler" hier mal vorstellst und uns verrätst, was behoben wurde, ist die Aussage echt nicht verwertbar... also lass uns teilhaben.Zitat:
Original geschrieben von Underground112
Hallo Zusammen, ich hatte auch schon probleme mit meinem 125 KWler aber fehler behoben und rent laut Tacho 230 km/h ohne probleme!
leistungsverlust beim beschleunigen ab 160 nur stottern, ich in das AH die die Karre untersucht, waren Temperatursonden am DPF oder so wo die Temperaturmessen ist sie höher als 850 Grad wird das System gedrosselt meine Temperatur war höher als 1050 Grad die haben die Sonden getauscht GT lief wie am ersten Tag!
Ähnliche Themen
Eine gute und eine schlechte Nachricht für die 170-PS-TDI-Fahrer:
a) Audi/VW wissen von der regelmäßigen PD-Verkokung mit Leistungsmangel, der ca. alle 30-50 tkm auftritt je nach Vollastbeanspruchung
b) es gibt aber keine dauerhatfe Lösung
c) die PD-Reinigung bleibt vorerst kostenlos
Zitat:
Original geschrieben von jolissimo
Habe gerade mit einem Audi Mitarbeiter aus Ingolstadt telefoniert:Es wird definitv keine Dauerlösung beim PD Problem geben. Die Verkoksung kann nicht verhindert werden.
Der Audivorstand hat gestern beschlossen, dass die Reinigung der PD Elemente aus Kulanzgründe über die Gewährleistungfrist hinaus immer wieder bei Bedarf kostenlos durchgeführt wird.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von FranzVomSee
Jetzt beim Werkstatttermin wegen mangelnder Leistung und defekten Parksensoren bestätigt mir der Freundliche, dass das Problem bekannt ist und eine Reparaturanleitung dazu verfügbar ist. Ich darf auch einen Blick auf den Bildschirm werfen - "Bei häufigem Volllastbetrieb .... - Ultraschallreinigung der PD-Elemente ... - Tritt ab ca. 30.000km Laufleistung auf ...".
Zitat:
Original geschrieben von holgixos
Hallo,vor kurzem bin ich von einem Reporter per PN angeschrieben worden. Dieser recherchiert im Auftrag von AutoBild zum Thema “Leistungsmangel beim 170 PS-TDI”. Bei AutoBild habe ich mich nach der Richtigkeit der Angabe informiert.
Insofern gibt es uns die erneute Chance auf sich aufmerksam zu machen und Druck auf den VW-Konzern auszuüben.(nachdem aus der Berichterstattung wegen der DPF-Problematik bei AutoBild nichts geworden ist).
Dazu werden möglicherweise noch einige Personen benötigt, deren Probleme zur Berichterstattung vor Ort in Wort und Bild gefasst werden. Wer der Interessengemeinschaft noch beitreten möchte schickt mir bitte ein PN mit Euerer Mailadresse, ich schicke Euch dann den Fragebogen.
Gruß Holgixos
Alle Infos zu den Themen stehen in den genannten Threads. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Eine gute und eine schlechte Nachricht für die 170-PS-TDI-Fahrer:
a) Audi/VW wissen von der regelmäßigen PD-Verkokung mit Leistungsmangel, der ca. alle 30-50 tkm auftritt je nach Vollastbeanspruchung
b) es gibt aber keine dauerhatfe Lösung
c) die PD-Reinigung bleibt vorerst kostenlos
Hey Naflord,
hast'de dazu zufällig ne "Quellenangabe"?
zu a) richtig! Es scheint vor allem echt eher die Volllastfahrer zu betreffen!
zu b) Es würde sicherlich eine geben... die PD Elemente sind doch von Siemens-VDO, oder? Mit den Bosch PD Elementen gibt es wohl keine/weniger Verkokungsprobleme. Zugegeben, der Austausch der PD Elemente reicht ja hier nicht einfach... Man bräuchte dann sicherlich auch ein Bosch Motorsteuergerät, etc.
Dass Siemens-VDO hier was neues entwickelt wage ich zu bezweifeln. Die PD Ära ist vorbei 😉
zu c) IMMERHIN!!!!! Ist aber eigentlich auch DAS MINDESTE! Von mir aus können die das jedes Mal beim Service kostenlos dazumachen, sofern es wirkt.
Morgen geht meiner ENDLICH nach 2 Monatiger Wartezeit auf die Reinigungslösung zum Freundlichen. Ich denke ich werde Ihn dann nach 1-2 Tagen wieder bekommen. Immerhin gibt's ein kostenloses Ersatzfahrzeug und der Freundliche ist wirklich bemüht mir den Umstand möglichst klein zu halten!
Ich werde dann (gegebenenfalls in einem neuen Thread) davon berichten, damit die anderen was davon haben!
Mein 170er kommt leider erst gar nicht auf 220km/h (Tacho). Hat gerade mal 5800km runter. Keine Warnleuchten im KI aktiv, im Fehlerspeicher sind keine Fehler enthalten. Sonst fährt der Wagen top - nur halt, dass er die 220km/h nicht erreicht.
Oder muss man erst 20km eine horizontale Strecke fahren ?
Gruß
Martin
So, jetzt muss ich hierzu mal n bissi was sagen.
Also, ich hab oben iwo gelesen dass die Pumpe-Düse elemente ausgeblasen werden.
Dass stimmt auf keinen Fall, die werden in ner speziellen Flüssigkeit mit einem Ultraschallgerät gereinigt.
Es stimmt allerdings dass es ein VW-Bekanntes Problem ist dass diese besagten Teile verkoken.
Merkt man meistens an ruckeln, oder extremen Leistungsverlust.
So, des weiter mit Leistung und Höchstgeschwindigkeit.
Hierzu muss man Wissen dass die Leistung eines Autos nicht mit der Geschwindigkeit zwingen zusammenhängt.
Die Leistung eines Autos wird am Drehmoment, etc gemessen.
Des weiteren kommen dazu noch dass:
1. Navi nicht genau sind was die Endgeschwindigkeit des Autos anbelangt.
2. In der Tatsächlichen Leistung die des auto laut Werk haben sollte immer Toleranzen drin sind.
3. Im Tacho der im Fahrzeug verbaut ist immer Toleranzen drinnen sind.
4. Minimale Toleranzen im Getriebe was sind dann auf die Übersetzung/Höchstgeschwindigkeit auswirken kann
5. Äußere Umstände, wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Wind, Sauerstoffanteil, usw.
Alles in allem solange man nicht einen DEUTLICHEN Leistungsverlust spürt oder andere Motorprobleme würde ich mir erstmal nichts denken.
So, ich glaub des wars im großen und ganzen. Danke 😉
ah gut das der beitrag noch mal vorgekramt wurde. die aussage des erstellers kann einfach nicht stimmen, wenn 230 am tacho anliegen und die drehzahl bei 4200 u/min lag, dann hat er definitiv mehr als die 206km/h lt navi drauf gehabt.
ich habe meine v-max nun schon mit 2 versch. navigeräten (tom tom und jvc) überprüft . bei tacho 230 kam ich einaml auf 217 (jvc) und 216 (mein tomtom). da der wagen anfangs etwa 235 lt. tacho geschafft hatte, kann ich sogar davon ausgehen, das es sich um ca. 221/222 km/h lt. navi gehandelt haben muss. das ist doch okay.
mittlerweile hat mein tdi knappe 90tsd runter und noch keine ultraschallreinigung nötig gehabt. das letzte halbe jahr hat er zudem nur hackengas bekommen, tacho 230 schafft er aber imm noch -> also alles okay🙂 ... es dauert eben nur bis dorthin.
Zitat:
Original geschrieben von Dani_Mak
So, des weiter mit Leistung und Höchstgeschwindigkeit.
Hierzu muss man Wissen dass die Leistung eines Autos nicht mit der Geschwindigkeit zwingen zusammenhängt.
Die Leistung eines Autos wird am Drehmoment, etc gemessen.
Woher hast Du das denn? Da stimmt ja so gut wie gar nichts.
1) Die Vmax hängt in aller erster Linie von der Motorleistung ab
2) Die Leistung wird in kW gemessen, Drehmoment in Nm
3) Die Angabe des Motordrehmomentes allein ist nutzlos und hat keinerlei Aussagekraft
Zitat:
Original geschrieben von gttom
ah gut das der beitrag noch mal vorgekramt wurde. die aussage des erstellers kann einfach nicht stimmen, wenn 230 am tacho anliegen und die drehzahl bei 4200 u/min lag, dann hat er definitiv mehr als die 206km/h lt navi drauf gehabt.
Dem stimme ich zu. Mit Serienbereifung entsprechend 4200/min ungefähr einer Geschwindigkeit von echten 220 Km/h (berechnet über Abrollumfang und Getriebeübersetzung).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Woher hast Du das denn? Da stimmt ja so gut wie gar nichts.Zitat:
Original geschrieben von Dani_Mak
So, des weiter mit Leistung und Höchstgeschwindigkeit.
Hierzu muss man Wissen dass die Leistung eines Autos nicht mit der Geschwindigkeit zwingen zusammenhängt.
Die Leistung eines Autos wird am Drehmoment, etc gemessen.1) Die Vmax hängt in aller erster Linie von der Motorleistung ab
2) Die Leistung wird in kW gemessen, Drehmoment in Nm
3) Die Angabe des Motordrehmomentes allein ist nutzlos und hat keinerlei Aussagekraft
naja erstens würde ich gern relativieren ... weil unser großer😛 diesel zuhause (6,6 liter hubraum, 160ps und 770nm drehmoment) fährt in der spitze nur 50km/h ... und hat sogar 48 vorwärtsgänge😉 ... aber ein traktor muss auch keine 220km/h fahren😁
und auch 3. ist bei unserem großen elementar wichtig. ich stelle mir vor, der hätte "nur" die 350nm meines tdi ... der würde trotz der 48 gänge keine 35 tonnen durch die gegend ziehen😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
und auch 3. ist bei unserem großen elementar wichtig. ich stelle mir vor, der hätte "nur" die 350nm meines tdi ... der würde trotz der 48 gänge keine 35 tonnen durch die gegend ziehen😉
Naja, würde er mit einer geeigneten Untersetzung schon schaffen, nur seeeeehr langsam 😉
Hab die Zwinkerer aber schon verstanden 😉
Gruss
Jürgen
Wer bitte verbreitet hier dass Gerücht dass die V-Max mit der Leistung zusammenhängt. Rein theoretisch könntest du einfach so ne Übersetzung einbauen dass n GTI mit 200 PS 400 fährt du bräuchtest halt nur "10 stunden" damit du des mit der Leistung schaffst 😁😁
Die Höchstgeschwindigkeit hatt nur was mit der Übersetzung und Drehzahl zu tun!!!
Könnt gerne euren Werkstattmeister oder so fragen. Hab mein Wissen über 4 Jahre lang von nem VW-Ingenieur abgeschaut.
Als kleine beispiel wer schon mal auf nem Leistungsmessstand war:
Da wird auch nicht bis V-Max hoch gefahren ... des wär ja wahnsinn.
MFG Dani
Zitat:
Original geschrieben von Dani_Mak
Wer bitte verbreitet hier dass Gerücht dass die V-Max mit der Leistung zusammenhängt. Rein theoretisch könntest du einfach so ne Übersetzung einbauen dass n GTI mit 200 PS 400 fährt du bräuchtest halt nur "10 stunden" damit du des mit der Leistung schaffst 😁😁
Die Höchstgeschwindigkeit hatt nur was mit der Übersetzung und Drehzahl zu tun!!!
Na dieser Theorie zufolge wäre ja jede Geschwindigkeit abhängig von der zeit möglich...dummerweise existiert auch sowas wie ein Luftwiderstand. Der Ingi wird ja die Physik kennen, da soll er Dir mal noch ein bisserl nachhelfen 😉
lange nicht mehr so einen Stuss gelsesen....
Zitat:
Original geschrieben von Dani_Mak
Wer bitte verbreitet hier dass Gerücht dass die V-Max mit der Leistung zusammenhängt. Rein theoretisch könntest du einfach so ne Übersetzung einbauen dass n GTI mit 200 PS 400 fährt du bräuchtest halt nur "10 stunden" damit du des mit der Leistung schaffst
Geil...mein Tag ist gerettet