Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht -- Golf GT TDI 170 PS
Hallo Zusammen,
laut Navi schafft mein Golf statt 218 km/h nur 206 km/h...der Tacho zeigt dann 225 km/h und der Motor dreht knapp 4.200 U/min... da ist doch was faul... wie sieht es bei Euch aus?
LG Arne
Beste Antwort im Thema
Zur 170 PS TDI-Problematik
Hier mal nachlesen:
www.motor-talk.de/.../...170-ps-tdi-fahrer-fuer-dumm-t1439944.html?...
www.motor-talk.de/forum/125kw-sb-leistungsverlust-t1550543.html
www.motor-talk.de/forum/170-ps-tdi-probleme-t1607052.html
www.motor-talk.de/.../...-v-max-nur-210-anstatt-230-help-t1536709.html
www.motor-talk.de/.../...efstand-bringt-licht-ins-dunkle-t1328567.html
www.motor-talk.de/.../...neue-pd-elemente-bringen-nichts-t1475182.html
www.motor-talk.de/.../...-und-2000-u-min-beim-125-kw-tdi-t1156621.html
www.motor-talk.de/.../...chaden-bei-19000-km-wertverlust-t1406753.html
www.motor-talk.de/.../...di-140-170-ps-motorschaeden-t1561984.html?...
www.motor-talk.de/.../170-ps-variant-leistungspruefstand-t1519894.html
www.motor-talk.de/.../passat-variant-170ps-tdi-t975522.html?...
www.motor-talk.de/forum/125kw-touran-leistungsmangel-t1431827.html
www.motor-talk.de/.../...erreicht-golf-gt-tdi-170-ps-t1833169.html?...
www.motor-talk.de/forum/probleme-golf-gt-tdi-t1832512.html
www.motor-talk.de/.../...ng-einer-interessengemeinschaft-t1521320.html
Gruß
65 Antworten
so leute ich kram diesen thread aus gegebenem anlass mal wieder vor. mein GT TDI steht nun auch beim händler wegen der verkokten PD- Elemente (lange genug habe ichs ja ignoriert). die werkstatt stellte sich zwar etwas unbeholfen an mir weiter zu helfen, da lediglich die aussage: "kein fehler im fehlerspeicher vorhanden" mir wie vermutet keine zufriedenstellende antwort war, musste ich den konkreten hinweis mit den verkokten PD Elementen und den Service TPL von VW geben um für licht im dunkel zu sorgen.
morgen werden die PD-Elemente also gereinigt, neuer dichtungssatz wird verbaut und anschließend mach ich dann mal ne kleine probefahrt😁
PS: auch das drehmomentkillende softwareupdate für den motor wurde mir beim letzten wechsel des DPF-Differenzdrucksensors vor 1,5 monaten ungefragt mit aufgespielt ... meine meinung: der PD typische punch ist weg, jetzt fährt er sich fast wie ein saugbenziner bis 2500 u/min ... das werde ich auf ausdrücklichen wunsch auch noch versuchen rückgängig machen zu lassen...😠
Zitat:
Original geschrieben von gttom
so leute ich kram diesen thread aus gegebenem anlass mal wieder vor. mein GT TDI steht nun auch beim händler wegen der verkokten PD- Elemente (lange genug habe ichs ja ignoriert). die werkstatt stellte sich zwar etwas unbeholfen an mir weiter zu helfen, da lediglich die aussage: "kein fehler im fehlerspeicher vorhanden" mir wie vermutet keine zufriedenstellende antwort war, musste ich den konkreten hinweis mit den verkokten PD Elementen und den Service TPL von VW geben um für licht im dunkel zu sorgen.morgen werden die PD-Elemente also gereinigt, neuer dichtungssatz wird verbaut und anschließend mach ich dann mal ne kleine probefahrt😁
PS: auch das drehmomentkillende softwareupdate für den motor wurde mir beim letzten wechsel des DPF-Differenzdrucksensors vor 1,5 monaten ungefragt mit aufgespielt ... meine meinung: der PD typische punch ist weg, jetzt fährt er sich fast wie ein saugbenziner bis 2500 u/min ... das werde ich auf ausdrücklichen wunsch auch noch versuchen rückgängig machen zu lassen...😠
Das ist interssant, ich war ja heute auch zur Ultraschallreinigung und den DPF-Differenzdrucksensor hab ich schon vor Weihnachten bekommen. Da das heute alles etwas drunter und drüber ging, irgendeine Niete an dem System einer Umlenkrolle oder so war auch defekt (Kulanzantrag gestellt), die dann per Eilbestllung rangeschafft wurde habe ich heute völlig vergessen darauf zu drängen keine software Updates aufzuspielen. Aber als ich vorhin 20 km Landstraße gefahren bin war es wie früher, in den unteren Gängen ist wieder richtig biss. Am Wochenende werde ich prüfen was V-max macht und ob er wieder locker über 4000 U/min dreht
so leute, die reinigung ist durchgeführt, das softwareupdate ist dagegen geblieben ... hmmm ich also ab auf die strasse ... und was soll ich sagen: er rennt wieder🙂
der werkstattmeister meinte nur, das die einspritzdüsen regelrecht verdreckt aussahen und daher der leistungsmangel durchaus nachvollziehbar war. nach der reinigung im ultraschallbad sollen sie wieder wie werksneu ausgesehen haben. jedenfalls packt er nun 215 km/h lt. navi wieder spielend ... und wär die bahn leer gewesen (also kein freitagnachmittag berufsverkehr) wären sicher noch ein paar km/h drin gewesen.
es lohnt also definitiv diese reinigung durchführen zu lassen, zumal es nix kostet - ich bin nur gespannt, wie lange das ganze jetzt vorhält...
Hi Tom,
also bei mir war es beim ersten mal nach etwa 45000 km aufgetreten und jetzt bei 80000 km, man könnte also vermuten, dass die Intervalle kürzer werden. Warten wir es ab, solange VW zahlt ist es OK.
Du meintest er hat nicht mehr den "Bums" nach dem Software-Update. Würdest Du sagen, dass gilt auch für die Gänge 1 und 2? Und hast du das Gefühl er ist langsamer beim beschleunigen oder ist er nur die Leistungsentfaltung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
Hi Tom,also bei mir war es beim ersten mal nach etwa 45000 km aufgetreten und jetzt bei 80000 km, man könnte also vermuten, dass die Intervalle kürzer werden. Warten wir es ab, solange VW zahlt ist es OK.
Du meintest er hat nicht mehr den "Bums" nach dem Software-Update. Würdest Du sagen, dass gilt auch für die Gänge 1 und 2? Und hast du das Gefühl er ist langsamer beim beschleunigen oder ist er nur die Leistungsentfaltung?
definitiv würde ich sagen, das er in den ersten beiden gängen nicht mer das drehmoment hat wie vor dem update. in der autobildausgabe nr. 39/2008 vom 26.09.08 (welche ich mir aufgehoben hatte), hatte ein A3 fahrer nach dem softwareupdate mal seinen wagen auf den leistungsprüfstand geschickt. fazit: anstelle von 350nm drehmoment bei 1750 u/min lagen ganze 200nm bei dieser drehzahl an. erst bei 2610 u/min wurden dann 349 nm erreicht!
... und genau so fühlt sich mein tdi nach dem update an. fast wie ein saugbenziner, der homogen sein drehmoment aufbaut und nicht mehr wie dieses typische drehmomentplateau welches bei 1750u/min den peak erreicht und dann erst später wieder steil abfällt.
(naflord würde jetzt recht bekommen mit seinem mega-turboloch).
VW begründet diese massnahme, das das drehmoment in den ersten beiden gängen reduziert wurde um den russeintrag im DPF zu senken, weil schnelles beschleunigen in den unteren gängen einen massiven russeintrag produziert hatte. daher wohl auch die sporadischen fehlermeldungen des DPF Differenzdrucksensors (hatte mein TDI insgesamt 3 mal)
aus meiner sicht schade um diesen tollen motor, aber mittlerweile würde ich ihn nicht mehr kaufen, da solch regelmäßige reinigungsmassnamen und die drehmomentkastration den ursprünglichen charakter dieses motors verwässert haben und nicht gerade den langlebigkeitscharakter der tdi motoren untermalen.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
definitiv würde ich sagen, das er in den ersten beiden gängen nicht mer das drehmoment hat wie vor dem update. in der autobildausgabe nr. 39/2008 vom 26.09.08 (welche ich mir aufgehoben hatte), hatte ein A3 fahrer nach dem softwareupdate mal seinen wagen auf den leistungsprüfstand geschickt. fazit: anstelle von 350nm drehmoment bei 1750 u/min lagen ganze 200nm bei dieser drehzahl an. erst bei 2610 u/min wurden dann 349 nm erreicht!... und genau so fühlt sich mein tdi nach dem update an. fast wie ein saugbenziner, der homogen sein drehmoment aufbaut und nicht mehr wie dieses typische drehmomentplateau welches bei 1750u/min den peak erreicht und dann erst später wieder steil abfällt.
(naflord würde jetzt recht bekommen mit seinem mega-turboloch).VW begründet diese massnahme, das das drehmoment in den ersten beiden gängen reduziert wurde um den russeintrag im DPF zu senken, weil schnelles beschleunigen in den unteren gängen einen massiven russeintrag produziert hatte. daher wohl auch die sporadischen fehlermeldungen des DPF Differenzdrucksensors (hatte mein TDI insgesamt 3 mal)
aus meiner sicht schade um diesen tollen motor, aber mittlerweile würde ich ihn nicht mehr kaufen, da solch regelmäßige reinigungsmassnamen und die drehmomentkastration den ursprünglichen charakter dieses motors verwässert haben und nicht gerade den langlebigkeitscharakter der tdi motoren untermalen.
Ja den Artikel aus der Auto Bild habe ich auch noch, dass ist der gleiche in dem drin steht, dass die üblichen Kulanzrahmen für die Ultraschallreinigung nicht gelten.
Mit dem DPF habe ich überhaupt keine Probleme, wie gesagt ich weiss nicht, ob mir ein Update aufgespielt wurde.
Nach dem Du den Kommentar geschrieben hast, habe ich stärker drauf geachtet und bin der Meinung dass es im 3. Gang durchaus etwas gleichmäßiger zugeht, in den ersten beiden Gängen ist es allerdings immer noch dieses fast brachiale reissen, wenn etwa 1900 U/min anliegen.
Zur 2. Ultraschallreinigung. Nach der 1. Reinigung hatte ich subjektiv sofort den Eindruck der geht besser denn je. Das hat sich objektiv auch bestätigt, da er so schnell lief wie nie vorher.
Jetzt nach der 2 Reinigung ist auch wieder eine klare Verbesserung zu spüren, speziell was den Durchzug im 6. Gang angeht und erreicht auch seine echten 220 auf der Geraden wieder.
Ich würde den Motor auch nicht wieder kaufen, weniger weil er keinen Spaß macht sondern weil diese mangelende Haltbarkeit nervig ist und Zeit kostet