höchstgeschwindigkeit vom käfer??

VW Käfer 1200

hallo,

das mit herbie war doch früher bestimmt
erlogen und erstunken,
ich mein - kein käfer ohne tuning -
fährt jemals so schnell wie ein jaguar.
nun will ich euch bitten, was ihr
so für erfahrungen gemacht habt,
wie laut es ist und wie hoch der spritverbauch liegt,
ja und natürlich die höchstgeschwindigkeit
will ich wissen.

p.s.
wäre nett wenn von 34 ps und 50 ps
die höchstegeschwindigkeit beschrieben wird

danke im vorraus

116 Antworten

Bleibt doch bitte beim Thema.........

Zum Streitpunkt möchte ich gerne noch erwähnen,das ich zZ mit dem Tüv zu tun habe.
In dem Fall mit H-Zulassung+H-Eintragungen.
Und nach aussagen "meines" oder dem Tüv Prüfer kann ich die argumentation von flatfour nur unterstreichen,den diese sind mir vom Tüv Prüfer genauso ausgelegt worden.

Also bleibt bitte beim Thema oder schließt es!!!
Wir alle hier sind doch Käferfahrer und sollten auch etwas Erwachsener sein in manchen dingen.

Gruß Drago

gut dann ist es wenn vierdas falsche sagen richtig 😉

wenn ihr eure 3 punkte kassiert habt und steuern nachzahlt sagt bescheid 🙂

mich tangiert es auch nicht mehr 🙂

Zum thema 185 km/h mit nem kleinen typ 4 auf der landstraße und seitenböen sind spannend aber nicht kritisch bei nem vernünftigen fahrwerk und nem guten fahrer.

und knapp 300 auf der nordschleife sind auch machbar, hat dr. gerold beim divinol cup mehrfach bewiesen....

Zitat:

Original geschrieben von yellow-fast-bug


gut dann ist es wenn vierdas falsche sagen richtig 😉

 

Hey, wie wäre es mit einer kleinen Meinungsumfrage?

Ich stelle mich auf die Seite von flatfour!

Somit steht es 5:0 (so eine Null! 😉 ) für flatfour...

lass uns doch abstimmen ob 70 im ort in ordnung ist - ist genau so logisch 😉

(was ein haufen der nichtmal sachlich fachlich argumentieren kann)

Ähnliche Themen

Dein geistvoller, beleidigende Beitrag beruht aus meiner Erfahrung auf ein unzufriedenes Leben, das du mit angeblicher "man sieht sich auf den Strip"-Leistung von xxxPS und echten 34PS, 28PS an der Achse in einer ungewollten - da keinen Knete und Zeit- Ratte verbringst.
Du bist irgendwo Moderator? Hörte ich so. Ich lach mich fett!
Da gibt es wohl nur 2 Meinungen Deine und die Falsche.

Du magst ja Kenne der Materie haben, solche brauchen wir hier auch, man, aber -bitte- bringe sie besser an.

du solltest dich mal richtig informnieren und wieso bist du so frustriert??

ich fahre einen 2.hand 1300er bj 62 in erstlack mit scheibenbremse unter einbehaltung des wide 5 lochkreises und radar felgen, bbvva, spax und und und, sowie mit einem strip tauglichen fahrwerk.

ich wollte die patina erhalten und ihn im 70er jahre race style aufbauen, daher hab ich ihn nicht neu lacken lassen.

in dem auto stecken bis jetzt viele viele wochenenden und 3 wochen urlaub - und natürlich einige tausend euro 😉 - wobei ich ratten im hoodride style sehr gerne mag.

das auto ist definitiv keine ratte - du konntest ihn am 30. vorm diner stehen sehen.

und er hat momentan fette 44 ps da das teil so durch den tüv geht und ich mir nóch nicht klar bin welchen wassergekühlten motor ich einbaue....

.. verkauft habe ich dafür meinen > 200ps wasserboxer....
und ich denke der war recht bekannt in der scene 😉

erst informieren und dann dumm rum labern.

im übriegen führe ich ein sehr zufriedenes und sehr erfolgreiches leben als vertriebsleiter in der it branche.

ich frage mich wirklich welche komplexe jemand haben muss um sich so lächerlich machen zu müssen wie du...

ja ich bin ein bug-talk moderator der ersten stunde und wenn ich weiß das ich recht habe warum solle ich dann was anderes sagen.

wir haben im studium gelernt: der schwächere gibt nach....

und zu meiner person darf ich noch sagen - ich polarisiere sehr gerne und lege keinen wert darauf von jedem gemocht zu werden.

oder um es mit henry fords worten zu sagen: "ein mann wird nicht an der zahl seiner freunde sondern an der zahl seiner feinde gemessen"

AMEN

so, da ich ich nun auch vorgestellt habe bitte ich um vernünftige reaktionen und nicht gleich auf den schlips getreten fühlen.

Na,bis auf die kleinen Sticheleien, das ist doch schon was. "Viel Feind.Viel Ehr'."
Hat Herzog Bla,bla,bla auch gesagt, bis ihn König Chlodwig(Vorfahre v. Karl dem Grossen) bei einem Nachtmahl von hinten längs mit einem Beidhänderschwert in 2 Stücke hieb und sagte: "Seht ihn euch an, wie er zerfiel. Noch nicht mal richtige Knochen hatte der im Leib.🙂

Ratten mag ich auch, nur...jetzt wieder alles zurückbauen?Nee.
Finde ich sowieso geiler daran zu schrauben, da muss man nicht immer so aufpassen beim Aus/Einbau.
Und wenn man das Teil so wie mit meinen beiden, nur bei schönem Wetter fährt, ansonsten in der Garage lässt, ist es mit Rost-besonders Kantenrost- auch vorbei.

Primerlook war auch mal angesagt, so als Intermezzo zu Ratte und lackierten Unterböden.
Würde auch meinen Lackierfähigkeiten deutlichst entgegenkommen.
Könnte mir auch noch gefallen.
Na ja, geht nicht mehr.
Und eine Wasserpumpe käme mir nie rein.....ausser die staatlichen Umweltauflagen zwingen einem dazu, da man sonst nicht fahren kann.
Kommt bald, max. so in 20Jahren.
Welchen willste denn holen?

So,mal wieder zum eigentlichen Thema.
Das der Käfer nicht so ein windschnittiges Teil ist, wird ja wohl bekannt sein.
Unbekannt ist seine, trotz seiner 70 Jahre alten Konstruktion, guten Eigenschaften mit Schräglenkerache hinten bis zu schätzungsweise 130PS- 150PS gutartigen Strassenlage.
Mit geänderten- sogar auf neuesten Stand der Fahrwerktechnik- auch über 200PS.

Beides zusammen ergibt so in etwa folgendes Bild:
160 PS ----echte 190km/h
200PS -----echte 215km/h
darüber immer enger: viel PS werden für den immens steigenden Luftwiderstand gebraucht.
250PS ----- 230 - 240Km/h echt
aber bitte, nur so annähernde Werte.
Hängt stark von der Übersetzung ab(allein der Reifenwechsel gleicher Grösse aber unterschiedlicher Umfänge durch versch.Marken ,macht schon optisch mehr, so 5km/h Tachoanzeige aus) und von der äusseren Erscheinung.
Habe ich breite Reifen und Kotflügelverbreiterung, steht man schlechter da, als z.B. der genannte Käfer von R.Klaus.

Wichtig ist die echte Geschwindigkeit, gestoppt, da Tachos bis zu 7% vom Scalenendwert nach oben abweichen dürfen. Nach unten, also weniger als echte Km/h dürfen sie nicht.
Sind bei 200km/h schon 214 Anzeige.

Alles zusammen ist auch der Grund für die unterchiedlichen Angaben für 50PS. 145 -160Km/h.
Echt sind es so 135Km/h + - 3km/h da die Motorleistung auch mal werksmässig 52PS oder 48PS betragen darf.
Sind eben Toleranzen in der Fertigung und in der Einfahrweise.

Da muss ich flat zustimmen.
1303 mit 50PS und 195/60 läuft bei Tachoanzeige 150 echte 136km/h.
Mit Gewalt sind auch 10km/h mehr drin.

nur zur info:
meinen 83er 1200er mex habe ich bei rückenwind und bergab auf der autobahn auch schon mal kurzzeitig mit 135 gefahren....
aber wirklich nur ganz kurzzeitig. meiner mum sind früher mal bei einer längeren autobahnfahrt mit 150 die zylinder zur seite rausgekommen 😉

grüße aus dem süden

Im freien Fall gehts auch noch schneller.😁

Zitat:

Original geschrieben von Rockabilly_87


nur zur info:
meinen 83er 1200er mex habe ich bei rückenwind und bergab auf der autobahn auch schon mal kurzzeitig mit 135 gefahren....
aber wirklich nur ganz kurzzeitig. meiner mum sind früher mal bei einer längeren autobahnfahrt mit 150 die zylinder zur seite rausgekommen 😉

grüße aus dem süden

Also bis auf (angezeigte) 145 hatte ich meine Mexe ja auch schon mal kurz unter selbigen bergab-rückenwind-Bedingungen, aber das mit den dauerhaften 150 kann ich mir grad nur schwer vorstellen (Bei 'ner Mexe): Das muss einem doch den Motor zerreißen. Ich meine, in den Papieren was von 115 max. gelesen zu haben 😉

Es sind gaaaaanz gute Tachos 😉

Der VW Tacho lügt bereits serienmäßig sehr beeindruckend. Baut man dann noch z.B. 195/50/15 auf die Vorderachse, dann verdoppelt sich das locker nochmal. Dann sind Tachoabweichungen von 20km/h und mehr überhaupt kein Problem.

Gemein wird's erst so richtig, wenn einen ein 40-Tonner bei 130 noch problemlos überholt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Es sind gaaaaanz gute Tachos 😉

Der VW Tacho lügt bereits serienmäßig sehr beeindruckend. Baut man dann noch z.B. 195/50/15 auf die Vorderachse, dann verdoppelt sich das locker nochmal. Dann sind Tachoabweichungen von 20km/h und mehr überhaupt kein Problem.

Gemein wird's erst so richtig, wenn einen ein 40-Tonner bei 130 noch problemlos überholt... 😁

Naja, ganz so weit isses noch nicht - und wenn, dann sollte auch ich mal überlegen, auf Heizöl umzusteigen 😉

In bezug auf Lügen des Tachos, die ja nur um 50km/h genau sein müssen-darüber die besagten 7%, hier noch eine Info über das Warum.
Warum gehen die Tachso soviel vor?
Einmal ist es das Messprinzip.
Aber was in den 70ern wohl nicht zu Unrecht diskutiert wurde ist die Tatsache das die Dinger einem Kunden eine höhere Geschwindigkeit vortäuschen, als in den Papieren steht -eine Werbung durch Weitererzählen, und das durch diese Ungenauigkeiten die Garantie(Damals 6Mon. oder 10.000km meine ich noch zu wissen) schneller aufgebraucht ist.
Denn der Kilometerzähler ist auch nicht genauer.

Heutzutage werden genaueste Messungen mit GPS gemacht.
Früher ein Foto vom Tacho oder "ich war dabei, hab's gesehen" gelten nicht mehr- nur GPS ist der Massstab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen