1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. höchstgeschwindigkeit vom käfer??

höchstgeschwindigkeit vom käfer??

VW Käfer 1200

hallo,

das mit herbie war doch früher bestimmt
erlogen und erstunken,
ich mein - kein käfer ohne tuning -
fährt jemals so schnell wie ein jaguar.
nun will ich euch bitten, was ihr
so für erfahrungen gemacht habt,
wie laut es ist und wie hoch der spritverbauch liegt,
ja und natürlich die höchstgeschwindigkeit
will ich wissen.

p.s.
wäre nett wenn von 34 ps und 50 ps
die höchstegeschwindigkeit beschrieben wird

danke im vorraus

116 Antworten

GPS Messungen sollte man aber nur auf geraden Strecken wie Autobahn und so machen.

Auf kurvenreichen Strecken lügt GPS genauso übel, denn es mißt nicht die gefhrene Strecke sondern Entfernungen zwischen Punkten... Gerade versus Kurve 😉

Bei den Oldtimer Rally's arbeiten wir nicht mit GPS, sondern mit einem sehr genau geeichten Tacho. Er ist auf 1% bei 50, 100 und 250km/h geeicht. Damit und mit einer Funkuhr haben wir immer die besten Ergebnisse erzielt. Die Plätze auch 🙂

ja,korrekt. Was ich beschrieb, ist der Test einer Autozeitung mit den Ruf- Porsche.
Bedingungen der Firma Ruf: Fa.-eigener Fahrer,nur gerade, bekannte,ausgewählte Strecke und nachts.
Ich meine es waren 340km/h die es zu beweisen galt.

Ob die geeichten Tachos bei 50 wie bei 200 genau sind, mag ich bezweifeln. Der dyn. Radumfang ändert sich je höher die Geschwindigkeit ist, damit auch die km/h Anzeige.
Aber man kann so ein Ding aber auch ziemlich glaubhaft genau hinkriegen, keine Frage. 3% sind drin.
Die 7% die ich erwähnte, gilt für normal sterbliche Tachos aus dem VW-Regal.🙂

Klar, es kommen andere Messfehler dazu. Aber ich verwende keinen mechanischen Tacho mehr, sondern einen elektronischen mit Inkrementalgeber im Differential. Bei einer Rally kommt es ja in erster Linie auf sehr genaue Wegstrecken an, dann erst auf genaue Durchschnitts-Geschwindigkeiten. Wär' ja doof, mitten in einer Rally falsch abzubiegen, nur weil die richtige Kreuzung 100 Meter später kommt... 😉

Damit ist eine Kalibrierung in der geforderten Genauigkeit kein Problem mehr... eine Tachowelle hat er ja nicht mehr, nur Kabel. Höchstens Schlupf an der Hinterachse 🙂 Aber mich hat's ja auch interessiert, was so ein Turbo leisten kann 😁

tach ne kleine frage wie läuft es denn so mitm e-tacho?wie wird das eingebaut bzw angeschlossen könntest du mich bitte belehren? und welches hast du genommen habe eins ausm polo motorrad katalog gefunden kann ich das auch nehmen ?

http://www.polo-motorrad.de/.../Produktdetail.productdetails.0.html

gruß christoph

Ähnliche Themen

Die Oldtimer, mit denen ich da teilnehme, sind kein Käfer sondern alte klassische BMW's.

So würde es auch keinen Sinn machen, einen Käfertacho auf 250 zu kalibrieren, heisse ja nicht Klaus 😉

Aber man kann den Serien Käfertacho trotzdem recht genau hinkriegen, gehen tut's. Als erstes muß man den Umfang des Vorderrades genau ausmessen und die Wegzahl bestimmen. Die Formeln kriegst du z.B. beim KaJa Tachodienst (einfach mal googlen...).

So ein Tachodienst kann dir dann den Tacho kalibrieren, auf Wunsch auf 2 bestimmte Geschwindigkeiten. Ich würde beim Käfer 50 und 100 wählen, hab ich auch so beim 1600i machen lassen. Dann kann man auch den Kilometerzähler eichen lassen auf die richtige Wegzahl, da werden dann Zahnräder angepasst... aber das ist nicht besonders billig.

Ein so gemachter Tacho kommt dann je nach Aufwand auf etwa 40 - 100 Euro und eine Genauigkeit unter 3%. Das reicht für's Grobe bei einer Rally. Schade dass er natürlich keinen genullten Wegstreckenzähler hat... das wäre edel und würde viel Rechenarbeit vom Copiloten abnehmen.

Hab diesen alten Thread rausgefischt, obwohl der Titel "höchstgeschwindigkeit vom käfer" mir nicht zusagt, weil es heißen muss "Höchstgeschwindigkeit des Käfers". Na ja

Ich hatte mal vor einiger Zeit aus diversen Angaben, wieviel PS man für wieviel km/h braucht, ein Polynom 3.Ordnung aufgestellt. Das ergibt dann eine Formel, aus der sich der Leistungsbedarf für eine bestimmte Wunschgeschwindigkeit ergibt.

Für 100 km/h reichen noch 24 PS, der 1303LS schafft etwa 135, wenn der 50 PS Motor gut drauf ist und 2 Extrapferde spendiert. Bei 100 PS sind 170 Sachen drin.

Mit dem Motor des 911 kann man schon über 250 auf der BAB kacheln. (Wahrscheinlich müssen dann 200kg Blei vorne rein 😎)

Für Schallgeschwindigkeit reichen schlappe 43000 PS 😁 

Guckst Du hier:

Schön, karl- nur diese Kurve habe ich mir auch mal gemacht. Zu Fuss, ohne Exel. Tja, iss mal wieder Regen angesacht in den Ferien, diese Scheisslangeweile😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Ich hatte mal vor einiger Zeit aus diversen Angaben, wieviel PS man für wieviel km/h braucht, ein Polynom 3.Ordnung aufgestellt. Das ergibt dann eine Formel, aus der sich der Leistungsbedarf für eine bestimmte Wunschgeschwindigkeit ergibt.

Da fehlt aber noch ein relativistischer Korrekturterm, der die Massenzuhnahme des Käfers berücksichtigt. Laut deiner Formel erreicht der Käfer sonst mit 2 x 10^19 PS die

Lichtgeschwindigkeit. Einstein lässt grüßen 😛

Aber als Näherungsformel für irdische Geschwindigkeiten nicht schlecht 😉

Zitat:

Für 100 km/h reichen noch 24 PS, der 1303LS schafft etwa 135, wenn der 50 PS Motor gut drauf ist und 2 Extrapferde spendiert. Bei 100 PS sind 170 Sachen drin.

also ich hatte meinen originalen 1,6er Motor mit 50 PS auf 150 km/h laut Tacho und hab nicht schlecht gestaunt. Allerdings nur kurz, bin ja kein Raser und der Käfer ist ja nun nicht wirklich zum Rasen gedacht...

@flat
Wieso regnet es bei euch? Hier ist prima Wetter im Ländle 😁
Hatte Deine Kurve die gleichen Resultate? 

Ich schätze, das Cabrio erreicht geschlossen ca 2% weniger Höchstgeschwindigkeit als die Limo und offen etwa 5% weniger. Was meinst Du?

Gibt es so eine Kurve auch für die Beschleunigung?

@achim
2 x 10 hoch 19 PS !!  Da müsste man schon einen Typ4 nehmen für. 😉
Aber die Lichtgeschwindigkeit erreicht er dennoch nicht, weil er spätestens bei 15.000 km/h verglüht 😰

@beetleschmied
150 Tacho sind wohl ca 137 echte. Kommt hin. Aber gerast ist das noch lange nicht. Als Haubenaufsteller hast Du schließlich einen Ruf zu verteidigen 😎

Also, um auf Einstein zurückzukommen, habe ich schon mit meinem Käfer die LORENZtransformation miterlebt: Uhren gehen langsamer, der Tacho dafür vor, geht irgenwann nicht mehr weiter(C erreicht ???), kannste drauftreten wie du willst, Sträucher und Bäume sieht man verkürzt und die Autos werden kürzer...meint man beim überholen. Also meine log. Kurve hört bei C= 300.000km/h auf,  müsste aber nochmal nachgucken 😁

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Aber die Lichtgeschwindigkeit erreicht er dennoch nicht, weil er spätestens bei 15.000 km/h verglüht 😰

Ich sag doch da fehlen Korrekturterme 😛

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



Also, um auf Einstein zurückzukommen, habe ich schon mit meinem Käfer die LORENZtransformation miterlebt: Uhren gehen langsamer, der Tacho dafür vor, geht irgenwann nicht mehr weiter(C erreicht ???), kannste drauftreten wie du willst, Sträucher und Bäume sieht man verkürzt und die Autos werden kürzer...meint man beim überholen. Also meine log. Kurve hört bei C= 300.000km/h auf, müsste aber nochmal nachgucken

Ja, solche Effekte mit dem Tacho hatte ich auch schon. 😉 Aber das Licht ist noch 3600 mal schneller ( c = 300.000 km / s ).

genau genommen 3600 mal schneller   1 Std = 3600 sek 

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


genau genommen 3600 mal schneller   1 Std = 3600 sek 

Stimmt, habs mal schnell korrigiert...wie ungeschickt von mir 🙂

Jou, happ ich g'sehen, aba dat iss der Urlaubseffekt: da vergehen die Stunden wie Sekunden. Irgendwie bin ich da noch drin gefangen,in dem Urlaubs-zeitkontinium oder so.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen