Höchstgeschwindigkeit unerreichbar

Opel Insignia B

Hallo Allerseits,

ich fahre seit nunmehr 3 Wochen einen neuen Insignia ST 1,5 Turbo - 165PS mit Automatik.
Laut Handbuch soll er 214 Km/H schaffen. Ich habe nun die ersten 2.500 KM ohne große Top Speed Jagten und mit recht entspannter Fahrweise hint mich gebracht und wollte gestern mal probieren, wie schnell er tatsächlich ist.

Folgende Situation: Vollgas (Kickdown) 5. Gang 208 Km/H, habe dann manuell in den 6. Geschaltet nachdem ich auf normales Vollgas gewechselt habe und er nicht automatisch in den 6. wollte. Danach begann meine Geschwindigkeit zu fallen auf bis zu 195 Km/H. Die Autobahn ist ohne Steigung oder Gefälle.

Ist das normal, liegt es an irgendetwas, das ich einfach nicht beachte? Ich finde es merkwürdig, dass er nicht in den 6. Gang schaltet und dann langsamer wird.

Danke und Grüße,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Autoschmiddy schrieb am 13. März 2020 um 19:5:14 Uhr:


Zu wenig Leistung bedeutet, dass man schlechter als zu erwarten beschleunigt, was somit bei einem Überholvorgang ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Das Sicherheitsrisiko dürfte da eher beim Fahrer liegen.....

134 weitere Antworten
134 Antworten

für eine eichung braucht man bestimmte vorraussetzungen...die sind bestimmt nicht durch gps gegeben.
google mal nach gps abweichung und dann überleg mal ob ein gps wert ein 100% wert ist...

Zitat:

@NMF schrieb am 10. März 2020 um 09:55:41 Uhr:



Zitat:

@Autoschmiddy schrieb am 10. März 2020 um 09:27:02 Uhr:


Eine Tachovoreilung ist Pflicht und Tachos werden geeicht, daher muss er Vorläufe. Ansonsten sind vielleicht falsche Reifen drauf, die das Ergebnis verändern.
Nun müsste dieser Mangel behoben werden.

Nein, es ist Pflicht, dass der Tacho nie ZU WENIG anzeigen darf.
Daher eilt der Tacho meistens vor, damit die Hersteller auf Nummer sicher gehen.

Das heißt aber nicht, dass es auch Tachos geben kann, die genau das richtige oder nur 1-2 km/h zu viel anzeigen.
Der Tacho vom Insignia ist schon ziemlich genau, da sind andere Modelle viel schlimmer.

Du hast natürlich recht, wenn es um die Gesetzgebung geht. Der Tacho darf nie zu wenig anzeigen - soweit korrekt. Genau deswegen, muss er eben mehr anzeigen.
Wenn zum Beispiel ein Auto mit einer anderen Rad-Reifenkombination gekauft wird, als das Serienauto. Ich weiß, dass durch die Verringerung des Reifenquerschnitts bzw. Verkleinerung der Flankenhöhe die größere Felge wieder ANNÄHERND angeglichen wird, doch nicht 1:1 der gleiche Reifenumfang besteht. Dadurch ergibt sich automatisch, dass eine andere Felgengröße eine zu geringe Geschwindigkeit anzeigen könnte, wenn ein Tachometer standardmäßig auf die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit eingestellt wäre.
Bei der Felgengröße geht es hier nicht um Felgen, die nicht auf das Auto passen, sondern tatsächlich unterschiedliche Felgengrößen, mit denen das Auto von Werk aus geliefert wird. Sowas passiert vorallem auch bei z. B. Winterreifen, die in einer anderen - weiterhin zulässigen - Dimension gefahren werden. Schnell hat man hier 1,5 % und mehr unterschied ... das sind bei z. B. 200 km/h ziemlich genau mindestens 3 km/h.

Daher wäre es mehr als fahrlässig vom Automobilhersteller, wenn ein Tacho serienmäßig nur 1 km/h oder gar nicht voreilen würde. Dann müsste nämlich der Fahrzeughalter bei jedem Reifenwechsel zu einer Prüforganisation um den Tacho nachzujustieren.

Hier scheint der Insignia mit seinen 3 km/h tatsächlich sehr nah am Limit sein - ähnlich wie viele neueren Mercedes Modelle.

Zitat:

@JayII83 schrieb am 10. März 2020 um 10:20:18 Uhr:


geeichte tachovoreilung also ? ist ja auch eine geniales konstrukt 😁 entweder oder

Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. 😉
Ich hoffe du verstehst, was ich meine.

Falls nein: Nennen wir es mal eine Justierung des Tachos, nach Wunsch des Automobilherstellers. Der Hersteller gibt an, wieviel mehr km/h der Tacho in jeweiligen Geschwindigkeitsbereichen anzeigen soll. Sorry für die vorherige inkorrekte Wortwahl der Eichung.

Was tatsächlich einen spürbaren Unterschied macht, ist die jeweils montierte Rad Reifenkombination. Da hat ja jedes Modell etwas Schwankungen. Die Räder mit weniger Durchmesser zeigen eben auch mehr auf dem Tacho an, die größeren Räder sind eher am GPS. Merke es per GPS deutlich bei den Winterräder, aktuell ebenso mit mehr Abweichung bei den Kleineren.

Ähnliche Themen

Die paar km/h sind wohl mehr ablesbar als spürbar.

Ablesbar ist in jedem Fall das mein BiTurbo auch nicht die im Schein stehende Geschwindigkeit erreicht (nicht mal nach Tacho)

Das ist natürlich schlecht. An was liegt es?

Am Opel.... 😛

Das kann verschiedene Gründe haben. Als Außenstehender kann man das nicht beurteilen.
Ich würde mal zum Händler fahren und die Fehler auslesen lassen. Nicht alle werden direkt angezeigt.

Man rechne: zum Händler fahren, Auslesen, prüfen und evtl was auswechseln lassen. Sind bestimmt einige Stunden aufwand. Das diese wieder durch den Zeitgewinn bei der dann evtl minimal höheren Durchschnittsgeschwindigkevtl wieder wettgemacht werden kann, ist stark zu bezweifeln

Wer Vollgas nicht durchgehend fahren kann sollte es bleiben lassen, bringt im Durchschnitt nur sehr hohen Verbrauch.

Trotzdem habe ich für etwas bezahlt, was ich nicht bekommen habe und da spielt es keine Rolle ob man es oft fährt oder nicht und vielleicht deutet der Umstand, die Höchstgeschwindigkeit nicht zu erreichen auf ein anderes Problem hin. Muss ja einen Grund haben, weshalb es nicht erreicht wird und ich wäre auch mal hingefahren und nachschauen lassen.

Ja logisch reklamiert man wenn Vorgaben nicht erfüllt werden.
Ich fahre so gut wie nie mit Vollgas durch die Gegend, trotzdem probiere ich das ein oder andere mal kurz aus was so geht.

Betrifft aber nicht nur Opel. Früher habe alle Modelle deutlich mehr als die Eintragung erreicht (auch per GPS, lt. Tacho sowieso). Da erinnere ich mich noch an meinen seeligen Kadett...der lief mit Anlauf ordentlich. Allerdings auch noch ohne Kat.
Inzwischen geht es oft so, dass nicht mal die Höchstgeschwindigkeit auf dem Tacho erzielt wird.

Zitat:

@sam66 schrieb am 13. März 2020 um 18:41:18 Uhr:


Inzwischen geht es oft so, dass nicht mal die Höchstgeschwindigkeit auf dem Tacho erzielt wird.

Und das muss man als gegeben hinnehmen?

Dann werden wir ja bald alle nur noch schieben................

Deine Antwort
Ähnliche Themen