Höchstgeschwindigkeit unerreichbar

Opel Insignia B

Hallo Allerseits,

ich fahre seit nunmehr 3 Wochen einen neuen Insignia ST 1,5 Turbo - 165PS mit Automatik.
Laut Handbuch soll er 214 Km/H schaffen. Ich habe nun die ersten 2.500 KM ohne große Top Speed Jagten und mit recht entspannter Fahrweise hint mich gebracht und wollte gestern mal probieren, wie schnell er tatsächlich ist.

Folgende Situation: Vollgas (Kickdown) 5. Gang 208 Km/H, habe dann manuell in den 6. Geschaltet nachdem ich auf normales Vollgas gewechselt habe und er nicht automatisch in den 6. wollte. Danach begann meine Geschwindigkeit zu fallen auf bis zu 195 Km/H. Die Autobahn ist ohne Steigung oder Gefälle.

Ist das normal, liegt es an irgendetwas, das ich einfach nicht beachte? Ich finde es merkwürdig, dass er nicht in den 6. Gang schaltet und dann langsamer wird.

Danke und Grüße,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Autoschmiddy schrieb am 13. März 2020 um 19:5:14 Uhr:


Zu wenig Leistung bedeutet, dass man schlechter als zu erwarten beschleunigt, was somit bei einem Überholvorgang ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Das Sicherheitsrisiko dürfte da eher beim Fahrer liegen.....

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

@Thirk schrieb am 17. Januar 2018 um 19:48:36 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 17. Januar 2018 um 09:35:50 Uhr:


Kann ich so nicht sagen, mein AT beschleunigt im 6. bis ca. 227km/h laut Tacho. Was nach GPS Messung 220km/h sein sollen.
Was der im5. gehen würde habe ich nicht ausprobiert.

Hast du jetzt einen Insignia B als Benziner. Herzlichen Glückwunsch!

Nö😁

Ach Benziner gibts ja auch noch........ und die sind alle im vorletzten Gang am schnellsten?

Benziner leben von Drehzahl 🙂

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 19. Januar 2018 um 22:27:47 Uhr:


Benziner leben von Drehzahl 🙂

Naja die heutigen Spaßmotoren eher vom Turbo..........

Zitat:

@-Pitt schrieb am 19. Januar 2018 um 21:25:52 Uhr:


Ach Benziner gibts ja auch noch........ und die sind alle im vorletzten Gang am schnellsten?

Man muss auch keinen Insignia B haben um zu wissen was ein Getriebe mit "Schongang" ist. Evtl. auch ab und zu mal das Handbuch lesen.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Falls ihr wissen möchtet, wie schnell euer Auto laut GPS ist, besucht einfach den folgenden Rechner --> https://automobil-guru.de/.../
Bergab kann man natürlich auch schneller fahren und der Tacho zeigt auch immer mehr an, aber das ausgerechnete Tempo sollte zumindest laut Tacho auf ebener Fahrbahn normalerweise erreicht werden.

Der letzte Gang ist mittlerweile bei den meisten Benzinmotoren - egal ob Turbo oder nicht - als Schongang ausgelegt um Benzin zu sparen. Daher wird mittlerweile beim Großteil der Autos die Höchstgeschwindigkeit im zweithöchsten Gang erreicht, da in diesem Gang mehr Kraft anliegt, als im höchsten Gang (ähnlich wie bei einem Fahrrad, bei dem man in einem zu hohen Gang versucht zu beschleunigen, es wird zwar gehen, aber nur sehr mühsam aber beim Auto ist die Kraft dann nicht ausreichen um noch weiter zu beschleunigen, da vorallem der Luftwiderstand (bestehend aus cw-Wert und Stirnfläche des Autos) viel zu groß ist.
Im Höchsten Gang liegt bei den Saugmotoren und fast allen Turbos die geringste Radzukraft an. Das heißt, dass dass in den unteren Gängen stärker beschleunigt werden kann (Ausnahme ist im hohen Drehzahlbereich bei Turbodieseln (ab ca 4.000 Umdrehungen oder drüber, hier kommt es stark auf die Motoren an), da aufgrund des Turbos die Leistung plötzlich stark abfällt. Dieser Leistungsabfall tritt bei Turbodieseln bei PKWs meistens zwischen 4.000 und 5.000 Umdrehungen ein - die meisten drehen aber meistens nicht so hoch. Bei Turbobenzinern merkt man es aber auch, dass die meisten ab ca. 5.000, spätestens aber bei 6.000 deutlich an Drehmoment nachlassen - Ausnahme sind die aktuellen hochmotorisierten Turbobenziner aus dem VW-Regal. Bei letzterem frage ich mich jedoch wie haltbar sie sein sollen, bei der starken termischen Belastung bei über 6.000 Umdrehungen.

Wieviel Ammenmärchen über exorbitante Höchstgeschwindigkeitswerte im Umlauf sind, zeigt doch die Aussage von „pitt“, der mit einem 2.0 D mit 8Gg.Automatik im 6. Gang 227 km/h gefahren sein will! Ich weiß zwar nicht, wie er bei über 200 km/h gleich 2 Gänge zurückschalten konnte, mein AT macht das gar nicht, weder manuell noch automatisch, ich will auch gar nicht wissen, wie hoch der Diesel dabei drehen müßte, aber zumindest zeigt es, daß hier viel „subjektiv“ geschrieben wird...

Zitat:

@Stepos schrieb am 09. März 2020 um 20:45:13 Uhr:


Wieviel Ammenmärchen über exorbitante Höchstgeschwindigkeitswerte im Umlauf sind, zeigt doch die Aussage von „pitt“, der mit einem 2.0 D mit 8Gg.Automatik im 6. Gang 227 km/h gefahren sein will!

Vielleicht war es ja eine handgerührte Version 😛
Die 8-Gang AT schaltet bei rund 200 km/h immer in den 8ten....

Ja, leider hat irgendwie fast jeder, der was Poster ein stark nach oben streuendes Auto. Da hilft halt der Rechner aus meinem vorherigen Post viel weiter. Danut kann auch der Laie den Märchenerzähler entlarven bzw. sich damit selbst ein Bild vom Wahrheitsgehalt so mancher Aussagen machen.

Mittlerweile glaube ich viele hohe Tachogeschwindigkeiten, da ich selbst schon kurioses erlebt habe.
Als Beispiel mit einem neuen Mazda 6 mit 150 PS. Er lief immer schön seine echten 210 km/h laut GPS und wie im Schein. Eines Tages war es bisschen finding, ich hatte viel Anlauf und kam mit Höchstgeschwindigkeit bis zu einer starken Senke. Bergab beschleunigte der Wagen dann weiter bis auf 240 laut Tacho, was echten 228 entsprach. Dies ging aber nur weil es bergab ging. Sobald es bergauf ging, fuhr der Mazda "nur" 190 oder noch weniger.

Es gibt physikalische Gesetze und Grenzen, die man nicht aushebeln kann.

Jawoll ab ca. 200 km/h schalter mein 8AT Diesel in den 8. Gang, hier im 6. zu fahren geht nicht, auch nicht wenn man Pitt heißt oder versucht manuell herunter zu schalten.
Die 220 km/h erreiche ich eigentlich immer. 230 kmh/ erreiche ich, wenn mein Insi lust dazu hat.
Und mit viel Anlauf sowie Berg runter (A3 Würzburg Richtung Frankfurt kurz vor Wertheim gehts lange bergab) habe ich als sogar mal 245 km/h erreicht (habe auch ein Beweisfoto falls gezweifelt wird 😁)

Zur Info: Laut GPS schwankt der Tacho beim Insignia trotz 220 km/h aufm Tacho lediglich um 4-5 km/h

Ist hier jemanden vielleicht aufgefallen, dass die erste Nachricht von Pitt im Januar 2018 geschrieben wurde und er den 8 Gang Diesel erst ab Januar 2019!!! hat. Findet also den Fehler in der Argumentation von den 2 Gängen zurückschalten.

Also mein Tacho im 1,5l Turbo mit Automatik zeigt ganz genau die Geschwindigkeit an, das ist mir vorher schon aufgefallen und wurde Gestern in einem Brief der Bußgeldstelle nochmal Amtlich bestätigt. Man sollte beim Insignia nicht immer eine Tachoabweichung beim fahren mit einkalkulieren.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 10. März 2020 um 08:48:46 Uhr:


Ist hier jemanden vielleicht aufgefallen, dass die erste Nachricht von Pitt im Januar 2018 geschrieben wurde und er den 8 Gang Diesel erst ab Januar 2019!!! hat. Findet also den Fehler in der Argumentation von den 2 Gängen zurückschalten.

In dem Schrieb ist ja auch vom A mit 6GangAT die Rede. Steht doch dort. 😁

Mein B macht laut Tacho knapp 240km/h im 8ten ohne Gegenwind auf der Geraden mit ordentlich Anlauf. ..........

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 10. März 2020 um 09:07:33 Uhr:


Also mein Tacho im 1,5l Turbo mit Automatik zeigt ganz genau die Geschwindigkeit an, das ist mir vorher schon aufgefallen und wurde Gestern in einem Brief der Bußgeldstelle nochmal Amtlich bestätigt. Man sollte beim Insignia nicht immer eine Tachoabweichung beim fahren mit einkalkulieren.

Eine Tachovoreilung ist Pflicht und Tachos werden geeicht, daher muss er Vorläufe. Ansonsten sind vielleicht falsche Reifen drauf, die das Ergebnis verändern.
Nun müsste dieser Mangel behoben werden.

Dann misst der Blitzer falsche, ganz einfach.................

Als ich mal das GPS nebenher laufen lassen hab, war egal ob 30 oder 190 im Tacho angeziegt, Real immer 2 KM/h weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen