Höchstgeschwindigkeit meines A220 nur 214km/h ?
Hallo Community,
mein A220 Progressive geht "nur" bis 214 km/h. Sobald ich diese Grenze erreiche, wird die Leistung plötzlich automatisch reduziert. Im Info-Display des Motors sieht man die Balken für Leistung und Turbolader schlagartig runtergehen. Bleibt man auf dem Gas, wiederholt sich dieses Spiel. Sport-Modus oder Comfort macht bei diesem Verhalten auch keinen Unterschied.
Ich dachte erst: OK, dann wird da wohl abgeriegelt, doch laut Angaben sollte ein A220 bis 240km/h Höchstgeschwindigkeit bringen. Hat schon jemand ähnliches Verhalten festgestellt und an was könnt das liegen? Nicht das ich immer so schnell fahre, aber das Verhalten deutet darauf hin, dass doch generell etwas nicht ganz stimmt.
ich habe mir kürzlich über das Junge Sterne Programm den W177 geleistet (kein Leasing), mit gerade mal 2400 km und knapp 12 Monate alt. Irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl dabei, dass der Wagen so wenig gelaufen ist. Eventuell hatte er das Problem schon vorher.
Natürlich ist es auch schwierig, diese Geschwindigkeit bei einer Werkstatt-Probefahrt zu erreichen und ich kann das Verhaten auch nicht jeden Tag testen.
Grüße MTechniker
Beste Antwort im Thema
Mittwoch Anruf, dass Info vorliegt. Es sollen verschiedene Einstellungen Software seitig geprüft werden. Gestern Abend das Fahrzeug an Händler übergeben. Heute Nachmittag der Anruf. Fahrzeug kann abgeholt werden. Testfahrt 240 kmh bis abgebremst werden musste gelungen. Grund? Es ist tatsächlich eine Konfiguration im Getriebesteuergerät. Es gibt bei Bestellung einen Code der die VMax reglementiert sobald Auslieferung auf Reifen mit Index H. Also waren vorherige und leider auch gescholtene Wortmeldungen ganz korrekt, wenn auch nicht präzise ausgedrückt. Danke an alle für die Unterstützung und Wortmeldungen. Hoffe, dass ähnlich gelagerte Fehler mit diesem Beitrag zukünftig schneller gelöst werden können.
127 Antworten
ich habe einen A180d. in den papieren ist eine höchstgeschwindigkeit von 207km/h angeben. und exakt so schnell fährt er auch. bei max 208 km/h merkt man wie das fahrzeug abriegelt. dann geht nix mehr voran. finde ich etwas mager, aber gut. ist halt so
So, jetzt muss ich mich doch auch mal wieder zu Wort melden, schließlich bin ich ja der Threadstarter :-)
Ich habe momentan Sommerreifen Bridgestone Turanza 225/45/R18 91W bestückt auf Original Mercedes Felgen.
In den letzten Tagen konnte ich das Verhalten mehrfach verifizieren. Es liegt ordentlich Vortrieb an, doch IMMER beim Übergang von 213 auf 214 km/h nimmt der Wagen die Leistung weg, reduziert die Drehzahl. Dann kann ich wieder auf 214 beschleunigen... und das Spielchen geht von vorne los.
Beim Mercedes-Händler war ich gestern und habe berichtet. Der Fehler ist unbekannt und der Wagen wird nächste Woche beim Wechsel auf Winterreifen auch auf das Verhalten hin gecheckt (vermutlich nur Fehlerspeicher ausgelesen).
Außerdem ist mir seitdem ich den Wagen habe ein unangenehmer Rauchgeruch im Innenraum aufgefallen, speziell bei schnellen Autobahnfahrten und dann beim Warten an der Ampel, wenn ich gerade von der Autobahn runtergefahren bin (im Stand, fehlender Fahrtwind. Da verstärkt sich der Geruch).
Hat man mir nun ein "Montagsauto" angedreht? Der Wagen war nicht billig und hat nun knapp 4000km drauf.
Bei BMW (ich hatte bisher 4 davon) hatte ich die Probleme nicht.
Ansonsten ist das Auto klasse, aber meine Freude trübt sich gerade etwas. Mal schauen, was nächste Woche raus kommt.
Sooo, der Wagen ist nun zurück aus der Werkstatt:
Im Fehlerspeicher konnte man nichts erkennen. Daraufhin hat man die Mercedes-Softwaretechniker kontaktiert. Diese haben dann die Konfigurationsdatei aus dem Steuergerät gelesen und festgestellt, dass es die falsche Datei für meinen Motor war. Das wurde nun korrigiert und in der Tat fährt der Wagen jetzt noch agiler, dreht die Gänge ein bisschen höher (im Komfortmodus) als vorher und scheint ein paar PS gewonnen zu haben.
Was die Endgeschwindigkeit anbelangt, konnte ich es noch nicht ausprobieren. Bin aber guter Hoffnung.
Warum die falsche Datei auf das Steuergerät gespielt worden ist, konnte man nicht nachvollziehen. Allerdings war das wohl schon von Anfang an so.
Zitat:
@MTechniker schrieb am 30. Oktober 2019 um 23:05:49 Uhr:
Warum die falsche Datei auf das Steuergerät gespielt worden ist, konnte man nicht nachvollziehen. Allerdings war das wohl schon von Anfang an so.
Das dürfte dann noch mehr Fahrzeuge betreffen. Das Steuergerät und seine Software wird zugeliefert.
Ähnliche Themen
Schon heftig sowas....da sollte sich MB aber dir gegenüber für den ganzen Aufwand KULANT zeigen. Was bieten sie dir an? Sowas ist ja echt schon krass ..
Zitat:
@Chironer schrieb am 31. Oktober 2019 um 06:30:03 Uhr:
Zitat:
@MTechniker schrieb am 30. Oktober 2019 um 23:05:49 Uhr:
Warum die falsche Datei auf das Steuergerät gespielt worden ist, konnte man nicht nachvollziehen. Allerdings war das wohl schon von Anfang an so.Das dürfte dann noch mehr Fahrzeuge betreffen. Das Steuergerät und seine Software wird zugeliefert.
Software wird am Bandende normalerweise aufs Steuergerät geflasht, da kommt nix aus der Kiste außer der Hardware.
Viele Grüße
Schon lustig, was alles so passiert am Band in der Herstellung. Mein 180er war bei Tacho 219/GPS213 abgeregelt. Man bekommt ggf. für den Preis eines 220ers in Teilen die Software eines 180ers und es fällt mitunter ne Weile gar nicht auf.... Leistung, das am teuersten bezahlte und am wenigsten genutzte Extra.
Beim W177 sind die Motoren ja recht unterschiedlich, M282 und M264, beim W176 war noch alles M274 mit etwas abgewandeltem Hubraum, es wundert mich, das die Dateien verwechselt funktionieren....
Anders herum wäre besser, ein A220 mit der Software des A35...... kommt merkwürdigerweise seltener vor, warum auch immer ;-)
Gruß
Gravitar
Ich hab das Fahrzeug ja erst seit ein paar Wochen, aber mir ist da eben schon aufgefallen, dass da irgendwas nicht stimmt. Mein Vorbesitzer ist nur ca. 2400km damit gefahren und es hat ihn offensichtlich auch nicht gestört, bzw. ist ihm nicht aufgefallen.
Eine "Entschuldigung" oder gar eine kleine Aufmerksamkeit gab es von Mercedes nicht. Aber naja...der "Schaden" und die daraus entstandene Eischränkung hielt sich ja in Grenzen.
Zitat:
@MTechniker schrieb am 2. November 2019 um 16:10:42 Uhr:
...
Aber naja...der "Schaden" und die daraus entstandene Eischränkung hielt sich ja in Grenzen.
Ja, das was du weißt.
Zitat:
@stelios4 schrieb am 14. Oktober 2019 um 10:38:36 Uhr:
Also mein A 180 handschalter soll 215km fahren können
Hab jetzt 6000km gefahren
Vor kurzem auf der autobahn auf gerader strecke kamm ich nur auf 205km/h...
Kann es sein das halt das auto noch nicht ganz eingefahren ist und das der motor so langsam noch in schwung kommt???
Glaube nicht... hatte letztens einen nagelneuen B180 als Leihwagen... er hatte 9km auf der Uhr... bin bei Kilometer stand 30 auf die Autobahn und er ist ohne Probleme 214 gerannt... Also daran liegt es nicht 😉
Zitat:
@xCurry schrieb am 20. November 2019 um 22:08:43 Uhr:
Zitat:
@stelios4 schrieb am 14. Oktober 2019 um 10:38:36 Uhr:
Also mein A 180 handschalter soll 215km fahren können
Hab jetzt 6000km gefahren
Vor kurzem auf der autobahn auf gerader strecke kamm ich nur auf 205km/h...
Kann es sein das halt das auto noch nicht ganz eingefahren ist und das der motor so langsam noch in schwung kommt???Glaube nicht... hatte letztens einen nagelneuen B180 als Leihwagen... er hatte 9km auf der Uhr... bin bei Kilometer stand 30 auf die Autobahn und er ist ohne Probleme 214 gerannt... Also daran liegt es nicht 😉
Dann kann es vielleicht daran liegen das ich die amg line hab und breite reifen hab.
Zitat:
@stelios4 schrieb am 20. November 2019 um 22:50:03 Uhr:
Zitat:
@xCurry schrieb am 20. November 2019 um 22:08:43 Uhr:
Glaube nicht... hatte letztens einen nagelneuen B180 als Leihwagen... er hatte 9km auf der Uhr... bin bei Kilometer stand 30 auf die Autobahn und er ist ohne Probleme 214 gerannt... Also daran liegt es nicht 😉
Dann kann es vielleicht daran liegen das ich die amg line hab und breite reifen hab.
Der B180 hatte auch AMG-Line mit 19Zoll Felgen und ebenfalls Sportreifen ... hast vllt einfach nen schwächeren Motor erwischt
Ich fahre zwar "nur" den W176 220 4Matic hatte das Problem aber auch als er neu war.
Nach den ersten 10000 km geht das Ding jetzt fast wie ein 250er.
Der Motor muss sich erst frei laufen....evtl. hat Mercedes auch für die ersten Kilometer nicht die volle Leistung freigegeben.
Zitat:
@felix011 schrieb am 21. November 2019 um 12:36:49 Uhr:
Ich fahre zwar "nur" den W176 220 4Matic hatte das Problem aber auch als er neu war.
Nach den ersten 10000 km geht das Ding jetzt fast wie ein 250er.
Der Motor muss sich erst frei laufen....evtl. hat Mercedes auch für die ersten Kilometer nicht die volle Leistung freigegeben.
Ja dann hoffe ich das es so ist
Denn wenn ich wie gesagt einen schwächeren motor erwischt habe,dann mus sich mercedes drüber kümmern
Hab für den motor geld bezahlt,also ist das deren ihr problem.
Mal abwarten
Hallo zusammen, ich lasse den Thread mal wieder aufleben.
Fahre einen A200 und habe ebenfalls das Problem mit den 214 km/h.
Kann es echt sein, dass durch einen Softwarefehler bzw. falscher Software das passieren kann?
Werde morgen mal beim freundlichen anrufen.