Höchstgeschwindigkeit Golf 5 Gti

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Möchte gerne wissen wie bei Euch die V-max laut Tacho ist .Habe Gti mit DSG:
Bei mir ist auf der Geraden bei245 k/mh schluß.
Berg runter hatte ich Ihn schon auf 255 mußste dann aber bremsen , da ein Fahrzeug rauszog.
Mich würde auch interessieren wie eure geschipten Fahrzeuge schnell sind.

Gruß Jean

162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silverback


ist das mit dem rns300 auch möglich?? gibt es ein geheimmenu / eine tastenkombination??

grüßles

sowas geht nur mit nicht serienmäßigen Navis :P

Hallo,

Meiner macht auf dem Tacho knapp 250, effektiv schätze ich so um die 235.
ist mir aber auch egal wie schnell er nun wirklich ist, ab 180 auf der Autobahn überholen sowieso nicht mehr vielen.

Mir ist er auch ohne Chip mehr als schnell genug

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


sowas geht nur mit nicht serienmäßigen Navis :P

Das ist wohl wahr 😉 🙂

Das ideale Tool für diesen Thread ist zum Beispiel ein 300 Euro PDA-Navi und eine Software wie GPSDASH 2 für 23 Euro, die folgendes anzeigen kann:

Geschwindigkeit (km/h)
Diese Kategorie umfasst 4 Instrumentenarten:
• Gegenwärtige Geschwindigkeit - zeigt die gegenwärtige Geschwindigkeit
• Höchstgeschwindigkeit - zeigt die Höchstgeschwindigkeit vom Messbeginn an
• Durchschnittliche Geschwindigkeit - zeigt die durchschnittliche Geschwin-
digkeit vom Messbeginn an

Beschleunigung (in m/s^2)
Diese Kategorie umfasst 4 Instrumentenarten:
• Gegenwärtige Beschleunigung - zeigt die gegenwärtige Beschleunigung
• Maximale Beschleunigung - zeigt die maximale Beschleunigung seit Mess-
beginn
• Minimale Beschleunigung - zeigt die minimale Beschleunigung seit Mess-
beginn
• Durchschnittliche Beschleunigung - zeigt die durchschnittliche Beschleuni-
gung, seit Messbeginn-Anfangsmeilen- /Kilometerzahl.

Höhe
Diese Kategorie umfasst 4 Instrumentenarten:
• Gegenwärtige Höhe - zeigt die gegenwärtige Höhe
• Höchste Höhe - zeigt die maximale Höhe seit Messbeginn
• Mindesthöhe - zeigt die minimale Höhe seit Messbeginn
• Durchschnittliche Höhe - zeigt die durchschnittliche Höhe seit
Messbeginn

Gechwindigkeitsprofile etc. pp.

PS: Ich vermisse das 2000 Euro Navi aus meinem IVer GTI nicht 🙂

Hallo,

Zitat:

Also ich kann jetzt nicht erkennen was der Luftwiderstand an dieser Stelle bei der Messung beeinflussen soll. Das Schlupf durch mangelden Grip das Ergebnis verfaelschen koennte wuerde mir ja noch einleuchten, sofern
die Fahrbahn nass oder glatt waere aber der Luftwiderstand?

du hast auch auf trockener Straße Schlupf.

Gruß
Hans-Jürgen

Ähnliche Themen

Beim meinem R scheint der Tacho im Rahmen richtig zu gehen, zeigt nicht viel zu viel an. Auf grader Strecke exakt 270 km/h, 20 abziehen geht noch, aber 40 is bissl heftig beim GTI wenn der vorgeht.

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


du hast auch auf trockener Straße Schlupf.

Sicher, die interessante Frage ist jetzt nur wieviel Prozent er auf einer geraden

Trockenen Fahrbahn mit durchschnittlicher Oberflaechenbeschaffenheit ausmacht.

Somit koennte man ungefaehr abschaetzen welche Messmethode Radsensor

vs. GPS bei der Genauigkeit der Ergebnisse vorne liegt.

Leider habe ich im Internet auch nach laengerem Googeln nichts brauchbares finden

koennen.

Der absolut Schlupf am Antriebsrad beträgt im 4. und 5. Gang etwa 1% und knapp darunter. Im Ersten Gang kann mit bis zu 7% gerechnet werden. Die Quelle für diese Daten kann ich bei Bedarf nachliefern, müsste ich aber erst rauskramen.

ciao

Hallo,

Zitat:

Somit koennte man ungefaehr abschaetzen welche Messmethode Radsensor vs. GPS bei der Genauigkeit der Ergebnisse vorne liegt.

da brauchst du nichts abzuschätzen.

GPS ist am genauesten, wenn man einen Augenblick konstante Geschwindigkeit fährt. Beim Beschleunigen oder Verzögern ist GPS nicht zu gebrauchen. Wenn es aber um die Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit geht, ist GPS otimal.

Auch wenn einem die angezeigten Werte manchmal nicht passen 😉

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


danke das ihr mich nicht gleich zerpfleischt 😁

Habe hier noch nen Test wo die Tachoabweichung beim GTI und C4VTS @ 100km/h effektiv ermittelt wurde:

http://people.freenet.de/megaturtel/C4VTS_vs_GolfGTI.pdf

Auf Seite 7 bei Testwerten!

demnach zeigt der Golf bei effektiven 100km/h = 105km/h an und der C4 = 100km/h

Cu Meg

es geht nicht unbedingt darum, was technisch möglich ist, sondern was gesetzlich vorgeschrieben ist und das sind meines Wissens ca.3%. Erstens ist das notwendig, damit man sich bei einer Geschwindigkeitsübertretung eher langsamer als angezeigt bewegt (daher die Toleranzabzüge, wenn´s nen Ticket gibt) und zweitens soll dem geneigten Autokäufer (nicht bei Gebrauchten) eine höhere Laufleistung -zumindest eher als eine niedrigere- vorgegaukelt werden, von wegen Langlebigkeit etc. Übrigens: Man fährt -außer im Schiebebetrieb- immer mit Schlupf, ohne ist unmöglich. Natürlich variiert der Schlupf je nach Fahrbahnoberfläche, reifen etc.

Zitat:

Original geschrieben von c.bakerman


es geht nicht unbedingt darum, was technisch möglich ist, sondern was gesetzlich vorgeschrieben ist und das sind meines Wissens ca.3%. E...............

Falsch;

"Korrekt ist: die Tachovoreilung wird durch die Richtlinie 75/443/EWG (und nur durch diese!) geregelt

Auszug aus dem technischen Prüfbericht dazu:

"Laut Richtlinie 75/443/EWG darf ein Tacho bei Fahrzeugen, die nach dem 1.1.1991 zugelassen wurden, maximal 10% plus 4 km/h voreilen.
Für ältere Fahrzeuge behält die bis zu diesem Zeitpunkt angwandte Regelung Gültigkeit; d.h. eine Voreilung von bis zu 7% des Skalenendwertes ist zulässig."

Zitat:

Original geschrieben von c.bakerman


es geht nicht unbedingt darum, was technisch möglich ist, sondern was gesetzlich vorgeschrieben ist und das sind meines Wissens ca.3%. Erstens ist das notwendig, damit man sich bei einer Geschwindigkeitsübertretung eher langsamer als angezeigt bewegt (daher die Toleranzabzüge, wenn´s nen Ticket gibt) und zweitens soll dem geneigten Autokäufer (nicht bei Gebrauchten) eine höhere Laufleistung -zumindest eher als eine niedrigere- vorgegaukelt werden, von wegen Langlebigkeit etc. Übrigens: Man fährt -außer im Schiebebetrieb- immer mit Schlupf, ohne ist unmöglich. Natürlich variiert der Schlupf je nach Fahrbahnoberfläche, reifen etc.

Ja aber das gauckelt einem dann aber auch einen flaschen Benzinverbrauch vor!

Cu Meg

Zitat:

Original geschrieben von c.bakerman


.......... und zweitens soll dem geneigten Autokäufer (nicht bei Gebrauchten) eine höhere Laufleistung -zumindest eher als eine niedrigere- vorgegaukelt werden, von wegen Langlebigkeit etc. ..............

Auch falsch; die Toleranzen für den Wegstreckenzähler sind wesentlich enger gehalten und dürfen +- 3% nach EU-Regel nicht überschreiten.

In der Praxis ist es sogar so dass selbst 1% Abweichung nur selten überschritten werden; die Schweizer AR misst diesen Wert seit Jahren in ihren Tests

Hallo

Ich hatte heute für 2 Stunden den R 32 als Vorführwagen.
Ich muß sagen , daß fahren war einfach super.
Obwohl ich sehr begeistert vom meinem GTI bin.
Alle die hier schreiben ihre Serien Gti ´s fahren über 260 Km/h und mehr , da kann man einfach nur drüber lachen!
Ich habe den R 32 auf etwas mehr als 260 km/h gebracht ;dann mußte ich leider abbremsen.
Man braucht aber auch einen sehr langen Anlauf um diese Geschwindigkeit zuerreichen.
Es ist natürlich logisch wenn man Bergab mit Rückenwind auch mal fast 260 km/h mit seinem GTI erreicht.
Aber mit einem R 32 kann man bei besten willen in allen Bereichen nicht kokurrien!
Der Sound des Fahrzeuges reicht schon fast an einem M 3 .
Die Leistungsentfaltung ist einfach genial , obwohl ich mir sicher bin das ein Gti mit Chip noch besser beschleunigt( habe einen von Digi-tec mit 245 Ps gefahren , brutale Beschleunigung bis 250 km/h )

Zitat:

Original geschrieben von gtifreakjean


Hallo
Ich habe den R 32 auf etwas mehr als 260 km/h gebracht ;dann mußte ich leider abbremsen.

Wie steil gings denn bergab? 😉

Zitat:

Original geschrieben von auto007


Wie steil gings denn bergab? 😉

Wenn der Vorlauf beim R32 ähnlich wie beim GTI ist, dann hatte er bestimmt 260 km/h auf dem Tacho. Wenn er real schon knapp 250 km/h läuft sind 260 km/h realistisch (lt. Tacho versteht sich).

Gruß,
ks

Deine Antwort
Ähnliche Themen