Höchstgeschwindigkeit Golf 5 Gti
Möchte gerne wissen wie bei Euch die V-max laut Tacho ist .Habe Gti mit DSG:
Bei mir ist auf der Geraden bei245 k/mh schluß.
Berg runter hatte ich Ihn schon auf 255 mußste dann aber bremsen , da ein Fahrzeug rauszog.
Mich würde auch interessieren wie eure geschipten Fahrzeuge schnell sind.
Gruß Jean
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von auto007
Der CW-Wert allein sagt gar nichts aus. Du musst den CW-Wert und die Stirnfläche beachten. Nur so hast du den Lufrwiderstand. Dann sieht nämlich der Z4 wesentlich besser aus.
Genau, nennt sich Luftwiderstandsindex und ist keine Paradedisziplin des Golfs.
Zitat:
Original geschrieben von Blank 82
Mehr Leistung, mehr Drehmoment, erhöter Drezahbereich und Leergewicht haben damit nichts zu tun? Perfektes Beispiel Lotus Elise 111 : 158PS, 175Nm Vamx. 200Km/h.
Neuer Polo GTI : 150PS, 220Nm Vamax. 216Km/h
Eigenartig weniger Leistung, Höheres Leergewicht, 100% schlechterer CW- Wert und hat trotzdem eine höere Vmax. wie kommt das bloß kann doch garnicht sein, der Polo hat doch den schlechteren CW- Wert !!!Noch ein Beispiel BMW Z4 3.0i hat einen von CW- Wert von 0,36 (R32 hat einen von 0,31) 231PS (neuer 265PS) beide versionen bei 250 abgeregelt offen 257Km/h ( der 231PS). Geht doch auch nicht hat doch noch einen schlechteren CW- Wert und sogar noch weniger Leistung 😕 . Ich glaube ich weiß warum der BMW trotzdem schneller ist oder auch der getunte R32, weil der CW- Wert vielleicht nicht alles ist?? Vielleicht maximal 1/3 aber auch nicht mehr.
Der cw-Wert ist ein Luftwiderstandsbeiwert.
Der Luftwiderstand errechnet sich aus dem Produkt von Stirnfläche und CW-Wert!
Mein Golf Plus 2.0 TDI fährt nach Tacho übrigens fast so schnell wie ein GTI ;-)
Gruß
Martin
PS: Meiner ist übrigens am Längsten!!!
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Der cw-Wert ist ein Luftwiderstandsbeiwert.
Der Luftwiderstand errechnet sich aus dem Produkt von Stirnfläche und CW-Wert!Mein Golf Plus 2.0 TDI fährt nach Tacho übrigens fast so schnell wie ein GTI ;-)
Gruß
Martin
PS: Meiner ist übrigens am Längsten!!!
Ah darum hat der Polo GTI eine höere Vmax., weil die flache Flunder von lotus eine görßere Stirnfläche bietet. Sehr interessant!
Selbst das Ei von Audi A2 hat einen CW von 0,28.
Der kasten Wagen von eienem Golf 2 hat einen von 0,35.
Beim LKW fängt der CW- Wert bei 0,8 an.
Zitat:
Original geschrieben von Blank 82
Ah darum hat der Polo GTI eine höere Vmax., weil die flache Flunder von lotus eine görßere Stirnfläche bietet. Sehr interessant!
Meine Güte, vergiß doch mal den Lotus. Das ist ne Kiste für ne Rennstrecke und kein auf Topspeed ausgelegter Wagen. Du klammerst dich an einem Rettungsring und merkst nicht das der auch schon 10m unter der Wasseroberfläche ist.
Geh doch mal auf mein Beispiel mit dem Porsche ein. 45 PS mehr und der mit Abstand bessere Luftwiderstandsindex. Wo bleibt da der Golf??
Allein schon die Vorstellung mit 60 Mehr PS in diesen Geschwindigkeitsregionen 40 km/h rausholen zu wollen ist vollkommen absurd. Was wollen die bei Wendland denn machen? 185'er Bereifung, keine Spiegel und kompletter Umbau der Karosserie?
Ähnliche Themen
Hi,
Ihr GTI-Fahrer seit schon lustig, also wenn ich mit meinem A3 3.2 unterwegs bin, dann komme ich relativ problemlos an den GTI´s vorbei, viele von denen versuchen sich sofort in den Windschatten zu hängen, aber folgen kann keiner so wirklich und das mit serienmäßigen 250 PS und nicht mehr als 265 laut Tacho. Da frage mich mich wie Ihr auf Geschwindigkeiten von 270 und mehr kommt, wenn ihr mir nicht mal im Windschatten folgen könnt...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Chir
Da frage mich mich wie Ihr auf Geschwindigkeiten von 270 und mehr kommt, wenn ihr mir nicht mal im Windschatten folgen könnt...
Villeicht weil die Tachovoreilung hoeher ist? Die Tachoanzeige ist doch
zur Ermittlung der Geschwindigkeit ueberhaupt nicht tauglich.
Zumindest nicht in dem zur Debatte stehenden Geschwindigkeitsbereich.
Das Einzige was wirklich sinnvoll zum Vergleichen ist sind die Messungen
mit dem GPS. Bei der GPS Messung sollte die Abweichung um Einiges
gringer ausfallen.
Einen noch genaueren Wert kann man denke ich nur bekommen, wenn es
moeglich waere mittels eines Diagnosegeraets direkt die Radumdrehungen
von den ABS/ESP Sensoren auszulesen. Nimmt man jetzt den Raddurchmesser
welchen man ja problemloss messen kann, so erhaelt man eine exakte
Geschwindigkeitsangabe.
Hallo,
Zitat:
Einen noch genaueren Wert kann man denke ich nur bekommen, wenn es moeglich waere mittels eines Diagnosegeraets direkt die Radumdrehungen von den ABS/ESP Sensoren auszulesen. Nimmt man jetzt den Raddurchmesser welchen man ja problemloss messen kann, so erhaelt man eine exakte Geschwindigkeitsangabe.
wenn da nicht der eklige Luftwiderstand wäre..... 😛
Eine GPS-Messung ist im Bereich von +- 2 km/h genau.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
wenn da nicht der eklige Luftwiderstand wäre..... 😛
Also ich kann jetzt nicht erkennen was der Luftwiderstand an dieser Stelle
bei der Messung beeinflussen soll. Das Schlupf durch mangelden Grip
das Ergebnis verfaelschen koennte wuerde mir ja noch einleuchten, sofern
die Fahrbahn nass oder glatt waere aber der Luftwiderstand?
Deswegen hatte ich lt GPS 230-231km/h. GTI mit DSG.
Jeder GTI wird auf einer geraden Strecke zwischen 230 und 237km/h fahren nur dass bei einigen dabei der Tacho mal 245km/h und mal 270km/h anzeigen wird.
PS Mein Tacho zeigt bei echten 230Km/h unechte 260km/h auf dem Tacho...
wirklich wissen werden es wohl alle erst, wenn sie ein teures sw foto bekommen ... und gibt es ja auch noch toleranzen ... dann glaubt es eh wieder keiner 😉
hier kann doch jeder nur das sagen, was bei ihm auf dem tacho steht ... es spielen so viele faktoren eine rolle: luftwiederstand, schlupf, getriebeüberstzung, wetter, gechippt oder nicht, usw.
nur ein kleines beispiel: mein 1.8l 90 PS golf II mit g60 getriebe lief im windschatten ca 240, mit dem orginalen getriebe war er bei 190 im roten bereich (auch nur im windschatten) ... bitte keine belehrungen wegen abstand, das haben die grünen schon mit 8 bewertungpunkten erledigt 😉 bin sie mittlerwile wieder los und fahre nicht mehr so dicht auf ...
zur höchstgeschwindigkeit ... gemessen auf der a99 richtung münchen süd ohne windschatten 😉
serie war bei meinem gti bei ca. 240 (lt. tacho) ende
gleiche strecke, gleiche reifen mit wetterauer chip ca. 260 lt tacho.
mit ca. meine ich jeweils knapp über der markierung. hab kein navi um das von dort abzulesen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf4-ler.tdi
Zeigt die Climatronic nicht die tatsaechliche geschwindigkeit?
Original geschrieben von Tietze83
Soweit ich weiß, stimmt die auch nicht 100%ig.
Die Geschwindigkeit lt. Climatronic und GPS sind bei mir identisch.
Als Navi hab ich einen PDA mit Navigon.
hallo
meiner läuft auf der geraden 245km/h tacho
und berg runter 255km/h
auto ist gerade eingefahren und ohne chiptuning
Zitat:
Original geschrieben von finale
hallo
meiner läuft auf der geraden 245km/h tacho
und berg runter 255km/h
auto ist gerade eingefahren und ohne chiptuning
Das gleiche Ergebnis habe ich auch , hast Du einen AXX oder BWA Motor (STEHT im Inspektionsheft auf der ersten Seite)
Wann wurde dein Fahrzeug gebaut?
Gruß gtifreakjean
Zitat:
Original geschrieben von gtifreakjean
Das gleiche Ergebnis habe ich auch , hast Du einen AXX oder BWA Motor (STEHT im Inspektionsheft auf der ersten Seite)
Wann wurde dein Fahrzeug gebaut?Gruß gtifreakjean
hallo
hab ein bwa
wo kann ich sehen wann meiner gebaut wurde,der freundliche meinte 6 woche 2006.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von ZX81
Das Einzige was wirklich sinnvoll zum Vergleichen ist sind die Messungen
mit dem GPS.
ist das mit dem rns300 auch möglich?? gibt es ein geheimmenu / eine tastenkombination??
grüßles