HILFE Motor und Getriebe überdreht

BMW 3er E46

Hallo Leute,

hoffe ich mache mir nur unnütz sorgen.

Als ich gerade auf der Landstrasse unterwegs war, fuhr vor mir so ein Ar*** der die geschwindigkeit nicht halten konnte immer wieder 100 dann 80, 90, 80, 100, 90 usw. usw.. Hinterdem fuhr noch einer und dahinter ich. Als ich dann entlich die möglichkeit hatte zu überhohlen fuhren wir ca. 80. Ich also in den 3. gang geschalten und beschleunigt neben dem ersten auto war ich auf 120 und nun passiert wollte in den 4. gang schalten habe ab den 2. gang erwischt, (den hatte ich dann nicht mal für eine sekunde eingelegt) ich sofort in den 4. gang und weiter überhollt, aber kann da was kaputt gegangen sein?

Motor hat sich nach 9000-10000 U/min angehört also der hat richtig geschriehen. War nicht sehr angenehm bin danach nicht über 4000 U/min gegangen um denn motor zu schonen.

Also ist da was kaputt gegangen oder könnte ich folge schäden bekommen?

MfG Florian

P.S: bin kein raser aber solche leute regen einen auf.

92 Antworten

PS. wollte sagen bei 200km/h nicht in den dritten sondern in den 4ten. Gang schalten.

hier kann ich was aus erster Hand beitragen:

beim 320i E36 den dritten Gang ausgedreht, Beifahrer (dumme idee, ich weiß) schalten lassen, Kupplung schnalzen lassen. War leider der zweite Gang drin, also Drehzahl hochgeschnellt und Reifen blockiert. Sofort wieder ausgekuppelt. Motor zog noch einigermaßen, aber lief im Stand sehr unrund....

Der 🙂 hat alle ventile getauscht... ist jetzt einige Jahre und 100.000 km her... auto läuft immer noch einwandfrei...

Hi,
muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben!
Wenn BMW Motoren das nicht ab können,dann sollten die keine Autos bauen.Meiner Harley hats bis jetzt noch nicht geschadet,wenn ich mich im Jahr 2-3mal verschaltet habe und HD Motoren sind ja eh empfindlicher,da nur 2 Zylinder und die Technik aus den 50er Jahren ist.Mir tut ja auch jeder Verschalter weh,doch sowas MUSS ein Motor schon aushalten !!!

Gruss T O M

PS:
Wenn die BMW Motoren wirklich nichts taugen,binn ich echt froh,dass meiner Automatik hat.

@hd-tom13

Wenn Du Deinen Harleymotor mal mit 10.000 upm kurbeln lässt, bleibt da gar nichts von über 😉. Oder dreh doch mal die Harley im 4. Gang voll aus und schalte 2 Gänge zurück...ich bin auf Deinen Bericht gespannt 😁.

BMW baut sehr gute Motoren, nur derartiges Überdrehen ist einfach Gift.

Gruss Mad

Ähnliche Themen

hallo,

der Thread ist einfach zu geil

mein beileid an dich, das du dich verschaltet hast, aber der text von hd-tom13 hört sich an "der motor muss lebenslänglich halten, weil bmw drauf steht"

man muss bedenken bei 120km/h kurz in den 2ten gang

mfg
Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Brain Power


PS. Schalte aus spass mal bei 200 in den 3ten gang hab ich schon öfters gemacht bremst nur ab.
*HUST!*

Nichts für ungut, aber was ist das denn für ein bekloppter Tipp? Auch mit der Korrektur ist das immer noch bekloppt...

Das ist ja etwa so, als würde ich sagen "schneide dir doch rein zum Vergnügen mal mit einem Messer in den Arm, das blutet dann nur ein bisschen..."

Bye, ein etwas verständnisloser Frank

Ich weiss gar nicht was Ihr habt, wenn ich es mal richtig krachen lasse, dann mache ich das immer so. 😉 *Ironie AUS*

Bei dem Drehzahlunterschied denke ich auch das der einen Treffer weg hat.

Ist mir mal bei meinem Calibra Turbo passiert, danach lief er noch 14 Tage und dann war Sense. Ventile waren krumm und haben die Ventilsitze systemtisch zerlegt, was irgendwann zum Motortod geführt hat.

Lass das vom 🙂 prüfen, alles andere ist Spekulation und irrelevant.

so habe es gerade geschaft meine zündspule zu tauschen. habe mal aus scherz auch die kerze raus genommen, sah aber ganz ok aus. also neue zündspule rein und er lief immer noch scheiße. ich mal aus scherz die ca. 1500km alt zündkerze getauscht und er läuft 1A. habe denn noch ne kleine stadtrunde gedreht und scheint in ordnung zu seien.

MfG Florian

P.S: hat einer die übersetzungszahlen des getriebes und kann mir mal einer errechnen wie hoch die drehzahl gewesen sein kann. hatte damals 6300 U/min drauf.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ich denke auch, dass es nicht sooo wild gewesen ist.

Um aber dennoch die Panik ein bisschen runter zu fahren würde ich nun (bei kaltem Motor) den Ölstand prüfen, gegebenenfalls bis Maximum auffüllen und auch den Kühlwasserstand prüfen und evtl. auffüllen.

Die nächste Zeit zusätzlich den Spritverbrauch im auge behalten und nach dem Tanken jeweils nachrechnen.

Sollte sich zeigen, dass der Wagen auf einmal mehr verbraucht und auch noch Öl säuft, dann hat's doch geschadet.

Auswirkungen durch das "Überdrehen"? Naja, der Kolben läuft normalerweise linear auf und ab - je höher die Drehzahl desto weniger geradlinig ist die Bewegung. Bei extremen Drehzahlen könnte es zu einem Kolbenkipper kommen - im schlimmsten Fall reißt dann ein Pleuel ab.
In nicht so dramatischen Fällen könnte es aber dennoch spanabhebend gewesen sein - der Kolben läuft zwar noch sauber, aber durch die nun auftretende Undichtigkeit gelangt entweder Sprit in's Öl und der Kompressionsdruck sinkt. Die Leistung wird dann auch geringer ...
Vielleicht wird nun auchmehr Öl verbrannt.

... ich tippe jedoch darauf, dass rein gar nix passieren wird.

Gruß, Frank

Och menno...ich hasse es, wenn die Studienkollgen schon hier waren...*grummelz*

😁

Ich tippe mal, die Pleuellager werden sich bedankt haben für die Aktion 😉

Das gefährliche bei mechanischen Überdrehen des Motor´s ist nicht das etwas abreisst...sondern das die Ventilfedern anfangen zu oszillieren und dadurch die Ventile mit dem Kolben kollidieren= Ventil krumm

Zu diesem Fehlerbild passt dann auch ein unruhiger Leerlauf.

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Och menno...ich hasse es, wenn die Studienkollgen schon hier waren...*grummelz*

😁

Ich tippe mal, die Pleuellager werden sich bedankt haben für die Aktion 😉

Das sowieso, aber ich fürchte auch, dass die Kolben gekippt sind und das tut keinem Motor auf Dauer gut.

Mir sind bei einer ähnlichen Aktion vor Jahren, allerdings mit einem Sportgetriebe ohne Schaltführung und Kulisse Stücke vom Kolbenhemd abgebrochen.

Die finden sich dann in der Ölwanne wieder 😁.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von hd-tom13


Hi,
muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben!
Wenn BMW Motoren das nicht ab können,dann sollten die keine Autos bauen.Meiner Harley hats bis jetzt noch nicht geschadet,wenn ich mich im Jahr 2-3mal verschaltet habe und HD Motoren sind ja eh empfindlicher,da nur 2 Zylinder und die Technik aus den 50er Jahren ist.Mir tut ja auch jeder Verschalter weh,doch sowas MUSS ein Motor schon aushalten !!!

Gruss T O M

PS:
Wenn die BMW Motoren wirklich nichts taugen,binn ich echt froh,dass meiner Automatik hat.

Das muss Ironie sein...!!!

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Das sowieso, aber ich fürchte auch, dass die Kolben gekippt sind und das tut keinem Motor auf Dauer gut.
Mir sind bei einer ähnlichen Aktion vor Jahren, allerdings mit einem Sportgetriebe ohne Schaltführung und Kulisse Stücke vom Kolbenhemd abgebrochen.
Die finden sich dann in der Ölwanne wieder 😁.

Gruss Mad

Und nicht zu vergessen ist bitte die Kurbelwelle, welche durch den evtl. Stoß eine Unwucht hat.

Vielleicht sind aber auch nur ein paar Zähnchen der Evolventenverzahnung des Getriebes abgebrochen, so dass sich der Schaden nicht bis zum Motor durchfraß...

😁

Bei so einer Aktion kann man fast bis auf div. Anbauteile alles kaputt machen, da sind die Ventile schon fast die letzten Kunden in der Reihenfolge. Zumindest hab ich wegen meines Vorgängers auf Kulanz beim Kauf meines Fahrzeuge eine neue Kardanwelle bekommen, denn diese war bei 44tkm bereits gebrochen! Hätte zu gern gewusst, wie er das hin bekommen hatte!??

Zitat:

Original geschrieben von Path


[...] sondern das die Ventilfedern anfangen zu oszillieren und dadurch die Ventile mit dem Kolben kollidieren= Ventil krumm [...]

Mal eine Frage: Was bedeutet "oszillieren" denn genau? Kann mir nichts so richtig darunter vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Mal eine Frage: Was bedeutet "oszillieren" denn genau? Kann mir nichts so richtig darunter vorstellen.

Eine Schwingung (auch Oszillation) bezeichnet den Verlauf einer Zustandsänderung, wenn ein System auf Grund einer Störung aus dem Gleichgewicht gebracht und durch eine rücktreibende Kraft (Rückstellkraft) wieder in Richtung des Ausgangszustandes gezwungen wird. Grundsätzlich basiert das Schwingen eines Systems auf der Energieumwandlung zwischen zwei Energieformen.

Eine Zustandsänderung kann periodisch verlaufen; dabei durchläuft das System wiederholt nach einem festen Zeitintervall den Ausgangszustand. Man kann es auch noch allgemeiner formulieren: Eine Schwingung ist eine Funktion, die eine physikalische Zustandsgröße in Abhängigkeit von der Zeit definiert.

In diesem Zusammenhang können mechanische, elektrische, thermische oder auch hydraulische Zustandsgrößen betrachtet werden:

Mechanische Zustandsgrößen: Elongation (Auslenkung bzw. Schwingweg), Schwinggeschwindigkeit, Schwingbeschleunigung, Drehwinkel, Winkelgeschwindigkeit, Winkelbeschleunigung, Kraft, Moment

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwingung]

Deine Antwort
Ähnliche Themen