HILFE Motor und Getriebe überdreht
Hallo Leute,
hoffe ich mache mir nur unnütz sorgen.
Als ich gerade auf der Landstrasse unterwegs war, fuhr vor mir so ein Ar*** der die geschwindigkeit nicht halten konnte immer wieder 100 dann 80, 90, 80, 100, 90 usw. usw.. Hinterdem fuhr noch einer und dahinter ich. Als ich dann entlich die möglichkeit hatte zu überhohlen fuhren wir ca. 80. Ich also in den 3. gang geschalten und beschleunigt neben dem ersten auto war ich auf 120 und nun passiert wollte in den 4. gang schalten habe ab den 2. gang erwischt, (den hatte ich dann nicht mal für eine sekunde eingelegt) ich sofort in den 4. gang und weiter überhollt, aber kann da was kaputt gegangen sein?
Motor hat sich nach 9000-10000 U/min angehört also der hat richtig geschriehen. War nicht sehr angenehm bin danach nicht über 4000 U/min gegangen um denn motor zu schonen.
Also ist da was kaputt gegangen oder könnte ich folge schäden bekommen?
MfG Florian
P.S: bin kein raser aber solche leute regen einen auf.
92 Antworten
Mit Zündaussetzern nicht fahren , schädigt früher oder später den Kat.
gruß
gibts für sowas nicht eine Sperre , das man erst gar nicht erst in den 2.Gang schalten konnte ?
Zitat:
Original geschrieben von EX323
gibts für sowas nicht eine Sperre , das man erst gar nicht erst in den 2.Gang schalten konnte ?
nein,gibt es nicht.....
ich kenne einen der hat bei 180 in den 3.ten gang schaltet...wolte in den 5.ten schalten....
alle ventile krum,und der motor ist nicht mehr gelaufen
Ich will hier keinem die Illusion nehmen, aber wenn bei Max-Drehzahl vom 3. in den 2. geschaltet wird und die Kupplung, wenn auch nur ganz kurz den Kraftschluss brachte, hat der Motor auch was abbekommen.
Ich glaube nicht, dass der schlechte Leerlauf elektronische Gründe hat, sondern das könnte auf einen Schaden hinweisen.
Gruss Mad
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Ich will hier keinem die Illusion nehmen, aber wenn bei Max-Drehzahl vom 3. in den 2. geschaltet wird und die Kupplung, wenn auch nur ganz kurz den Kraftschluss brachte, hat der Motor auch was abbekommen.
Ich glaube nicht, dass der schlechte Leerlauf elektronische Gründe hat, sondern das könnte auf einen Schaden hinweisen.Gruss Mad
Denke ich auch
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Denke ich auch
Sach ma, willst du Drahke Konkurrenz machen? 😉 😁
Mit dem vergleichst mich 😰,
tja dann is MT wohl endgültig gegessen!
😉
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Mit dem vergleichst mich 😰,
tja dann is MT wohl endgültig gegessen!
😉
Kann ich ja nix dafür, wenn du in letzter Zeit dazu zu neigen scheinst, bloß nicht mehr als nen Satz oder 2-3 Worte zu schreiben 😉
Aber um sein Double zu werden, musst du dir noch ne andere Formulierungsweise aneignen 😁
Ich werde es in näherer Zukunft tunlichst vermeiden weder lange noch zu kurze Ausführungen bei Motor Talk abzuhalten.
Und nun bitte zum Thema zurück.😁
Vor kurzem hatte ich mal einen verbogenen Pleuel in der Hand. Der stammte aus einem Ford Mondeo 2.2 TDCI und war wohl der Grund, weshalb der Motor unruhig lief. Außerdem waren Schleifspuren an den Zylinderwänden zu sehen. Bis die Pleuel ausgebaut waren, hatte niemand eine Ahnung, warum der Motor im Leerlauf so geschüttelt hat - abgesehen davon, daß Delphi-Injektoren wohl nicht allzuviel taugen. Verbogen wurde der Pleuel wohl durch Überdrehen, da der Motor das nicht von alleine schafft, muß es ein Verschalter gewesen sein.
zeusJ: Sag mal Bescheid, ob die Zündspule den schlechten Lauf des Motors behoben hat. Wenn ja, dann hast Du wahrscheinlich Glück gehabt und garnix ist passiert. Wenn das Problem fortbesteht, dann könntest Du Dir den Gefallen machen, irgendwann nicht allzu spät bei einer Werkstatt mit sehr gutem Ruf den Motor überholen zu lassen, bevor er an Folgedefekten stirbt. Kurbelwelle vermessen, neue Lagerschalen (die wären TOT), neue Pleuel und Kolben, Zylinder neu honen lassen, neue Kurbelwellenlager, eine neue Steuerkette mit Spanner und ein Check des Spiels aller weiteren Lager wie Nockenwellenlager, Lager der Ausgleichswelle, Ventilsitze und Schaftdichtungen. Es würde sich lohnen, weil damit der Motor dann quasi neu ist und weiteren 300000km nicht im Weg stehen dürfte.
Grüße,
Roman.
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
.
zeusJ: Wenn das Problem fortbesteht, dann könntest Du Dir den Gefallen machen, irgendwann nicht allzu spät bei einer Werkstatt mit sehr gutem Ruf den Motor überholen zu lassen, bevor er an Folgedefekten stirbt. Kurbelwelle vermessen, neue Lagerschalen (die wären TOT), neue Pleuel und Kolben, Zylinder neu honen lassen, neue Kurbelwellenlager, eine neue Steuerkette mit Spanner und ein Check des Spiels aller weiteren Lager wie Nockenwellenlager, Lager der Ausgleichswelle, Ventilsitze und Schaftdichtungen. Es würde sich lohnen, weil damit der Motor dann quasi neu ist und weiteren 300000km nicht im Weg stehen dürfte.
Also neue Maschine
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Vor kurzem hatte ich mal einen verbogenen Pleuel in der Hand. Der stammte aus einem Ford Mondeo 2.2 TDCI und war wohl der Grund, weshalb der Motor unruhig lief. Außerdem waren Schleifspuren an den Zylinderwänden zu sehen. Bis die Pleuel ausgebaut waren, hatte niemand eine Ahnung, warum der Motor im Leerlauf so geschüttelt hat - abgesehen davon, daß Delphi-Injektoren wohl nicht allzuviel taugen. Verbogen wurde der Pleuel wohl durch Überdrehen, da der Motor das nicht von alleine schafft, muß es ein Verschalter gewesen sein.
zeusJ: Sag mal Bescheid, ob die Zündspule den schlechten Lauf des Motors behoben hat. Wenn ja, dann hast Du wahrscheinlich Glück gehabt und garnix ist passiert. Wenn das Problem fortbesteht, dann könntest Du Dir den Gefallen machen, irgendwann nicht allzu spät bei einer Werkstatt mit sehr gutem Ruf den Motor überholen zu lassen, bevor er an Folgedefekten stirbt. Kurbelwelle vermessen, neue Lagerschalen (die wären TOT), neue Pleuel und Kolben, Zylinder neu honen lassen, neue Kurbelwellenlager, eine neue Steuerkette mit Spanner und ein Check des Spiels aller weiteren Lager wie Nockenwellenlager, Lager der Ausgleichswelle, Ventilsitze und Schaftdichtungen. Es würde sich lohnen, weil damit der Motor dann quasi neu ist und weiteren 300000km nicht im Weg stehen dürfte.
Grüße,
Roman.
Wäre das billiger als ein neuer Motor?
Naja, ich hätt ja auch schreiben können, daß ein Tausch des Motors besser wäre, habe ich aber nicht. Die Kosten könnten gleich sein oder niedriger, aber vielleicht gehts darum nicht unbedingt. Ein Austauschmotor ist auch nur ein überholter, und ich würde, bei meiner persönlichen Einstellung, lieber einen Motor haben, dessen Überholer ich kenne und dem ich vertrauen kann. In solch einem Fall ist das höchstwahrscheinlich auch billiger.
Grüße,
Roman.
normal kann nichts passieren habe mein 1,6er auch immer gedreht wie eine sa... rollt noch wie am ersten Tag. PS. Schalte aus spass mal bei 200 in den 3ten gang hab ich schon öfters gemacht bremst nur ab.
No Risk No Fun.ich hoffe der Spoiler bleibt dran.
Wenn man das bei einem guten Motoreninstandsetzer macht, wird es billiger und ganz sicher nicht schlechter werden.
Gruss Mad