Hilfe - Katastrophen Audi
Hallo ich habe im Dez. 2012 einen A6B4 (HSN 0588, TSN 761) gekauft bei km 183583. Bei 187584 Bremsscheiben + Beläge hinten, beide Querlenker vorn, beide Stoßdämpfer vorn, PDC hinten neu. Bei 194460 Alle Nockenwellen + Ventiltrieb neu (über 3.000,00 EUR) incl. Zahnriemen. Bei ca. 230000 Einspritzpumpe (VP44 industriemäßig überholt) Wasserpumpe, Klima Kondensator und Trockner neu.
Zwischendurch eFh Fahrertür erneuert. Kurz nach dem Austausch der Einspritzpumpe massiver Leistungsverlust direkt bei einer Werkstatt. Diagnose: Spannrolle des Zahnriemens lose. Zahnriemen übergesprungen. Noch kein weiterer Schaden. War wohl ein Fehler der Werkstatt die die VP44 ersetzt hat. Ich vermute, dass das Anzugdrehmoment nicht korrekt war. Die wussten auch nicht, dass bei diesem Modell die Wegfahrsperre nach dem Austausch der VP44 entsperrt werden muss und haben wochenlang alle möglichen Teile getauscht. Erst nach meinen Recherchen kam das Auto wieder zum laufen. Ich war zuvor mehr als 20 Jahre in dieser Werkstatt und mit dem Inhaber per du. Nachdem er mir telefonisch zugesagt hatte, das in Ordnung zu bringen, habe ich den Audi vom Abschleppdienst dorthin bringen lassen. Da steht er jetzt seit einem Jahr und nix passiert. Da ich mit dem Typ noch nie einen Reparaturauftrag abgeschlossen habe, bin ich auch juristisch machtlos. Eine andere Werkstatt ist der Meinung, dass eine Reparatur nicht lohnt, weil es ein Diesel ist. Ich bin der Meinung, dass nicht schon wieder Zahnriemen, Wasserpumpe etc. neu rein müssen, weil seit der Erneuerung nur knapp 1000km gefahren wurden. Selber schrauben geht auch nicht. Habe keine Werkstatt und Zahnriemen korrekt auflegen ist für mich nicht möglich. Aber zum Verschrotten finde ich den zu schade nach allem was da neu drin steckt. Weiß jemand eine Lösung? Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Wohin soll diese Diskussion jetzt führen?!😮 Der 4b ist bis auf den V6 TDI nicht mehr oder weniger anfällig wie jedes "Andere" Fahrzeug auch. Bei Mercedes reißen die Dome komplett raus und die Autos bremsen von selber & bei BMW geben sich HA + Steuerketten zusammen mit der teils schlechten Verarbeitung die Klinke in die Hand. Wo will man da anfangen und wo aufhören das ist doch sinnlos. Jede Marke hat ihre Probleme. Am Ende hängt es zum Großteil immernoch von Pflege & Fahrweise ab wie sich ein Modell im Alter schlägt.
Willst du jetz dein ESP Problem lösen oder nicht? Dann gehe doch mal auf die Frage mit der Standzeit bei der Werkstatt ein? Warum steht die Kiste noch dort?!
119 Antworten
kannst du nochmal versuchen ist aber wahrscheinlich nicht mehr nötig - wenn da auch nix kommt hast eben doch (leider) keine Vorförderung , das jetz im Tank Schläuche ab sein sollen wäre zwar möglich aber das wäre der erste Wellschlauch im Tank der bei Diesel defekt ist den ich kenne, zudem sind es Presschellen bei den Intankschläuchen.
So wie die Dinge liegen würde ich also direkt umbauen sonst bekommst da keine Ruhe rein, klar es ist gematsche & stinkt aber wenn man ein bisschen aufpasst lässt sich das bewerkstelligen und du hast nie wieder Probleme
Kanns sein dass die vorförderpumpe nen defekt hat.? Mir ist das noch etwas sospekt.!
Als ich die esp gewechselt hatte fuhr das auto 3-4 tage ohne probleme.!
Und dann als das zicken wieder los ging und gar nicht mehr ging sah ich das die vorlaufleitun zur pumpe lehr war.!
Am auslesen war ein problem zu sehn doch dass wahr dann auch wieder nicht mehr da.
Und er lief wieder ohne ruckeln.!
Heute als ich das entlüften probiert habe wahr die leitung wieder lehr.!
Und dass mit dem umbauen ist so ne sache. Hab keine ahnung wie dass abgeht.!
Wie bekomm ich raus ob der ne vorförderpumpe hat oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie bekomm ich raus ob der ne vorförderpumpe hat oder nicht?
haste doch schon getestet- du hast Spannung auf die Pumpe gegeben und es kommt vorne nichts an = dh. entwerder keine Vorförderung verbaut oder es liegt ein Defekt an den Schläuchen im Tank oder der Pumpe selber vor.
Ich gehe davon aus das eben trotz 2003er EZ die alte Version mit Stautopf im Tank steckt.
Zitat:
nd dass mit dem umbauen ist so ne sache. Hab keine ahnung wie dass abgeht.!
na entweder du holst eine org. Fördereinheit auf dem neuen Stand oder du verbindest den Vorlaufschlauch vom Tankdeckel mit der jetzt verbauten Pumpe wenn sie funktioniert
Vorförderung hin oder her. Luft in der Leitung ist Dein Problem und die Ursache wird nicht die Vorförderpumpe sein.
Hast Du
- Dieselfilter mit Knackfrosch getauscht
- den bekannten Oring an der VEP gewechselt
- Undichtigkeiten an den Anschlüssen am Dieselfilter ausgeschlossen?
Versteif Dich nicht auf die Vorförderpumpe. Vlt. schaltet sich ja noch jeder. ein, der Dir sagen kann, woran Du erkennst, welche Version verbaut ist, damit Du weißt, wie korrekt zu entlüften ist.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 13. November 2018 um 21:38:26 Uhr:
Luft in der Leitung ist Dein Problem und die Ursache wird nicht die Vorförderpumpe sein.
Doch eben! genau darum gehts! mit richtiger Vorförderung hast du keine Luft im System denn es liegt ein Krafstoffvordruck an! Selbst eine kleine Undichtigkeit am Knackfrosch ist dann egal weil sofort Kraftstoff austritt und man den Fehler sehn würde.
Bitte jetz nicht alles durcheinander bringen! Der TE ist doch schon soweit wie er sein muß.
Er die alte Variante wo die VEP saugen muß & soll auf den aktuellen Stand umbauen damit es keine Probleme mehr damit gibt
Naja, da geht's ja jetzt mehr um die Symptombekämpfung. Ob er jetzt eben komplett umbaut, oder "nur" das Leck sucht muss er selber wissen.
ja nur wenn von hinten was kommt kann ein Problem-egal welches- dann nur noch an der ESP liegen & man brauch nicht mehr aktiv mit Unterdruck "entlüften" womit ein Unsicherheitsfaktor komplett weg ist - auch im laufenden Betrieb was das "Leerlaufen" betrifft falls es mal irgendwo undicht werden sollte, genau deshalb ist die ganze Sache so wichtig 😉
Hallo zusammen.
Ich hät noch ne frage an garrettv8 wenns möglich wär.
Ich hab über die fahrgestellnummer die teilenummer bekommen.
Und hab jetzt im netz ne runde geguckt. Aber ich werd da nicht schlau auf was ich bei der pumpe aufpassen muss dass ich eine mit vorförderung bestell.
Und die preise gehn von 200-700.
Meiner ist ein AKE ohne standheizung.! Oder noch besser was würdest du machen???
Ich würde als einfachste & günstigste Lösung die org. Schläuche so umklemmen das es eben direkt von der Pumpe an den Vorlauf vom Deckel geht so wie es org. auch gemacht wird- wichtig ist halt nur insbesondere wenn du einen Quattro hast, das er Saugstrahlanschluss erhalten bleibt damit der Sprit aus der anderen Tankseite noch gefördert wird.
Ist eigentlich alles nicht schwer , vielleicht hast ja en Kumpel der dir das macht.
hab dir mal auf dem Foto was eingemalt zum Verständnis 😉
Ach so einfach? Geil, danke für die Beschreibung, das plan ich bei den Schwiegerleuten gleich ein, die ham die alte Variante.
So leute.
Die schlinge zieht sich langsam zu.
Mein allroad hat die vorförderung drinnen.
Hab heute am tankdeckel den vorlauf abgezogen und der pumpe strom gegeben.! Pumpe läuft aber keine beförderung.!
Morgen raus mit dem ding.
Frage: muss ich den tank komplet entlehren ?
Und muss jch das ganze pumpenteil austauschen oder bekomm ich die pumpe alein auch raus??
Bitte danke.
Bin echt nur soweit durch eure hilfe.
Danke nochmal.!
Zitat:
@reichegger schrieb am 15. November 2018 um 17:16:09 Uhr:
Pumpe läuft aber keine beförderung.!
ja das is normal so! du hast eben die alte Variante
Zitat:
Frage: muss ich den tank komplet entlehren ?
soweit wie es möglich is ja, sonst siehst nich was du machst und die Brühe schwappt logischerweise auch umher
Zitat:
Und muss jch das ganze pumpenteil austauschen oder bekomm ich die pumpe alein auch raus??
ja um zu sehn was wohin kommt muß das Ding erstmal komplett raus, durch die Öffnung kannst sowieso nicht arbeiten viel zu eng,
Aber erstmal sehr vorsichtig sein! dort sind einige Schläuche dran & die Gebergeschichte, also keine "Gewalt" lieber 5min. mehr Zeit lassen... alles was du vorfindest muss in der Einbaulage auch wieder so rein 😉 wenn du es draußen hast kannst ja mal Foto machen wenn es nicht ganz klar sein sollte.
und zieh dir auf jeden Fall ein paar gute Nitrilhandschuhe an sonst hast den Dieselgeruch ne Woche an den Händen...😉