Hilfe bei Schnee

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
ich fahre den ersten Winter einen 1er.
Leider wollte er gestern bei Schnee und leichten Anstieg nicht losfahren. Ich hatte nur durchgedrehte Räder. Hat jemnad einen Tipp wie ich mein Auto überreden ;-) kann wieder zuverlässig seinen Dienst zu tun?
Es liegt übrigends nicht an meinem Unvermögen. Ich fuhr seit Jahren problemlos enien Fronttrantriebler und konnte auch gestern einen 5er bewegen.

Danke

110 Antworten

Hallo,

eigentlich wollt ich ja zu dem Thema nichts schreiben, da es jetzt aber um die RFT’s geht werde ich doch mal meinen Beitrag dazu leisten.
Ich hab so das Gefühl, dass ich vor zwei Jahren mit Abstand die schlechteste Reifenwahl aller Zeiten getroffen hab. Es sind die PIRELLI Sottozero Winter 210 (205/55R16 91H M+S). Mit keiner Auto-Reifen Kombination hatte ich bis jetzt so viele Probleme, wie mit dieser. Und das sind KEINE RunFlat Reifen. Aber nicht um sonst bin ich anscheinend der einzige, der diese Reifen hier fährt. :-)

Im Grunde ist es aber immer das Gleiche. So Bald ein steiler, mit Schnee bedeckter Berg kommt, ist’s für mich (immer von Frontantrieblern überholt) meistens schnell vorbei. Dabei hab ich alle erwähnten Praktiken bereits probiert.

50kg im Kofferraum merkt man schon, ist aber auch nicht das Allerheilmittel.

Warum kann man eigentlich eine Hinterraddifferenzialsperre nicht softwareseitig für solche Zwecke simulieren (vielleicht mit einer Taste aktivierbar)? Das kann doch nicht so schwer sein. Das Rad, welches im durchdreht wird langsam immer stärker abgebremmst, bis das beide im Grunde wieder gleich schnell drehen. Natürlich macht das DSC bzw. DTC im Prinzip ähnliches. Dies ist aber irgendwie mehr so ein schlagartiges Bremsen, der durchdrehenden Seite, was meines Erachtens eher für die Stabilisierung des Fahrzeugs in kritischen Situationen gedacht ist.

Gruß

Qualität/Dimension der Reifen sind der wichtige Faktor.

Ich empfehle allen die mit dem Winter nicht klarkommen in vernünftige neue Winterreifen zu investieren.

Das ganze restliche Gesülze kann man sich sparen.

Hallo Jonny:

hab ich doch gemacht! Meine Goodyear Winterreifen sind fast neu (3000km) und haben 340 Euro das Paar gekostet. Sollte also doch was vernünftiges sein.

Meine Fulda Montero für 110 Euro das Paar auf dem Calibra sind mittlerweilen 18000km drauf und haben trotzdem mehr Grip.

Allerdings muss ich auch sagen, das ich vor den Goodyear die mit dem 1er gelieferten Conti Winterreifen fuhr die ja noch bescheidener waren.

Hallo,

mein Kollege hat auch Good Year Ultra Grip und hat erhebliche Probleme und wechselt jetzt den Hersteller.

Mfg
Mini_Cabrio73

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73


Hallo,

mein Kollege hat auch Good Year Ultra Grip und hat erhebliche Probleme und wechselt jetzt den Hersteller.

Mfg
Mini_Cabrio73

Gott sei Dank! Ich dachte schon es liegt am Auto...

Hab die Eagle UltraGrip drauf und komm kaum vom Fleck. Sowas hab ich noch nie erlebt, absolut mittelgebirgswinter-untauglich.

Zitat:

Original geschrieben von Oliver118d


Hallo Jonny:

hab ich doch gemacht! Meine Goodyear Winterreifen sind fast neu (3000km) und haben 340 Euro das Paar gekostet. Sollte also doch was vernünftiges sein.

Meine Fulda Montero für 110 Euro das Paar auf dem Calibra sind mittlerweilen 18000km drauf und haben trotzdem mehr Grip.

Allerdings muss ich auch sagen, das ich vor den Goodyear die mit dem 1er gelieferten Conti Winterreifen fuhr die ja noch bescheidener waren.

Das Alter und auch die Dimension ist natürlich auch wichtig.

Unsere 185 Conti TS 810 sind saugut im Schnee- verglichen mit 205 Goodyear GW 3 (nahezu identisches Alter).

Ich hatte auf nem Passat mal Conti TS 790 und dann neue Conti Ts810. Die Ts 810 in 205 waren deutlich schlechter wie die TS790 in 195.

Das ganze ist also sehr relativ. Der 1er fährt sich aber bei Schnee grundsätzlich prima. Ich bin sehr zufrieden und fühle mich sehr sicher- zumindest mit den 185 Conti Ts810 sicherer wie mit dem A4 und Conti Ts810 195.

Da sieht man mal die Unterschiede. Meine Conti habe ich nach 8000 abmontieren lassen. Selbst der Händler meinte nach einer Probefahrt mit meinem 1er, das die Contis keinerlei Grip haben. Tja und dann habe ich die Goodyear UG montieren lassen (mit denen du unzufrieden warst) und komme nun wenigstens einigermassen voran. Reifengröße ist übrigens Serienbereifung von BMW also die 185er.

Auch habe ich festgestellt das wohl die Erstausrüsterreifen andere Profile haben als die vom reifenhändler. Ein Bekannter von mir jobbt bei einer Reifenfirma und meinte das mein Profil von den Conti (Bezeichnung weiss ich nicht mehr) anders aussieht als der gleiche Reifen vom Reifenhändler. Kann aber auch damit zusammenhängen das ich RFT hatte und mein Bekannter "normale" Reifen.

@PSchmidde

servus,

an sich ist der pirelli 210 ein sehr guter reifen im schnee. hast du schon mal deine DOT angeschaut. wenn du sie vor 2 jahren gekauft hast, könnten sie auch schon eine dot 2003/04 haben. dann ist der grip natürlich nicht mehr so gut wie bei reifen, die evt. 6 monate alt sind. ich bin schon viele marken gefahren, im schnee waren die semperit und vredestein 1a. momentan habe ich auch den 210 pirelli und es gab letztes jahr und heuer keine probleme.

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von Wuge


Gott sei Dank! Ich dachte schon es liegt am Auto...

Hab die Eagle UltraGrip drauf und komm kaum vom Fleck. Sowas hab ich noch nie erlebt, absolut mittelgebirgswinter-untauglich.

Genau diesen Eindruck kann ich auch nicht loswerden!

Mit einem Audi A3 nur 3x Schneeketten im tiefsten Winter in D/A/CH innnerhalb von 4 Jahren mit 30.000km/Jahr.

Mit einem 1er und besagten Reifen komm ich schobn beim ersten (leichten!) Wintereinbruch teilweise noch nicht mal beim Ampelstart (ebene Strecke, Innenstadt!) vom Fleck. Von einer Hauseinfahrt, die ein 2-jähriger mit dem Bobbycar rückwärts, nachts, bei Nebel, mit verbundenen Augen und Gegenwind in Orkanstärke locker bewältigt, einmal ganz zu schweigen.

Als ich mich dann mal beim :-) über den fast nutzlosen Goodyear Winterreifensatz (immerhin fast 900 Euronen) beschwert habe, meinte er nur, ich wäre der erste der sich darüber beschwert. So nach dem Motto "dann fahr eben mit dem Bus..." (vielleicht wars ja auch ein etwas ungeschickter Versuch mich zum Kauf eines X5 zu bewegen 🙄 )

Wobei ich das grundlegende Problem nicht am Auto sehe. Da ist mittlerweile überall soviel Elekronik drin verbaut, dass der Unterschied zwischen Front/ Heckantriebler doch ziemlich arg geschrumpft ist.
Problematischer sind da eher die ganzen "Spezialmischungen" der Reifenhersteller für die Autofirmen. Und wie der ADAC-Test gezeigt hat (war glaube ich bei einer A-Klasse), eher nicht zur Fahrsicherheit beitragen. Leider werden diese Sätze (bei BMW übrigens mit Stern auf der Seite) zu wenig getestet. Würde mich mal interessieren wie das Ergebnis da beim 1er aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Oliver118d


... Reifengröße ist übrigens Serienbereifung von BMW also die 185er.

Auch habe ich festgestellt das wohl die Erstausrüsterreifen andere Profile haben als die vom reifenhändler.

Serie ist relativ -hängt immer noch vom Fahrzeug ab 😉 - in der Regel aber 195.

Andere Profile bei gleichen Reifen kannste vergessen.

Qualitätsunterschiede sind sicher möglich- aber definitiv haben die gleichen Reifen auch das gleiche Profil. Sonst wärens andere Reifen 🙂

Der Meinung bin ich auch. Kann mir nicht vorstellen das ein Reifenhersteller zwei verschiedene Profile mit der selben Bezeichnung produziert - wäre doch viel zu teuer und aufwändig. Habe hier nur meinen Bekannten "zitiert".

Mit Serienreifen meinte ich die, die bei BMW angeboten werden. Da waren halt die kleinsten 185er.

und Serie ist was anderes wie "die kleinsten angebotenen". So entstehen Missverständnisse 😉

also nochmal zum thema goodyear:

ich bin zwar (derzeit noch) "nur" e46 fahrer, aber kann über meine goodyear eagle gw3 nur gutes sagen!

vielleicht sollten wir mal hier die genaue reifenbezeichnung dazusagen! schließlich gibt es auch von goodyear mehrere wintereifen, zb den ug6, ug7, eagle gw3, etc...
ein wesentlicher unterschied liegt ja angeblich auch darin, für welche antriebsarten ein reifen optimiert wurde.
und das ist bei den kleineren dimensionen fast immer frontantrieb, beim gw3 aber heckantrieb.

lg,
martin

Zitat:

Original geschrieben von Oliver118d


Mit Serienreifen meinte ich die, die bei BMW angeboten werden. Da waren halt die kleinsten 185er.

Die 185er sind aber nicht die Serienreifen.

Standard beim 120d sind m.E. die 195er 16-Zöller auf Alufelge.

Wenn du z.Bsp. wie ich, einen 118d mit Winterreifen bestellt hast, dann sind es sehr wohl 185er auf Stahlfelge, die serien mäßig ausgeliefert werden (wurden). Beim 120d kann es ja auch anders sein.
Auf alle Fälle war dieser erste Satz Conti TS 810 SSR das Letzte! Nicht nur das nach 9000km die Hinterräder fast völlig platt waren, hatte ich auch bei schneebedeckten Strassen ein sehr schwammiges Fahrgefühl. Etwas steilere Berge - keine Chance! Vielleicht sind die jetzigen Contis ja besser, aber Anfang 2005 als Winterreifen nicht zu empfehlen! Zur Zeit fahre ich 205er Dunlop (Runflat) auf A-Felge. Mit dem kurzen Schneezwischenspiel kann man noch nicht viel sagen, aber es scheint viel besser zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen