Hilfe bei Schnee

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
ich fahre den ersten Winter einen 1er.
Leider wollte er gestern bei Schnee und leichten Anstieg nicht losfahren. Ich hatte nur durchgedrehte Räder. Hat jemnad einen Tipp wie ich mein Auto überreden ;-) kann wieder zuverlässig seinen Dienst zu tun?
Es liegt übrigends nicht an meinem Unvermögen. Ich fuhr seit Jahren problemlos enien Fronttrantriebler und konnte auch gestern einen 5er bewegen.

Danke

110 Antworten

hi

hatte vor meinem 1er ein 320i coupe e36 mit 205er winterreifen von michelin, da gab es öfters mal schweistropfen auf der stirn. fuhr man zu langsam konnte es passieren dass die räder durchdrehten und man umkehren musste, fuhr man zu schnell verlor man die haftung in der kurve -> umdrehen und anderen weg suchen.

seit gestern hab ich meinen 1er und muss sagen das es ein riesiger unterschied ist mit div. elektronischen helferlein und schmaleren reifen (185er goodyear) über schneebedekte straßen zu fahren, es macht richtig spaß und man fühlt sich sicher.

mfg nothing

@HavannaClou3.0:

also Rückwärts die Hofeinfahrs muss sein. Wenn das andere Autos schaffen sollte das beim 1er auch gehen.

Das mit der Kurve: beide Varianten habe ich probiert (viel Gas und gefühlvolles Gas) bringt beides nichts. Im 2. Gang wird das auch nichts da das Auto dann schon wieder so schnell rollt das man die Kurve nicht packt - ist wirklich eine scheiss Spitzkehre mitten am Berg.

Was mich halt echt wundert ist, das das alles mit meinem Calibra kein Problem ist. Selbst am Berg anhalten und anfahren geht wunderbar obwohl der Calibra keine elektronischen Helfer hat. Auch mit dem alten Omega A von meinem Vater (auch Hinterrad ohne TC usw) hat das alles sehr gut geklappt und damal waren noch ganz andere Winterverhältnisse als jetzt.

Selbst mein Vater meint das die Wintereigenschaften des 1er´s nicht gut wären und der fährt seit 38 Jahren nur Heckgetriebene Autos.

Hallo Zusammen,

lese nun den Thread schon seit einiger Zeit durch und möchte auch mal meinen Kommentar dazu abgeben 😁

Mein erstes Auto war ein 316i Compact incl. ASC+T, das zweite ein BMW 520i E39 dann ein Audi TT mit Frontantrieb und nun übergangsweise bzw. als Winterauto noch einen Golf III mit Allrad.
Während meines Zivildienstes bin ich mit einem Mercedes Sprinter viele KM unterwegs gewesen.

Ich wohne im Alpenvorland und Schnee ist bei uns eigentlich immer reichlich vorhanden, abgesehen von diesem Winter ....
Da ich begeisterter Ski/Snowboardfahrer bin, bin ich auch am WE öters in den Bergen unterwegs.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen was das Problem bei einem 1er BMW auf Schnee sein soll. Klar ich besitze keinen und bin nur bei trockener Straße den 120d und den 130i probegefahren, aber Leute: Das Gewicht ist mit nahezu 50:50 verteilt! Das ist doch das entscheidende fürs Anfahren! Mit Heckschleuder waren Fahrzeuge mit 80:20 gemeint, welche es schon seit Jahren nicht mehr gibt! Hatte weder mit dem Compact noch mit dem 5er große Probleme im Winter. Mit dem Sprinter war es natürlich schon heftig im Winter, weil er die meiste Zeit kaum beladen war. Da musste man sich überlegen wo man stehen bleibt und wieviel Anlauf man braucht einen Berg hoch zu kommen. Aber ich möchte nicht wissen was der für einen Gewichtsverteilung hatte.

Was beim 1er BMW meiner Meinung nach viel eher ein Problem sein könnte sind die Runflat(s) Reifen! Wenn ich mir Testergebnisse anschaue ist es fast immer so das Q Reifen besser als T Reifen, T besser als H, und H besser als V Reifen abschneiden. Die V Reifen (ich glaube bis 240km/H) sind als die schlechtesten auf Schnee und Eis, vermutlich weil sie härter bzw. stabiler sind als Reifen mit einem anderen Geschwindigkeitsindex. Die Runflats Reifen sind sicherlich nochmal ein gutes Stück härter, deshalb könnt ich mir vorstellen das sich dadurch erhebliche Nachteile ergeben?!
Vielleicht können sich mal die Leute dazu äußern die RFT´s aufgezogen haben......

Weil nun einige hier ernsthaft überlegen den 1er BMW deshalb nicht zu kaufen:
Fahrt mal z.B. einen 140PS oder 170PS Diesel bei Nässe im Audi A3 Probe dann wisst ihr was wirklich nervt. 1. und 2. Gang ist bei Regen schon sehr viel Gefühl im Fuss gefordert damit das ASR Lämpchen ausbleibt!
Sowas nervt mit der Zeit, ich bin durch meinen Audi TT mit Frontantrieb soweit das ich mir nun sage alles über 150PS wird bei mir kein Frontantrieb mehr werden.

Nun könnt ihr selbst entscheiden:
100 Tage auf feuchten bzw. nassen Straßen auf den Fahrspaß zu verzichten oder an den paar Tagen an denen es schneit die geringen Nachteile des Heckantriebes in Kauf zu nehmen 😁

Allzeit gute Fahrt,
Grüsse
Bernd

wenn du echt im 1. um die Kurve musst - dann schalte doch am Kurvenausgang in den 2. das hätte schon Vorteile ...

irgendwie seltsam ist das schon. was hast du für Winterreifen drauf? ich hab 205/50 17 Dunlop 3D NON RFT - und mit denen hab ich bis jetzt (viel Winter war ja noch nicht) keinerlei Probleme gehabt obwohl ich letzte Woche wirklich viel (auch an blöden Stellen) unterwegs war. Ich fahr jetzt seit 13 Jahren BMW - und einen wintertauglicheren als den 1er hatte ich noch nicht ...

Ähnliche Themen

Habe bei mir die Goodyear RFT´s in 185er breite drauf die es von BMW gibt.

Was ich gerne mal probieren würde ist ein Auswechseln der Hinterräder und zwar mal KEINE RFT Reifen. Nur mal so zum testen. Leider habe ich aber keinen Bekannten der den selben Lochkreis und die selbe Größe hat.

*DAU*
sorry, das thema ist so lachhaft!!! fahrt doch strassenbahn.......

@best_friend: ein brillianter Beitrag. man spürt so richtig: du hast alles reingelegt was du zu bieten hast!

Hallo best_friend:

fällt dir dazu weiter nichts ein als Beleidigungen auszusprechen???

Kannst du nicht was konstruktives zum Thema beitragen oder bist DU der DAU der nichts besseres zu schreiben weiss???

Frei nach dem Werbeslogan: ich dachte da ist mehr drin???

Ist schon schlimm wie hier diejenigen hingestellt werden, welche mit dem 1er in gewissen winterlichen Situation Probleme haben oder der Meinung sind dass der 1er kein ausgesprochen gutes Winterauto ist.
Keiner war bei den Situationen dabei und trotzdem spielen sich hier einige Typen auf als wären sie die größten. Vielleicht ist es auch nur Wichtigtuerei, in einem anonymen Forum kann man viel behaupten!

Wir waren heute mit unserem 1er im Schnee unterwegs, starker Schneefall, Temperatur knapp unter null, oft schneebedeckte Fahrbahn.
Und entgegen vieler Urteile hier (unsicherer Fahrer) bin ich ohne Crash durchgekommen. Ich bin ja soooo stolz :-)

Trotzdem: Auf einer scheebedeckten Nebenstrasse mit Steigung fuhr der Golf vor mir einfach davon, der 1er kämpfte mit seinem schwänzelnden Heck und die Traktionskontrolle leistete Schwerarbeit. Keine Chance mitzuhalten.
Reifen sind übrigens Goodyear. Nein, keine Sommerreifen!
Ah ja, lag ja an meinen nicht vorhandenen Fahrkünsten, sorry.

irgendwie seltsam ist das schon. was hast du für Winterreifen drauf? ich hab 205/50 17 Dunlop 3D NON RFT - und mit denen hab ich bis jetzt (viel Winter war ja noch nicht) keinerlei Probleme gehabt obwohl ich letzte Woche wirklich viel (auch an blöden Stellen) unterwegs war. Ich fahr jetzt seit 13 Jahren BMW - und einen wintertauglicheren als den 1er hatte ich noch nicht ... Hallo,

ich kann Dir nur beipflichten. Habe die fast selbe Winterkombi drauf nur Winterreifen Dunlop M2 non RFT und hatte im Winter kein besseres Fahrezeug. War gerade einkaufen, bei uns in München schneit es heute schon den ganzen Tag, und merke keinerlei rutschen geschweigeden ein ausbrechendes Heck obwohl wir hier auch Schneeverwehungen haben.

Ich haben mir sogar den Spass gegeben auf dem leeren ALDI Parkplatz zu driften.

Wie schon vorher erwähnt hatte zum Beginn des Winters 205/55 R16 Bridgestonen RE22 drauf RFT und als im November der erste Schnee viel rutschte ich nur herum.

Mfg
Mini_Cabrio73

Die Gedanken hatte ich auch schon, das es evtl. an den RFT Reifen liegt. Könnte ja sein, das diese Reifen härter sind und sich nicht so gut in den Schnee beissen bzw. diesen nicht so gut auswerfen wie andere nicht RFT Reifen.

Somit wäre z.B erklärbar warum ein alter Opel Omega der gewiss keine 50:50 Gewichtsverteilung hat besser durch den Schnee marschiert als der 1er.

Ich würde zu gerne mal selbst testen wie sich der 1er auf Schnee ohne RFT Reifen fährt...

Zitat:

Original geschrieben von Oliver118d


...Somit wäre z.B erklärbar warum ein alter Opel Omega der gewiss keine 50:50 Gewichtsverteilung hat besser durch den Schnee marschiert als der 1er...

Hallo,

also, das kann nicht sein. Vor 1er, 5er, 3er hatte ich auch mal einen Omega B Caravan, 2.5 V6. Das war das einzigste Auto, das es fertiggebracht hat, bei Schnee und Eis den Berg rauf zu unserem Wohngebiet im 2. Gang rückwärts zu fahren.
Mit meinen BMW's bin ich wirlklich immer hinaufgekommen, wenn auch zuletzt langsam mit pumpendem Gas und durchdrehenden Rädern.

Auch ich muß eine Hofeinfahrt rückwärts hochfahren und solange die Reifen genügend Profil haben, klappt das auch mehr oder weniger gut. Zugegeben, mein Nachbar fährt vorwärts mit seinem Opel Astra ohne Probleme rauf.

Generell gilt für mich: Gewicht in den Kofferraum und gute Winterreifen. Und bergauf sämtliche Elektronik abschalten, die nimmt bei durchdrehenden Rädern soviel Gas weg, daß nichts mehr übrigbleibt.

Mit meinen BMW'S habe ich bergauf so manchen Fronttriebler hinter mir gelassen.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Oliver118d


Die Gedanken hatte ich auch schon, das es evtl. an den RFT Reifen liegt. Könnte ja sein, das diese Reifen härter sind und sich nicht so gut in den Schnee beissen bzw. diesen nicht so gut auswerfen wie andere nicht RFT Reifen.

Ich würde zu gerne mal selbst testen wie sich der 1er auf Schnee ohne RFT Reifen fährt...

Hab gerade einen Vergleichstest RFT vs. Normalreifen auf dem 1er BMW gefunden, bei denen die RFT´s bis auf den Goodyear nicht schlechter abschneiden.

http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0006944

Gruss
Bernd

soso. die können schreiben was sie wollen. ich glaube das erst wenn ich das was die schreiben auch fühlen kann - und bis dahin kommt mir kein RFT mehr ans Auto.

aber das ist Thema eines anderen Threads ... btt

theoretisch ist es so dass Grip/Traktion durch 'weiche' Reifen erzeugt oder zumindest stark begünstigt wird. sind die RFT's weich? an der oben geäusserten Vermutung könnte also was dran sein...

und irgendwie müssen sich auch die Probleme die einige im Schnee zu haben scheinen erklären lassen...

sooo - hab gerade mal bei den 3ern nachgeschaut was die zum Thema Winter so sagen - und die scheinen sich auch auf die RFTs einzuschiessen....

http://www.motor-talk.de/t1331649/f240/s/thread.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen