Hilfe bei Schnee
Hallo,
ich fahre den ersten Winter einen 1er.
Leider wollte er gestern bei Schnee und leichten Anstieg nicht losfahren. Ich hatte nur durchgedrehte Räder. Hat jemnad einen Tipp wie ich mein Auto überreden ;-) kann wieder zuverlässig seinen Dienst zu tun?
Es liegt übrigends nicht an meinem Unvermögen. Ich fuhr seit Jahren problemlos enien Fronttrantriebler und konnte auch gestern einen 5er bewegen.
Danke
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trave
nach 9000km die Hinterräder fast völlig platt waren,
Wundert mich nicht dass du Probleme hast. Ich würde dir drigenst empfehlen, an deinem Fahrstil was zu ändern ...
Dazu muss man nicht schnell fahren. Bin selbst ein sehr vorsichtiger Fahrer und immer bestrebt den Verbrauch mögl. niedrig zu halten. Hatte mit meinen Conti das selbe Problem wie HeizölFerrari: nach 11tkm total abgefahren und absolut keinen Grip. Die Reifen wurden Anfang 2005 Produziert und waren im Winter 2005/2006 im "Einsatz".
Hallo BMW-Fahrer.
Wollte mal meine Erfahrungen berichten. Ich hatte mal einen E30 320i mit den Fulda Kristall 3 als 175'er. Im Winter nie Probleme gehabt trotz fehlender Elektronik.
Ich hatte auch mal einen E46 316i mit nagelneuen Fulda Kristall Montero (oder so ähnlich?) als 205/55-16. Das war trotz elektronischer Helfer eine absolute Katastrophe im Winter.
Nun meine Erfahrungen mit Fronttrieblern:
Nagelneuer A3 1,6 8L mit nagelneuen Conti TS 770 als 195'er ( von Autohaus damals empfohlen!!). Trotz Frontantrieb katastrophal. Keine elektronischen Helfer und öfters mal am Berg hängengeblieben.
Mein Aktueller hat Dunlop Wintersport in 205/50-17 drauf und fährt sich einfach super (natürlich auch wegen der kleinen elektronischen Helfer).
Fazit: Ob Front- oder Heckantrieb ist heutzutage nicht mehr so gravierend. Das mit Abstand Wichtigste sind sehr gute Winterreifen. Dabei nicht nach dem Preis sondern nach Testberichten und Erfahrungen von Freunden und Bekannten auswählen.
Gruß Baerenvater
Zitat HeizölFerrari06
"Wundert mich nicht dass du Probleme hast. Ich würde dir drigenst empfehlen, an deinem Fahrstil was zu ändern ..."
Ich habe lange überlegt hier einen Beitrag zu schreiben, weil ich so eine Aussage befürchtet habe!
Und bevor noch jemand einwirft, das man mit abgefahrenem Profil keinen Grip hat, dann muß ich folgendes sagen:
die Contis waren schon sch**** mit 100% Profil!
Ähnliche Themen
Wieso habt ihr eigentlich alle Schnee?? Bei uns ist nix, aber auch gar nix- und das bisschen letzte Woche, nicht der Rede wert 🙁
Ich bin mal gespannt, wie die erste richtige Winterfahrt wird- vor allem mit dem 120DA (ist mein erster A) UND natürlich Winterreifen (glaub ich habe die Goodyear Ultra als 185-er, müsste aber grad nachschauen 😉 )
Aber ich denke, so schlimm kann es nicht werden. Wenn es mal richtig glatt war, hatte ich auch mit anderen Wagen Schwierigkeiten (und sei es nur, dass ich nich durchkam, weil andere stecken geblieben sind) und Heckausbrüche kenne ich von meinem letzten Wagen zur Genüge.
Das einzige, was ich akutell berichten kann ist der Vergleich zu einem Alfa 166- das ist wie Bob fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von peerless
Ich bin mal gespannt, wie die erste richtige Winterfahrt wird- vor allem mit dem 120DA (ist mein erster A) UND natürlich Winterreifen (glaub ich habe die Goodyear Ultra als 185-er, müsste aber grad nachschauen 😉 )
ja, darauf bin ich auch schon gespannt!
(mein 120dA kommt im märz, auch mein erster A)
gestern musste ich mit voll besetztem 318d schon ziemlich schaukeln, um aus dem parkplatz rauszukommen (beim schilift...) - ging dann aber ganz vernünftig.
würde mich interessieren, ob mir das mit dem automatik auch so locker von der hand gegangen wäre...
ganz wichtig allerdings für den neuen: nur mehr H-winterreifen und aufkleber, das macht die sache sicherlich um einiges leichter!
(und auf die fehlenden 7km/h beim highspeed kann ich - als österreicher - locker verzichten!)
@peerless
du müsstest eigentlich zumindest 195er haben, schmälere sind für den 120d mE nicht zugelassen!
lg,
martin
Glaube nicht, das du mit A und Elekronik Probleme haben wirst, hatte ich zumindest selbst beim 3.0dA nicht im Schnee. Glaube die Automatik kann da sogar hilfreich sein.
lg, Mathis
Zitat:
Original geschrieben von HeizölFerrari06
Wundert mich nicht dass du Probleme hast. Ich würde dir drigenst empfehlen, an deinem Fahrstil was zu ändern ...
Hallo zusammen!
Zu den Kommentar kann ich nur sagen, dass dies eine logische Schlußvolgerung ist, aber sich bei meiner Fahrweise auch nicht bestätigt!
Das gleiche Problem hatte ich mit meinen ab Werk gelieferten Contis (185), die waren nach 8.000-10.000km hinten runter. Jetzt zum Jahreswechsel habe ich rundum neue. Was heißen soll, 1 1/2 Reifensätze in 2 Saisonen. Das hatte ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen nie, da bin ich ca. 4 bis 5 Saisonen mit einem Satz durchgekommen.
Ein verwandter von mir fährt Pirelli Winterpneus auf A4 und ist bis jetzt 40.000km mit dem Satz gefahren (keine RFT).
Mein vorläufiges Fazit, mir kommen keine Contis mehr ins Haus!
Nun habe ich die Dunlup Wintersport M3 (205) drauf, nach einer Schneetour am Sonntag ist auch der Grip der Reifen imho um einiges besser. Und dass der Verschleiß besser wird, das hoffe ich nur.
MfG CyberEGG
Zitat:
Original geschrieben von CyberEGG
Hallo zusammen!
...
Ein verwandter von mir fährt Pirelli Winterpneus auf A4 und ist bis jetzt 40.000km mit dem Satz gefahren (keine RFT).
...
MfG CyberEGG
Fahre auch Pirelli auf E90 : ) & bin seeeehr zufrieden! Kann allerdings noch nicht absehen wie lange sie halten werden, da es die erste Saison ist.
Gruss, Mathis
Jau, stimmt, sind 195-er *ups* 😁
Na, im Zweifel hab ich immer noch die Ausrede "Frauen und Technik" 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von peerless
Jau, stimmt, sind 195-er *ups* 😁
Na, im Zweifel hab ich immer noch die Ausrede "Frauen und Technik" 😁 😁 😁
naja, understatement is ja auch was schönes 😉
lg,
martin
@ peerless: wir hatten letzte Woche gut 15 cm Schnee auf den Strassen und kein Winterdienst die ganze Nacht. Erst am Morgen kamen die Herren in orange mit dem räumen hinterher.
Auf ebender Strecke und am Berg wenn man fuhr wars ja auch ein akzeptables vorankommen (falls nicht schon einigige vor mir die Schneedecke glattgefahren hatten), nur anhalten und danach anfahren am Berg war nicht möglich.
Habe halt dann umgelenkt und meinen Calibra genommen: der marschiert mit seinen 175er Fulda (fast) überall durch.
@Oliver 118D:
Dein 1-er ist aber ein Schaltwagen,oder?
Mich würde mal interessieren, was die A- Fraktion dazu berichten kann, denn ich denke mal, Schalt- und Automatikgetriebe sind da nicht direkt vergleichbar, oder?
Winterdienst? Was ist das?
Den hab ich bei uns im Umkreis von 5 km noch nie gesehen, seitdem ich Auto fahre...
Zitat:
Original geschrieben von peerless
@Oliver 118D:
Dein 1-er ist aber ein Schaltwagen,oder?
Mich würde mal interessieren, was die A- Fraktion dazu berichten kann, denn ich denke mal, Schalt- und Automatikgetriebe sind da nicht direkt vergleichbar, oder?Winterdienst? Was ist das?
Den hab ich bei uns im Umkreis von 5 km noch nie gesehen, seitdem ich Auto fahre...
Natürlich sind Schalt und Automatik Fahrzeuge nicht identisch in der Fahrweise (insbesonder im Winter), denke aber das Automatik heutzutage nicht mehr negativ sein muss, kann sogar positiv sein. Das zusammenspiel von elektronischen Helfern und der Automatik ist ziemlich gut aufeinander abgestimmt. Gerade beim anfahren im Winter ist die Automatik sehr gut, ich war selber überrascht im ersten Winter.
Kann allerdings sein, das es beim 1er anders ist...
Ich denke auch, das evtl. die Automatik besonders im Winter hilfreich sein kann. Kommt halt darauf an, wie sanft diese Schaltet - wenns zu ruppig ist wird es wohl eher negativ im Winter sein.
Kenne mich da aber nicht aus, da ich keine Automatik mag...