Heckschaden nach knapp 1.600km bei meinem 340i GT xDrive
Guten Abend zusammen
Nach knapp 1.600km in knappen 4 Wochen. Hat heute Abend ein X3 nicht rechtzeitig gebremst und ist mir so richtig ins Heck gefahren. Gott sei Dank gab es keinen Personenschäden.
Hier ein paar Fotos zu meinem kaltverformten GT.
Airbag des X3 hat nicht ausgelöst. Kann man daraus schliessen, mit welcher Geschwindigkeit mir der X3 aufgefahren ist?
Kann ich kontrollieren ob meine Heckauffahrwarnung funktioniert hat?
Wie beurteilt ihr den Schaden an meinem GT?
Danke für euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe auch keinen Fehler beim Threadersteller.
Der Wagen hatte einen Unfall, zugegeben, relativ neu, aber dieser wird professionell beseitigt und die Wertminderung wird wohl auch (hoffentlich) noch ausgeglichen, dann ist doch alles bestens...außer der persönlichen Lauferei ist der Threadersteller finanziell/merkantil gestellt wie vor dem Unfall. Für den Einen oder Anderen mit persönlichem Bezug zum Auto eventuell emotional schwierig, aber rein von der finanziellen Seite ist kein Schaden oder eine Schlechterstellung mehr vorhanden.
Es wird immer wieder vergessen, dass es bei solch einer Regulierung darum geht, den Schaden auszugleichen, den Geschädigten so zu stellen als wenn nichts passiert wäre....aber sicher nicht, eine Art Schmerzensgeld, zusätzliches Weihnachtsgeld oder eine sonstige Wiedergutmachung zu zahlen/zu leisten.
Also, wenn fachmännisch repariert und der Wertverlust ausgeglichen ist, alles gut!
Gruß stef
136 Antworten
Pfff 5000€??? Alsooooo komplett heck muss gemacht werden. Glaub seitenteil rechts ist gestaucht kanndas sein? ?ch schâtze den schaden auf ca. 14-15000€. Bitte poste das gutachten. Wichtig ist es gekauft oder geleased? Wenn gekauft und dein. Eigentum dann geh zu einem freien gutachter!!!!! Niemals zu bmw oder von der versicherung empfohlenen gutachter. Du hast anrecht auf nen anwalt und eigenen gutachter. Ohne anwalt dauert alles ewig
Zitat:
@nodpf schrieb am 27. November 2016 um 18:21:26 Uhr:
Pfff 5000€??? Alsooooo komplett heck muss gemacht werden. Glaub seitenteil rechts ist gestaucht kanndas sein? ?ch schâtze den schaden auf ca. 14-15000€. Bitte poste das gutachten. Wichtig ist es gekauft oder geleased? Wenn gekauft und dein. Eigentum dann geh zu einem freien gutachter!!!!! Niemals zu bmw oder von der versicherung empfohlenen gutachter. Du hast anrecht auf nen anwalt und eigenen gutachter. Ohne anwalt dauert alles ewig
Sichtbar ist das Metall auf der rechten Seite nicht beschädigt. Die Heckschürze auf der Rechenseite ist allerdings deformiert. Bin auch gespannt ob die Anhängerkupplung die eingefahren war den Rahmen verzogen hat. Sichtbar für mich als Leihen ist da nichts.
Das mit dem freien Gutachter ist ein guter Tipp. Herzlichen Dank!
Werde Berichten sobald ich mehr weis.
Du muss gegen das licht gucken beim seitenteil. Die meisten gutachter sehen das ebenfalls nicht. Achte richtig drauf. Beispiel. Mein damaliger M5 hatte nen Heckschaden. Gutachter kam und meinte nur heckschürze . Dann habe ich den wagen umgeparkt damit man alles nochmal besser genauer sieht und siehe da..... seitenteil gestaucht.... etc.... von 4000€ schaden wurde es 18000€ was ich mir natürlich direkt ohne Mwst. Ausbezahlt lassen habe😉 war ein nettes weihnachtsgeld. Habe den wagen dann für 1500€ fertig gemacht und fertig
Zitat:
@nodpf schrieb am 27. November 2016 um 20:56:11 Uhr:
Du muss gegen das licht gucken beim seitenteil. Die meisten gutachter sehen das ebenfalls nicht. Achte richtig drauf. Beispiel. Mein damaliger M5 hatte nen Heckschaden. Gutachter kam und meinte nur heckschürze . Dann habe ich den wagen umgeparkt damit man alles nochmal besser genauer sieht und siehe da..... seitenteil gestaucht.... etc.... von 4000€ schaden wurde es 18000€ was ich mir natürlich direkt ohne Mwst. Ausbezahlt lassen habe😉 war ein nettes weihnachtsgeld. Habe den wagen dann für 1500€ fertig gemacht und fertig
Gleich kommt bestimmt wieder einer der meckert, weil du deine Rechte durchgesetzt hast und das was dir zusteht, auch genommen hast.
O-Ton: Wegen solche Leute steigen die Versicherungsbeiträge mimimimi.... 😁
@TE: Befolge bitte die Reihenfolge:
1. Geh zum Anwalt und lass ihn für dich die Sache klären. Das nimmt dir jede Menge Stress weg und beschleunigt die Sache immens.
2. Wähle einen eigenen erfahrenen Gutachter und akzeptiere keinesfalls die von der Versicherung.
3. Unterschreibe bloß nicht bei BMW irgendein kram, wo du deine Rechte weitergibst zwecks "Geld nehmen und reparieren lassen". Am besten vermeidest du BMW komplett. Warum? Siehe unten.
4. Lass dir das Geld von der Versicherung auszahlen und das Auto in einer guten Lackierer mit Neuteilen instandsetzen, weil ansonsten BMW nur den Vermittler spielt und saftig absahnt. Nur die wenigsten Vertragswerkstätte lackieren selber und auch dann wird es nicht besser. Denn das Auto wird letzendlich von einer Person lackiert und nicht vom BMW Emblem auf dem T-Shirt.
Zum Schaden: Der Gutachter wird hier mindestens(!!!) 15.000€ aufschreiben. Ich denke eher so an die 20.000€. Wer jetzt den Kopf schüttelt, soll einfach abwarten und Tee trinken 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oliver_73 schrieb am 25. November 2016 um 19:17:09 Uhr:
...Kann ich kontrollieren ob meine Heckauffahrwarnung funktioniert hat? ...
Gibt es so etwas überhaupt?
Du musst gucken ob pdc oder kamera(wenn vorhanden) funktioniert.... anhängerkupplung funktioniert... ich denke dass der wagen zu 99,9% einen karkassenschaden rahmenschaden hat. Lass dir den bloss nicht auf wirtschaftlichen totalschaden rechnen. Das wollen versicherungen ganz gerne
Hallo,
interessant.....die Versicherungen sind "pauschal" schon mal mies.
Vorher wird trotzdem immer nur unten rechts verglichen.....und die Leistungen sind nebensächlich. Hauptsache "billig"! Und man hat seinen vertragspartner selbst ausgesucht.....
Hier wissen wir noch gar nicht, wie es ausgeht. Wenn es schlecht läuft,- dann können wir uns immernoch aufregen.
Dafür gab es hier schon diverse "Tricks".....
Aber die gibt es auf beiden Seiten.
Ich wäre sehr sensibel bezüglich des "Kätzchens".....bei der Formulierung....
Grundsätzlich sehe ich da noch nicht das Problem,- so wie ich es bisher verstanden habe, aber die Begründung wird diverse Rückfragen ergeben.
Noch eine Anmerkung:
sollte der Schaden 70:30 oder 80:20 ausgehen,- dann zahlt man auch entsprechend der Schadenteilung den "eigenen" Gutachter und den Schaden des Gegners! Zumindest in "D"!
Bei einem heckschaden ist es klar. Da gibts keine prozentanteile. 100% recht ohne wenn und aber. Ich hatte einige heckschaden gehabt und habe IMMER voll recht bekommen. Wenn die leute so blind und unvorsichtig sind, haben die halt pech. Ich knall immer alles direkt mit anwalt und allem gedöns durch. Mitleid=0!
Zitat:
@Martin964 schrieb am 28. November 2016 um 16:53:36 Uhr:
Noch eine Anmerkung:
sollte der Schaden 70:30 oder 80:20 ausgehen,- dann zahlt man auch entsprechend der Schadenteilung den "eigenen" Gutachter und den Schaden des Gegners! Zumindest in "D"!
Nur für's Protokoll:
Bei einer Quote wird das Sachverständigenhonorar normalerweise genauso anteilig bezahlt, wie der Schaden selbst, es gibt allerdings auch Versicherungen, die aufgrund der Sicherungsabtretung des Gutachters das Honorar vollumfänglich zahlt und es bei der Regulierung des Schadens abzieht.
Falls das Honorar nur anteilig bezahlt wurde, kann man sich die Differenz über das so genannte Quotenvorrecht von seiner eigenen Vollkaskoversicherung erstatten lassen, vorausgesetzt man hat eine!
...und was einen wirtschaftlichen Totalschaden angeht:
Ein Unfall ist kein Wunschkonzert, wenn Wiederbeschaffung minus Restwert geringer ist, als die Reparaturkosten, wird die Versicherung bei fiktiver Abrechnung immer nur diese Differenz zahlen.
Nach einer Haltefrist von 6 Monaten bekommt man dann den Rest.
Das ist vom Gesetzgeber so gewollt um zu verhindern, dass man sich durch ein Schadenereignis bereichert!
Nur für''s Protokoll:
Nutzt Du Deine Vollkasko erfolgt eine Rückstufung des SFR's!
Es sei denn, Du hast Rabattschutz!
Aus meiner Sicht sollte man hier erstmal die "Regulierung" abwarten.
Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:
es wird reguliert oder
es wird nicht zu 100% reguliert,- dann kann ich immernoch zu einem Anwalt gehen
Es spricht auch nichts gegen den Weg zum "eigenen" "freien" Gutachter…
…nur muss die Vollkaskoversicherung dieses Gutachten nicht anerkennen und damit können Kosten entstehen,- daher mein Hinweis
Drücke dir die daumen! Falls die versicherung krumme dinger drehen will damit du der dumme bist schreib mir per pn.
Zitat:
@nodpf schrieb am 29. November 2016 um 20:32:57 Uhr:
Drücke dir die daumen! Falls die versicherung krumme dinger drehen will damit du der dumme bist schreib mir per pn.
kommst dann vorbei mit deinen großen Brüders?
Zitat:
@nodpf schrieb am 29. November 2016 um 20:32:57 Uhr:
Drücke dir die daumen! Falls die versicherung krumme dinger drehen will damit du der dumme bist schreib mir per pn.
Danke für das Angebot...