Heckschaden nach knapp 1.600km bei meinem 340i GT xDrive

BMW 3er F34 GT

Guten Abend zusammen

Nach knapp 1.600km in knappen 4 Wochen. Hat heute Abend ein X3 nicht rechtzeitig gebremst und ist mir so richtig ins Heck gefahren. Gott sei Dank gab es keinen Personenschäden.

Hier ein paar Fotos zu meinem kaltverformten GT.

Airbag des X3 hat nicht ausgelöst. Kann man daraus schliessen, mit welcher Geschwindigkeit mir der X3 aufgefahren ist?

Kann ich kontrollieren ob meine Heckauffahrwarnung funktioniert hat?

Wie beurteilt ihr den Schaden an meinem GT?

Danke für euer Feedback.

X3 des Unfallverursachers
X3 des Unfallverursachers II
Img-5218
+6
Beste Antwort im Thema

Ich sehe auch keinen Fehler beim Threadersteller.

Der Wagen hatte einen Unfall, zugegeben, relativ neu, aber dieser wird professionell beseitigt und die Wertminderung wird wohl auch (hoffentlich) noch ausgeglichen, dann ist doch alles bestens...außer der persönlichen Lauferei ist der Threadersteller finanziell/merkantil gestellt wie vor dem Unfall. Für den Einen oder Anderen mit persönlichem Bezug zum Auto eventuell emotional schwierig, aber rein von der finanziellen Seite ist kein Schaden oder eine Schlechterstellung mehr vorhanden.

Es wird immer wieder vergessen, dass es bei solch einer Regulierung darum geht, den Schaden auszugleichen, den Geschädigten so zu stellen als wenn nichts passiert wäre....aber sicher nicht, eine Art Schmerzensgeld, zusätzliches Weihnachtsgeld oder eine sonstige Wiedergutmachung zu zahlen/zu leisten.

Also, wenn fachmännisch repariert und der Wertverlust ausgeglichen ist, alles gut!

Gruß stef

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@nodpf schrieb am 29. November 2016 um 21:13:34 Uhr:


Ne für dich reicht auch meine kleine nichte.......

ja, das kann gut sein.

leider sind meine Zeiten bei der Versicherung vorbei

@TE: bis wann bekommst Du das Gutachten?

Er ist erst seit gestern Abend in der Garage... somit wird frühstens heute der Experte vorbei gehen... hoffe eine erste Einschätzung durch meinen garagist heute zu erhalten...

bist bei einem BMW Händler oder beim Freien?

BMW Händler meines Vertrauens

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oliver_73 schrieb am 30. November 2016 um 07:53:47 Uhr:


BMW Händler meines Vertrauens

top, habe damit bisher bei Unfällen nur gute Erfahrungen gemacht

Zitat:

@JooJooo schrieb am 25. November 2016 um 23:57:10 Uhr:


So ein Scheixx - mit dem neuen Auto.

Nach meiner leidvollen Erfahrung kann es bei Stoßstange mit Unterbau, Rückleuchte, Kofferraum auch mehr als 5000 Eur sein, was auch immer das für Schweizer Preise bedeutet. Hoffentlich ist nichts verzogen.

Nach dt. Recht wäre vermutlich kein Anspruch auf Neuwagen mehr gegeben (max 1000km bei normalen Schäden ohne tragende Teile). Deshalb ist die Empfehlung einen Anwalt zu nehmen - nach dt. Erfahrungen - gut.

JooJooo

Stimmt, bloß blöd dass bei diesem Schaden die Geometrie des Hecks definitiv verbogen wurde. Heckblech; Kofferraumhaube; Halterungen der Kofferraumhaube.... es gibt halt zumindest dem Anschein nichts mehr nach dem man das alles wieder ausrichten könnte. Die Warscheinlichkeit dass das hinterher entweder nicht mehr dicht (Wasser) oder nicht mehr gerade (Spaltmaße) ist ist leider recht hoch.

lg
Peter

Erste Sichtung seitens Garage ist erfolgt. Fahrzeug ist allerdings noch nicht "vollständig" zerlegt, so dass sie die Carosserieschäden noch nicht beurteilen konnten. Erste Beurteilung ist das die AHK einen starken Schlag erhalten hat.

Ersetzt muss definitiv folgendes werden:

- Anhängerkupplung
- Stosstange
- Heckklappe

Morgen weiss man vermutlich mehr....

Also achte wirklich auf kleinste verbiegungen vom abschlussblech etc... kofferraum ersatzradmulden blech... wenn da nur die kleinste delle muss vermessen werden... ich denke wegen der ahk ist der wagen zu 99% hinten krum daher totalschaden. Wie gesagt achte mit dadrauf! Gib hinweise wenn du ebenfalls komische spuren findest... mögen die noch so kleine sein. Hier darfst und MUSST PENIBEL UND KLEINLICH SEIN! Es ist dein geld! Verschenke nichts!

bei dem Schadenbild ist das Fahrzeug vom wirtschaftl. Totalschaden so weit entfernt, wie die Erde von der Sonne.
Die AHK ist ein massiver Träger, der beim Anprall schon reichlich Energie aufgenommen hat.
Ich habe mal drei Explosionszeichnungen angehängt, wie ein BMW so aussieht, stammen allerdings vom 5er F10, da ich gerade keinen 3er GT zur Hand habe.
meine Einschätzung aus der Ferne:
alle äußeren Anbauteile neu
Heckklappe, AHK + Träger, Heckabschlussblech neu, evtl. noch Querträger Gepäckraumboden
Risiko wäre der Gepäckraumboden selbst, Längsträger re./li. instand setzen (dann auch die hinteren beiden Seitenwände, da sie in dem Fall gestaucht sein könnten)

Bmw-ahk
Hinterwagen-aussen
Hinterwagen-innen

Gebau die ahk ist der knackpunkt an der sache. Definitiv die ahk demontieren lassen und dahinter schauen! Dahinter ist es am träger definitiv verbogen!!!!!

Zitat:

@nodpf schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:43:29 Uhr:


Gebau die ahk ist der knackpunkt an der sache. Definitiv die ahk demontieren lassen und dahinter schauen! Dahinter ist es am träger definitiv verbogen!!!!!

da die AHK definitiv erneuert werden muss, wird sie auch demontiert. Wenn dann der Querträger des Gepäckraumbodens beschädigt ist, wird auch dieser ausgetauscht.
Evtl. noch Gepäckraumboden richten, das war's.
Ist 'nen Standardschaden.
Wenn ich dann vom wirtschaftl. Totalschaden höre, kriege ich Plaque.
Was wäre dann der angehängte AUDI A6?

A6

Warten wir mal ab.....

Hallo,
hat denn der "auffahrende" BMW die Schuld zu 100% anerkannt?

Zitat:

@Martin964 schrieb am 1. Dezember 2016 um 18:14:40 Uhr:


Hallo,
hat denn der "auffahrende" BMW die Schuld zu 100% anerkannt?

Mündlich ja.. in einer SMS angedeutet... Definitive sehen wir dann... Seitens dem "Schadensmensch" von meiner Versicherung ist der Fall klar ein Haftplichfall...

We will see...

Ich drücke die Daumen.
Er darf dir ja auch nicht einfach in`s Auto fahren,- ..........wobei ich "Katze" als Grund zum anhalten nie erwähnt hätte....
Wird schon passen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen