Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Kein Schlupf und eine Entsprechende Kraftverteilung an die Achsen sind aber zwei paar Schuhe.
Kein Schlupf heißt, es drückt von hinten nur soviel, das vorne die Räder keine Gelegenheit haben, durchzudrehen.
Man kann aber auch darüber hinaus mehr Kraft nach hinten leiten, das vom Fahrgefühl der Wagen durchs "am Gas bleiben" quasi mit dem Heck in der Kurve mitlenkt, ne nach Wunsch, dezent und sicher, bis hin zum Spaßvollen übersteuern.

ABS Anpassung hab ich gefunden.
Für meinen Geschmack ist das jetzt absolut iO

Ob das Fahrzeug nun so hecklastig angetrieben wird, dass es schon zum übersteuern neigt, bekomme ich erst beim ersten Schnee raus.

Es ist jedenfalls ein deutlicher Unterschied zum Serienzustand. Das war eher Frontantrieb + „mitdrehende“ Hinterräder.

Danke für deine Expertise!!

Zitat:

Man kann aber auch darüber hinaus mehr Kraft nach hinten leiten, das vom Fahrgefühl der Wagen durchs "am Gas bleiben" quasi mit dem Heck in der Kurve mitlenkt, ne nach Wunsch, dezent und sicher, bis hin zum Spaßvollen übersteuern.

Und wie macht man das?

Guten Morgen aus Wien.....

Vorab ein herzliches Dankeschön für die tolle Info zur Haldex Codierung sowie ein herzliches Dankeschön an den User BiTDI für seine Veröffentlichung......

Ich fahre einen Alltrack BiTDI und habe gestern Abend von einem VCDS Codierer lt. Anleitung die Haldex codieren lassen.
Software 0783 vorhanden

0601, sämtliche Anpassungskanäle auf keine Maßnahme , sowie auf erhöre Traktion, codiert.

Busruhe 25 min abgewartet.
Dann, durch das Video von User BiTDI hervorragend dargestellt, In Prüfprogramm eingestiegen.

Doch leider im D Modus bei gerader Räderstellung leider keine ca.10-12% Sperrgrad sondern nur 3.54 %.

Sobald man mit linken Fuß auf Bremse steht und rechten Fuß auf Gaspedal , Handbremse gelöst, einen Ruck vorfährt ist der Sperrgrad ist bis 94% raufgeschnellt.
Anbei ein Screenshot.

Fragestellung, warum ist der Sperrgrad im Stand nicht erhöht....
Was ist falsch gelaufen.....

Herzlichen Dank für Eure nette Hilfe und Unterstützung .

Liegrü aus Wien
Wo

20191201
20191201
Ähnliche Themen

Hast du Auto hold aktiv gehabt? Wie ist im ABS deine Einstellung zum Dynamischen Anfahrassistent?

Servus...

Dankeschön für die schnelle Antwort...

Nun Autohold war aus, bin immer ein Stück vorgefahren . Dabei hat der Codierer den Vorgang dokumentiert.
Einstellung dynamischer Anfahrassistent kann ich nicht sagen, da ich mich zu wenig auskenn, leider...
Wenn es die Autohold Einstellung ist, dann ist 'Früh eingestellt.

Dankeschön aus Wien
Liegrü
Wolfgang

Hallo,

mal eine kurze Fragen:

habe ab und an mal beim Anfahren die Meldung "Gaspedal nicht im Stand betätigen" oder so ähnlich.
Egal ob mit Autohold oder ohne, der dynamische Anfahrassistent ist auf früh codiert.
Es ist so als ob der Wagen beim Druck aufs Gaspedal dies zu spät realisiert und dann natürlich versucht schnell anzufahren. Das Ganze mit einem Ruck. Am Hang Schlimmer als auf der Geraden, ist der Motor gerade am Regenerieren und hat somit eine höhere LL-Drehzahl ist das Problem nicht vorhanden. Also muss es wohl eine falsche Grundeinstellung oder etwas ähnliches sein. Mein anderer BiTdi hat dieses Verhalten trotzdem über 110 000km nicht. Motorsoftware ist identisch, ABS und Getriebe weichen ab.

Grüße

Zitat:

@schmaetzchen schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:28:21 Uhr:


Servus...

Dankeschön für die schnelle Antwort...

Nun Autohold war aus, bin immer ein Stück vorgefahren . Dabei hat der Codierer den Vorgang dokumentiert.
Einstellung dynamischer Anfahrassistent kann ich nicht sagen, da ich mich zu wenig auskenn, leider...
Wenn es die Autohold Einstellung ist, dann ist 'Früh eingestellt.

Dankeschön aus Wien
Liegrü
Wolfgang

Der Dynamische Anfahrassistent ist seperat einstellbar und kann genauso auf früh, normal, spät codiert werden.
Wenn dieser auf normal steht bei dir, wäre das eine Möglichkeit.
Was macht dein Wagen denn, wenn du die bremse löst, langsam oder schnell, will er direkt losfahren oder wartet er quasi den Gaspedal Impuls ab? Also Autohold weiterhin aus.

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:47:31 Uhr:


Hallo,

mal eine kurze Fragen:

habe ab und an mal beim Anfahren die Meldung "Gaspedal nicht im Stand betätigen" oder so ähnlich.
Egal ob mit Autohold oder ohne, der dynamische Anfahrassistent ist auf früh codiert.
Es ist so als ob der Wagen beim Druck aufs Gaspedal dies zu spät realisiert und dann natürlich versucht schnell anzufahren. Das Ganze mit einem Ruck. Am Hang Schlimmer als auf der Geraden, ist der Motor gerade am Regenerieren und hat somit eine höhere LL-Drehzahl ist das Problem nicht vorhanden. Also muss es wohl eine falsche Grundeinstellung oder etwas ähnliches sein. Mein anderer BiTdi hat dieses Verhalten trotzdem über 110 000km nicht. Motorsoftware ist identisch, ABS und Getriebe weichen ab.

Grüße

Erkennt er vielleicht nicht, das du ein Gang eingelegt hast?
Alternativ eventuell ein defekter Bremslicht Schalter, oder Bremsdruck geber.

Aber was hat das mit der Haldex zu tun 😉

@Passat BiTDI

Bitte besteht die Möglichkeit dich am Abend anzurufen, bzw. kannst Du mich eventuell anrufen....

Ich bin am Abend wieder beim Codierer eine Lösung zu finden das es funktioniert.

Dankeschön vorab
Liegrü Wolfgang

Schreib mich privat an, Telefonieren ist je nach Uhrzeit, ungünstig.
Kann aber so versuchen zeitlich zu antworten.
Guck bitte nochmals wegen dem Dynamischen Anfahrassistent.
Das es bei mir im Video Regnet will ich mal außen vor lassen, da die codierung beim Q3 in Österreich damals auch bei Trockenheit funktioniert hat.
Allerdings ein Schaltgetriebe und anderer SW stand auf der Haldex.

Zitat:

@Giant_19 schrieb am 29. November 2019 um 19:25:44 Uhr:


Servus,

Habe heute die Codierung 0701 auf der Haldex getestet und finde diese sehr gut... Für mein Empfinden noch sportlicher ( HA- lastiger)als die 0601...

Kann das mit 0701 bestätigen! Schiebt con hinten mehr raus als mit 0601

Könnt ihr mal mit der Codierung eine log Fahrt machen.

Also ich hab bei mir nun ebenfalls mal den Sperrgrad angeschaut. Der liegt ebenfalls bei 3,15%.

AutoHold aus
Anfahrassistent ist auf früh

Adresse 22: Allrad (J492) Labeldatei:* DRV\0CQ-907-554.clb
Teilenummer SW: 0CQ 907 554 H HW: 0CQ 525 130
Bauteil: Haldex4Motion H52 7083
Seriennummer: HA1-00025.01.17
Codierung: 0601

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 2. Dezember 2019 um 17:59:26 Uhr:


Könnt ihr mal mit der Codierung eine log Fahrt machen.

Da musst du jetzt warten. Hab grad mein VCDS an einem Freund verliehen! Lg yaabbaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen