Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Zitat:

@D1313 schrieb am 28. November 2019 um 17:24:31 Uhr:


Bericht zu den Auswirkungen beim B8 FL

SW-Stand ist 7084
Codierung von 0301 auf 0601
Anpassungskanal auf erhöhte Traktion. Anti-Schlagschrauber gibt es nicht mehr.

Kanäle verändern sich wie erwartet. Beschleunigung fühlt sich insbesondere auf feuchter Straße und bei leicht eingeschlagenen Rädern suveräner an. Werde es drin lassen und beobachten.

Mit was codierst du?

Vcds v2 bzw hex net?

Yep, liegt nicht an der 7084, sondern am (falschen/veralteten/geklonten) Diagnosetool.

Meine auch bei der 7084 die Kanäle Anti schlagschrauber gesehen zu haben.

Ich habe die ab Werk drauf und konnte alle APK setzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wk205 schrieb am 28. November 2019 um 19:48:02 Uhr:


Yep, liegt nicht an der 7084, sondern am (falschen/veralteten/geklonten) Diagnosetool.

Schönen Dank auch. Woher manche hier ihre Weisheit haben....

Codiert wird mit einem aktuellen HEX-V2

Nutzt du den experimentellen Modus für die labels?
Könnte daran liegen das evtl. einige akps fehlen?

Zitat:

@f-a-c-e schrieb am 29. November 2019 um 06:38:08 Uhr:


Nutzt du den experimentellen Modus für die labels?
Könnte daran liegen das evtl. einige akps fehlen?

Das "experimentelle" bezieht sich immer nur auf die Codierung, ob die redaktionellen Labels verwendet werden oder die aus den ASAM Daten des Steuergeräts.

APKs sieht man immer alle.

Zitat:

@D1313 schrieb am 28. November 2019 um 17:24:31 Uhr:


Bericht zu den Auswirkungen beim B8 FL

SW-Stand ist 7084
Codierung von 0301 auf 0601
Anpassungskanal auf erhöhte Traktion. Anti-Schlagschrauber gibt es nicht mehr.

Kanäle verändern sich wie erwartet. Beschleunigung fühlt sich insbesondere auf feuchter Straße und bei leicht eingeschlagenen Rädern suveräner an. Werde es drin lassen und beobachten.

In dem Fall könntest du die Codierung auch von 0601 auf 0679 ändern, dann finden Anti-Dröhnmaßnahmen erst ab 75kmh anstatt ab 30kmh statt.

Die Codierung 01 zu 79 ändert nämlich die Minimalgeschwindigkeit für Unterdrückung der Anti-Dröhnmaßnahmen von dem Minimalwert 30kmh auf auf den Maximalwert 75kmh.

Servus,

Habe heute die Codierung 0701 auf der Haldex getestet und finde diese sehr gut... Für mein Empfinden noch sportlicher ( HA- lastiger)als die 0601...

Welche sw hast du drauf?
Bei der 7083 hat diese bei mir mit vcds kein höheren sperrgrad aus dem stand gebracht.

Ich habe die 7081... Mit vcds habe ich die Werte noch nicht kontrolliert... Ist rein mein Gefühl...
Sorry wenn ich keine Daten dazu habe.

Hat jemand den passenden Code um das elektrische Differential im STG03 verändern zu können bei einem TT RS 2019. Sollte aber gleich sein mit RS3 8V. 20103, 40168 werden zwar akzeptiert aber er verlangt weiterhin einen Code.

Die Anpassung ist original:
elektronische Diffsperre: middle threshold

Zitat:

@m-g-k schrieb am 29. November 2019 um 11:03:57 Uhr:



Zitat:

@D1313 schrieb am 28. November 2019 um 17:24:31 Uhr:


Bericht zu den Auswirkungen beim B8 FL

SW-Stand ist 7084
Codierung von 0301 auf 0601
Anpassungskanal auf erhöhte Traktion. Anti-Schlagschrauber gibt es nicht mehr.

Kanäle verändern sich wie erwartet. Beschleunigung fühlt sich insbesondere auf feuchter Straße und bei leicht eingeschlagenen Rädern suveräner an. Werde es drin lassen und beobachten.


In dem Fall könntest du die Codierung auch von 0601 auf 0679 ändern, dann finden Anti-Dröhnmaßnahmen erst ab 75kmh anstatt ab 30kmh statt.
Die Codierung 01 zu 79 ändert nämlich die Minimalgeschwindigkeit für Unterdrückung der Anti-Dröhnmaßnahmen von dem Minimalwert 30kmh auf auf den Maximalwert 75kmh.

Stimmt! So ging es.
Probiere jetzt aktuell 0779
Jetzt müsste es mal regnen, auf trockener Piste kann man da nichts testen.

Warum geht das nicht bei Trockenheit? Ich merke da permanent ein Unterschied, auch bei Trockenheit.
Aber habe auch wie geschrieben das komplette Programm mit entsprechender codierung und Anpassung, auch im ABS.

Naja, bei Trockenheit hab ich aktuell keinen Schlupf. Die Reifen scheinen einen guten Job zu machen.

Heute morgen bei leichter Glätte war ich schon sehr zufrieden. Das Auto beschleunigt besser als es bremst. Was will man mehr?

Was hast du abseits des STG22 noch codiert? Mein "Spieltrieb" ist durchaus noch nicht erschöpft :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen