Haldex Optimierung
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
Beste Antwort im Thema
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
1285 Antworten
Wir sind 3 Personen zwischen 35-45 Jahre
Alle sind nüchtern und klar.
Trotzdem verstehen wir nur Bahnhof
Dann wäre es besser, wenn du dir das von einem erfahrenen Codierer machen lässt.
Nicht das du dir das STG verhunzt.
Ein Grundverständnis für das Codieren wäre empfehlenswert.
also alle 3 step habe ich geschaft
abs , traktion stark und auf 601 ohne probleme danke anleitung hier bei euch i forum.
also kan es nur an der erklärung liegen das wir es nicht verstehen mit der bremse 340mm
Ähnliche Themen
Ich habe es nochmal sehr genau erklärt, besser geht es nicht und sogar in mehrfacher Form das Ergebnis genannt.
Wie hast du das ABS geschafft, wenn wir doch grade darüber schreiben, wo hast du Probleme bezüglich der Bremse?
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 14. März 2019 um 18:55:38 Uhr:
Dann wäre es besser, wenn du dir das von einem erfahrenen Codierer machen lässt.
Nicht das du dir das STG verhunzt.
Ein Grundverständnis für das Codieren wäre empfehlenswert.
ja dem ist absolut nichts hinzuzufügen.
Eventuell ist ein Kl. Sorry fällig habe die Texte mehr Mals gelesen und dann habe ich es verstanden.
Mein denk Fehler war
bit1 mit Hacken in opdeleven steht dort xds
Und dort beide Hacken setzen.
Danke für Eure Hilfe Jetzt habe ich alles eingestellt.
Ich habe noch die SW 7082 - Kann man hier bedenkenlos auf 7084 Flashen ? Wie lange dauert der Vorgang (VCP) selbst ?
Vor paar Tagen von 83 auf 84 geflasht.
Hat in dem Fall bei mir ohne Turbo mode 2:30min gedauert.
Ob die 84 genauso gut oder sogar besser ist, als die 83 kann ich noch nicht 100% sagen.
Dieser ist vermutlich wenn aktiv anfälliger auf Fehler nehme ich mal an.. Das Update würdest du aber grundsätzlich empfehlen beim Stand 7082 ?
Bei stand 7082 "muss" definitiv ein Update erfolgen.
Bin die 7083 jetzt zufrieden ein gutes Jahr gefahren.
Wie sich die 7084 bewährt, wird sich Langzeit, besonders im Winter oder ab Herbst zeigen.
Aktuell ist gefühlt kein nennenswerter Unterschied feststellbar vom fahrgefühl.
Lauf Messwert Blöcken, wird die Kupplung geringer angesteuert, kann aber auch an den witterungsbedingungen liegen
Schwer zu sagen, kann es nicht zu 100% zuordnen, ob es an der SW, der Witterung oder km Leistung liegt, das eventuell das Sieb nicht mehr 100% sauber ist.
Aber gefühlt ist im Bereich anfahren aus dem stand die SW vom Grundsetup schwächer, was zumindest im Tacho schon mal für vielleicht 1s zu einen blinkenden asr/ESP Symbol kommt.
Kann aber genauso gut sein, das die Haldex extra nicht so stark schließt aus "drift" Gründen, bislang hatte ich meist das Esc normal aktiv.
Bei Esc off konnte ich nichts nennenswertes feststellen, aber auch nur paar mal kurz getestet.
Prinzipiell arbeitet sie gut, aber ob sie besser und Lohnenswert ist, zu flashen, kann ich noch nicht 100% sagen.
Könnt ihr höchstens mit testen und berichten, zurück zur 7083 kann man ja.