Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Hier geht's um die Haldex 5, da alle 3 Jahre das Öl wechseln, der Filter ist an der Pumpe und nicht wie bei älteren Generation separat.

Ich hole das mal wieder hoch...

Zitat:

@chevie schrieb am 2. Dezember 2018 um 11:34:39 Uhr:



Zitat:

@wk205 schrieb am 2. Dezember 2018 um 11:25:31 Uhr:


Weshalb setzt VW diese Einstellung nicht ab Werk ein? Geht es nur um ggf etwas Mehrverbrauch oder um erhöhten Verschleiß an der Haldex?

Ich vermutete auch schon einen etwas höheren Verbrauch was aber angeblich nicht so sein soll. Ob der Verbrauch nun alleine durch die Änderung hoch geht oder durch mehr Druck aufs Gaspedal (weil die Beschleunigung durch die Änderung einfach mehr Spaß macht) sei dahin gestellt.

Ich habe es nun über einige Tankfüllungen beobachtet. Ich stelle (gegenüber dem Mehrverbrauch mit WR von letztem Jahr) doch etwa einen 1/2 bis 3/4 Liter Mehrverbrauch fest. Ob das nur an der Änderung liegt oder daran das es nun mehr Spaß macht den Druck von hinten zu spüren möchte ich nicht beurteilen. Mir ist der Mehrverbrauch nicht wichtig, ich wollte es zur Vollständigkeit nur anmerken.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 2. März 2019 um 13:10:39 Uhr:


Hier geht's um die Haldex 5, da alle 3 Jahre das Öl wechseln, der Filter ist an der Pumpe und nicht wie bei älteren Generation separat.

Das war aber beim B7 auch schon alle drei Jahre, IMHO,

Ja, aber dort glaube noch den seperaten Filter.

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde,

Kann mir jemand sagen wie der ursprüngliche Wert für die XDS im ABS war, hatte sie auf Stark gestellt und vergessen was vorher da stand, wahrscheinlich Mittel oder Standard, nur was davon ...

Dank euch im Voraus
Grüße
Wonni

Standard

Merci.

Ich habe Gestern das XDS wieder auf Standard zurück gestellt und mein Gefühl hat sich bestätigt. Bei XDS auf Standard ist die Lenkung bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich leichtgängiger. Das war mir bei der Umstellung auf stark aufgefallen und das wollte ich nun testen. Werde es auf Standard belassen, finde ich angenehmer.

Grüße
Wonni

Wieso soll das XDS bei langsamer Geschwindigkeit Einfluss auf die Lenkung haben?

XDS arbeitet eigentlich nur auf last/beschleunigung, das + ab 0,15g das alte ohne + ab 0,6g.

Dann sollte durch die regelweise eigentlich ein positiver Effekt beim lenken bzw. den Lenk Kräfte entstehen.

Welches Auto, welcher Motor, welche Rad Reifen Kombi,.....

Aus meinem Verständnis heraus sehe ich das genauso, allerdings „erfahre“ ich es anders.
Ist ein 2018er Tiguan Allspace HL mit 180PS TSI, mit Standard 18“ Ganzjahresreifen.

Mein erster Gedanke ging in Richtung abgefahrene Reifen, dann kann die Lenkung auch schon mal schwergängiger gehen. Der Unterschied ist aber recht deutlich, jedenfalls aus meiner Perspektive.

Ist jetzt nicht weltbewegend, mir aber aufgefallen.

Grüße
Wonni

Am Fahrprofil bzw. Der Lenkung irgend etwas geändert/umgestellt?

Hallo zusammen,

muss ich mir bei einer Haldex-Optimierung Sorgen um mögliche Garantieleistungen machen?

Ich könnte mir vorstellen, dass VW die Kostenübernahme verweigert, weil sie eine Veränderung festgestellt haben.

Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

Schöne Grüße
Eisbär

Nö.
Vielleicht irgendeine Wechselwirkung in den Tiefen des Offroad-Schalters bzw. dessen Programmierung. Weil du scheinst das ja bei deinem Fahrzeug nicht zu bemerken. Oder hast du auch einen Tiguan mit Offroad-Programm?

TMBLE7NP2G7060084

Ist das die sw-nr. Vom Wagen

No, die Fahrgestellnummer, vermutlich ein Skoda.

Deine Antwort
Ähnliche Themen