Haldex Optimierung
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
Beste Antwort im Thema
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
1285 Antworten
Bin auch inmitten der Testphase.
Bis jetzt kann ich sagen, subjektiv gefühlt massiv spürbare Verbesserung zum Standard 4Motion Setup.
Schlupf an Vorderachse nicht merkbar (bei Nässe, weg beschleunigen), man hat irgendwie das Gefühl man hat einen permanenten Allradantrieb.
Konnte es auf einer ordentlichen Schneefahrbahn bzw. Bergstrasse noch nicht testen.
Einer der besten Tipps hier im Board! Low Budget pimpen eines 4Motion :-)
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 27. November 2018 um 17:10:31 Uhr:
Bin auch inmitten der Testphase.
Bis jetzt kann ich sagen, subjektiv gefühlt massiv spürbare Verbesserung zum Standard 4Motion Setup.
Schlupf an Vorderachse nicht merkbar (bei Nässe, weg beschleunigen), man hat irgendwie das Gefühl man hat einen permanenten Allradantrieb.Konnte es auf einer ordentlichen Schneefahrbahn bzw. Bergstrasse noch nicht testen.
Einer der besten Tipps hier im Board! Low Budget pimpen eines 4Motion :-)
Unterschreibe ich genau so.
Die Codierer hier im Forum sind eh klasse.
Das sieht in anderen Foren deutlich anders aus.
Wer könnte mir denn in der Umgebung Sinsheim Heidelberg Mannheim Heilbronn die Haldex umprogrammieren jetzt für den Winter , der Schlupf an der VA nervt
Theoretisch ich, bin mit der Familie vom 9-11.12 etwa Höhe Straßburg. Komme von oben die A5/A6.
Ähnliche Themen
Das wäre prima , aber leider bin vom 7.12 bis 9.12 in Ratingen , und ab 11.12 4 Tage beruflich in Tschechien
Ich bin diese und nächste Woche in Tschechien beruflich und dann ab dem 17-21.12
Nach paar Wochen pendeln Mo-Fr hat es jetzt heute morgen den Kia mit 9087km dahin gerafft.
Immerhin hat er solange durchgehalten..., mal so am Rande 😉
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. November 2018 um 15:08:30 Uhr:
Nach paar Wochen pendeln Mo-Fr hat es jetzt heute morgen den Kia mit 9087km dahin gerafft.
Immerhin hat er solange durchgehalten..., mal so am Rande 😉
Wegen umcodiertem Allrad? 😉
Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Sinsheim - in der Ecke hätte ich auch Interesse für die AllradOptimierung plus noch ein oder zwei zusätzliche VCDS actions...
Prinzipiell geht das Datum bei mir auch.
@greg_BLN
Da müsste erst mal ein Antrieb rein, der den Allrad betreiben könnte.
Aber Nun ein Fall für die tonne.
Also zu dem Datum, da bin ich Urlaubstechnisch, Weihnachtsmarkt in Straßburg usw.
Ich kann jetzt nicht ein Haufen codierungen durchführen.
Das müsste man dann machen, wenn ich das nächste mal beruflich da bin und abends eh genug Zeit habe.
Auch wenn das vermutlich nur spekulativ beantwortet werden kann: Weshalb setzt VW diese Einstellung nicht ab Werk ein? Geht es nur um ggf etwas Mehrverbrauch oder um erhöhten Verschleiß an der Haldex?
Zitat:
@wk205 schrieb am 2. Dezember 2018 um 11:25:31 Uhr:
Weshalb setzt VW diese Einstellung nicht ab Werk ein? Geht es nur um ggf etwas Mehrverbrauch oder um erhöhten Verschleiß an der Haldex?
Ich vermutete
auchschon einen etwas höheren Verbrauch was aber angeblich nicht so sein soll. Ob der Verbrauch nun alleine durch die Änderung hoch geht oder durch mehr Druck aufs Gaspedal (weil die Beschleunigung durch die Änderung einfach mehr Spaß macht) sei dahin gestellt. Ich werde es im nächsten Frühjahr, wenn die Winterreifen wieder runter sind, mal beobachten. Wenn dann wäre es mir aber, durch mehr Nutzen und Fahrspaß, aber egal. Viel wird's wohl nicht sein
Weil Audi diese im RS3 als permanenten Quattro hat, vielleicht Respekt Abstand, oder die Tatsache, daß Leute die 80t€ für den Audi mit ~400ps ausgeben, eher wissen was sie machen, als die breite Masse.
Es geht ja immer um Fahrsicherheit, mit esc/Asr an, ist es egal, ist es aber aus, und die Straße glatt, ist es für viele durch übersteuern nicht so Leicht zu beherrschen.
Wieso soll der Verbrauch sich ändern? Gibt man kein Gas, ist die Haldex weiterhin weitestgehend offen, der Wagen wird auch nicht schwerer durch die Änderung, somit sollte es kein mehrverbrauch geben.
Ich kann bei Tempo ~120 den Bitdi im Passat Kombi dennoch mit 5l/100km fahren.
Werde es aber jetzt nächste woche wieder sehen, da fahre ich wieder eine Strecke von ~400km.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 2. Dezember 2018 um 11:44:47 Uhr:
Wieso soll der Verbrauch sich ändern? Gibt man kein Gas, ist die Haldex weiterhin weitestgehend offen, der Wagen wird auch nicht schwerer durch die Änderung, somit sollte es kein mehrverbrauch geben
Da hast du Recht, ich schrieb ja schon oben das man gern verleitet wird mit mehr Gas zu fahren weil es mit der Änderung gefühlt mehr Druck gibt und so mehr Spaß macht. Wer das nicht möchte muss die Änderung ja nicht machen 😉
Abgesehen davon bewirkt die Änderung ja von Grund auf (beim Anfahren) mehr Druck auf der Hinterachse weil die Haldex ja mehr schliesst. Das ist gut und so gewollt. Dieser Kraftschluss aber bedingt evtl. mehr Verbrauch, was mir aber (wie oben geschrieben) zweitrangig ist.
Beim "dahinschwimmen" gebe ich dir Recht, da wird er immer noch wie ein Fronttriebler und hat deswegen wohl keinen Mehrverbrauch