Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Hallo,
Auszug aus VCDS-Log:
Haldexöl hat immer viel Abrieb, der das Sieb der Pumpe verstopft.
Ich werde demnächst wieder das Öl und Filter wechseln und das Pumpensieb reinigen.

Adresse 22: Allrad Labeldatei: DRV\0AY-907-554-V1.clb
Teilenummer SW: 0BS 907 554 A HW: 0BS 907 554 A
Bauteil: Haldex 4Motion 4013
Codierung: 0000005
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 44BF638607F59762A5-8010

Vielen Dank an BiTDI für die Infos zur Haldex Optimierung!!!

Das Auto fühlt sich jetzt Top an, kein Vergleich zu Vorher.
Ich habe die Anpassung in der Allrad Steuerung auf 0601 sowie die Verspannlogik auf erhöhte Traktion gesetzt ohne Akustikmassnahmen.

Vorher öfter durchdrehende Reifen an der Vorderachse beim Einbiegen in eine Straße, jetzt zieht er wunderbar los und man spürt den Druck von hinten.

Habe ganz fleißig mit gelesen die letzten Tage.

Hat nicht jemand Lust ein kurzes Video zu machen mit obdeleven

Ist doch leichter als schreiben?

Zitat:

@Passat-Driver37 schrieb am 26. Februar 2019 um 21:44:16 Uhr:


Vielen Dank an BiTDI für die Infos zur Haldex Optimierung!!!

Das Auto fühlt sich jetzt Top an, kein Vergleich zu Vorher.
Ich habe die Anpassung in der Allrad Steuerung auf 0601 sowie die Verspannlogik auf erhöhte Traktion gesetzt ohne Akustikmassnahmen.

Vorher öfter durchdrehende Reifen an der Vorderachse beim Einbiegen in eine Straße, jetzt zieht er wunderbar los und man spürt den Druck von hinten.

Hast Du in dem Sinne „ohne“ die Akustikmaßnahmen geändert oder sie nicht angepasst?

Ähnliche Themen

Ich habe die Akustikmassnahmen so gelassen wie sie sind, also die originalen Zahlenwerte drin

Zitat:

@Passat-Driver37 schrieb am 28. Februar 2019 um 21:52:32 Uhr:


Ich habe die Akustikmassnahmen so gelassen wie sie sind, also die originalen Zahlenwerte drin

Ok, danke.

Die Akustikmaßnahmen werde ich bei mir wohl auch wieder auf die ursprünglichen Werte stellen, da ich den Verdacht habe, dass es im Standgas lauter ist - also etwas mehr brummt.

Habe ich es richtig verstanden wenn man den 280er fährt das man keine Optimierung braucht da ab Werk so eingestellt ?
Denn bei mir scherrt nichts wenn ich auf S beschleunige
Wollte wenn erst wenn die Garantie in 4 Jahren rum ist daran was ändern

Auch der 280 kann angepasst werden, auch da wird beim Passat die codierung 0301 sein und ebenfalls der Rest auf Standard.

Jepp hab grad geschaut habe die 0301. Tja dann warte ich noch 4 Jahre ab 🙂 Aber ich spüre laut Popometer keinen Schlupf.

@PAOKGREEK

Kannst ruhig auch in der Garantie abändern. Meiner hat auch die 5-jährige. Ist auch beim Service od. TÜV kein Thema.

Für dein Gewissen, kannst ja sonst vorm Service das Coding rückgängig machen, ist in ein paar Minuten erledigt.

Diese Codierung ist unter meinen persönlichen TOP 3 MQB-Codings.
Der schneereiche Winter bei uns in Ö war die perfekte Spielwiese für diesen Mod.

Zitat:

@PAOKGREEK schrieb am 01. März 2019 um 17:45:25 Uhr:


Aber ich spüre laut Popometer keinen Schlupf.

Ist ja immer ein Zusammenhang vieler Parameter, Motorsteuergerät und ABS sind ja die Haupt Aktoren für die Haldex, da kann es auch zu unterschiedlichen Werten je nach Motor usw. kommen.

Auch das versiffte Sieb wird Auswirkungen auf das Ansprechverhalten der Kupplung haben. Hab den Ölwechsel vorgezogen und in heute beim 30tkm Service mitmachen lassen incl. Reinigung des Siebes!
Lg yaabbaa

IMG_20190301_132653.jpg
IMG_20190301_132650.jpg

@ mueller_01
ja da hast du ein Vorteil
seit paar Jahren liegt vielleicht mal 2 tage schnee bei uns
da gibt es nicht viel zum testen 😉
daher bin ich mit der Werkseinstellung zufrieden
da ich vom diesel lager komme muss ich mich noch an die verbraeuche gewoehnen 🙂

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 1. März 2019 um 20:01:56 Uhr:


Auch das versiffte Sieb wird Auswirkungen auf das Ansprechverhalten der Kupplung haben. Hab den Ölwechsel vorgezogen und in heute beim 30tkm Service mitmachen lassen incl. Reinigung des Siebes!
Lg yaabbaa

Ist es wirklich so das beim normalen 90er Wechsel nur das Öl gewechselt wird und der Filter bzw. Das Sieb nicht gereinigt wird.

Kommt man gut an das Haldex Sieb ran ?

Haldexöl alle 3 Jahre! Man kommt von unten direkt gut ran! Sieb wird normalerweise nicht gereinigt! Werde es aber immer mitmachen lassen Lg yaabbaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen