Hagelschaden bei VW in Emden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab gerade im Radio gehört, dass in Emden bis zu 30.000 Neuwagen durch Hagel bschädigt sind.

http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wirtschaft/artikel/340/182773/

Beste Antwort im Thema

ICh komme aus dem Raum VS und habe schon 2 massive Hagelstürme hinter mir. Das erste Mal ist im Jahre 2003 mein damals 7 Monate alter Ford Focus vom Hagel beschädigt worden. Unerfahren wie ich war, habe ich meiner Versicherung blind vertraut und habe den Schaden wieder beim Ford Händler richten lassen. Die Dellen wurden heraus gedrückt. Die Freude am instand gesetzten Auto hiel nicht lange: Der Dellendrücker musste viele Verkleidungen abnehmen, um die Dellen heraus drücken zu können. Leider waren diese Verkleidungen später lose und haben sich oft gelöst (Kunstoffclips halt...). Ausserdem waren viele Teile der Innenverkleidung nicht mehr richtig eingepasst und einige Gummis (Fenster etc.) saßen nicht mehr richtig. Der Dachhimmel war nach einer gewissen Zeit auch lose, auch konnte ich feinste Risse in den Rückleuchten erkennen. Das ganze nagelneue Auto war nach 7 Monaten also zu einer Klapperkiste verkommen, meine Vertragswerkstatt warf nach der geschätzen 10 Reklamation das Handtuch und hat mir 500 Euro angeboten mit dem Hinweis, dass es unmöglich sei das Auto in den Neuzustand zu versetzen, ich müsse damit leben. Tja, auch ich hatte die Schnauze voll vom Reklamieren und nahm halt das Geld. 3 Monate später verkaufte ich den Focus (ca. 5200 Euro Wertverlust...) und kaufte mir einen Mazda MX-5. Was ich damals nicht wusste: Ich hatte die Möglichkeit eine Totalschadenabrechnung zu machen, bloß hatte mir das keiner gesagt...

 

Ein durch Hagel beschädigtes Auto würde ich nur unter bestimmten Bedingungen annehmen: Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht. Aber einen Neuwaagen blind anzunehmen für 950 Euro Wertminderung und auf auf alle Rechte zu verzichten, das halte ich für grob fahrlässig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Wer nichts zu verbergen hat, kann ja die Karten auf den Tisch legen.... tja...

544 weitere Antworten
544 Antworten

Zumindest würde ich jetzt sehr genau hinsehen, falls mein Wagen wundersamerweise viel früher kommen sollte...

Im Gegensatz zu Dir informiere ich mich in diesem Forum. Betrachtet man mal die große Mehrheit Deiner Posts, ist es für Dich wohl eher ein Zeitvertreib, Threads zu zerschießen.

Ich dachte eigentlich im Alter wird man weiser...
Aber Dein Nick ist wahrscheinlich auch nur ein Fake und Verarschung.

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut



Zitat:

Original geschrieben von mjzik


Also eigentlich muss man bei einem verlorenen Schlüssel keine neuen Schlösser usw. haben. Die verlorenen Schlüssel werden einfach rauscodiert...
aber manuel aufschliessen kannst dann noch immer mit den Alten

Genau das gleiche würde ich auch sage, am Schloss selbst ändert sich ja nichts, wenn man die alten Schlüssel herausnimmt.

Hallo,

wenn euch etwas stört bzw. ein Beitrag nicht den NUB entspricht, einfach die Alarm Taste drücken 😉

Gruß

Hallo zusammen,

hier mal ein paar Bemerkungen für all diejenigen im Forum, die glauben, dass die "Hagelgeschädigten" übertreiben, lügen, an Verfolgungswahn leiden u.ä.

28.04.2008 Auftragsbestätigung für Golf V Variant Comfortline 2,0 TDI DSG unverb. LT 01.10.2008

22.06.2008 Hagelschlag in Emden

15.07.2008 Anruf des Verkäufers, Fahrzeug in Deutschland; Auslieferung in 2-3 Wochen. Keine Aussage des Verkäufers warum so früh.

06.08.2008 Auf Rückfrage wann mit der Auslieferung zu rechnen ist: Auto ist von Hagelschlag betroffen, muss überprüft und ggfs. repariert werden. LT ungewiss.

25.08.2008 Erneute Rückfrage beim Händler. Verkäufer in Urlaub, seine Vertretung kann bereits schon die Fahrzeug-Ident-Nr. ( Modelljahr 2008) nennen. Trotz mehrerer Telefonate ist aber nicht festzustellen, wo sich das Fahrzeug z. Zt. befindet und ob es tatsächlich beschädigt wurde. LT weiterhin ungewiss.

Ich möchte denjenigen sehen, der bei dieser Chronologie nicht misstrauisch wird. Wenn bei der (hoffentlich baldigen) Auslieferung dann noch die eine oder andere Sonderausstattung ("es tut uns ja ausserordentlich leid"😉fehlen oder zuviel sein sollte, kann ich mir ja an den fünf Fingern abzählen, dass mir ein von anderen Kunden wegen Hagelschadens storniertes Fahrzueg untergeschoben werden soll. Leider kann ich es nicht beweisen.

Wenn irgendmöglich werde ich die Annahme verweigern und vom Vertrag zurücktreten. Selbstverständlich mit Hilfe eines Rechtsanwalts. Bei der oben beschriebenen Behandlung wird es natürlich kein Fahrzeug aus dem VW-Konzern mehr sein. Obwohl ich seit 1981 VW/Audi fahre und mit den Fahrzeugen und dem Service eigentlich zufrieden war.

Übrigens alle bisher 5 Fahrzeuge sind bei Händlern in der Region bestellt worden und nicht übers Internet oder als EU-Reimport.

Das Verhalten von VW gegenüber ihren (vielleicht und echt) geschädigten Kunden halte ich schlicht für skandalös.

Gruss Bloomaul

Ähnliche Themen

Als kleine Ergänzung:
Ähnliche Abfolge wie bei dir! Die haben die Sache bei VW offenbar überhaupt nicht unter Kontrolle. Ich habe bei meinem zweiten vereinbarten Übergabetermin (Autostadt Wolfsburg - auch mit Urlaubsvertretung des Händlers) immerhin den Fahrzeugschein und die Nummernschilder ausgehändigt bekommen. Auch mein Händler weiß nicht wo das Auto zur Zeit ist... Und ich zahle Steuer und Versicherung und habe kein Auto...

Und noch eine Anmerkung zum Rücktrittsrecht und alle, die zur Zeit einen Leihwagen fahren: Wenn ich dem Händler eine Frist setze, aber ein Leihauto fahre konterkariere ich juristisch mein Ansinnen! Mit dem Annehmen des Leihwagens willige ich - so kann es gewertet werden - in die Lieferverzögerung ein und akzeptiere diese... Deshalb sollte in der Fristsetzung auch ein Satz zum Leihwagen stehen!

So, bei mir gibt es eine neue Entwicklung:

Nachdem weder VW noch der Händler mir genau sagen konnte oder wollte, in welchem Umfang der von mir bestellte Variant beschädigt war, habe ich kurzer Hand einen Sachverständigen zum Händler geschickt, der das Fahrzeug für mich unter die Lupe genommen hat. Bisher hatte ich nur telefonischen Kontakt, aber er erstellt mir noch ein schriftliches Gutachten.
Am Telefon konnte er mir bereits sagen, dass er keine Beulen bzw. Dellen mehr festgestellt hat, am Dach (habe den Sportline mit Panoramaglasdach bestellt) ist offenbar teilweise nachlackiert worden. Die Motorhaube ist definitiv nicht nachlackiert worden; sie weist allerdings eine andere Lackdichte auf als der Rest, ist möglicher Weise getauscht worden, obwohl er das anhand der Schrauben wohl nicht mit Sicherheit sagen kann. Ansonsten keine Auffälligkeiten, auch die Innenverkleidung hat er sich genauestens angesehen.
Freut mich natürlich sehr, weil ich das Fahrzeug benötige und mit einer - angemessenen - Preisminderung gerne abnehmen würde. Nur die Katze im Sack würde ich nicht übernehmen. Der Gutachter rechnet jetzt alles noch mal genau aus, und mit Glück bekomme ich dann am Wochenende endlich mein Fahrzeug!

Ich verstehe nicht, weshalb VW dann so einen Aufstand macht; sollen sie doch einfach denjenigen, die unsicher sind, einen Gutachter bezahlen, wenn sie selbst keine Unterlagen haben (was ich immer noch nicht so richtig glauben kann)
Na ja, ich bin jedenfalls froh, wenn alles vorbei ist - zehrt ganz schön an den Nerven...

Die Kosten für die weitere Anfahrt zum Händler sowie die Gutachterkosten, die mir jetzt entstehen, sind dann ein anderes Thema. Ich hoffe also, mich bald aus diesem Thread - auf den ich übrigens auf der Suche nach Antworten auch zufällig gestoßen bin - verabschieden zu können.

Zitat:

Original geschrieben von bloomaul


28.04.2008 Auftragsbestätigung für Golf V Variant Comfortline 2,0 TDI DSG unverb. LT 01.10.2008

22.06.2008 Hagelschlag in Emden

für mich wirft das (fallunabhängig) die Frage auf, warum ein Variant mit kalkulierter Lieferzeit von mehr als 22 Wochen schon nach 8 Wochen in Deutschland steht.

Selbst unter normalen Umständen wäre das angesichts der Lieferzeiten für Variants fast nicht machbar, wenn es kein Poolfahrzeug ist.....

Hi Leute,

bei mir ist es jetzt auch soweit. Das Autohaus hat das Schreiben von VW weitergeleitet und bittet nun das Schreiben für 950 Euro zu unterschreiben. Da ich eh nicht vor habe das Auto länger als 3 Jahre zu fahren, habe ich große Bedenken ob ich nachher einen nicht mit einem viel grösseren Nachlass geben muss meine Göttin wieder los zu werden.

Habe mich entschlossen das Schreiben nicht zu unterschreiben und möchte aus dem Kaufvertrag raus kommen.

Hat irgendeiner das schon probiert und wenn ja, gab es Probleme mit dem Händler.

Viele Grüße

Jogibaer

Zitat:

Original geschrieben von jogibaer007


Hi Leute,

bei mir ist es jetzt auch soweit. Das Autohaus hat das Schreiben von VW weitergeleitet und bittet nun das Schreiben für 950 Euro zu unterschreiben. Da ich eh nicht vor habe das Auto länger als 3 Jahre zu fahren, habe ich große Bedenken ob ich nachher einen nicht mit einem viel grösseren Nachlass geben muss meine Göttin wieder los zu werden.

Habe mich entschlossen das Schreiben nicht zu unterschreiben und möchte aus dem Kaufvertrag raus kommen.

Hat irgendeiner das schon probiert und wenn ja, gab es Probleme mit dem Händler.

Viele Grüße

Jogibaer

Hallo Jogibaer,

da Dir VW einen Preisnachlass gewährt, hat der Wagen definitiv einen Hagelschaden erlitten. Dieser ist zwar sicherlich fachmännisch beseitigt worden, allerdings hat der Wagen mit dieser Reparatur eine wichtige Eigenschaft verloren: Er ist nicht mehr fabrikneu. Eine derartige Eigenschaft muss aber vorliegen, denn dieses ist seinerzeit mit dem Bestellauftrag (Kaufvertrag) vereinbart worden. Somit kannst Du jetzt vom Kaufvertrag zurücktreten. Der Händler kann nichts dagegen machen. Er kann dann das Fahrzeug an VW zurückgeben mit dem Hinweis, dass er ein fabrikneues Fahrzeug bestellt hat. Aber wie der Händler aus dieser Nummer dann herauskommt, soll dann nicht Dein Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von jogibaer007


Hi Leute,

bei mir ist es jetzt auch soweit. Das Autohaus hat das Schreiben von VW weitergeleitet und bittet nun das Schreiben für 950 Euro zu unterschreiben. Da ich eh nicht vor habe das Auto länger als 3 Jahre zu fahren, habe ich große Bedenken ob ich nachher einen nicht mit einem viel grösseren Nachlass geben muss meine Göttin wieder los zu werden.

Habe mich entschlossen das Schreiben nicht zu unterschreiben und möchte aus dem Kaufvertrag raus kommen.

Hat irgendeiner das schon probiert und wenn ja, gab es Probleme mit dem Händler.

Viele Grüße

Jogibaer

Das Schreiben habe mit gestrigen Datum heute erhalten. Wenigstens ist die Post fix.

In dem Schreiben wird bestätigt, dass der Wagen einen Hagelschaden am 22.06. erlitten hat.

Dann wieder bla bla bla, Auslieferung in OPTISCH einwandfreien Zustand, merkantieler Minderwert, etc. Wie schon so oft hier geschrieben.

Und dann soll ich den Teil 2 des Schreibens unterschrieben zurücksenden und bestätige damit, dass ich vom beseitigten Hagelschaden informiert worden bin und die 950 Euro nach Auslieferung überwiesen werden können.

Da stelle ich mir doch folgende Fragen:

1. Wieso soll ich, obwohl ich bis dato gar nicht nachprüfen konnte, ob die Schäden in Gänze beseitigt wurden, dies schriftlich bestätigen?

2. Wie kommt es, dass komischer Weise alle Golf Variant einen Minderwert von genau 950 EUR haben, und das ein unabhängiger Gutachter bestätigt haben soll? Das war wohl ein deutscher Präzisions-Hagelsturm...alle genau die gleichen Beschädigungen.

3. Zum Erfüllungsort, Autostadt Wolfsburg, keine Silbe...wo wird er denn ausgeliefert?

Zitat:

Original geschrieben von Bisbee


So, bei mir gibt es eine neue Entwicklung:

Nachdem weder VW noch der Händler mir genau sagen konnte oder wollte, in welchem Umfang der von mir bestellte Variant beschädigt war, habe ich kurzer Hand einen Sachverständigen zum Händler geschickt, der das Fahrzeug für mich unter die Lupe genommen hat. Bisher hatte ich nur telefonischen Kontakt, aber er erstellt mir noch ein schriftliches Gutachten.
Am Telefon konnte er mir bereits sagen, dass er keine Beulen bzw. Dellen mehr festgestellt hat, am Dach (habe den Sportline mit Panoramaglasdach bestellt) ist offenbar teilweise nachlackiert worden. Die Motorhaube ist definitiv nicht nachlackiert worden; sie weist allerdings eine andere Lackdichte auf als der Rest, ist möglicher Weise getauscht worden, obwohl er das anhand der Schrauben wohl nicht mit Sicherheit sagen kann. Ansonsten keine Auffälligkeiten, auch die Innenverkleidung hat er sich genauestens angesehen.
Freut mich natürlich sehr, weil ich das Fahrzeug benötige und mit einer - angemessenen - Preisminderung gerne abnehmen würde. Nur die Katze im Sack würde ich nicht übernehmen. Der Gutachter rechnet jetzt alles noch mal genau aus, und mit Glück bekomme ich dann am Wochenende endlich mein Fahrzeug!

Ich verstehe nicht, weshalb VW dann so einen Aufstand macht; sollen sie doch einfach denjenigen, die unsicher sind, einen Gutachter bezahlen, wenn sie selbst keine Unterlagen haben (was ich immer noch nicht so richtig glauben kann)
Na ja, ich bin jedenfalls froh, wenn alles vorbei ist - zehrt ganz schön an den Nerven...

Die Kosten für die weitere Anfahrt zum Händler sowie die Gutachterkosten, die mir jetzt entstehen, sind dann ein anderes Thema. Ich hoffe also, mich bald aus diesem Thread - auf den ich übrigens auf der Suche nach Antworten auch zufällig gestoßen bin - verabschieden zu können.

Hallo Bisbee,

ich würde sagen, gut gekontert. Allerdings halte ich es für unmöglich, dass man als normaler Käufer zu solchen "Glimmzügen" gezwungen wird, um gegenüber einem Weltkonzern zu seinem Recht zu kommen. Zumal man dann auf den Gutachterkosten evtl. sitzen bleibt. Alsob das Auto nicht schon teuer genug ist.
Du hast schon recht, es zehrt an den Nerven. Zumal man als in rechtlichen Dingen unbedarfter Bürger nie sicher sein kann gegen den grossen VW-Konzern nicht doch den Kürzeren zu ziehen.

Gruß Bloomaul

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von bloomaul


28.04.2008 Auftragsbestätigung für Golf V Variant Comfortline 2,0 TDI DSG unverb. LT 01.10.2008

22.06.2008 Hagelschlag in Emden

für mich wirft das (fallunabhängig) die Frage auf, warum ein Variant mit kalkulierter Lieferzeit von mehr als 22 Wochen schon nach 8 Wochen in Deutschland steht.

Selbst unter normalen Umständen wäre das angesichts der Lieferzeiten für Variants fast nicht machbar, wenn es kein Poolfahrzeug ist.....

Hallo Jovis,

genau deswegen bin ich ja so misstrauisch und wütend. An ein Poolfahrzeug glaube ich eher nicht, da ich nicht eben gängige Sonderausstattungen gewählt habe (AHK, Xenon, MF-Lenkrad, Telefonvorber. Premium, anklappbare Spiegel). Allerdings habe ich keine Ahnung, ob die Sonderausstattung leicht nachrüstbar ist.

Gruß Bloomaul

Hallo zusammen,

ich habe am 08.02.2008 einen Golf Variant Blue motion bestellt, der i August gelierfert werden sollte, aber eigenartigerweise schon am 22.06.2008 in Emden war. Bisher wurde ich vom Händler Anfang August tel. darauf hingewiesen, dass hingewiesen, dass ein Hagelschaden vorliegt und ich das Fahrzeug bei ihm nach Anlieferung ( und nicht wie bestellt in Wolfsburg) besichtigen und nach Unterzeichnung des 950,00 Euro Gutscheines übernehmen kann. Gleichzeitig hat er mir gesagt, ich sollte mich mal an anderer Stelle schlau machen. Ich habe hier immer mitgelesen und habe nach Rücksprache mir der Rechtschutzversicherung ( die die Kosten übernimmt ) einen Rechtsanwalt aufgesucht. Der hat jetzt den Händler angeschrieben ( Frist 25.09.2008, Lieferung unbeschädigter Neuwagen oder Nachlass 3000,- Euro auf den beschädigten Wagen). Ich bin mal gespannt.

Viele Grüße

Bluemotion

Ähnliche Themen