Hagelschaden bei VW in Emden
Hab gerade im Radio gehört, dass in Emden bis zu 30.000 Neuwagen durch Hagel bschädigt sind.
http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wirtschaft/artikel/340/182773/
Beste Antwort im Thema
ICh komme aus dem Raum VS und habe schon 2 massive Hagelstürme hinter mir. Das erste Mal ist im Jahre 2003 mein damals 7 Monate alter Ford Focus vom Hagel beschädigt worden. Unerfahren wie ich war, habe ich meiner Versicherung blind vertraut und habe den Schaden wieder beim Ford Händler richten lassen. Die Dellen wurden heraus gedrückt. Die Freude am instand gesetzten Auto hiel nicht lange: Der Dellendrücker musste viele Verkleidungen abnehmen, um die Dellen heraus drücken zu können. Leider waren diese Verkleidungen später lose und haben sich oft gelöst (Kunstoffclips halt...). Ausserdem waren viele Teile der Innenverkleidung nicht mehr richtig eingepasst und einige Gummis (Fenster etc.) saßen nicht mehr richtig. Der Dachhimmel war nach einer gewissen Zeit auch lose, auch konnte ich feinste Risse in den Rückleuchten erkennen. Das ganze nagelneue Auto war nach 7 Monaten also zu einer Klapperkiste verkommen, meine Vertragswerkstatt warf nach der geschätzen 10 Reklamation das Handtuch und hat mir 500 Euro angeboten mit dem Hinweis, dass es unmöglich sei das Auto in den Neuzustand zu versetzen, ich müsse damit leben. Tja, auch ich hatte die Schnauze voll vom Reklamieren und nahm halt das Geld. 3 Monate später verkaufte ich den Focus (ca. 5200 Euro Wertverlust...) und kaufte mir einen Mazda MX-5. Was ich damals nicht wusste: Ich hatte die Möglichkeit eine Totalschadenabrechnung zu machen, bloß hatte mir das keiner gesagt...
Ein durch Hagel beschädigtes Auto würde ich nur unter bestimmten Bedingungen annehmen: Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht. Aber einen Neuwaagen blind anzunehmen für 950 Euro Wertminderung und auf auf alle Rechte zu verzichten, das halte ich für grob fahrlässig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Wer nichts zu verbergen hat, kann ja die Karten auf den Tisch legen.... tja...
544 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EOS Newbie
Was ich heute hier lesen musste ist unglaublich!An alle VW Agenten 🙂 :
Man kann klar erkennen, dass VW Angst hat!
Ja Angst, dass sich mehrere Kunden zusammenfinden und das Problem auf den Punkt bringen.
Doch dennoch rechnen sie sich offensichtlich mit der sich abzeichnenden Vorgehensweise eine sehr große Chance aus, dass viele Kunden sich nicht wehren werden weil sie a) keine Ahnung haben und b) keine Infos vom Händler oder VW selbst erhalten.
Aber bitte bedenkt doch mal eines, an jedem verprellten Kunden wie mir hängen Familienmitglieder, Kollegen, Nachbarn, Freuinde und Bekannte aus Vereinen etc..., die die Sache 1 zu 1 mitbekommen, mitverfolgen und genauso von VW enttäuscht sind wie ich als Kunde!
Wenn man dass mal hochrechnet, hängen an jedem VW Kunden mind.100 weitere potenzielle Personen, die ebenfalls als Multiplikator agieren.
Soetwas ist nicht mehr Gut zu machen !
Vorallem nicht wenn man bedenkt, wie die Intelligenz der Kunden beleidigt wird!
NurPorsche, Bisbee, Stella82:
Ihr leidet weder unter Verfolgungswahn so seid Ihr überempfindlich!Wir sind lediglich mündige Kunden, die sich nicht über den Tisch ziehen lassen !
Sorry, aber ich denke du überschätzt deinen/euren Einfluss.
Wenn ihr mit dem VW-Angebot nicht einverstanden seid, dann storniert doch einfach und bestellt euch einen neuen Wagen (auch bei einem anderen Hersteller...)
Gruß
Hoshi
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
Meiner Meinung gibt es nur eine Lösung.. Die bestellten Autos wie kaputt die sind dem Kunden zeigen, 50% Nachlass anbieten und reparieren, oder als dieses als Leihfahrzeug anbieten und in der Zeit einen neuen bauen.
Hahaha... Warum nicht gleich dem Kunden das Auto schenken? VW muss doch dankbar sein das sie die Autos überhaupt loswerden!
Mensch Kinders, bleibt doch mal realistisch. Die Autos sind doch nicht vom Autotransporter gefallen...
Obwohl, so einen würde ich dir auch für 50% Rabatt überlassen...
Gruß
Hoshi
Zitat:
Original geschrieben von NurPorsche
Aber bald wird das bei VW auch besser, wenn die Gewinne an Porsche fließen und nicht an brasilianische....Begleiterinnen.
Gääähn... Immer wieder die selben ollen Kamellen...
Zitat:
Mal sehen, wieviele Brüder ich noch habe...
Da würde ich mal deine Eltern fragen... 😁
Gruß
Hoshi
Zitat:
Original geschrieben von Wech
Wieviele Autos waren bei Porsche betroffen? Habe leider keinen link dazu gefunden. Wie auch hier im forum schon gepostet wurde, gab es teilweise auch bereits Ersatzfahrzeuge. Wie soll den eine Besichtigung bei 30.000 beschädigten Fahrzeugen mit Kunden und Gutachtern ablaufen? Sollen alle nach Emden oder WOB anreisen und VW soll die Fahrkosten, am bessten noch mit Übernachtung übernehmen?
Genau so muss es laufen. Und dann müssen die Autos noch repariert werden und mit 50% Rabatt abgegen werden. Das sind dann ja mit den 18% die hier sowieso schon jeder bekommt satte 68% Rabatt.
Ich will auch ein Hagelschadenfahrzeug!
Gruß
Hoshi
Ähnliche Themen
Sorry, aber ich denke du überschätzt deinen/euren Einfluss.
Wenn ihr mit dem VW-Angebot nicht einverstanden seid, dann storniert doch einfach und bestellt euch einen neuen Wagen (auch bei einem anderen Hersteller...)
Gruß
HoshiHallo Hoshi,
aber um entscheiden zu können, ob ich das reparierte Fahrzeug abnehme oder nicht, muss ich doch wissen, wie stark es beschädigt war. Und zwar belegt durch ein unabhängiges Gutachten. Und dies scheint mir - wie ich aus diversen Forenbeiträgen folgere - nicht gegeben zu sein.
Danach kann ich beurteilen ob mir der angebotene Schadensersatz ausreicht oder nicht. Beim Wiederverkauf in ein paar Jahren muss ich ja auch den Schaden angeben und einen Minderpreis akzeptieren.
Gruss bloomaul
Weißt Du, Hoshi, wenn ich rechtzeitig darüber informiert worden wäre, dass mein Auto einen Hagelschaden hat, hätte ich dem Händler schlicht un einfach gesagt: Bitte neu bestellen.
Und wenn ich jetzt darüber informiert würde, würde ich sagen: Bitte stornieren.
Aber bisher bin ich nicht über den Zustand meines Wagens informiert worden, und alle weigern sich mit den windigsten Argumenten, das zu tun!
Ich werde erst am Tag der Auslieferung darüber informiert werden. Und warum? Weil die bis zuletzt hoffen, dass ich es mir anders überlege!
Das ist eines der Dinge, die mich einfach zur Weißglut bringen: ehrliche und rechtzeitige Information iss nich!
Wie groß der Einfluss ist, weiß ich nicht. Ist mir auch egal. Ich werde die Öffentlichkeit von meinen Beschwerden informieren. Mal sehen, ob das jemanden interessiert. Und dann sehen, wie VW reagiert. Die Tatsache, dass wohl alle Vertragshändler sich gleich verhalten, ist für mich ein Hinweis, dass sie von VW gebrieft werden.
Warum die Autostadt noch Gewinn macht bei dem Angebot? Nun, ich fahr einige Hundert km nach WOB. Meinst Du, ich fahr am gleichen tag wieder zurück? Und sag mal, wie teuer eine Mahlzeit mit Getränken in der Autostadt ist...
Übrigens, wenn Du ein Hagelfahrzeug willst: kannst gerne meines haben. Ich verspreche Dir, dass Dir der Händler versichern wird, dass es (nahezu) perfekt ist. Und eine doppelte Klarlackschicht gibts noch gratis dazu! Und Piccolo! Und Verbandskasten! Und Du darfst auch die Anschlussgarantie abschließen (gilt nicht für Verdeck, aber egal).
Edit: einen hab ich noch: die Anwälte von VW, die alles checken, sollten mal die AGBs checken. Da ist nämlich eine Klausel drin, die gegen ein Urteil des BGH von 99 verstößt. Einige Klauseln haben sie daraufhin geändert, aber die noch nicht. Man kanns ja mal versuchen, nicht? 😉
o.k., die Informationspolitik ist sicher nicht das Gelbe vom Ei. Ich verstehe auch nicht warum das Gutachten nicht den Käufern zugängig gemacht wird. Das Sauberste wäre es sicher wenn die Wertminderung aus dem Gutachten einfach an den Käufer weitergegeben wird. (auch wenn manch einer damit evtl. schlechter fahren würde...)
Aber eh ich mich jetzt hier Wochenlang ärgere würde ich einfach stornieren und neu bestellen. Das Problem für euch ist dann sicher die neue Lieferzeit...
Ich hoffe aber wirklich das jedem von euch eine für ihn akzeptable Lösung angeboten bekommt!
Nichts für ungut, aber ich denke trotzdem das der Eine oder Andere hier etwas paranoid reagiert...
Gruß
Hoshi
Warum VW die Auslieferung nicht mehr in der Autostadt machen will?
- weil dann jeden Tag zig Hagelopfer erscheinen. Und im schlimmsten Fall gibt es in den Hallen Streit, Gebrüll oder Gutachter, die eine Hebebühne verlangen. Das macht sich nicht gut und macht andere Kunden hellhörig, die im schlimmsten Fall dumme Fragen stellen.
- und was ist, wenn ein Hagelopfer die Abnahme verweigert und vom Vertrag zurücktritt? Dann muss es ja wieder nach Hause (kam ja mit Bahn oder Mietwagen). Wieder Extra-Kosten für VW.
- und der GAU wären einige Hagelopfer, die gleichzeitig erscheinen und Diskussionen auslösen.
Dann lieber die Sache in aller Diskretion beim Händler machen. Da kann man sich auch intensiver um den Kunden kümmern und ihm die Sache schmackhaft machen: polierter (räusper) Neuwagen im Showroom, Spots, Piccolo und ein wuselnder Verkäufer, der mit dem Nachlass wedelt. Schon gut durchdacht.
Hoshi, ich kann zurzeit nicht stornieren! Sollte mir der Händler einen Neuwagen hinstellen, müsste ich den ja abnehmen. Verstehst Du, das ist ja eines der Hauptprobleme. Man versucht die Kunden bis zuletzt auszutricksen.
Und paranoid bin ich sicher nicht. Nur ein Kunde, der einen Wagen für 40.000 Euro kaufen wollte und der mies behandelt wird. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von NurPorsche
Warum VW die Auslieferung nicht mehr in der Autostadt machen will?- weil dann jeden Tag zig Hagelopfer erscheinen. Und im schlimmsten Fall gibt es in den Hallen Streit, Gebrüll oder Gutachter, die eine Hebebühne verlangen. Das macht sich nicht gut und macht andere Kunden hellhörig, die im schlimmsten Fall dumme Fragen stellen.
- und was ist, wenn ein Hagelopfer die Abnahme verweigert und vom Vertrag zurücktritt? Dann muss es ja wieder nach Hause (kam ja mit Bahn oder Mietwagen). Wieder Extra-Kosten für VW.
- und der GAU wären einige Hagelopfer, die gleichzeitig erscheinen und Diskussionen auslösen.
Dann lieber die Sache in aller Diskretion beim Händler machen. Da kann man sich auch intensiver um den Kunden kümmern und ihm die Sache schmackhaft machen: polierter (räusper) Neuwagen im Showroom, Spots, Piccolo und ein wuselnder Verkäufer, der mit dem Nachlass wedelt. Schon gut durchdacht.
Hoshi, ich kann zurzeit nicht stornieren! Sollte mir der Händler einen Neuwagen hinstellen, müsste ich den ja abnehmen. Verstehst Du, das ist ja eines der Hauptprobleme. Man versucht die Kunden bis zuletzt auszutricksen.
Und paranoid bin ich sicher nicht. Nur ein Kunde, der einen Wagen für 40.000 Euro kaufen wollte und der mies behandelt wird. Nicht mehr und nicht weniger.
oh mann ich fühle echt mit einigen das würde mich auch richtig ankotzen..aber was ist denn wenn du den wagen stornierst und woanders einen neuen wagen bestellst geht das auch nicht? was sagt denn dein anwalt in dieser sache?? wenn er denen schreibt müssen sie doch etwas "vernünftiges" antworten..
mfg leopard1980
Zitat:
Original geschrieben von leopard1980
oh mann ich fühle echt mit einigen das würde mich auch richtig ankotzen..aber was ist denn wenn du den wagen stornierst und woanders einen neuen wagen bestellst geht das auch nicht? was sagt denn dein anwalt in dieser sache?? wenn er denen schreibt müssen sie doch etwas "vernünftiges" antworten..
Also:
ich habe einen Vertrag über einen Neuwagen abgeschlossen. Liefert mit mein Händler den, muss ich ihn abnehmen (ich
würdeihn auch gerne abnehmen, wenn er wirklich neu und unrepariert wäre!). Aber der Händler kommt erst in einigen Tagen in Verzug und hat dann noch eine kurze Frist, um zu liefern.
Erst, wenn er dann nicht liefert (bzw. einen Unfallwagen liefert), kann und darf ich zurücktreten.
Ich werde also durch die absichtlich schlechte Informationspolitik blockiert bis zum Tag der Auslieferung (bzw. bis zum Tag des Vertragsrücktritts). Und das ist schlicht unfair.
Man kann eben einen Vertrag nicht nach Belieben stornieren, und das ist auch korrekt so, denn dürfte ich das, könnte mein Händler ja auch, wie er will.
hm okay...das ist doof...ja dann bleibt dir ja nur über das du ihn aufgrund des "schadens" (weiß ja nicht wo die grenze ist da ich mir nicht alle seiten hier reinziehe*gg*) ihn nicht annimmst und dann einen neuen bestellst oder ein gutes angebot seitens vw bekommst oder dann zu nem anderen händler gehst..aber aufregen bringt ja sowie wenig bis garnix bis du das auto gesehen hast. wünsche allen auf jedenfall das sie glimpflig davonkommen..
Was ist von folgendem Angebot zu halten: Ich darf ab morgen meinen in Emden Hagel geschädigten und bis vor kurzem "verschollenen" Golf Variant direkt beim Händler selbst ansehen und fristgerecht in Empfang nehmen. Überführungskosten von WOB werden von VW übernommen, Gutschein für die VW-Stadt ebenfalls.
Ich soll aber nichts darüber erfahren, was der Hagel in Emden angerichtet hat und welche Reparaturen vorgenommen worden sind. Dies würde VW spätestens Ende September nachholen und einen Betrag zur Erstattung einer Wertminderung anbieten.
Hat der Händler nicht die Pflicht, den Käufer über Schäden und vorgenommene Reparaturen zu informieren und habe ich andernfalls nicht das Recht, vom Vertrag zurückzutreten? Oder muss ich "die Katze im Sack" tatsächlich annehmen?
mfG
und der Bitte um schnelle Antworten
Der_Volksdorfer
Lies die Beiträge in diesem Thread nach.
Bei mir sollte es genauso laufen. Als ich dann noch eine Beule entdeckt habe und der Lack an allen Stellen doppelt so dick war wie er sein durfte (UNBEDINGT AUF DIESE PRÜFUNG BESTEHEN und zum Vergleich mal an ein "normales" Auto halten!), habe ich die Annahme verweigert. Nur 950 Euro Entschädigung für ein komplett doppeltlackiertes, noch beulentragendes Auto - da soll sich VW einen anderen Dummen suchen, der das Auto noch zu diesem Preis nimmt.
---> Der Händler hat sich heute übrigens trotz Versprechen nicht gemeldet :-(. Also keine neuen Infos...
Hallo,
ich kann da auch keinen Rat geben. Da ich auch sehnsüchtig warte,
bin ich gespannt wie das weitergeht. Allerdings kann das doch so nicht laufen.
Mann fühlt sich ja verar....
Gruß mona2004
Zitat:
Original geschrieben von Der_Volksdorfer
Was ist von folgendem Angebot zu halten: Ich darf ab morgen meinen in Emden Hagel geschädigten und bis vor kurzem "verschollenen" Golf Variant direkt beim Händler selbst ansehen und fristgerecht in Empfang nehmen. Überführungskosten von WOB werden von VW übernommen, Gutschein für die VW-Stadt ebenfalls.
Ich soll aber nichts darüber erfahren, was der Hagel in Emden angerichtet hat und welche Reparaturen vorgenommen worden sind. Dies würde VW spätestens Ende September nachholen und einen Betrag zur Erstattung einer Wertminderung anbieten.Hat der Händler nicht die Pflicht, den Käufer über Schäden und vorgenommene Reparaturen zu informieren und habe ich andernfalls nicht das Recht, vom Vertrag zurückzutreten? Oder muss ich "die Katze im Sack" tatsächlich annehmen?
mfG
und der Bitte um schnelle AntwortenDer_Volksdorfer
Das ist nicht wirklich ernst gemeint was du hier gepostet hast, was VW hier mit dir vor hat? Bitte sag das es nicht war ist.
Diese Verarschung ist so Hanebüchen so dreist, so kundenfeindlich und damit auch so menschenverachtend, dass du bitte sofort ein Anwalt einschaltest.. Alleine der Versuch mit Kunden so umgehen, gehört vor ein Revolutionsgericht und gehört auch vor den europäischen Gerichtshof.
Die Nettoaussage von VW ist diese hier.
"Nimm deine Schrottkarre ab, bezahle denn vollen Preis, später wenn du nichts mehr nachweisen kannst, sagen dir was alles im Arsch war, aber bringt dir nun aber eh nichts mehr, weil nun zu spät. Aber nicht weinen, du bekommst ein Gutschein für ne Bratwurst in der Autostadt.
Als Wertminderung gibt’s ein Satz neuer Fußmatten und so eine Häkelmütze für die Klorolle auf der Hutablage."
Ich bin wirklich fassungslos.