hab zwei/drei Fragen zur R1100r

BMW Motorrad

könnt ihr mir sagen was das Bremsflüssigkeit wechseln bei BMW an meiner R1100r mit ABS kostet?

Was ist das beste Motoroel für mich ?

Es soll Kerzen geben die das Schieberuckeln verbessert ?
Welche sind das ??

Vielen vielen Dank im vorraus Euch

Lg.

Beste Antwort im Thema

Für die Infos zum X4 könnte man sich auch für ne Stunde den Zugang zum AOS-System für 9€ kaufen unter https://aos.bmwgroup.com/web/oss/start ... 😉 ... so mache ich es auch schonmal beim VAG ErWin-System (7€/h), da ich denke, für gut aufbereitete, qualifizierte Infos kann man durchaus auch schonmal ein paar Euros locker machen ...

344 weitere Antworten
344 Antworten

Die ABS2-Quittierung mach ich mit meiner K12RS auf unter 5m ... das geht auch in einer grösseren Garage. 😉 Ansonsten: Ist nur ein Schauer, hier in DU hat es gerade richtig gescheppert, jetzt scheint schon wieder die Sonne 🙂

Zitat:

@JoergFB schrieb am 22. Okt. 2020 um 08:47:56 Uhr:


Nein, das ABS braucht keine 20 KM, Blödsinn. Mindestgeschwindigkeit 8 KM/H wenige Meter und die Sache ist erledigt.

Ja genau, ich schreibe Blödsinn. 🙄

Hast du eine R1100R?
Ich schreibe aus Erfahrung. Ob es nun 20, oder gar nur 5 km sein können weiß ich nicht, aber 8 km/h reichen dem alten ABS nicht. Das geht erst bei / ab der 1150.

Wenn man es nicht resetten kann, dauert es beim fahren etwas länger.

Aber das Thema ist ja nun durch. 🙂

Unterspannungsfehler beim ABS2 ist selbstquittierend, sobald keine Unterspannung mehr da ist und das Modul die Gelegenheit bekommt, neu zu initialisieren ... der Fehler bleibt aber im Fehlerspeicher erhalten! Und es reichen weitaus weniger als 8km/h, wie ich oben schon schrieb, hab ich das schon oft auf weniger als 5m Strecke gemacht, mit meiner K12RS Bj. 98 ebenso wie mit der R11RT, R11RS und der R11GS! Dabei werde ich sicherlich nicht 8km/h erreicht haben ...

erst durch wenn ok :-))) ...
aber ... es ist nicht normal das man 5-20km weit fahren muss bis ein ABS funktioniert...

Da ist dann irgendwo der Wurm drin ... glaube nicht das man im Jahr 2000 , 5 Km mit dem Motorrad fahren musste um das ABS zu initialisieren... oder ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BrittaS. schrieb am 22. Oktober 2020 um 17:56:16 Uhr:


erst durch wenn ok :-))) ...
aber ... es ist nicht normal das man 5-20km weit fahren muss bis ein ABS funktioniert...

Da ist dann irgendwo der Wurm drin ... glaube nicht das man im Jahr 2000 , 5 Km mit dem Motorrad fahren musste um das ABS zu initialisieren... oder ?

Nein, natürlich nicht!!!

BMW schreibt sogar von nur 5 Km/h beim ABS-2, steht übrigens sogar in der BA von der 1150er die ja auch Anfangs noch mit ABS-2 ausgeliefert wurde, dass bei erreichen von dieser Geschwindigkeit der Anfahrtest abgeschlossen ist. Auch in allen anderen BAs findet der ABS-2 Test ab Motorstart bis ca. dieser Geschwindigkeit statt.

Davon ab, bin ich selbst rund 130TKM und gut 10 Jahre auf einer K12RS, davor 40TKM eine R11GS und ebenfalls etliche KM auf der R11RS meiner Frau mit dem ABS-2 gefahren und habe an den Dingern geschraubt. Und das geschilderte Problem hatten wir genau so bei der R11RS. Soviel zu deiner Frage, ob ich eine R1100R habe.

Wie Andreas schon sagt, eine größere Garage reicht aus, wenn du dich beeilst 😁

Wenn die ABS-Kontroll-Leuchten nicht gleich nach dem Anfahren ausgehen (ist auch heute bei den modernen BMWs noch so), dann stimmt etwas nicht, egal ob nun 5, 10 oder 20 KM. Du wirst kaum auch nur mehrere 100m nur in Schrittgeschwindigkeit zurücklegen, geschweige denn Kilometer.

Ich glaube wir / ihr reden aneinander vorbei. Ich meine nicht den täglichen Selbsttest, sondern nach einem Fehler im System.
Also nochmal in Ruhe lesen, was ich schrieb.

Nach einem Fehler im System wird ausgelesen, zurückgesetzt, Fehler behoben und feddich! Alles andere ist Schmuh, und mit blinkendem ABS fahre ich weder 100m, 5km oder 20km!!!

Ok, ich für mich alleine vielleicht schon, aber mit Sicherheit ist sowas kein Tipp fürs Forum...

Wenn ein Fehler vorliegt, wird der auch nach 100km nicht selbstheilend wieder verschwinden ... sondern mit Sicherheit, sollte er (z.B. bei grenzwertigem Sensorabstand) zwischendurch mal verschwinden, auch definitiv wieder auftauchen!

Dazu dient das Auslesen des Fehlerspeichers und ggf. das Rücksetzen:
https://www.powerboxer.de/.../540-4v1-abs-ii-fehlerspeicher-auslesen
https://www.powerboxer.de/bremsen/348-4v-absii-fehlerspeicher-retzen
Eine Selbstheilung nach 5, 10, 20 KM wird nicht stattfinden, außer es liegt an der Batteriespannung. Dann sind wir aber wieder bei Anlasser bzw. Lima.
Die Lampen haben kurz nach dem Start/Anfahren auszugehen, sonst meckert auch der TüV-Onkel. Der fährt auch keine 20 KM nach dem Motto na ja wird schon irgendwann gehen.

zum Sensorabstand nochmal... es ist eine ABS Sensorenfühlerlehre im Bordwerkzeug ...auf der einen steht min und auf der andern max
die min geht so gerade eben dazwischen... erscheint mir ein Tick zu stramm... sind ja verschiedene Passscheiben drunter... nur.. wenn ich weiter weg will, muss eine dazu... na toll... hab keine :-(

Zitat:

@BrittaS. schrieb am 22. Oktober 2020 um 19:58:06 Uhr:


zum Sensorabstand nochmal... es ist eine ABS Sensorenfühlerlehre im Bordwerkzeug ...auf der einen steht min und auf der andern max
die min geht so gerade eben dazwischen... erscheint mir ein Tick zu stramm... sind ja verschiedene Passscheiben drunter... nur.. wenn ich weiter weg will, muss eine dazu... na toll... hab keine :-(

Wenn die min gerade noch so rein geht glaube ich nicht das es am Abstand liegt. Selbst bei min sollte es gehen.

Einfach nochmal kurz fahren und schauen ob Kontrolllampen ausgehen. Wenn nicht, Fehler auslesen. Alles andere ist doch nicht zielführend.

ok... sobald trocken... fahr ich ... drück mal bitte die Daumen das dir Lampen ausgehen :-)

Zitat:

@JoergFB schrieb am 22. Okt. 2020 um 19:56:57 Uhr:


Eine Selbstheilung nach 5, 10, 20 KM wird nicht stattfinden, außer es liegt an der Batteriespannung. Dann sind wir aber wieder bei Anlasser bzw. Lima.
Die Lampen haben kurz nach dem Start/Anfahren auszugehen, sonst meckert auch der TüV-Onkel. Der fährt auch keine 20 KM nach dem Motto na ja wird schon irgendwann gehen.

Du hast es immer noch nicht verstanden, oder liest nicht richtig. Oder gar verdrehst jetzt die Tatsachen.

Und nochmal, doch, es gibt eine Selbstheilung nach Fehler im System.

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 22. Okt. 2020 um 19:51:51 Uhr:


Wenn ein Fehler vorliegt, wird der auch nach 100km nicht selbstheilend wieder verschwinden ...

Hat auch keiner behauptet, bzw. Hier werden geschriebene Sachen völlig verzerrt.
Wo bitte würde diese Aussage getroffen?

Klar Tips darf im Forum keiner mehr geben.
Du ja dann auch nicht, da nicht jeder Zweiradmechaniker.

Warum kann man nicht kurz mit blinkender ABV Leuchte fahren? 😉
Im Grunde kann man das System bei der R1100 vergessen, das ist eben sehr grobmotorisch. Ist eben auch eine Entwicklung von vor 25 Jahren.

Zitat:

@BrittaS. schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:04:24 Uhr:


ok... sobald trocken... fahr ich ... drück mal bitte die Daumen das dir Lampen ausgehen :-)

Kannst ja auch nochmal in der Zwischenzeit die Batterie ans Ladegerät hängen, damit die zumindest richtig voll geladen ist. Wetter wird schon und für den kurzen Test braucht man ja auch keinen strahlenden Sonnenschein.

Zitat:

@BrittaS. schrieb am 22. Okt. 2020 um 19:58:06 Uhr:


zum Sensorabstand nochmal... es ist eine ABS Sensorenfühlerlehre im Bordwerkzeug ...auf der einen steht min und auf der andern max
die min geht so gerade eben dazwischen... erscheint mir ein Tick zu stramm... sind ja verschiedene Passscheiben drunter...

Wenn du Kraft aufwenden musst, ist der Abstand zu gering. Es muss schon leicht (saugend durchziehend) funktionieren.

Ansonsten müsstest dir welche bestellen.

Gibt es in

0,05mm

0,07mm

0,1-0,3-0,4-0,5 mm

Zitat:

@driver001 schrieb am 22. Okt. 2020 um 20:8:18 Uhr:


Kannst ja auch nochmal in der Zwischenzeit die Batterie ans Ladegerät hängen, damit die zumindest richtig voll geladen ist. Wetter wird schon und für den kurzen Test braucht man ja auch keinen strahlenden Sonnenschein.

Das kann ich Unterschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen