Gurtstraffer Serie ?
Nachdem ich heute mal wieder einen F31 mit Gurtstraffer von Sixt bekam habe ich mich gefragt , warum mein F 31 zu einem LP von 74.000 € dies nicht hat.
Mein Freundlicher war heute unterwegs, ein Kollege meinte, dass dies ein Extra sei.
Kann ich mir kaum vorstellen, wenn ein Standardmietwagen 320d von Sixt das hat ?
Beste Antwort im Thema
Active Protection ist mehr als sinnvoll!
Der Gurtstraffer am Anfang, zusätzlich noch, wenn der Bremsassistent aktiviert wird, es zu einem instabilen Fahrzustand kommt, die Fenster geschlossen werden, das Schiebedach geschlossen wird und das wichtigste: die Notruftaste!
Zusätzlich der Müdigkeitswarner.
Wenn dieser auch Fehler macht, er erinnert an eine Pause. ????
Diese vergessen die meisten leider, können locker Stunden fahren, dabei e-Mails beantworten und bei Fatzebuch ihr Klostellung posten.
Ein Bekannter von mir brauchte den Gurtstraffer auch nicht, ist unwichtig! Genauso wie eine richtige Sitzposition und Lenkradhaltung. Seit Mai hat er ein neues Tattoo, mit 4Ringen auf dem Unterarm und eine heftige Prellung im Toraxraum. Zum Glück wär es die linke Hand, sonst würden Datum und Uhrzeit des Unfalls auf seiner Stirn stehen. So hat er sich selbst geschlagen.
Die Kombination Gurt und Sitz wird leider völlig vernachlässigt.
Leidvolle Grüße eines Fahrsicherheitstrainers
76 Antworten
Naja naja.
Ich kann mich mit der Active Protection einfach nicht anfreunden
Wie gesagt. Lieber noch was zugezahlt und den Driving Assistant bzw ACC genommen
Ehrlich gesagt, bin ich ganz dankbar für diese Debatte. Ich habe bislang ebenfalls geglaubt, mir eine Abwahl des Active Protection Systems nicht erlauben zu können, weil es dabei ja schließlich um Sicherheit geht. Doch nun mehren sich die Zweifel... Meine Fenster sind eigentlich immer geschlossen und selbst wenn ich ein Glasdach bestellen würde, ließe ich es fast immer zu. Das erlebe ich ja in meinem jetzigen Fahrzeug... welches im übrigen einen ähnlichen Müdigkeitswarner eingebaut hat, den ich jedoch bis dato stets ignoriert habe. Warum sollte dies in Zukunft anders sein?
Die Frage ist allerdings, ob der Driving Assistant mir so viel mehr an Zusatznutzen brächte. Den habe ich im Moment noch nicht auf meiner Einkaufsliste, sondern nur die Spurwechselwarnung. Aus der Erfahrung mit meinem derzeitigen Wagen kann ich berichten, dass die Überwachung des toten Winkels überaus hilfreich ist. "Schulterblick" ist aus anatomischen Gründen ein Fremdwort für mich. Hingegen nervt mich das permanente Gebimmel des Lane Depart Assistant, insbesondere in Baustellen, wo sich gelbe und weiße Linien munter kreuzen und mein Auto in ein hektisches Geklingel verfällt. Kann bitte jemand berichten, wie gut der Driving Assistant im F34 mit derartigen Situationen klar kommt?
Zitat:
Original geschrieben von wolfaisle
Ehrlich gesagt, bin ich ganz dankbar für diese Debatte. Ich habe bislang ebenfalls geglaubt, mir eine Abwahl des Active Protection Systems nicht erlauben zu können, weil es dabei ja schließlich um Sicherheit geht.
Das ist eine gefährliche Denkweise - denn auf diese Art und Weise könnten dir die Hersteller ja prinzipiell alles verkaufen, wenn sie es nur mit "Sicherheit" deklarieren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das ist eine gefährliche Denkweise - denn auf diese Art und Weise könnten dir die Hersteller ja prinzipiell alles verkaufen, wenn sie es nur mit "Sicherheit" deklarieren. 🙂Zitat:
Original geschrieben von wolfaisle
Ehrlich gesagt, bin ich ganz dankbar für diese Debatte. Ich habe bislang ebenfalls geglaubt, mir eine Abwahl des Active Protection Systems nicht erlauben zu können, weil es dabei ja schließlich um Sicherheit geht.
Genau das gelingt ihnen ja auch - da hast Du schon Recht. Zum Glück gibt's ja kompetente Experten hier, die sich auch mal herausnehmen, ein Sicherheitsfeature in Frage zu stellen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfaisle
Kann bitte jemand berichten, wie gut der Driving Assistant im F34 mit derartigen Situationen klar kommt?
Ich kann dir aus meiner Erfahrung mit dem Vorläufer des Driving Assitant in meinem F20 berichten: Zum einen bimmelt bei der Lösung von BMW nichts, sondern es vibriert das Lenkrad - und das meiner Meinung nach recht dezent. Zum anderen wird das System ohnehin erst ab 70 km/h aktiv.
Aber ich würde dir den Driving Assistant vor allem wegen der City-Anbremsfunktion empfehlen. Bei mir kommt diese Sonderausstattung auf jeden Fall in meinen F31 rein 🙂
Zum Thema Gurt vorspannen beim Active Protection: Ich hab das vor ein paar Tage selbst bei einer Probefahrt ausprobiert. Dieses Vorspannen ist so dezent, da kann ich es überhaupt nicht nochvollziehen, warum das manche stört.
Hallo zusammen,
dieses "Gurtvorspannen" hat nichts mit dem System "active protection" direkt zu tun. Es ist für die Sicherheit absolut sinnfrei. Es ist nur ein Hinweis, daß das System korrekt arbeitet und aktiv ist, da es ansonsten keinerlei Kammerleuchten im Kombi oder sonstwas gibt.
Es gibt im Konzern auch Fahrzeuge, wo dieses "Gurtzupfen" aus Komfortgründen nicht aktiviert ist. Jeder RR hat es serienmäßig, aber es gibt dort keinerlei Rückmeldung. Wenn es jemanden wirklich stört, sollte es auch in einem BMW locker auscodierbar sein, es ist nur ein Bit. Active Protection selbst ist aber im Crashfall wirklich ein sinnvolles Feature :-). Aber ohne "Gurtzupfen" zu Beginn einer Fahrt bleibt halt dann immer die Frage, ob es funktioniert oder ausgefallen ist...
Zitat:
Original geschrieben von schipperke
Hallo zusammen,
dieses "Gurtvorspannen" hat nichts mit dem System "active protection" direkt zu tun. Es ist für die Sicherheit absolut sinnfrei. Es ist nur ein Hinweis, daß das System korrekt arbeitet und aktiv ist, da es ansonsten keinerlei Kammerleuchten im Kombi oder sonstwas gibt.
Es gibt im Konzern auch Fahrzeuge, wo dieses "Gurtzupfen" aus Komfortgründen nicht aktiviert ist. Jeder RR hat es serienmäßig, aber es gibt dort keinerlei Rückmeldung. Wenn es jemanden wirklich stört, sollte es auch in einem BMW locker auscodierbar sein, es ist nur ein Bit. Active Protection selbst ist aber im Crashfall wirklich ein sinnvolles Feature :-). Aber ohne "Gurtzupfen" zu Beginn einer Fahrt bleibt halt dann immer die Frage, ob es funktioniert oder ausgefallen ist...
Falsch.
Aber egal
SA ist eh uninteressant
Mit allen Crashsituationen hat die "Straffung" beim Anfahren natürlich überhaupt nichts zu tun, warum sollte jemand 3 s nach dem Anfahren für einen möglichen Crash besser positioniert werden ???? Vor allem, da man danach sofort wieder volle Bewegungsfreiheit hat sich wieder "falsch" zu positionieren ???
Auf die einfachste Lösung ist mal wieder keiner gekommen : der Gurt "vermisst" sozusagen die Personen auf den Sitzen um einzustellen, wie stark der (wirkliche) Gurtspanner im Crashfall anziehen darf - die Pyroladung lässt sich nämlich nicht mehr "am Anschlag" abbremsen. Wenn der Gurt aber nicht "weiß", dass auf dem Fahrersitz Phillip Lahm sitzt und daneben Rainer Calmund, dann wird bei einer "Standardstraffung" im Crashfall der eine unter dem Gurt durchrutschen und der andere zerschnitten werden. 🙂
Der Wagen weiß' dann auch, ob ich T-Shirt oder Winterjacke trage.... 😁
Aber Vorsicht ! Wer sich nicht anschnallt wird aus dem Fahrzeug befördert ! Zitat BMW-Hersteller News 2011 :
"Kurz nach dem Start – ab 18 km/h – wird das Fahrerassistenzsystem aktiv und strafft den Gurt automatisch, um etwaige Gurtlose des Fahrer- und Beifahrergurts zu entfernen." 😁😁😁😁😁
Also wenn das mit dem vermessen stimmt und das wirklich was bringt nehme ich alles zurück.
Dann ist diese SA für Extreme Menschen sinnvoll
Zitat:
Original geschrieben von BMWMikeMuc
der Gurt "vermisst" sozusagen die Personen auf den Sitzen um einzustellen, wie stark der (wirkliche) Gurtspanner im Crashfall anziehen darf
Leider muß ich Dir widersprechen. Es findet kein "Vermessen" statt. Ein Beispiel dafür: die 5AL gibt es auch ohne elektrische Sitze, woher sollte das System dann wissen, wo der Sitz steht (wobei diese Info auch mit el. Verstellung nicht im Gesamtsystem zur Verfügung steht) ? Vermessen ohne diese info geht aber nicht.
Mein post weiter oben entspricht schon der Wahrheit 😉.
Und @ 6ender: Bitte Fakten, kein Rumtrollen...
Zitat:
Original geschrieben von schipperke
Leider muß ich Dir widersprechen. Es findet kein "Vermessen" statt. Ein Beispiel dafür: die 5AL gibt es auch ohne elektrische Sitze, woher sollte das System dann wissen, wo der Sitz steht (wobei diese Info auch mit el. Verstellung nicht im Gesamtsystem zur Verfügung steht) ? Vermessen ohne diese info geht aber nicht.Zitat:
Original geschrieben von BMWMikeMuc
der Gurt "vermisst" sozusagen die Personen auf den Sitzen um einzustellen, wie stark der (wirkliche) Gurtspanner im Crashfall anziehen darf
Mein post weiter oben entspricht schon der Wahrheit 😉.
Naja, eigentlich würde das System ja gerade Sinn machen, weil nicht bekannt ist, wo der Sitz steht. So kann ermittelt werden, wo die "neutrale" Position des Gurts mit Passagier ist und der Gurtstraffer könnte im Gefahrenfall relativ zu dieser Position agieren. Ob es so ist, weiß ich nicht.
Theoretisch ist was dran an dem Gedanken, in der Praxis funktioniert es aber nicht. Denn dazu müßte auch sichergestellt sein, das der Sitzende in dem Moment nicht nach vorne gebeugt ist, oder der Straffer müßte so kräftig ziehen, daß es sichergestellt ist - da würde kein Kunde aus Komfortgründen mitmachen. Mit "ungültigen" Daten wäre aber die optimale Funktionalität nicht sicher gestellt, und Schadensersatzklagen Tür und Tor geöffnet. Also darf das System gar nicht auf dieser Basis tätig werden...
Aber so wird es völlig ohne Daten tätig, was dann wahrscheinlich der Grund für den Gurtkraftbegrenzer ist.
Der Gurt zieht die Person kpl. In den Sitz und hält diese Positionen. Hiermit bleibt die
Person im Sitz und sämtliche weitere Hilfsmittel können greifen. Also Airbags und die gezielten Crashzonen.
Der Gurtkraftbegrenzer kommt danach, damit die Belastungen für den Körper nicht zu groß werden, die auftretenden Beschleunigungen. Sind die Beschleunigungen zu groß, brechen unsere Knochen und es kommt zu weiteren Verletzungen.
Für mich ist die Ausstattung sehr sinnvoll und ist ihren Aufpreis mehr als Wert. Eine persönliche Entscheidung! Mir ist die Sicherheit mehr wert als irgendein Spoiler, 20" Räder, ....
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von OKCBR900
Der Gurt zieht die Person kpl. In den Sitz und hält diese Positionen. Hiermit bleibt die
Person im Sitz und sämtliche weitere Hilfsmittel können greifen. Also Airbags und die gezielten Crashzonen.Der Gurtkraftbegrenzer kommt danach, damit die Belastungen für den Körper nicht zu groß werden, die auftretenden Beschleunigungen. Sind die Beschleunigungen zu groß, brechen unsere Knochen und es kommt zu weiteren Verletzungen.
Für mich ist die Ausstattung sehr sinnvoll und ist ihren Aufpreis mehr als Wert.
Die Ausstattungen, die Du beschreibst sind aber pyrotechnischer Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer und die sind
serienmäßigin jedem aktuellen Auto zu finden. Die Frage ist, wie Active Protection deren Wirkung ev. verbessert.
So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass manche Active Protection nehmen, weil sie denken, dass sie nur damit Gurtstraffer hätten...