Zitat:
@harald335i schrieb am 23. Oktober 2022 um 22:56:36 Uhr:
Teamsmeetings und Dauer-Telefonate während der Autofahrt, nicht schlecht. Und irgendwann hört man wieder, dass jemand aus bisher ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet. Sorry, für sowas habe ich wenig Verständnis und ich bin ein Mittelstands-Unternehmer.
Ansonsten unterhält man sich mit seinem Auto so gut wie nie, war nur ein Tip für Menschen, die sich die Menüpunkte einfach nicht merken können.
Für mich sind die TelCos und sonstigen Telefonate während der Fahrt eine gängige Praxis, und ich hab mich auch schon paarmal gefragt, ob ich in einem solchen Moment ein Sprachkommando abgeben kann, wenn ich das Mikro auf "mute" gestellt habe und vielleicht zusätzlich die Sprechtaste am Lenkrad drücke...
Deine Kritik daran teile ich nicht - weder am Telefonieren während der Fahrt, noch an der generellen Verwendung der Sprachsteuerung. Beides sind Fragen der individuellen Gewohnheit, zudem abhängig von den jeweiligen Rahmenbedingungen (hektischer Berufsverkehr in herbstlich-trübem Wetter mit innerstädtischem Verkehrsmix aus Autos, Straßenbahnen, Radfahrern und Fußgängern vs. gut ausgebauter Autobahn und freier Sicht bis zum Horizont).
Einfluss auf die Aufmerksamkeitsökonomie haben darüber hinaus eine Menge Faktoren, zum Beispiel der Charakter des Meetings oder Telefonats oder die kognitive Struktur der Informationsverarbeitung beim Fahrer (Audiotypen vs. visuelle Typen). Niemand zwingt es dir auf, aber auf diese generalisierten Statements
"unterhält _man_ sich mit seinem Auto so gut wie nie"
würde ich lieber verzichten. Ich kommentiere ja auch nicht die Wahl der Radiosender oder Podcasts, mit denen sich andere womöglich noch stärker ablenken lassen als von einem x-beliebigen Statuscall...