Gurtstraffer Serie ?
Nachdem ich heute mal wieder einen F31 mit Gurtstraffer von Sixt bekam habe ich mich gefragt , warum mein F 31 zu einem LP von 74.000 € dies nicht hat.
Mein Freundlicher war heute unterwegs, ein Kollege meinte, dass dies ein Extra sei.
Kann ich mir kaum vorstellen, wenn ein Standardmietwagen 320d von Sixt das hat ?
Beste Antwort im Thema
Active Protection ist mehr als sinnvoll!
Der Gurtstraffer am Anfang, zusätzlich noch, wenn der Bremsassistent aktiviert wird, es zu einem instabilen Fahrzustand kommt, die Fenster geschlossen werden, das Schiebedach geschlossen wird und das wichtigste: die Notruftaste!
Zusätzlich der Müdigkeitswarner.
Wenn dieser auch Fehler macht, er erinnert an eine Pause. ????
Diese vergessen die meisten leider, können locker Stunden fahren, dabei e-Mails beantworten und bei Fatzebuch ihr Klostellung posten.
Ein Bekannter von mir brauchte den Gurtstraffer auch nicht, ist unwichtig! Genauso wie eine richtige Sitzposition und Lenkradhaltung. Seit Mai hat er ein neues Tattoo, mit 4Ringen auf dem Unterarm und eine heftige Prellung im Toraxraum. Zum Glück wär es die linke Hand, sonst würden Datum und Uhrzeit des Unfalls auf seiner Stirn stehen. So hat er sich selbst geschlagen.
Die Kombination Gurt und Sitz wird leider völlig vernachlässigt.
Leidvolle Grüße eines Fahrsicherheitstrainers
76 Antworten
Im Februar 2012 bin ich mal in einem F30 320ded mit der Sonderausstattung "Active Protection" gefahren. Danach war klar: Diese Sonderausstattung wird nicht bestellt. Dieser Gurt, der sich selbständig anzieht: Das geht ja gar nicht und nervt total. Mag ja sein, das es Schlimmeres verhindert, wenn jemand mit einer aufgeplusterten Winterjacke oder so etwas ähnliches Auto fährt und einen Unfall hat. Dann liegt der Gurt eben richtig an. Aber ich fahre nicht mit der dicken Jacke, sondern meistens im Business-Hemd. Und da liegt der Gurt auch so an. Wenn dann immer noch mal angezogen wird, raubt mit das den letzten Nerv.
Ich bin mit meinem Wagen mit Active Protection zufrieden.
Das der kurz nach dem Anfahren den Gurt stramm zieht. stört mich nicht.
Bisher hat sich auch keiner meiner Beifahrer darüber beschwert; es gab höchstens einen kurzen Moment der Überraschung 😉
Dies mal als Gegenmeinung.
Aber es ist ja eine Sonderausstattung, wem es nicht gefällt kann es ja kostenlos weglassen...
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
Nachdem ich heute mal wieder einen F31 mit Gurtstraffer von Sixt bekam habe ich mich gefragt , warum mein F 31 [...] dies nicht hat.
Mein Freundlicher war heute unterwegs, ein Kollege meinte, dass dies ein Extra sei.
[...]
Moin,
wie ja schon gesagt wurde hat jedes aktuelle Fahrzeug mit Frontairbags auch vorne serienmäßig Gurtstraffer und Gurtkraftbegenzer, so auch der F31 vom TE. Dies alles zählt zu den passiven Sicherheitssystemen und hat mit dem optionalen Active Protection zunächst erst einmal nichts zu tun. Active Protection ist vielmehr ein weiterführendes, aktives, Pre-Crash-System mit noch weiteren "Funktionen" und Maßnahmen die hier ja auch schon angeschnitten worden sind.
Hier jetzt aber nur eine Erläuterung zu den verschiedenen Gurtstraffern, d.h. "normale" Gurtstraffern und beim Active Protection verbaute Gurtstraffer.
Die (normalen) Gurtstraffer sind bei der großen Mehrzahl der Fahrzeuge heute immer pyrotechnisch! Sie können nur einmal auslösen, wie auch der Airbag, und müssen nach einem Crash bzw. nach Auslösung ausgetauscht werden, wenn das Fahrzeug denn dann noch repariert werden soll/kann. Der Gurtstraffer ist wie auch der Airbag ein sog. passives Sicherheitssystem.
Das System Active Protection (wie auch andere Pre-Crash-Systeme, bei Daimler nennt es sich z.B. Pre-Safe) gehört, wie ABS, ESP, Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung usw. zu den aktiven Sicherheitssystemen, wobei bei den Pre-Crash-Systemen der Übergang zwischen aktivem und passivem Sicherheitssystem fließend ist (siehe Gurtstraffer z.B.).
Wie auch immer....
Active Protection beinhaltet keinen "einfachen pyrotechnischen" sondern einen sogenannten reversiblen Gurtstraffer.
Dieser besteht aus einer Kombination von pyrotechnischem und elektrischem Gurtstraffer.
Hierbei kann per elektrischem Gurtstraffer der Gurt etwas!! vorgespannt werden. In der Regel passiert dies bei den Pre-Crash-Systemen bei erkannten potentiellen Gefahrensituationen wie bspw. heftige Ausweichmanöver, plötzliches starkes Bremsen, ggf. auch bei überschreiten der ESP-Regelschwelle usw. Hierdurch wird der Passagier, platt gesagt, "schon einmal in Position" gebracht damit er im Falle einer Auslösung der passiven Sicherheitssysteme möglichst optimal im Sitz positioniert ist und der Gurt vernünftig anliegt.
Beim Active Protection kann man es nach jedem Start "erleben". Hier wird nach dem ersten Losfahren bei 15-20 km/h der Gurt mit dem elektrischen Gurtstraffer leicht stramm gezogen.
Diese Gurtstraffung mit dem elektrischen Gurtstraffer ist reversibel, d.h. sie kann immer wieder erfolgen ohne das der Gurtstraffer ausgetauscht werden muss.
Im Falle eines Unfalls wird aber auch beim Active Protection je nach Unfallsituation der pyrotechnische Teil des Gurtstraffers ausgelöst, dieser ist durch die Pyrotechnik (=kleine Sprengladung) deutlich schneller und kraftvoller als der elektrische Teil. Auch hier ist nach pyrotechnischer Auslösung dann ein Austausch des Gurtstraffers notwendig!
Meiner persönlichen Meinung nach ist das Active Protection ein sehr sinnvolles Extra das mit seinen ganzen Funktionen zusätzliche Sicherheit bieten kann. Auch der Preis ist kein Argument gegen Active Protection, denn mit überschaubaren 350€ ist es eines der günstigsten Optionen in der langen SA-Liste.
MfG
Was soll daran sinnvoll sein?
Wenn man sich nicht anschnallen kann sollte man kein Auto fahren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Was soll daran sinnvoll sein?Wenn man sich nicht anschnallen kann sollte man kein Auto fahren
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😉
Das System hilft Dir nicht beim Anschnallen... 🙄 ....und das Gurtstrammziehen nach dem Anfahren ist auch nicht die Hauptfunktion.
Das Ganze ist ein Pre-Crash-System und in gewisser Weise auch ein Post-Crash-System mit diversen verschiedenen "Funktionen".
Wer meint es nicht zu benötigen braucht es ja nicht zu kaufen und kann die 350€ sparen oder anderweitig investieren.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😉Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Was soll daran sinnvoll sein?Wenn man sich nicht anschnallen kann sollte man kein Auto fahren
Das System hilft Dir nicht beim Anschnallen... 🙄 ....und das Gurtstrammziehen nach dem Anfahren ist auch nicht die Hauptfunktion.
Das Ganze ist ein Pre-Crash-System und in gewisser Weise auch ein Post-Crash-System mit diversen verschiedenen "Funktionen".
Wer meint es nicht zu benötigen braucht es ja nicht zu kaufen und kann die 350€ sparen oder anderweitig investieren.MfG
Die diversen Funktionen wurden hier schon aufgelistet - Müdigkeitswarner, Fenster und Schiebedach werden geschlossen, die Gurte vorgespannt. Wann ich müde bin weiß ich selbst, Fenster und Schiebedach sind sowieso immer geschlossen und auch der Gurt wackelt bei mir nicht in der Gegend rum sondern liegt grundsätzlich eng an bzw. wird immer mal wieder von mir straff gezogen. Von daher sehe ich für mich beim besten Willen keinen Nutzen in dieser SA.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Die diversen Funktionen wurden hier schon aufgelistet - Müdigkeitswarner, Fenster und Schiebedach werden geschlossen, die Gurte vorgespannt. Wann ich müde bin weiß ich selbst, Fenster und Schiebedach sind sowieso immer geschlossen und auch der Gurt wackelt bei mir nicht in der Gegend rum sondern liegt grundsätzlich eng an bzw. wird immer mal wieder von mir straff gezogen. Von daher sehe ich für mich beim besten Willen keinen Nutzen in dieser SA.Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😉
Das System hilft Dir nicht beim Anschnallen... 🙄 ....und das Gurtstrammziehen nach dem Anfahren ist auch nicht die Hauptfunktion.
Das Ganze ist ein Pre-Crash-System und in gewisser Weise auch ein Post-Crash-System mit diversen verschiedenen "Funktionen".
Wer meint es nicht zu benötigen braucht es ja nicht zu kaufen und kann die 350€ sparen oder anderweitig investieren.MfG
Naja, wenn Du eine Vollbremsung am Stauende machst, bewegt sich ja der Körper schon Vor dem Crash aufgrund der Bremsverzögerung nach vorne. Die Active Protection kann dich in solch einem Fall wieder zurückziehen, noch bevor Du einschlägst.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Naja, wenn Du eine Vollbremsung am Stauende machst, bewegt sich ja der Körper schon Vor dem Crash aufgrund der Bremsverzögerung nach vorne. Die Active Protection kann dich in solch einem Fall wieder zurückziehen, noch bevor Du einschlägst.
Wenn ich eine Vollbremsung mache, blockiert der Gurt sofort. Das macht doch jedes Auto - ich glaube seit 20 Jahren oder so?!? Von daher kann der maximal um Millimeter gelockert werden, was dann ja der pyrotechnische Gurtstraffer wieder auf die Reihe bekommt. Dieses Vorspannen durch Active Protection wird sicherlich nicht mit so einer Kraft erfolgen, dass ein 80kg schwerer Fahrer wieder "festgezurrt" wird - so ein Gefühl wäre das nämlich. Sowas wäre rein sicherheitstechnisch auch sehr kritisch, weil man in den letzten Sekunden vor dem Crash durch so etwas extrem abgelenkt würde, wenn man plötzlich nach hinten in den Sitz gezogen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Naja, wenn Du eine Vollbremsung am Stauende machst, bewegt sich ja der Körper schon Vor dem Crash aufgrund der Bremsverzögerung nach vorne. Die Active Protection kann dich in solch einem Fall wieder zurückziehen, noch bevor Du einschlägst.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Die diversen Funktionen wurden hier schon aufgelistet - Müdigkeitswarner, Fenster und Schiebedach werden geschlossen, die Gurte vorgespannt. Wann ich müde bin weiß ich selbst, Fenster und Schiebedach sind sowieso immer geschlossen und auch der Gurt wackelt bei mir nicht in der Gegend rum sondern liegt grundsätzlich eng an bzw. wird immer mal wieder von mir straff gezogen. Von daher sehe ich für mich beim besten Willen keinen Nutzen in dieser SA.
Da bestelle ich lieber den Driving Assistant oder ACC
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wenn ich eine Vollbremsung mache, blockiert der Gurt sofort. Das macht doch jedes Auto - ich glaube seit 20 Jahren oder so?!? Von daher kann der maximal um Millimeter gelockert werden, was dann ja der pyrotechnische Gurtstraffer wieder auf die Reihe bekommt. Dieses Vorspannen durch Active Protection wird sicherlich nicht mit so einer Kraft erfolgen, dass ein 80kg schwerer Fahrer wieder "festgezurrt" wird - so ein Gefühl wäre das nämlich. Sowas wäre rein sicherheitstechnisch auch sehr kritisch, weil man in den letzten Sekunden vor dem Crash durch so etwas extrem abgelenkt würde, wenn man plötzlich nach hinten in den Sitz gezogen würde.
Amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass man selten aus dem Stand eine Vollbremsung macht, sondern dass diese sich entwickelt, z.B. wenn man am Stauende merkt, dass die Fahrzeuge vor einem wirklich stehen. 😉
Wie auch immer - ich hab's auch nicht bestellt....
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass man selten aus dem Stand eine Vollbremsung macht, sondern dass diese sich entwickelt, z.B. wenn man am Stauende merkt, dass die Fahrzeuge vor einem wirklich stehen. 😉Wie auch immer - ich hab's auch nicht bestellt....
Es muss auch keine Vollbremsung sein. Der Gurt blockiert schon lange vorher, unter anderem auch bei relativ hoher Querbeschleunigung. Einfach mal ausprobieren 😉
Bei mir ist der Gurt nie locker.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Es muss auch keine Vollbremsung sein. Der Gurt blockiert schon lange vorher, unter anderem auch bei relativ hoher Querbeschleunigung. Einfach mal ausprobieren 😉Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass man selten aus dem Stand eine Vollbremsung macht, sondern dass diese sich entwickelt, z.B. wenn man am Stauende merkt, dass die Fahrzeuge vor einem wirklich stehen. 😉Wie auch immer - ich hab's auch nicht bestellt....
Bei mir ist der Gurt nie locker.
Für uns ist das halt nichts. Aber es soll ja auch Leute geben, die weit nach vorne gebeugt, knapp über die Motorhaube schauend Auto fahren. 😉
Moin,
es ist schon witzig, dass eine "popelige" 350€-SA bei >40T€-Fahrzeugen so heiss diskutiert wird und das Preis-Leistungs-Nutzen-Verhältnis abgewogen wird, aber auf der anderen Seite bspw. das M-Paket ein obligatorisches Must-Have ist. 😁
Wie dem auch sei, niemand muss AP kaufen und wenn es jemand unsinnig findet, bitte schön, mir ist das ehrlich gesagt vollkommen egal. 😉
Hier soll doch primär nur erläutert werden was das System beinhaltet und in welchen Situationen es nützlich sein kann. Ich schreibe "kann", nicht "muss".
Ein Beispiel ist das was Jens geschrieben hat, die Vollbremsung vor dem Einschlag.
Ebenso kann einen das System bspw. bei heftigen Ausweichmanövern durch das Spannen der Gurte gezielt und besser im Sitz halten, denn auch hier hilft ein vorbildliches manuelles Strammziehen vorher und das einfache blockieren des Gurtes sicherlich nicht so wie das aktive Spannen des Gurtes bei einer erkannten Gefahrensituation. Da wird das Lenkrad bei vielen schnell zum "Festhalterad". 😁
Wenn man sieht wie die Mehrzahl der Autofahrer in Ihren Fahrzeugen "herumlungern", macht so eine Funktion bei sehr vielen doch wirklich Sinn! Für uns vielleicht weniger, weil wir vernünftig sitzen, die Fenster meist geschlossen sind usw., aber für viele andere ist es sicherlich sinnvoll.
Als weitere Funktion sorgt das System zudem ohne Zutun des Fahrers für ein automatisches Abbremsen des verunfallten Fahrzeugs, im Falle eines Crashs. Durch AP wird das Fahrzeug hierbei mit einer maximalen Verzögerung von 5 m/s2 nach dem Crash bis zum Stillstand gebracht und noch 1,5 Sekunden mit blockierten Bremsen gehalten. So lässt sich n.h.M. die Wahrscheinlichkeit einer Zweitkollision reduzieren oder gar ganz verhindern. Und sollte dieses Abbremsen aufgrund einer besonderen Situation nicht "gewünscht" sein, kann der Fahrer es durch einfaches Treten des Gaspedals "überstimmen".
Da jetzt auf den letzten drei Threadseiten geklärt ist, was das AP so alles beinhaltet, kann nun ein jeder für sich persönlich entscheiden ob AP für ihn Sinn macht oder eben nicht. Alternativ kann man die Kohle ja auch in das Sonnenschutzrollo oder den DAB-Tuner oder ca. 4 Tankfüllungen oder was auch immer investieren. 😁😉
MfG
Was bringt das schließen der Fenster?
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Was bringt das schließen der Fenster?
Es besteht einfach mehr Schutz. Du wirst bei völlig geöffnetem Fenster nicht hinausgeschleudert und hast Schutz vor äußeren Einflüssen.