Gurtalarm abstellen bei Golf V plus BJ 2006

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo !

war bei vw und wollte den gurtwarner abstellen lassen und sie sagten das geht nicht? auch in einer anderen werkstadt sagten sie es geht nicht. wie kann man die bimmlerei abstellen.weis jemand was und wie geht es.

Beste Antwort im Thema

@freier Mensch:
Ich mußte mich für Deinen/Ihren Beitrag - Wie darf ich denn nun Anreden, nach Forumsmanier oder weil ich Sie nicht kenne - nicht anmelden, bin ich schon seit 3 Jahren. Seit dieser Zeit Zeit gibt es immer wieder Beiträge dieser Art, wie kann ich daß umgehen, jenes ausschalten, dies einbauen, jaja, ich weiß verboten, aber helft mir...
Ich bin der Meinung, solchen Menschen sollte man schon sagen, daß sowas nicht erlaubt ist, was die Konsequenzen sind und so weiter. Dafür ist ja ein Forum da!

Im übrigen reagieren die Moderator/Admins ja auch aus gutem Grund sehr allergisch auf solche Themen und schließen sie meistens.

Auch wenn der Gurtwarner grenzwertig ist, so ist er doch unbestritten ein Beitrag zur Sicherheit, da es genug Leute vergessen, sich anzuschnallen und erst durch den Warner dran erinnert werden.
Übrigens nehme ich grundsätzlich keine Leute mit, die meinen, sich nicht anschnallen zu müssen - dabei ist es mir egal, ob es der Erbonkel, die Oma oder Freunde sind!!!
Ich weise sie freundlich und bestimmt drauf hin, ansonsten fahr ich nicht los.
Und bei mir ist deswegen noch keiner wieder ausgestiegen!

Übrigens ist der Fahrer für seine Mitfahrer verantwortlich und bezahlt im Falle eines Falles genauso ein Ordnungsgeld, wie derjenige, der es nicht für nötig hielt, sich anzuschnallen!

Und das Eigentum verpflichtet auch! Mag ja sein, das der Wischer und der Spiegel noch abschaltbar sind - ist ESP übrigens auch - die anderen kleinen Helferlein sind es aber zum Großteil nicht! Auch denke ich, würde kaum einer mit Absicht sein ESP im normalen Straßenverkehr ausschalten, weil es einen bevormundet!
Okay, vielleicht gibt es doch welche, aber denen ist auch nicht mehr zu helfen!
Es ist ja schön, daß Du dich immer anschnallst, tue ich auch, also wäre dieser ganze Thread eigentlich nutzlos, weil wir dann ja kein Problem haben.
Außer vielleicht einige, deren Gurtwarner schon im Stand angeht, die anderen dürfte es selbst auf einem Privatweg nicht stören...

GrußAndreas

Der sich im Forum auch gerne duzen läßt 😉

80 weitere Antworten
80 Antworten

@freier Mensch:
Ich mußte mich für Deinen/Ihren Beitrag - Wie darf ich denn nun Anreden, nach Forumsmanier oder weil ich Sie nicht kenne - nicht anmelden, bin ich schon seit 3 Jahren. Seit dieser Zeit Zeit gibt es immer wieder Beiträge dieser Art, wie kann ich daß umgehen, jenes ausschalten, dies einbauen, jaja, ich weiß verboten, aber helft mir...
Ich bin der Meinung, solchen Menschen sollte man schon sagen, daß sowas nicht erlaubt ist, was die Konsequenzen sind und so weiter. Dafür ist ja ein Forum da!

Im übrigen reagieren die Moderator/Admins ja auch aus gutem Grund sehr allergisch auf solche Themen und schließen sie meistens.

Auch wenn der Gurtwarner grenzwertig ist, so ist er doch unbestritten ein Beitrag zur Sicherheit, da es genug Leute vergessen, sich anzuschnallen und erst durch den Warner dran erinnert werden.
Übrigens nehme ich grundsätzlich keine Leute mit, die meinen, sich nicht anschnallen zu müssen - dabei ist es mir egal, ob es der Erbonkel, die Oma oder Freunde sind!!!
Ich weise sie freundlich und bestimmt drauf hin, ansonsten fahr ich nicht los.
Und bei mir ist deswegen noch keiner wieder ausgestiegen!

Übrigens ist der Fahrer für seine Mitfahrer verantwortlich und bezahlt im Falle eines Falles genauso ein Ordnungsgeld, wie derjenige, der es nicht für nötig hielt, sich anzuschnallen!

Und das Eigentum verpflichtet auch! Mag ja sein, das der Wischer und der Spiegel noch abschaltbar sind - ist ESP übrigens auch - die anderen kleinen Helferlein sind es aber zum Großteil nicht! Auch denke ich, würde kaum einer mit Absicht sein ESP im normalen Straßenverkehr ausschalten, weil es einen bevormundet!
Okay, vielleicht gibt es doch welche, aber denen ist auch nicht mehr zu helfen!
Es ist ja schön, daß Du dich immer anschnallst, tue ich auch, also wäre dieser ganze Thread eigentlich nutzlos, weil wir dann ja kein Problem haben.
Außer vielleicht einige, deren Gurtwarner schon im Stand angeht, die anderen dürfte es selbst auf einem Privatweg nicht stören...

GrußAndreas

Der sich im Forum auch gerne duzen läßt 😉

Zitat:

Original geschrieben von freier Mensch


Wenn jemand etwas kauft, dann hat er doch wohl das volle und uneingeschränkte Recht zu bestimmen, wie es aussieht und funktioniert.

Wenn das Fahrzeug nur als Anschauungsobjekt in einer Halle dienen soll, dann hat der Eigentümer natürlich das uneingeschränkte Recht, über alle Funktionen des Fahrzeuges selbst zu bestimmen.

Wenn das Fahrzeug aber auch schon zur Teilnahme an Rennveranstaltungen dienen soll, dann hat er seine eigenen Ideen bereits dem Reglement der Rennklasse unterzuordnen, zumindest was die (sicherheits-)relevanten Teile und Funktionen betrifft.

Noch etwas weiter wird die Entscheidungsfreiheit des Einzelnen eingeschränkt, wenn er mit dem Fahrzeug am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen möchte. Hier gelten die einschlägigen Bestimmungen der StVZO.

Hinsichtlich des Gurtwarners gibt es inzwischen Bestrebungen der EU, diesen zur Pflichtausstattung zu machen und damit etwaige Manipulationen auszuschließen. Der Eingang einer derartigen Bestimmung in die StVZO ist also nur noch eine Frage der Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von freier Mensch


Wenn jemand etwas kauft, dann hat er doch wohl das volle und uneingeschränkte Recht zu bestimmen, wie es aussieht und funktioniert.
Wenn das Fahrzeug nur als Anschauungsobjekt in einer Halle dienen soll, dann hat der Eigentümer natürlich das uneingeschränkte Recht, über alle Funktionen des Fahrzeuges selbst zu bestimmen.

Wenn das Fahrzeug aber auch schon zur Teilnahme an Rennveranstaltungen dienen soll, dann hat er seine eigenen Ideen bereits dem Reglement der Rennklasse unterzuordnen, zumindest was die (sicherheits-)relevanten Teile und Funktionen betrifft.

Noch etwas weiter wird die Entscheidungsfreiheit des Einzelnen eingeschränkt, wenn er mit dem Fahrzeug am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen möchte. Hier gelten die einschlägigen Bestimmungen der StVZO.

Hinsichtlich des Gurtwarners gibt es inzwischen Bestrebungen der EU, diesen zur Pflichtausstattung zu machen und damit etwaige Manipulationen auszuschließen. Der Eingang einer derartigen Bestimmung in die StVZO ist also nur noch eine Frage der Zeit.

Recht hast du!

Was gibt's da noch hinzuzuzufügen, außer:

Mal wieder so ein typischer Fred für dieses Forum...

@ freier Mensch: Freie Fahrt für freie Bürger (besonders für dich), oder was???

Mein Gott, wie öde!!!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Wenn das Fahrzeug nur als Anschauungsobjekt in einer Halle dienen soll, dann hat der Eigentümer natürlich das uneingeschränkte Recht, über alle Funktionen des Fahrzeuges selbst zu bestimmen.

Wenn das Fahrzeug aber auch schon zur Teilnahme an Rennveranstaltungen dienen soll, dann hat er seine eigenen Ideen bereits dem Reglement der Rennklasse unterzuordnen, zumindest was die (sicherheits-)relevanten Teile und Funktionen betrifft.

Noch etwas weiter wird die Entscheidungsfreiheit des Einzelnen eingeschränkt, wenn er mit dem Fahrzeug am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen möchte. Hier gelten die einschlägigen Bestimmungen der StVZO.

Hinsichtlich des Gurtwarners gibt es inzwischen Bestrebungen der EU, diesen zur Pflichtausstattung zu machen und damit etwaige Manipulationen auszuschließen. Der Eingang einer derartigen Bestimmung in die StVZO ist also nur noch eine Frage der Zeit.

Wenn es Bestrebungen gibt, das in die StVZO aufzunehmen, und es nur noch eine Frage der Zeit ist, dann ist es doch

BIS DAHIN

keine unerlaubte Manipulation, oder?!

Oder geht es darum, dann schon mal vorauseilend allen Unsinn mitzumachen (wie die dritte Bremsleuchte, die im Stadtverkehr wor allem eines tut, nämlich blenden, an der Ampel) ?

Es überzeugt mich auch nicht, wenn Sie alle möglichen Ausnahmesituationen aufzählen, ab der der Eigentümer eben nicht mehr über sein Fahrzeug verfügen kann. Solange es nicht verboten ist, ist es erlaubt und sollte deshalb auch kein Problem sein.
Und solange es nicht verboten ist, ist es das ureigendste Recht des Eigentümers, alles mögliche an seinem Auto abschalten zu lassen. Ganz klar und ohne Vertun.

Ich frage mich, was Sie, Drahkke, eigentlich davon haben, wenn irgend jemand seinen Gurtwarnton abstellt?

Sie argumentieren hier wie ein Wilder, unterstellen den Leuten auch noch komische Gesinnung, wie in meinem ersten Beitrag schon geschrieben, .... für was?
Was genau haben sie davon, den Gesetzes- und Sicherheitsapostel zu spielen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@freier Mensch:

Ich mußte mich für Deinen/Ihren Beitrag - Wie darf ich denn nun Anreden, nach Forumsmanier oder weil ich Sie nicht kenne - nicht anmelden, bin ich schon seit 3 Jahren. Seit dieser Zeit Zeit gibt es immer wieder Beiträge dieser Art, wie kann ich daß umgehen, jenes ausschalten, dies einbauen, jaja, ich weiß verboten, aber helft mir...

Hi bender, Du kannst mich schon duzen.

Ich bin ein Forenveteran, wenn auch nicht hier. 😉

Nur gegenüber dem User Drahkke wollte ich kein Du benutzen, weil ich meine Verärgerung gegenüber seiner intoleranten Impertinenz deutlich machen wollte.

(Seine erneute Antwort hat mir gezeigt, dass er sich keinen Zentimeter zu bewegen bereit ist und ich meinen Beitrag zu Recht geschrieben habe. Auch wenn morgen im Tage die Piepserei Pflicht würde, oder ich sie plötzlich lieben würde, wäre er immer noch im Unrecht, deshalb Leute zu beschimpfen).

Aber da wiill ich Dich nicht mit reinziehen.

Zitat:

Ich bin der Meinung, solchen Menschen sollte man schon sagen, daß sowas nicht erlaubt ist, was die Konsequenzen sind und so weiter. Dafür ist ja ein Forum da!

Sicher, natürlich.

Aber nicht mehrmals und nicht, wenn derjenige schon erkennen lässt, dass er entweder sowieso nicht auf die Erklärung hören will, oder aber wenn sie auf ihn nicht zutrifft.

Macht man dann weiter, wird aus dem freundlichen drauf-aufmerksam-Machen ein oberlehrerhaftes Beeinflussen. Und letzteres nervt und entlarvt den schlechten Schreiber.

Das ist eben der Unterschied.

Das Mass ist endgültig voll, wenn dann eben auch noch Beleidigungen dazu kommen.

Zitat:

Im übrigen reagieren die Moderator/Admins ja auch aus gutem Grund sehr allergisch auf solche Themen und schließen sie meistens.

Ja logisch.

Wenn es um verbotene Dinge geht, zwingt die Mithaftung den Forumsbetreiber dazu.

Das leuchtet mir vollkommen ein.

Aber die Deaktivierung ist momentan nicht verboten, also ist auch die Frage danach legitim.
Ob VW das nun passt oder nicht, ist dabei völlig nebensächlich. 🙂

Zitat:

Auch wenn der Gurtwarner grenzwertig ist, so ist er doch unbestritten ein Beitrag zur Sicherheit, da es genug Leute vergessen, sich anzuschnallen und erst durch den Warner dran erinnert werden.

Viele derjenigen, die das Angurten wirklich vergessen, werden sich denn auch über den Gurtwarner freuen.

Auf jeden Fall dürften die wenigsten Gurtvergesser zu denjenigen gehören, die den Gurtwarnton ausbauen möchten.

Das sind im Endeffekt zwei Gruppen von Leuten:

1. die notorischen Gurt muffeln, die den Gurt nicht vergessen, sondern ihn aus Prinzip nicht anlegen wollen, oder

2. Leute wie ich, die ihn während des Losfahrens anlegen und die das einmalige Bimmeln schon nervt (was unser gutes Recht ist, ich betone es ncohmal).

Und während man der ersten Gruppe mit allen Belehrungen und Veboten nicht beikommt, könnte man der zweiten helfen, ohne dass die Sicherheit darunter leidet.
Alleine dass die Fachwerkstatt die Deaktivierung durchführen muss, sorgt ja schon für eine ausreichend hohe Schwelle und die Gelegenheit zu einer "Belehrung".

Zitat:

Übrigens nehme ich grundsätzlich keine Leute mit, die meinen, sich nicht anschnallen zu müssen - dabei ist es mir egal, ob es der Erbonkel, die Oma oder Freunde sind!!!
Ich weise sie freundlich und bestimmt drauf hin, ansonsten fahr ich nicht los.

Wenn Du das so durchziehen kannst, ist das prima, andere können das vielleicht nicht so unbedingt.

Das Spielchen mit dem darauf-Hinweisen habe ich durch, endet im ungünstigsten Fall damit, dass wir uns die Köpfe einschlagen, oder meine Mutte aussteigt und schmollt. So viel Zeit habe ich nicht.

Es gibt ideale Konstellationen und es gibt weniger ideale Konstellationen. 🙂

Mit meinen Freunden habe ich dieses Problem auch nicht, da verfahre ich genauso wie Du.

Schön, wenn's immer so klappt.

[qupte]
Übrigens ist der Fahrer für seine Mitfahrer verantwortlich und bezahlt im Falle eines Falles genauso ein Ordnungsgeld, wie derjenige, der es nicht für nötig hielt, sich anzuschnallen!Nicht nur das, im Unfallsfalle zahlt auch die Versicherung nicht.
Weiss ich.
Es gibt Dinge, die kann man nun mal nicht ändern.
Oder aber zu einem Preis, der nicht zahlbar ist, und gegen den ein Ordnungsgeld und 30.000 EUR Krankenhauskosten wie Kleingeld wirken.

Zitat:

Und das Eigentum verpflichtet auch! Mag ja sein, das der Wischer und der Spiegel noch abschaltbar sind - ist ESP übrigens auch - die anderen kleinen Helferlein sind es aber zum Großteil nicht! Auch denke ich, würde kaum einer mit Absicht sein ESP im normalen Straßenverkehr ausschalten, weil es einen bevormundet!

Okay, vielleicht gibt es doch welche, aber denen ist auch nicht mehr zu helfen!

Oh, es gibt schon einige, die alte Autos fahren, weil die noch das volle Können des Fahrers erfordern und eben nicht bevormunden.

ESP ist ein gutes Beispiel. Vor Umkippen des Smart sprach kein Mensch von ESP udn brauchte kein Mensch ESP. Die Leute konnten ein Stück besser fahren und fühlten sich ein Stück weniger sicher (was immer gut ist). Die Leute, die sich tot fahren wollen, tun das auch mit ESP.

Wieso ist also Leuten, die das ESP ausschalten, nicht mehr zu helfen?
Teilweise haben solche Leute 40 Jahre unfallfreie Fahrpraxis.

Der Satz wird erst wahr, wenn sie auf Grund eines ausgeschalteten ESP verunglücken, der mit eingeschaltetem ESP zu verhindern gewesen wäre.

Zitat:

Es ist ja schön, daß Du dich immer anschnallst, tue ich auch, also wäre dieser ganze Thread eigentlich nutzlos, weil wir dann ja kein Problem haben.

Doch, ich habe trotzdem dieses Problem, weil ich mich auf den ersten hundert Metern meiner Fahrt anschnalle und dabei kein billiges Gongen hören möchte.

Zitat:

Außer vielleicht einige, deren Gurtwarner schon im Stand angeht, die anderen dürfte es selbst auf einem Privatweg nicht stören...

Doch, es stört mich.

Und ich frage mich, warum hier so viele nicht so tolerant sein können, zuzugeben, dass einen sowas stören KANN. 🙂

Und es stört mich um so mehr, weil es (noch nicht) sein müsste.

 

Das ist eine ähnliche Diskussion wie die um den in Windows eingebetteten Internet Explorer.
Da kommen dann auch Argumente wie "muss einen ja nicht stören", "musst ja kein Windows kaufen" usw. . 🙂

Der Idealfall für den mündigen Bürger sieht so aus, das sich alles wahlweise an- oder ausschalten lässt.
Das es an der Mündigkeit der Bürger mangelt, ist dabei kein Gegenargument, sondern eines dafür.

@freier Mensch

Was für ein Fahrzeug fährst Du? Sprich, warnt er Dich bei Zündung an, oder erst ab 20/25 km/h?

Der TE hat einen Golf+ Bj 06 und da piept er erst ab 20 km/h, also erst ab einem Bereich, wo man sich schon längst hat anschnallen sollen.
Daher auch meine Meinung dazu!

Ich gebe Dir aber auch recht, daß der Piepton nerven kann.

Ich werds hier jetzt gut sein lassen, der TE ist glaub ich eh nicht mehr am mitlesen.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von freier Mensch


Wenn es Bestrebungen gibt, das in die StVZO aufzunehmen, und es nur noch eine Frage der Zeit ist, dann ist es doch BIS DAHIN keine unerlaubte Manipulation, oder?!
Oder geht es darum, dann schon mal vorauseilend allen Unsinn mitzumachen (wie die dritte Bremsleuchte, die im Stadtverkehr wor allem eines tut, nämlich blenden, an der Ampel) ?

Es überzeugt mich auch nicht, wenn Sie alle möglichen Ausnahmesituationen aufzählen, ab der der Eigentümer eben nicht mehr über sein Fahrzeug verfügen kann. Solange es nicht verboten ist, ist es erlaubt und sollte deshalb auch kein Problem sein.
Und solange es nicht verboten ist, ist es das ureigendste Recht des Eigentümers, alles mögliche an seinem Auto abschalten zu lassen. Ganz klar und ohne Vertun.

Das ist schon richtig.

Genauso ist es aber das ureigenste Recht des des VW-Händlers den Ton nicht abzuschalten.
Er ist nämlich nicht dazu verpflichtet, sondern es ist eine Dienstleistung dir gegenüber.
Und wenn er die nicht erbringen will, dann kannst du gar nix machen.

@nukefree:
Okay 🙂
1:0 für Dich in dieser Auslegung.

Natürlich MUSS der VAG Händler das nicht tun.
Aber dann darf er sich auch nicht wundern, wenn er das nächste Auto nicht verkauft.

An mich verkauft der spezielle Händler sowieso keins mehr, aber das hat noch ein paar andere (schwerer wiegende) Gründe. Da ist dies nur ein i-Tüpfelchen.

@bender: Das Fahrzeug meiner Mutter, um das es geht, ist ein Golf Plus, BJ 2008.
Und der Gurtwarner ertönt schon deutlich unter 20 km/h, was natürlich an Toleranzen innerhalb der Elektronik liegen kann.

Da ich mich zumindest auf Parkplätzen und beim Losfahren zuhause (auf Privatweg, wie schon gesagt) aber erst im Anfahren anschnalle, würde die 20 km/h-Grenze jedoch eh zu niedrig sein, da man mit einem nicht untermotorisierten Wagen diese Geschwindigkeit schon nach wenigen Metern erreicht.

Das Ganze bewegt sich natürlich in enem Bereich, wo sich die Geister scheiden.
Klar könnte man streiten, ob man die Sekunden, sich anzuschnallen, nicht vor dem Tritt auf das Gaspedal haben kann. Das gebe ich alles zu.
Aber so, wie es Leute gibt, die sich die Jacke erst im Gehen anziehen, während andere keinen Zentimeter tun, ehe sie sie auch noch zugeknöpft und den Schal gerichtet haben, so gibt es welche, die sich auf den ersten Metern der Fahrt anschnallen.

Und, ebenfalls unbestritten: Würde dadurch etwas passieren, hätten diejenigen sowohl ein pekuniäres als auch ein Gewissensproblem.
Aber der Mensch tut nicht nur die Dinge, die er soll, sondern die, die nach ganz persönlicher Abwägung das Optimum zwischen Gesellschaftsverträglichkeit (Verantwortung, Sicherheit) und eigenem Wohlbefinden darstellen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von freier Mensch


@nukefree:
Okay 🙂
1:0 für Dich in dieser Auslegung.

Natürlich MUSS der VAG Händler das nicht tun.
Aber dann darf er sich auch nicht wundern, wenn er das nächste Auto nicht verkauft.

An mich verkauft der spezielle Händler sowieso keins mehr, aber das hat noch ein paar andere (schwerer wiegende) Gründe. Da ist dies nur ein i-Tüpfelchen.

@bender: Das Fahrzeug meiner Mutter, um das es geht, ist ein Golf Plus, BJ 2008.
Und der Gurtwarner ertönt schon deutlich unter 20 km/h, was natürlich an Toleranzen innerhalb der Elektronik liegen kann.

Da ich mich zumindest auf Parkplätzen und beim Losfahren zuhause (auf Privatweg, wie schon gesagt) aber erst im Anfahren anschnalle, würde die 20 km/h-Grenze jedoch eh zu niedrig sein, da man mit einem nicht untermotorisierten Wagen diese Geschwindigkeit schon nach wenigen Metern erreicht.

Das Ganze bewegt sich natürlich in enem Bereich, wo sich die Geister scheiden.
Klar könnte man streiten, ob man die Sekunden, sich anzuschnallen, nicht vor dem Tritt auf das Gaspedal haben kann. Das gebe ich alles zu.
Aber so, wie es Leute gibt, die sich die Jacke erst im Gehen anziehen, während andere keinen Zentimeter tun, ehe sie sie auch noch zugeknöpft und den Schal gerichtet haben, so gibt es welche, die sich auf den ersten Metern der Fahrt anschnallen.

Und, ebenfalls unbestritten: Würde dadurch etwas passieren, hätten diejenigen sowohl ein pekuniäres als auch ein Gewissensproblem.
Aber der Mensch tut nicht nur die Dinge, die er soll, sondern die, die nach ganz persönlicher Abwägung das Optimum zwischen Gesellschaftsverträglichkeit (Verantwortung, Sicherheit) und eigenem Wohlbefinden darstellen. 🙂

Der Klügere gibt nach 😉

Ich zum Beispiel schnalle mich erst an und starte dann den Motor.
Und schon bimmelt auch bei dir nix.

Jedes Auto macht irgendetwas anders als seine Vorgänger oder andere benutzte Autos.
Weshalb man sich normalerweise mit jedem Auto gewisse Dinge angewöhnt.

Das Anschnallen auf den ersten Metern der Fahrt ist sowieso nicht das optimale.
Setz dich mal beim ADAC in so einen Crash-Simulator.
Du wirst erschrocken sein, was für Kräfte bei einem Aufprall mit nur 10 km/h schon wirken.
Probiers einfach mal aus.
Tipp: Du wirst schon bei 10 km/h nicht in der Lage sein, den Aufprall deines Kopfes aufs Lenkrad zu verhindern.

Beim Anschallen während der Fahrt bist du dann abgelenkt, musst den Gurt suchen, danach greifen, ins Gurtschluss reinfuddeln, usw.
Wenn du dann nur einmal ein Fehlerchen machst und noch auf deinem Privatgrundstück mit 20 unangeschnallt den Poller am Gartentor rammst, kriegst du schon volle Kanne den Airbag an die Rübe gedonnert.
Übrigens werden Airbags durch eine kleine Detonation gezündet. Weshalb es extrem blöd ist, dem Airbag zu nahe zu kommen.

Du solltest froh sein, dass der Gurtwarner dir diese ( gefährliche ) Unart mit seinem penetranten Gepiepe austreibt.

Du bist genau der Typ Fahrer, wegen dem so ein penetranter Gurtwarner installiert wurde.
Und gleichzeitig der Beweis, dass er funktioniert. Er nervt dich nämlich. Genau das soll er auch tun.
Jetzt musst du nur noch die richtige Konsequenz ziehen:

Anschnallen.

Und nicht den Gurtwarner abschalten.

Ein leiser Gurtwarner der bei 30 erst losgeht ist übrigens nicht besser, sondern nur schwachsinnig.
Erstens muss der Nerven. Er soll nicht nur an den Gurt erinnern, er soll zum Anlegen des Gurtes verleiten.
Und 30 km/h sind viel zu schnell. Bei einem Unfall bei 30 km/h ohne Gurt hauts deinen Oberkörper extrem schnell nach vorne und mit ein bisschen Glück bricht dir dann der detonierende Airbag das Genick.

So ein Schwachsinniger Gurtwarner wäre jetzt für ein Grund, so ein Auto nicht zu kaufen.

Und, nur als Info:
Wäre der Gurtwarner nicht serienmässig, sondern ein aufpreispflichtiges Extra, ich hätte ihn bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Der Klügere gibt nach 😉

Wenn mein Auto irgendwann der Klügere ist, dann wird es Zeit für mich, auf ein gutes Fahrrad umzusteigen.

Zitat:

Ich zum Beispiel schnalle mich erst an und starte dann den Motor.
Und schon bimmelt auch bei dir nix.

Wie? Wenn Du Dich vor'm Losfahren anschnallst, bimmelt auch bei mir nichts? Das wäre ja klasse!

Du machst das so, aber ich dachte, ich hätte deutlich gemacht, dass ich das nicht so mache und auch nicht so machen möchte.

Ansonsten hätte ich es 100%ig auch ohne Gurtwarner schon gemacht !!!!!!

Zitat:

Jedes Auto macht irgendetwas anders als seine Vorgänger oder andere benutzte Autos.
Weshalb man sich normalerweise mit jedem Auto gewisse Dinge angewöhnt.

Stimmt, und meist eher schlechte, wenn Du ehrlich bist.

Zitat:

Das Anschnallen auf den ersten Metern der Fahrt ist sowieso nicht das optimale.

Das weiss ich und ich tue es trotzdem.

Es ist auch nicht ideal, mit einem Messer zu rennen, mit einem Tablett voller Geschirr die Treppe runter oder rauf zu laufen, und dergleichen Dinge mehr. Aber ich tue sie trotzdem, weil ich nun mal so bin.

Man ändert Menschen nicht grundlegend, man kann sie nur brechen.

Zitat:

Setz dich mal beim ADAC in so einen Crash-Simulator.
Du wirst erschrocken sein, was für Kräfte bei einem Aufprall mit nur 10 km/h schon wirken.
Probiers einfach mal aus.

Habe ich schon.

Ich war nicht erschrocken, weil ich es genau so erwartet hatte. Eigentlich sogar noch ein bisschen stärker.

Zitat:

Tipp: Du wirst schon bei 10 km/h nicht in der Lage sein, den Aufprall deines Kopfes aufs Lenkrad zu verhindern.

Das ändert alles nichts an der prinzipiellen Bereitschaft, dieses Risiko auf sich zu nehmen.

Zitat:

Beim Anschallen während der Fahrt bist du dann abgelenkt, musst den Gurt suchen, danach greifen, ins Gurtschluss reinfuddeln, usw.
Wenn du dann nur einmal ein Fehlerchen machst und noch auf deinem Privatgrundstück mit 20 unangeschnallt den Poller am Gartentor rammst, kriegst du schon volle Kanne den Airbag an die Rübe gedonnert.
Übrigens werden Airbags durch eine kleine Detonation gezündet. Weshalb es extrem blöd ist, dem Airbag zu nahe zu kommen.

Es ist eine ganz normale Risikoabschätzung, wie man sie auch macht, wenn man irgendeinen idiotischen, gefährlichen Sport macht. Es gib tLeute, die Ski Fahren, es gibt Leute, die an Climbing-Wänden hochkraxeln, oder welche, die in natura über Geröllfelder laufen, und wieder andere, die in Kalifornien surfen.

Ich mache all das nicht, aber ich schnalle mich an, während ich zuhause losfahre.
Woanders (also in 90% der Fälle) schnalle ich mich an, bevor ich losfahre.

Zitat:

Du solltest froh sein, dass der Gurtwarner dir diese ( gefährliche ) Unart mit seinem penetranten Gepiepe austreibt.

Siehst Du, da sind wir beim Kern des Themas.

NEIN, ich bin nicht froh, wenn mir eine Maschine irgendeine (egal welche) Unart austreiben möchte.

Falls ich die Hilfe einer Maschine in Anspruch nehmen wollen würde, um mir eine Unart auszutreiben, dann würde ich sie einfach einschalten und mich nicht beschweren, wenn sie piept, denn das wäre ja mein Wille. So ist es das nicht und deshalb lasse ich mir von ihr auch nichts austreiben.

Aber ich sage es nochmal, weil Du es anscheinend überlesen hast: 🙂
Es geht nicht um mich, sondern um meine Mutter.

Und die ist taub, die stört das Gongen nicht.
Die stört auch nicht meine Aufforderung, dass sie sich anschnallen soll.

Insofern erfüllt der Gurtwarner seine Aufgabe nicht, denn er nervt mich, anstatt meine Mutter, erzieht sie aber nicht!

Und da mir auch nur ein begrenztes Zeitfenster zur Verfügung steht, wenn ich sie durch die Gegend fahre, kann ich eben nicht so lange stehen bleiben, bis sie sich denn endlich bequemt, meiner Bitte/Anweisung Folge zu leisten.

Noch einmal: Es ist NICHT mein Auto, wo ich das gongen abschalten lassen möchte!

Und nein, es gibt auch so schon genügend Gelegenheiten für einen Beinahe-Brutalmord, als dass ich mit meiner Mutter da noch grossartig diskutieren wollen würde. Das Bussgeld für mich als Fahrer, wenn sie unangeschnallt erwischt würde, wäre immer noch billiger, als die Nerven, die es sonst kosten würde, und betrüge es auch 500 EUR.

Zitat:

Du bist genau der Typ Fahrer, wegen dem so ein penetranter Gurtwarner installiert wurde.
Und gleichzeitig der Beweis, dass er funktioniert. Er nervt dich nämlich. Genau das soll er auch tun.

Nein, er soll mich zum Gurtanlegen animieren.

In meinem Fall soll er mich nach Deiner Vorstellung dazu animieren, den Gur tnoch eher/schneller anzulegen.

Tut er aber nicht.

Er macht mich lediglich sauer, weil ich mich bevormundet fühle.

Und er bringt mich dazu zu sagen "jetzt erst recht nicht!"

Eher schneide ich irgendwann die Kabelverbindung zu dem Gong durch, wenn ich ihn finde. Ganz egal, ob das die Garantie zerstört. Auch wenn das noch so irrational ist.

Der rationale Teil ist, dass ich mich NICHT von einer Maschine bevormunden lasse, die ich (oder hier meine Mutter) bezahlt habe (hat).

Zitat:

Jetzt musst du nur noch die richtige Konsequenz ziehen:
Anschnallen.

Anschnallen tue ich mich ja bereits, aber vor'm Losfahren zuhause werde ich es auch in Zukunft nicht regelmässig tun (ab und an tue ich es ja eh).

Mein eigenes Auto hat übrigens keinen Gurtwarner und einen ausgebauten Lichtwarner (noch so ein Teil, das wahnsinnig nervt und fast keinerlei Vorteile hat).

Zitat:

Und nicht den Gurtwarner abschalten.

Ich verstehe ja, Du meinst es gut.

Und die anderen wahrscheinlich auch.

Man soll immer das Gute im Menschen annehmen. 🙂

Aber warum interessiert Euch eigentlich so sehr, ob ich im Strassenverkehr drauf gehe oder nicht?
Ihr kennt mich nicht, und es kann Euch schnurzpiepegal sein und das sollte es auch, so hat die Natur das vorgesehen.

Unser Grundgesetz sieht dagegen vor, dass jedem Individuum das grösstmögliche Mass an Freiheit zugestanden werden soll, solange es die Freiheit anderer nicht einschränkt. Das ist beim Abschalten des Gurtwarners nicht der Fall.
Also lasst doch bitte diejenigen, die das gerne tun möchten, es um Himmels Willen tun und gebt Ihnen die Infos, die sie haben möchten.

(.... das wäre fast so, als wenn ich Dich davon abhalten wollte, dass Du Dir vor meinen Augen eine Heroinspritze setzt. Da ginge ich doch auch davon aus, dass Du weisst, was Du tust und schon um Hilfe anfragen würdest, wenn Du sie brauchst).

Zitat:

Ein leiser Gurtwarner der bei 30 erst losgeht ist übrigens nicht besser, sondern nur schwachsinnig.
Erstens muss der Nerven. Er soll nicht nur an den Gurt erinnern, er soll zum Anlegen des Gurtes verleiten.

Nein, in meinem Auto soll NICHTS mich zu irgendwas verleiten!

ICH verleite mein Auto zu irgendetwas, nicht andersrum!!

(Ohne Ausprobieren hätte ich nicht mal gewusst, dass der Wagen meiner Freundin einen Gurtwarner hat, weil ich eben immer vorher angeschnallt bin. Und sie auch. Also gibt es keinen Grund für den Gurtwarner loszugehen. Der geht übrigens geschwindigkeitsunabhängig erst nach einer Zeit los).

Zitat:

Und 30 km/h sind viel zu schnell. Bei einem Unfall bei 30 km/h ohne Gurt hauts deinen Oberkörper extrem schnell nach vorne und mit ein bisschen Glück bricht dir dann der detonierende Airbag das Genick.

Ich weiss, ich weiss. Aber wie hoch ist die statistische Wahrscheinlichkeit, bereits in den 200m nach dem Losfahren einen Auffahrunfall zu haben (bei einem Seitencrash hilft der Gurt ja nur bedingt)?

Zitat:

So ein Schwachsinniger Gurtwarner wäre jetzt für [Dich] ein Grund, so ein Auto nicht zu kaufen.

Ja, zusammen mit einem nicht abschaltbaren Licht- und Radiowarner und einem automatischen Innenlicht auf jeden Fall.

🙂

Zitat:

Und, nur als Info:
Wäre der Gurtwarner nicht serienmässig, sondern ein aufpreispflichtiges Extra, ich hätte ihn bestellt.

Das ist doch auch absolut okay so.

Wenn er Dir hilft, warum solltest Du es nicht tun?

Mir hilft er nicht.

Gruss
freier Mensch

p.s. Danke für das wenigstens ansatzweise Nachdenken über das Thema. 😉

Man man:

Ihr seid doch alle freie Menschen. Also Sucht euch doch einen 😁 der das Ding ausschaltet oder lasst es sein!

Wir haben ja festgestellt es geht. Man kann ihn ausschalten! (Ohne irgendeinen Stecker anzufassen!!!!!!)

Also lasst jedem seinen Spaß und kümmert euch um euren Gurt. Das hier hilft doch jetzt keinem weiter. So was braucht das Forum nicht auf der ersten Seite!

Ich kann ja nichts dafür, dass in dem forum so wenig los ist, dass zehn EInträge in einem Thread den gleich auf Seite 1 katapultieren. 🙂

Ausserdem kann's ja nicht schaden, mal ein wenig gepflegte Diskussion zu führen. 😉

Ich bin der Letzte! der etwas gegen eine gepflegte Diskussion hat. Aber davon sind hier einige weit entfernt. Das ist keine Diskussion sondern ein Streitgespräch über eine Grundsatzfrage: HALTE ICH MICH AN GELTENDES RECHT ODER WEIß ICH ALLES BESSER UND MACHE WAS ICH WILL!

Und da das hier ein Technik- Forum ist und keine Rechtsberatung hat das hier nix zu suchen.😉

@ Freier Mensch:

Also, ich fasse mal zusammen.

Du weisst, dass der Gurtwarner bimmelt, weil du etwas falsch machst, ab und zu sogar die StVo verstößt und damit ein unnötiges Risiko eingehst.
Du schnallst dich aber trotzdem nicht an, weil du ein Trotzköpfchen bist.

Grandios.

Einen Kind sagt man in so einer Situation: "Dann mach was du willst, aber komm nicht zum heulen, wenns schief geht."

Dein Vergleich mit den Extremsportarten hinkt ganz gewaltig.
Ich betreibe selber 2 recht gefährliche Sportarten.
Jedoch tue ich dabei alles Menschenmögliche zur Risikominimierung und Unfallprävention, während du aus Faulheit, Trotz und teilweise Größenwahn ein völliges unnötig erhöhtes Risiko eingehst.

Von einem Menschen, der ein Kraftfahrzeug führen darf, erwartet man, oder ich, wesentlich mehr geistige Reife.

Darum ist hier auch jedes weitere Wort zu viel.
Du beweist gerade sehr eindrucksvoll Darwins Lehrsatz:

Dumme Tiere sterben aus.

Ich wünsche dir von ganzen Herzen, dass dir nie ein Unfall passieren wird, im welchem dir oder deiner Mutter das Nichtangeschnalltsein aus Faulheit zum Verhängnis wird.
Sollte dem jedoch so sein, wird sich mein Mitleid in Grenzen halten.

Und zu deiner Information: Ich habe mir mit meinem neuen Auto nix schlechtes angewöhnt, ganz im Gegenteil.

Könntest Du mir bitte noch mal genauer erläutern, wo Du die den teilweisen Größenwahn her hast?
Und woher die Tatsache, das ICH mich nicht an die StVo halte?

Du bist ja noch schlimmer als Drahkke.
Wenn Dir die Proargumente ausgehen, drehst Du meine um und verfällst in Beleidigungen.

Das meine Mutter im Zweifelsfall selber Schuld hat, hatte ich doch schon gesagt.
Ich werde nicht selber Schuld haben, denn ICH fahre ja nicht unangeschnallt (aber das kann ich ja wahrscheinlich noch 10.000 Mal schreiben).

Mann, ist das ein Niveau hier.

Danke für Deine guten Wünsche.

Gruß und over
freier und meistens nicht trotziger Mensch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen