GTi vs. Focus ST
Hatte noch kein Thread zum Vergleich GTI und dem neuen Focus ST gefunden.
Hier ein Bericht zum Focus ST...
Für ein 2,5 l Turbo finde ich ihn ein bißchen schwach auf der Brust 😉
129 Antworten
Der V Gti ist ein sehr geiles auto, bin mir gefahren (6gang schalter) und war überzeugt. aber der focus gefällt mir einfach noch besser, der motor alleine v5 mit turbo besser gehts doch garnicht mehr, und die optik ist wie ich finde noch besser als die vom GTI. der Focus sieht rundum gut aus , der GTI ist serie von hinten ein witz finde ich. Also ich finde der focus ist besser von optik und motor und innen liegt ford mindestens auf dem selben level wie vw wenn nich sogar schon höher. und tuning potenzial hat der focus ebenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
der R32 ebenso, aber stört das jemanden ?
nein, also warum kostet es den opc (den meinte ich 😉) 12 punkte? total unverständlich und einfach nur schei**e. man kann natürlich testberichte vergöttern, weil sein persönlicher favourit gewinnt - man kann sie aber auch hinterfragen. und sobald man sie hinterfragt stellt man fest, dass papier SEHR geduldig ist...
Hallo
Solange der Favorit im Heftchen gewinnt ist die Welt in Ordnung, wenn er verliert, ist entweder das Heftchen Sch****e oder die Resultate interessieren nicht... So läufts wie mans sieht!
@4Shizzle
Absolut meine Meinung, weshalb der ST meine Nr1 wäre, Heftchen hin oder her.
MfG
ich hab den Motor 2,5T in meinem Volvo.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
nein, also warum kostet es den opc (den meinte ich 😉) 12 punkte? total unverständlich und einfach nur schei**e. man kann natürlich testberichte vergöttern, weil sein persönlicher favourit gewinnt - man kann sie aber auch hinterfragen. und sobald man sie hinterfragt stellt man fest, dass papier SEHR geduldig ist...
den R32 hat das auch punkte gekostet... aber das stört niemanden - so meine ich das 😉
Zitat:
Solange der Favorit im Heftchen gewinnt ist die Welt in Ordnung, wenn er verliert, ist entweder das Heftchen Sch****e oder die Resultate interessieren nicht... So läufts wie mans sieht!
das ist richtig - aber das kann man nicht nur den GTI'lern vorwerfen, sondern auch anderen hier im thread!
Warten wir mal die ersten wirklichen vergleichstets ab!
Der RS hat seinen Motor ja von Volvo bekommen,Volvo sind doch allgemein als lahme und schwere" Oppakarren" bekannt.😉
Was macht also ,solch ein 5Zylinder softurbo in einem sportwagen?!
Der Motor ist auch im S40 schon lange nicht der Renner und gerade in der Allradversion fehlt es an Spritzigkeit.
Die 5 mehr PS im Ford Focus werden das bestimmt auch nicht rausreissen.
Hier passt einfach das Gesamtkonzept genausowenig wie beim Astra OPC(Turboloch) oder beim Megane (nur auf sportlichkeit aus).
Bin gespannt ob die Tester das ähnlich sehen werden?!
Der GTI ist im moment immer noch mit abstand die beste Lösung.
Am hochwertigsten verarbeitet,sportliches aber langstreckentaugliches Fahrwerk,einen tollen sportlichen Motor,und er hat vor allem DSG 🙂😉😁
Gruß Martin
du hast aber das erweiterte drehmomentplateu vergessen 😉 320nm von 1600 - 4000 umdrehungen! das finde ich sehr agil 😉
aber wie schon gesagt: ABWARTEN
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ein sportlicher kompakter mit automatik - never...
Klar,wenn man keine Ahnung hat^^.
Schalten wie Schuhmacher ind er Formel 1?? Völlig unsportlich.
Schalten wie bei einem 45 PS Kleinstwagen, genau das ist sportlich 😁
DSG gehört die Zukunft,bei allen sportlichen Autos.
Wandlerautomatik hat nicht zu Sportwagen gepasst, DSG passt perfekt dazu.
Also der 2.5T von Volvo hat 300PS. Ich finde das Auto durchaus spritzig und keineswegs Opa-mäsig.
Hubraum: 2521 cm³
max. Leistung, man/aut: 220 kW (300 PS) bei 5500 / 5000 U/min
max. Drehmoment, man/aut: 400/350 Nm bei 1950-5250 / 1850-6000 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h, man/aut *: 5,9/7,7 s
Höchstgeschwindigkeit, man/aut *: 250/250 km/h
Gesamtverbrauch, man**: 10,8 l/100 km
CO2-Massenemission, man**: 261 g/km
Schadstoffeinstufung: Euro 4
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe oder 5-Gang-Geartronic-Automatikgetriebe
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
du hast aber das erweiterte drehmomentplateu vergessen 😉 320nm von 1600 - 4000 umdrehungen! das finde ich sehr agil 😉
Das ist so nicht ganz richtig, ich hab diese Aussage zwar auch schon mal bei irgendeinem Pseudo Test gelesen aber stimmt nicht. Im Volvo leistet dieser Motor zwischen 1500 und 4800 Umdrehungen 320NM. Die Maximal Leistung von 220PS hat er im Volvo schon bei 5000 Umdrehungen. Soviel ich weis wurde das nur angepasst damit es sportlicher wirkt. Ob das wirklich so nen großen Sinn hat weis ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vr6_24v
Solange der Favorit im Heftchen gewinnt ist die Welt in Ordnung, wenn er verliert, ist entweder das Heftchen Sch****e oder die Resultate interessieren nicht... So läufts wie mans sieht!
deshalb interessieren mich testbericht einen scheiss. die testberichte in der sportauto kann man sich meistens noch anschauen (auch wenn die nur auf sportlichkeit achten). wenn ich mir alleine nur mal die fehler der zeitschriften bei den preis-/ausstattungstabellen angucke, dann kann ich mir auch denken wie sie den rest testen.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
den R32 hat das auch punkte gekostet... aber das stört niemanden - so meine ich das
und was ist das? bullshit, mehr nicht. in der heutigen zeit, wo die autos dermaßen eng beieinander sind was qualität, ausstattung, fahrleistungen etc sind, sind solche tests eigentlich humbug. da müssen halt aus winzigen nuancen (wieviele r32-fahrer brauchen wohl einen anhänger? 0,0%?) nen elefant gemacht, damit man noch eine daseinesberechtigung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Schalten wie bei einem 45 PS Kleinstwagen, genau das ist sportlich
auf jeden fall ist es sportlicher als eine automatik, die den fahrer bevormundet - das ist unsportlich, ja. oder glaubst du, in der f1 schaltet das getriebe wann es lust hat? ich glaube nicht, tim!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
auf jeden fall ist es sportlicher als eine automatik, die den fahrer bevormundet - das ist unsportlich, ja. oder glaubst du, in der f1 schaltet das getriebe wann es lust hat? ich glaube nicht, tim!
Das könne sich die Fahrer aussuchen ob komplett automatisch mit eventuellen Eingriffen oder selber Tippen.
Weiß nicht für mich ist richtiges Autofahren immernoch wenn man auch was arbeiten muss.
Nachher ist es Sprotlöicher wenn das auto alleine fährt, da viel schneller LOL Spaß
MfG
peter
Das Problem ist, dass sich der Ver GTI nicht mehr so absetzen kann wie seine Vorgänger; er verkommt leider zur Massenware.
Der einser hatte, obwohl ich ja das Wort ungern nehme, schon Konkurenten. Der Kadett D GT/E war ihm leicht überlegen, trotzdem immer der Underdog. Für den einser hat man damals 14.270 und zerquetschte hinlegen müssen, wir hatten uns damals (1978) einen BMW 320/6 für 12.700+ gekauft. Der zweier hatte ohne Kat den GSI ohne Kat (erst 115, dann 130PS) als Konkurenten, mit Kat den GSI 16V (150 zu 129PS). Ebenfalls fuhr der Underdog GSI dem GTI und selbst dem Corrado um die Ohren. Beim dreier Golf war's mit dem 115PSler erstmal Schluß, bis der 6-Zylinder kam und dann der 2Liter 16V Motor von Opel. Konkurent der Astra GSI 16V. Diese beiden identischen 4-Zylinder waren logischerweise gleich schnell.
Beim vierer spotteten die Störche vom Kirchturm, Diesel als GTI; bis zum Jubi, der sich mit dem 1.8 Turbo 20V etwas absetzten konnte zu den anderen "Massen-"Gölfen. Beim einser war der 1.8er Pirelli das Maß der Dinge, beim zweier der G60, beim dreier der 16V und beim vierer der Jubi-Motor. Alle anderen waren Überproduktionen mit genügend "Konkurenz", meist besser.
Wenn man jetzt in meiner Sig liest, sieht man, was ich hatte; deswegen halte ich den jetzigen 200PS-ler ebenfalls für übliches vom Band und werde mir auch keinen kaufen; die Konkurenz fährt ihm allemal davon. Entweder, es gibt einen neuen Jubi mit 30PS mehr (wie beim alten 4er) und weniger Gewicht, dass er sich vom Massengolf und der Konkurenz absetzten kann, oder ich nehm den Diesel GT (Der bleibt dem GTI am A.... wie die Pest). Ein womöglich 230PS starker und deutlich leichterer Golf mit 4-Zylinder ist für mich dann wieder ein GTI, der es wert ist, von mir gekauft zu werden. Darf auch etwas teurer sein, muss sich aber absetzten von den anderen. Ansonsten täte es auch einer der Konkurenz. Und ein DSG Getriebe muss er haben (ausser der Diesel GT), denn den Fortschritt sollte man nicht verpönen; man muss mitgehen (mit der Zeit), ob man will oder nicht. Für mich gehört in einen GTI heutzutage ein DSG.
In der manuellen Schaltgasse schaltet DSG erst, wenn man deutlich im roten bereich arbeitet.
Das ist mit Sicherheit für 95% der GTI fahrer auch besser so!
Für die restlichen 5 % gibt es schon eine Softwareänderung,die macht aus dem DSG ein vollkommen manuelles Getriebe.
Ich brauche das nicht,das einzige woran ich mich gewöhnen mußte,war das DSG im Sportmodus beim "Kickdown" 2 Gänge zurückschaltet das gab schon mal ärger,weil ich ebenfalls vorm Vollgas zweimal die Wippe betätigt hatte.
Nach 2 Wochen DSG erlernen bin ich aber draüber weg gewesen,und habe immer den richtigen Gang anliegen.....einfach Genial!!
@Momentwandler,
Der 2,5T mit den 300PS hat aber doch nichts mit dem aus dem S40/Ford Focus am Hut,der ist doch noch ein richtiger Turbo mit entsprechendem Punch und dem leidigen Turboloch welches den Frontriebler(V70) deutlich überfordert?!
Gruß Martin