GTI: Vergleich normales Sportfahrwerk vs. DCC
Moin,
Hat jemand schon mal die beiden erhältlichen Fahrwerke im GTI gefahren und hat einen Vergleich?
Dass das DCC toll sein soll, habe ich jetzt hier zu Hauf gelesen, aber ich weiß net, wie es im Vergleich zum Seriensportfahrwerk ist.
Insb. interessiert mich, wie hart das SpFw ist im Vergleich zu den einzelnen Stufen des DCC? Ist es arg hart. Meine Mutter möchte sich nen GTI holen, steht aber nicht so sonderlich auf arg harte Fahrwerke.
Vielleicht kann jemand sagen, dass das Sportfahrwerk in etwa so hart ist wie Stufe XY vom DCC oder so ähnlich.
Optimal wäre eine Aussage mit den 18"ern
Merci
RUbb
Beste Antwort im Thema
Hallo
Auch ich bin ein Liebhaber des DCC. Wer die unterschiede zwischen den einstellungen nicht spürt hat mit verlaub einen Popo aus blei. Man merkt in stellung sport fast jeden kieselstein auf der strasse und im Komfortmodus fast nichts einfach traumhaft. Hab hier ne schöne teststrecke mit vielen Flicken. Auf Sport wird man durchgeschüttelt, nicht gerührt, und auf Comfort ist davon fast nichts zu spüren. Seitenneigung kann ich auch nicht feststellen. Das DCC ist einfach genau das was dem 5er GTI zum Alltagswagen gefehlt hat. Damit ist der GTI endlich Alltagstauglich und bei Bedarf hat man was zum heizen, was will man mehr. Desweiteren werden die Strassen in D nicht besser. Meiner Meinung nach bringt das DCC einen echten Mehrwert und wertet jeden Golf um eine Klasse auf.
Hatte vorher einen GTSport 1,4 tsi dessen Fahrwerk war schon ein gelungener Kompromiss. Der 5er GTI viel damals schon wegen zu hartem Fahrwerk aus der Wertung. Der 6er GTI mit DCC Übertrifft den GTSport nochmal um ne ganze Klasse.
Achja es sollte jedem klar sein dass man auf topfebener Strasse mit neuem Belag keine unterschiede zwischen den stufen merkt aber wenns auf welliges oder holpriges geläuf geht hat der DCC GTI die Nase vorn.
In diesem Sinne DCC grüße an alle
MFG
michael
72 Antworten
Meine Mutter (54) und mein Vater (62) finden das Auto so gut wie es ist. Man darf denen halt nicht erzählen, dass ein Auto härter ist 😉
Also ich habe es mir härter vorgestellt. Finde also das normale GTI Fahrwerk daher ok. Bisher gab es auch keine Beschwerde meiner Eltern.
Ich habe mir unter 211PS mehr vorgestellt. Der GTI geht gut vorwärts, aber nicht so wie ich dachte.
Zitat:
Original geschrieben von K!netycs
Richtig! Und zusätzlichen 'Luxus' wie z.B. Xenon, Navi, MFL, DWA, Schiebedach, etc. dürfen auch nicht vorhanen sein....!Zitat:
Original geschrieben von Kungi
TIEF-BREIT-HART-SCHNELL so muss ein GTI sein und mit dem Sportfahrwerk ist er es.....Na, merkste was?😉
Och menno.....! 😉
Zitat:
Original geschrieben von RyanPhillippe21
Hallo,also ich habe einen GTI mit DCC und mein Händler ohne!!!Meine Meinung zu dem Dcc ist einfach nur zu empfehlen!!!Vorallem wenn man es mal gemütlich mag, einfach auf comfort stellen und gut ist😉
Naja wie gesagt habe denn gti mit sportfahrwerk jetzt ne Woche gehabt weil meiner beim Händler war und ich würde sagen das das Seriensportfahrwerk genau der Sporteinstellung von meinem GTI mit DCC entspricht!!!Also alle die meinen da ist kein spürbarer Unterschied, die haben denn wagen mit dcc noch net richtig gefahren. Aber den Vergleich kann man auch erst beurteilen wenn man beides länger gefahren hat. Ich zum Beispiel fahre sehr viel auf Comfort, weil es mich einfach nervt jede Bodenwelle mit zu nehmen!!!Das hat mich schon bei meinem Edition 30 gestört,sicher mag man es mal sportlich aber auf langstrecken hat es mich schon gestört!! Durch das DCC hat man einfach die Möglichkeit selber zu entscheiden ob man jeden Bodenwelle spürbar mitnehmen will oder nicht!!!Mfg
Hallo,
dem kann ich mich nur anschließen.
DCC ist einfach nur Geil.
Ich habe mich zum Kauf von DCC ohne Probefahrt entschieden, weil mich das schon an meinem V GTI generft hat, jeden Bodenwelle mitzunehem.
Ich kann DCC uneingeschränkt empfehlen !!!
Ich habe meinen GTI ohne bestellt. DCC ist mir persönlich viel zu teuer für das gebotene.So groß war der Nutzen für mich einfach nicht um 925 Euro auszugeben. Bei 300 hätte ich es wohl auch bestellt.
Gut ist das DCC, aber mir persönlich für das gebotene zu teuer. Ist also einfach eine reine Geschmacksfrage,ob ihm das ganze soviel Geld wert ist.
Mir war es es nicht, andere dagegen ist es das wert.
Ähnliche Themen
Also da gebe ich dir mal recht, es ist reine Geschmacksache! Der jenige der es lieber knallhart und sportlich mag ist mit dem Sportfahrwerk bestens bedient und spart das Geld!!!
Ich gehöre wiederum zu der Sorte die nicht immer jede Bodenwelle mitnehmen wollen, vorallem wenn ich viel langestrecke fahre!!!Da ist DCC einfach genial!!!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ich habe meinen GTI ohne bestellt. DCC ist mir persönlich viel zu teuer für das gebotene.So groß war der Nutzen für mich einfach nicht um 925 Euro auszugeben. Bei 300 hätte ich es wohl auch bestellt.Gut ist das DCC, aber mir persönlich für das gebotene zu teuer. Ist also einfach eine reine Geschmacksfrage,ob ihm das ganze soviel Geld wert ist.
Mir war es es nicht, andere dagegen ist es das wert.
Tja da gehen die Meinungen wohl wirklich sehr auseinander. Der Ver GTI war mir viel zu hart, deshalb hab ich auch wegen DCC überlegt. Nur hab ich bei der Probefahrt nicht wirklich nen Unterschied zwischen den Einstellungen gespürt. Jetzt seit dem ich meinen GTI ohne DCC hab bin ich überrascht wie komfortabel er doch ist. Liegt vielleicht auch doch viel an den Reifen?!
Und ohne DCC ist er schon tief finde ich, sieht fast schon tiefergelegt aus, grad die Hinterachse.
Ich habe jetzt in ein paar Wochen ca. 6000 km hinter mich gebracht und möchte auf DCC nicht mehr verzichten. Auf kurvigen Landstraßen auf SPORT eingestellt, fährt es super durch die Kurven. Bei Autobahnfahrten im Comfort-Modus spürt man Bodenwellen kaum noch. Wer nur wenige Kilometer im Jahr fährt und sich überwiegend in der Stadt aufhält, kann auf das Extra verzichten. Wer viel auf Autobahnen unterwegs ist, sollte unbedingt DCC ordern.
Die Autobahn war bei mir auch ein Entscheidungsgrund. Bei der Probefahrt musste ich zwangsläufig auf einer alten Betonplattenautobahn fahren. Das DCC im Comfortmodus, einfach nur genial. Da ich viel Autobahn fahre, war für mich gleich klar, dass es an Bord muss. Ein Vergleich hatte ich direkt, als ich mit meinem Ver, mit 17" über die gleiche Autobahn wieder Heim gefahren bin und das war für mein Gefühl "unangenehmer", trotz den kleineren Rädern.
Der Golf VI GTI ist also mit DCC wirklich deutlich komfortabler als der alte Golf V GTI (beide 17 Zoll)? Danke
Fahre mind. 60T Km/a- ich würde das DCC dennoch nicht wieder nehmen.
"Comfort" ist tatsächlich komfortabler, aber das FWk bringt im Slalom oder auf der Rennstrecke rein gar nichts, da ist mir das normale SpFwk schon lieber. Das Geld kann ich gut in andere Dinge investieren.
Danke, also dank DCC im Komfortmodus beim GTI tatsächlich mehr Komfort bei gerade Straßenführung und bei langen Autobahnfahrten. Bodenwellen, Querfugen und Unebenheiten werden auf jeden Fall besser geschluckt? Aber keine Verbesserung der Fahrdynamik, so korrekt dargestellt?
Wie angedeutet, war mir der alte GTI im Golf 5 zu straff im Alltag und auf der Langstrecke, auch wenn ich gerne sportlich fahre. Hoffe im VIer GTI mit DCC klar mehr Komfort zu finden, vielleicht können einige noch Vergleichserfahrungen einbringen. Danke
Zitat:
vielleicht können einige noch Vergleichserfahrungen einbringen. Danke
Ich bin beide gefahren. Einen
- GTI mit DSG, Leder und DCC
- GTI mit 6-Gang Handschalter, Stoff und SFW
Wen das Hoppeln vom normalen SFW nicht stört, der brauch kein DCC. Mich hat es gestört, deswegen habe ich DCC genommen. Zu 90% fahre ich im Comfort-Modus da er dann einfach so gut wie alle Fahrbahnunebenheiten schluckt und mich damit nicht belästig. Es gibt schöneres als wenns im Fahrwerk knallt weil Rillen auf der Straße sind.
Viele die hier schreiben sind nur einen mit DCC probegefahren. Danach war meine Meinung auch: Unterschied viel zu gering.
Ich wette das sich 90% derer vom Mehrwert und Comfortgewinn noch umstimmen lassen wenn sie jetzt einen mit DCC fahren. (Tiefer-Breiter-Härter Freaks natürlich ausgeschlossen)
Btw: DCC + 18" .... wieviel Druck habt ihr auf den Reifen? Ich probiere gerade vorne 3.0 und hinten 3.2
Ich wiederhole mich ja gerne - nichts gefällt mir in meinem 6er Golf so gut, wie das DCC!
Ich hatte davor einen 5er TSI mit Sportfahrwerk, auf guter Straße nur mit Fahrer "beladen" alles gut, auf schlechter zum kot...abgewöhnen. Das wird mit steigender Zuladung besser, wenn aber die max. Zuladung erreicht wird, schwammig und untersteuernd bei deutlicher Seitenneigung. Ich schätze mal bei einer Zuladung von 200 - 250Kg ist das Fahrwerk optimal.
Diese ganze Problematik gibt es beim DCC nicht. Das ist immer so, bis zur max. Zuladung, wie man es einstellt, Comfort, Normal, oder Sport. Es hätte von mir aus auch weich, mittel und hart heißen können - egal. Ich bin gerade 1300Km vollbeladen mit Dachkoffer nach Dänemark und zurück gefahren, Autobahn, Landstraße, Schotterpiste - das Fahrwerk ist eine wahre Freude - es fühlt sich immer gleich an, ob leer oder voll beladen, es klebt auf der Straße. Keine Spur von Nervosität, Seitenneigung (abhängig vom Modus), Hoppeln, seitlichem Versatz usw, es ist eben ein aktives Fahrwerk.
Das DCC hatte ich ohne Probefahrt bestellt, meine Erwartungen sind weit übertroffen worden.
Ich fahre das DCC mit 18" Rockingham ringsrum 2,6 Bar (wie angegeben), vollbeladen 2,8 vorn und 3,0 hinten, man merkt auch bei Leerfahrt keinen Unterschied. Bei meinem BMW 325i merkte man jedes 1/10 (Alpina Sportfahrwerk).
3,0 vorn und 3,2 hinten bei 1 Mann Belegung halte ich für...sinnfrei bis kontraproduktiv
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von liox
Ich bin beide gefahren. EinenZitat:
vielleicht können einige noch Vergleichserfahrungen einbringen. Danke
- GTI mit DSG, Leder und DCC
- GTI mit 6-Gang Handschalter, Stoff und SFWWen das Hoppeln vom normalen SFW nicht stört, der brauch kein DCC. Mich hat es gestört, deswegen habe ich DCC genommen. Zu 90% fahre ich im Comfort-Modus da er dann einfach so gut wie alle Fahrbahnunebenheiten schluckt und mich damit nicht belästig. Es gibt schöneres als wenns im Fahrwerk knallt weil Rillen auf der Straße sind.
Viele die hier schreiben sind nur einen mit DCC probegefahren. Danach war meine Meinung auch: Unterschied viel zu gering.
Ich wette das sich 90% derer vom Mehrwert und Comfortgewinn noch umstimmen lassen wenn sie jetzt einen mit DCC fahren. (Tiefer-Breiter-Härter Freaks natürlich ausgeschlossen)
Btw: DCC + 18" .... wieviel Druck habt ihr auf den Reifen? Ich probiere gerade vorne 3.0 und hinten 3.2
Vorab: die Unterschiede habe ich auch nach 7 Monaten und fast 40 T Km noch nicht schätzen gelernt..
Ich fahre gerne sportlich und hasse es wenn das Auto sich in Kurven neigt oder ich denke, der Wagen schwimmt gleich fort...
Das ist aber totale Geschmackssache!
Habe inzwischen auf Dunlop Sport Maxx umgestellt. Bin total zufrieden.
Sehr klebrig, sehr zielgenau zu fahren- daher aber auch etwas höherer Verschleiß.
Luftdruck: vorne 2,7, hinten 2,9