GTI: Vergleich normales Sportfahrwerk vs. DCC

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

Hat jemand schon mal die beiden erhältlichen Fahrwerke im GTI gefahren und hat einen Vergleich?
Dass das DCC toll sein soll, habe ich jetzt hier zu Hauf gelesen, aber ich weiß net, wie es im Vergleich zum Seriensportfahrwerk ist.

Insb. interessiert mich, wie hart das SpFw ist im Vergleich zu den einzelnen Stufen des DCC? Ist es arg hart. Meine Mutter möchte sich nen GTI holen, steht aber nicht so sonderlich auf arg harte Fahrwerke.

Vielleicht kann jemand sagen, dass das Sportfahrwerk in etwa so hart ist wie Stufe XY vom DCC oder so ähnlich.

Optimal wäre eine Aussage mit den 18"ern

Merci
RUbb

Beste Antwort im Thema

Hallo

Auch ich bin ein Liebhaber des DCC. Wer die unterschiede zwischen den einstellungen nicht spürt hat mit verlaub einen Popo aus blei. Man merkt in stellung sport fast jeden kieselstein auf der strasse und im Komfortmodus fast nichts einfach traumhaft. Hab hier ne schöne teststrecke mit vielen Flicken. Auf Sport wird man durchgeschüttelt, nicht gerührt, und auf Comfort ist davon fast nichts zu spüren. Seitenneigung kann ich auch nicht feststellen. Das DCC ist einfach genau das was dem 5er GTI zum Alltagswagen gefehlt hat. Damit ist der GTI endlich Alltagstauglich und bei Bedarf hat man was zum heizen, was will man mehr. Desweiteren werden die Strassen in D nicht besser. Meiner Meinung nach bringt das DCC einen echten Mehrwert und wertet jeden Golf um eine Klasse auf.
Hatte vorher einen GTSport 1,4 tsi dessen Fahrwerk war schon ein gelungener Kompromiss. Der 5er GTI viel damals schon wegen zu hartem Fahrwerk aus der Wertung. Der 6er GTI mit DCC Übertrifft den GTSport nochmal um ne ganze Klasse.

Achja es sollte jedem klar sein dass man auf topfebener Strasse mit neuem Belag keine unterschiede zwischen den stufen merkt aber wenns auf welliges oder holpriges geläuf geht hat der DCC GTI die Nase vorn.

In diesem Sinne DCC grüße an alle

MFG

michael

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo

Auch ich bin ein Liebhaber des DCC. Wer die unterschiede zwischen den einstellungen nicht spürt hat mit verlaub einen Popo aus blei. Man merkt in stellung sport fast jeden kieselstein auf der strasse und im Komfortmodus fast nichts einfach traumhaft. Hab hier ne schöne teststrecke mit vielen Flicken. Auf Sport wird man durchgeschüttelt, nicht gerührt, und auf Comfort ist davon fast nichts zu spüren. Seitenneigung kann ich auch nicht feststellen. Das DCC ist einfach genau das was dem 5er GTI zum Alltagswagen gefehlt hat. Damit ist der GTI endlich Alltagstauglich und bei Bedarf hat man was zum heizen, was will man mehr. Desweiteren werden die Strassen in D nicht besser. Meiner Meinung nach bringt das DCC einen echten Mehrwert und wertet jeden Golf um eine Klasse auf.
Hatte vorher einen GTSport 1,4 tsi dessen Fahrwerk war schon ein gelungener Kompromiss. Der 5er GTI viel damals schon wegen zu hartem Fahrwerk aus der Wertung. Der 6er GTI mit DCC Übertrifft den GTSport nochmal um ne ganze Klasse.

Achja es sollte jedem klar sein dass man auf topfebener Strasse mit neuem Belag keine unterschiede zwischen den stufen merkt aber wenns auf welliges oder holpriges geläuf geht hat der DCC GTI die Nase vorn.

In diesem Sinne DCC grüße an alle

MFG

michael

Genauso sehe ich das auch. Ich habe das DCC auch blind mitbestellt und bin wirklich positiv davon überrascht. Zuerst habe ich die unterschiede nicht so deutlich gemerkt, hing aber auch damit zusammen, dass die ersten Kilometer auf gut ausgebauten Straßen gefahren wurden ( und dort bin ich auch nur auf Stellung Comfort gefahren).
Jetzt auf der Landstraße mit normalem bis schlechtem Belag merkt man die Unterschiede zwischen den Stufen ( vor allem zwischen Sport und Comfort) sehr deutlich.
Ich würde es jedem, speziell Golfbestellern mit den strafferen Fahrwerken, empfehlen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt



Ich fahre gerne sportlich und hasse es wenn das Auto sich in Kurven neigt oder ich denke, der Wagen schwimmt gleich fort...
Das ist aber totale Geschmackssache!

Ich verstehe Dich nicht ganz? Fast die ganze Welt, der GTI DCC Fahrer erzählen hier wie genial das Aktive-Fahrwerk doch die Seitenneigungen unterdrückt.

Und du sprichst gerade so von dem DCC-Fahrwerk, als wäre es das Serienfahrwerk vom Golf 6 1.4L.

Wie differenzierst du das Ganze? Gehst du jetzt vom reinen Comfort-Modus aus?

Zitat:

Original geschrieben von Starcommander



Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt



Ich fahre gerne sportlich und hasse es wenn das Auto sich in Kurven neigt oder ich denke, der Wagen schwimmt gleich fort...
Das ist aber totale Geschmackssache!
Ich verstehe Dich nicht ganz? Fast die ganze Welt, der GTI DCC Fahrer erzählen hier wie genial das Aktive-Fahrwerk doch die Seitenneigungen unterdrückt.
Und du sprichst gerade so von dem DCC-Fahrwerk, als wäre es das Serienfahrwerk vom Golf 6 1.4L.
Wie differenzierst du das Ganze? Gehst du jetzt vom reinen Comfort-Modus aus?

Natürlich werden Seitenneigungen besser unterdrückt - aber nicht so, wie ICH mir das wünsche. Das ist aber lediglich eine ganz persönliche Meinung und Erwartungshaltung zu einer Fahrzeug Performance meinerseits.

Und meine Aussage oben war auch nicht auf den GTD/GTI bezogen - der liegt schon gut.

Das Problem ist immer der ganz persönliche Erfahrungsschatz und der persönliche Anspruch.

Daran machen sich alle Aussagen fest.

Natürlich ist ein DCC in der Comfortstellung sanfter ausgelegt als im Sport Modus und auf den nicht besonders intakten Strassen nach dem herrlichen Winter ist dieses dann auch zu spüren.

Man merkt auf allen Strassen deutlich weniger vom Untergrund als im Sportmodus- würde ich auch nie in Abrede stellen.

Der Sportmodus kommt mir jedoch relativ sanft vor.

Aber ICH habe das DCC auch nicht genommen um sanfter durch die Gegend geschaukelt zu werden, sondern um im Sport Modus Dynamikvorteile zu bekommen.

Und das war meine Fehleinschätzung. Man ist in allen Modi gleich schnell und es fällt dann in Grenzbereichen kaum auf.

Die ersten 10 T Km habe ich gar keine Meinung dazu geäußert, da ich den Wagen nur im normalen Strassenverkehr genutzt habe.

Aber nun nach mehreren Fahrten auf Rundstrecken, Slaloms und Bewegen des Fahrzeugs im Grenzbereich sowie 40 T Km in 7 Monaten muss ich für MICH feststellen dass das Fahrwerk MEINE Erwartungen nicht erfüllt, sondern dass das normale Sportfahrwerk für mich besser geeignet gewesen wäre.

Habe nun nach diversen Experimenten für mich die optimale Kombi (soweit möglich) herausgefunden:

18" mit Dunlop Sport Maxx (weich, klebrig, zielgenau zu fahren) und H&R Federn.

17" mit Bridgestone- recht indifferenziertes Fahrverhalten

19" - deutliche Performance Verluste

Für Mitfahrer und andere betagte Golf Gti Nutzer mag das DCC ja auch prima geeignet sein - es ist sicherlich der richtige Weg um den GTI/GTD auch an eine größere Kundschaft zu veräußern - nur nicht für mich persönlich.

Das Schöne daran ist ja, dass VW so etwas immerhin anbietet und alle das nutzen können was sie mögen.
Wer sportliche Wagen und sportliches Fahren mag (damit meine ich nicht Könner die längsdynamisch alles geben und 231,478 km/h fahren wollen) der kann auf das DCC verzichten - für die anderen 95% ist es eine gute Enbtscheidung.
Wenn dann nächstes Jahr der Bi Turbo Diesel im Golf kommt, nehme ich jedenfalls kein DCC mehr.
:-)

Ähnliche Themen

Eigenartig, dabei habe ich selbst bei VW angerufen und gefragt ob das DCC Fahrwerk im Sportmodus weniger eintaucht wie das Serien-GTI-FW.
Dies bestätigte mir der Herr am anderen Ende, da die Kennfeldeinstellung im Sport-Modus den Dämpfungsgrad der Dämpfer beim Eintauchen in Kurven bis zu 25% Härter stellt, als sie jemals im Serien-GTI-FW sein können.
Dazu kommt eben, das sich jeder Dämpfer einzeln an die aktuelle Situation anpassen kann das hat in unebenen Kurven beim eintauchen enorme Vorteile.
Wie gesagt, war die Aussage von der Hotline.

Hast du das Serien GTI-Serien-FW schon mal "durch" genommen und kannst somit deine Aussage bekräftigen?

Bin nämlich auch gerade in so einer Entscheidungsphase, nach 110.000 fast sorgenfreien Kilometern mit meinem Yaris, möchte ich mir auch mal etwas Größeres und Härteres raus lassen 😁

Hallo

Habe heute zum ersten mal mein gti ausfahren können und ich bin vom fahrwerk mehr als begeistert. selbst bei 250 nach tacho und welligen kurven macht er nicht einmal anstalten mit dem heck zu schwänzeln oder sonst irgendwas. Der GTI fuhr wie auf schienen und machte einen sehr sicheren eindruck. Das DCC war im comfort modus. Die 250 merkt man im gti nicht wirklich so schnell wie es tatsächlich ist.
Ich weiß nicht wie sich das normale GTI fahrwerk bei der Geschwindigkeit verhält, das DCC jedenfalls hat sich superst geschlagen. Klare kaufempfehlung.

mfg

michael

Ich wollte noch etwas ergänzen, vielleicht ist das nicht so deutlich ´rübergekommen.

Es gibt einen deutlich spürbaren Unterschied zw. dem DCC in Comfortstellung, Sportstellung oder dem normalen Sportfwk im Alltag!
Die Comfortstellung ist relativ komfortabel und wird zu 90-95% von allen Besitzern zu allen Zeiten genutzt.
Mir ging es mehr um die Unterschiede der einzelnen Modi. Ich dachte mit dem Sportmodus bei sehr sportlicher Fahrweise Vorteile gegenüber dem Comfortmodus zu bekommen- das ist nicht der Fall.
Die Unterschiede sind vernachlässigbar - deshalb ist mir das DCC zu teuer und ich hätte das normale Sportfahrwerk nehmen sollen.
Also, wer einen GTI oder GTD komfortabel fahren mag, der sollte DCC nehmen. Wer darauf verzichten kann und Performance liebt der spart das Geld.

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt



Also, wer einen GTI oder GTD komfortabel fahren mag, der sollte DCC nehmen. Wer darauf verzichten kann und Performance liebt der spart das Geld.

Also ich "liebe" performance und habe aus diesem Grund DCC gewählt, Ich denke, man muss nicht Fahrzeugbau studiert haben, um zu begreifen, daß aktive, adaptive Stoßdämpfer, die sich dazu noch einzeln sensorgesteuert auf die momentane Fahrbahnsituation und dem Beladungszustand des Fahrzeugs einstellen, passiven "statischen" Stoßdämpfern, die auf eine Kompromißsituation eingestellt sind, überlegen sind. Das ist das Extra, von dem ich auf jedem Meter meiner meiner Fahrstrecke etwas habe, nicht vom Schiebedach, der Premiumfreisprechanlage, dem Parkassistenten, dem Spiegelpaket usw.

lespauli

Hey, ich bin auch am überlegen das DCC noch zu bestellen. Die Meinungen überall gehen ja sehr auseinander. Ich bin eher der sportliche Autofahrer und meist zügig unterwegs, aber ich hätte auch nix dagegen wenn man mal in den Urlaub düst oder weitere Strecken fährt und der Wagen nicht so hart aufer Straße liegt.

Meine Frage ist jetzt eigentlich, ich habe mir einen GTD bestellt und möchte gerne wissen, ob man Unterschiede zwischen DCC im Sportmodus im Gegensatz zum Seriensportfahrwerk merkt?

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Freak85



Meine Frage ist jetzt eigentlich, ich habe mir einen GTD bestellt und möchte gerne wissen, ob man Unterschiede zwischen DCC im Sportmodus im Gegensatz zum Seriensportfahrwerk merkt?

Ja merkt man. Es kann härter als das Serienfahrwerk sein, wenn die Sensoren dem DCC - Steuergerät eine entsprechende Situation melden.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von Golf-Freak85



Meine Frage ist jetzt eigentlich, ich habe mir einen GTD bestellt und möchte gerne wissen, ob man Unterschiede zwischen DCC im Sportmodus im Gegensatz zum Seriensportfahrwerk merkt?
Ja merkt man. Es kann härter als das Serienfahrwerk sein, wenn die Sensoren dem DCC - Steuergerät eine entsprechende Situation melden.

lespauli

Gibt es denn irgendwelche Nachteile des DCC? Oder kann man sagen, das DCC ist auf jeden fall ne Steigerung im Gegensatz zum Seriensportfahrwerk des GTD‘s?

Solche Entscheidungen sind echt schwer und nicht leicht^^ Vor allem wenn es um knappe 1000€ geht. Mein Problem ist, dass ich nicht mehr lange Zeit habe, Änderungen vorzunehmen und mich am besten bis kommenden Freitag entschieden muss. Bin bis jetzt nur mal den GTD ohne DCC gefahren und hat mir gut gefallen, aber ich fahr auch oft in andere Städte und mache gerne Kurzurlaube und dort wäre das DCC vielleicht echt ne tolle Sache.

Hallo

Solange du nicht vorhast den GTD mit ienem anderen komplettfahrwerk auszustatten ist DCC meiner meinung nach immer eine gute Entscheidung. Ein nachteil sehe ich da in keinsterweise ausser dass es 1000euro aufpreis kostet den es meiner meinung nach allemal wert ist.

MFG

michael

Nee, würde entweder das Original DCC von VW oder das Serien Sportfahrwerk drin lassen. Tieferlegung ect. kommt für nicht in Frage. Ich glaube aber ich werde es morgen noch dazu bestellen 🙂
Aber wofür ist den die Stufe Normal eigentlich gedacht?
Überall ließt man, dass diese total über ist. Kann man die Einstellung während
der Fahrt so ändern und stellt sich das Fahrwerk sofort um oder dauert das
etwas?

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Freak85


Aber wofür ist den die Stufe Normal eigentlich gedacht?
Überall ließt man, dass diese total über ist. Kann man die Einstellung während
der Fahrt so ändern und stellt sich das Fahrwerk sofort um oder dauert das
etwas?

Vielleicht hätte VW besser die Stufenbezeichnungen 1 - 2 - 3 oder weich - mittel - hart, bzw nach Altersgruppen U30 - MA (Mittelalter) - Ü50 gestaffelt gewählt, dann gäbe es nicht ewig diese Sinnhinterfragung der "Normalstufe". Und wer will denn bitte schon "normal" (spießig) sein? 😉

Die Einstellung kann man während der Fahrt ändern und es reagiert sofort.

lespauli

sehe ich das richtig, es ist die absolute konsensmeinung, dass bei einem fahrer, der auf comfort auf der autobahn mehr wert legt als auf breit und hart das dcc eine absolute empfehlung ist und das fzg beim thema komfort ggü. dem serienfw des gti DEUTLICh aufwertet? Dann nehm ichs nämlich noch rein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen