Gti Tdi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sehr geehrter XX,

vielen Dank für Ihre eMail und Ihr Interesse an unserem Golf.

Zurzeit planen wir einen Einsatz eines größeren TDI Motors beim Golf.
Angedacht ist ein 170 PS Motor, den wir dann beim GTI anbieten wollen. Ein
Einsatztermin wird voraussichtlich Ende des 1. Quartal sein.

Unsere Bitte, sehr geehrter XX, bleiben Sie mit einem Volkswagen
Partner in Kontakt. So kann er Ihnen sofort mitteilen, wenn es neue
Informationen gibt.

Mit freundlichen Grüßen

183 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Das war ein 1.9TDI mit Verteilereinspritzpumpe auf Basis des 110PS TDI mit größeren Omegamulden, größeren Einspritzdüsen, erleichterter Schwungscheibe (Leerlaufdrehzahl 2.000U/min), Saugrohr vom SDI usw usw..

Ein PD ist garnicht standfest genug für richtiges Tuning.

Na dan schau mal hier ->

Link 1

oder

Link 2

oder

Link 3

Zitat: Unter der grün-weißen Motorabdeckung arbeitet ein leistungsgesteigerter zwei Liter großer Turbodiesel, der es auf 210 PS bei 4.000/min bringt und über ein maximales Drehmoment von 330 Nm bei 1.750/min auf verfügt. Die Serienversion des 2.0 TDI-Golf liegt bei 140 PS und 320 Nm.

Und hier gibt es sogar einen Caddy mit 231 PS TDI -> Link

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Das sind ja sehr beachtliche Werte für einen Diesel aber diese Ergebnisse liegen doch Meilen von dem weg, was hier so erwartet und erzählt wird.

Nein, das sind absolut keine beachtlichen Werte für

ordentliches

Chiptuning, sondern die aufgeführten Drehmomentwerte sprechen einfach nur für

billigstes

Rotztuning! (ausser Wendland)

Wenn ich das schon beim 2.0 TDI lese... 400Nm und sogar bei Kamei 440Nm, dann weiss ich, dass keine optimierte -über den ganzen Drehzahlbereich relativ flach verlaufende- Drehmomentkurve programmiert wurde, sondern einfach nur brachiale Gewalt untenrum bei 2000 U/min und nachher kommt nix mehr! 🙄

Das es besser geht zeigt ja der Wendland-Altea... "Nur" 380Nm, aber wesentlich flacherer Drehmomentverlauf und der Altea mit dem Rotztuning und 400Nm sieht kein Land mehr, selbst der wesentlich leichtere und windschlüpfrigere A3 mit ach so supertollen 440Nm🙄 kommt gegenüber dem Wendland nicht von der Stelle.

Davon abgesehen, bringt das Wendland-Tuning eine knapp 2s schnellere Zeit auf 100km/h und eine um 17km/h höhere Endgeschwindigkeit. Und DAS ist wirklich eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass wahrscheinlich noch das Seriengetriebe verwendet wird! (kenne diesen "Tuning"-"Test" nicht näher)

Also wenn schon hier Chiptuning-Daten aufgefahren werden, dann bitte von ordentlichen Tunern und nicht so ein brachiales Rotztuning wie von den anderen 2 "Tunern"...🙄 Die sollen lieber weiterhin ihre "tollen" Anbauteile fertigen und Motorabstimmungen den Leuten überlassen, die wirklich was davon verstehen.

PS: Übrigens vergleicht man chipgetunte Fahrzeuge mit Seriengetriebe nicht mit ungefähr serienmässig gleich stark motorisierten Fahrzeugen, da deren Getriebeabstimmung -gerade in Bezug auf die Endgeschwindigkeit- nur auf die schwächere Serienleistung ausgelegt ist.

Serienmässige (!!!) Turbodiesel einer bestimmten Leistungsstufe sind immer gleich schnell wie (Turbo-)Benziner der selben Leistungstufe.

Das gilt natürlich auch umgekehrt:
Serienmässige (Turbo-)Benziner einer bestimmten Leistungsstufe sind immer gleich schnell wie Turbodiesel der selben Leistungstufe.

(bei gleichen Fahrzeugklassen und vergleichbaren Gewicht)

Nur die Fahrcharakteristika sind anders!

mfg,
Bob

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Kamei Audi A3 2.0 TDI
Basis 140PS 320 Nm
Tuning 185PS 440Nm bei 2000 U/Min
0 - 100 km/H 7,9; Vmax 218 km/h
Verbrauch 7,9l/100km
Jetzt mal im Ernst.
Das sind ja sehr beachtliche Werte für einen Diesel aber diese Ergebnisse liegen doch Meilen von dem weg, was hier so erwartet und erzählt wird.
Trotz dieses gewaltigen Drehmoments ist das Resultat doch mehr als ernüchternd.
Also einen GTI-Schreck sehe ich da nicht und das sind ja keine No-Names.

Gruß
Andreas

BTW: Und wenn ich mir die Vmax-Angaben einiger User hier anschaue, sollten die Tuner bei denen in die Lehre gehen. 🙂

Werksangaben für den GTI:

0-100 7,2 s

V-Max 235

Wenn du für den A3 noch 15 PS mehr (-> 200) und ein andere Übersetzung berücksichtigst, unterscheiden sich die Werte auf dem Papier kaum ...

So langsam verzweifele ich. Da argumentiert man mal sachlich mit Fakten und ...

Fakt:
Für Vmax +11km mehr haben die doch schon +45PS benötigt, um bei Deinem Beispiel zu bleiben.
Und das ist keine lineare Funktion!

Und das bei einer Angabe von 7,9l/100km wo VW als Schnitt für den Benziner bei seiner Leistung 8l angibt.

Also mir fällt es bei den Daten schwer, einen Vorteil zu finden. Bitte versteh mich nicht falsch, ich mag Diesel. ich fahre ja selbst einen, der sehr flott ist. Aber ich muß doch die Fakten beachten und kann mir das nicht schönreden.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Es ist echt unglaublich.

Vielleicht holt Euch das hier wieder runter.

Hier mal die Daten im Vergleich:

A4 2,0 TFSI quattro:

Beschleunigung/Zwischenspurt
0-40 km/h (s) 2.4
0-60 km/h (s) 3.9
0-80 km/h (s) 5.4
0-100 km/h (s) 7.4
0-120 km/h (s) 10.2
60-100 km/h (s) 3.5
80-120 km/h (s) 4.8
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 241

A4 3,0 TDI quattro:

Beschleunigung/Zwischenspurt
0-40 km/h (s) 1.4
0-60 km/h (s) 3,0
0-80 km/h (s) 5.1
0-100 km/h (s) 7.3
0-120 km/h (s) 10.5
60-100 km/h (s) 4.3
80-120 km/h (s) 5.4
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 235

Soviel zur Beschleunigung und Elastizität

Wie albern sieht dann erst der 2.0TDI dagegen aus. Und selbst wenn er dann irgendwann mal 170PS und 350NM hat. Der 3.0TDI hat 450Nm die konstant über 2.500U/min anliegen, und nicht wie beim 2.0TDi ein starker Anstieg bis 2.000U/min und dann wieder ein abfallen.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


So langsam verzweifele ich. Da argumentiert man mal sachlich mit Fakten und ...

Fakt:
Für Vmax +11km mehr haben die doch schon +45PS benötigt, um bei Deinem Beispiel zu bleiben.
Und das ist keine lineare Funktion!

Und das bei einer Angabe von 7,9l/100km wo VW als Schnitt für den Benziner bei seiner Leistung 8l angibt.

Also mir fällt es bei den Daten schwer, einen Vorteil zu finden. Bitte versteh mich nicht falsch, ich mag Diesel. ich fahre ja selbst einen, der sehr flott ist. Aber ich muß doch die Fakten beachten und kann mir das nicht schönreden.

Gruß
Andreas

Was ihr auch alle vergesst, ist das bei den Chipgetuneten Autos die ORIGINAL-Getriebeübersetzung aktiv ist. Wenn Bei 4000 Umdrehungen Schluss ist, wird das Auto auch nicht schneller, selbst mit 1000Nm bei 2000 UpM oder 400 PS bei 4000 UpM nicht. Hallo ?

Wobei mit soviel Power wird die Endgeschwindigkeit natürlich etwas früher erreicht wird 🙂

Um noch ein bisschen (Diesel)Öl ins Feuer zu kippen:
http://zyn.de/spiggl_porsche_gtd/570762.html

Für mich ists immer noch Geschmackssache. Ich hab lange gerungen ob mein nächster ein Diesel oder ein Benziner wird. Der schwindende Unterhaltskostenvorteil und der Mythos GTI haben dann irgendwann die Entscheidung herbei geführt.
Das kann nächstes mal auch wieder anders sein.
Mal sehen was die Zeit so mit sich bringt ...

Grüssle

Fredi

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Der 3.0TDI hat 450Nm die konstant über 2.500U/min anliegen, und nicht wie beim 2.0TDi ein starker Anstieg bis 2.000U/min und dann wieder ein abfallen.

Der 2.0 TDI hat 320 Nm VON 1750 BIS 2500 U/Min.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Vielleicht holt Euch das hier wieder runter.

Nö! Aber vielleicht holt dich das hier wieder runter:

... und der A4 3.0 TDI hat über 160kg mehr mitzuschleppen, also mehr als 2 Personen gegenüber dem A4 2.0 TFSI.

Übrigens heisst es:
- 238km/h gegenüber 235 km/h
- 7,2s bis 100km/h gegenüber 7,2s bis 100km/h (ja und das bei 165kg Mehrgewicht des TDIs)
- 12,8l S+ gegenüber 10,6l D im Ort (ja und das bei 1l =50% mehr Hubraum des TDIs)
- 9,0l S+ gegenüber 7,7l D kombiniert (und der AB-Zuschlag liegt beim TFSI noch höher)

Weiterhin viel Spass beim gegenseitgem Runterholen!

Bob

Zitat:

Original geschrieben von Bob Page


Weiterhin viel Spass beim gegenseitgem Runterholen!

Iss ja ecklig

😁

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Iss ja ecklig

😁

Eklig sind nur die Leute,die gleich wieder an was anderes denken.😁

Zitat:

Weiterhin viel Spass beim gegenseitgem Runterholen!

Ich dachte das wäre ein Auto Forum, hab ich da was verwechselt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ein TDI ist nur subjektiv schnell. Aber das gibt man ja nicht zu!

hätte MAN mal meine vorigen postings gelesen, dann würden solche und ähnliche absolut schwachsinnigen kommentare wohl ausbleiben

ich hab doch schon das wichtigste geschrieben, tue es aber gerne nochmal:
entscheident ist die leistung!

das die tdis den durchzugstest immer gegen nen sauger gewinnen ist auch klar:
hohes drehmoment bei alltagstypischen drezahlen, z.B. bei 2000 touren, führt, da leistung = drehzahl mal drehmoment, zu einer hohen leistung bei dieser drehzahl

2.0 TDI, 2000 umdrehungen, 320Nm
--> 91PS

2.0 FSI, 3000 umdrehungen, 180Nm (werte sind rein fiktiv!)
--> 77PS

die werte vom benziner dürften ungefähr hinkommen und bei beiden motoren dürften die drehzahlen ungefähr 100km/h im höchsten gang entsprechen!
da die diesel hier mehr leistung haben, ist es klar, dass die sich so "stark" anfühlen, und einen durchzug von 80-120 immer locker gewinnen, es ist einfach immer mehr leistung als beim benziner-sauger vorhanden!

der TFSI mit seinem tollen drehmomentplateau von 280Nm dürfte aber, wie ich ebenfalls schon geschrieben habe, einen super durchzug bieten

Nee nich,
aber das ist ja ein richtiger Kindergarten geworden !
Haut Euch um theoretische zehntel Sekunden,
beleidigt Euch , und jeder weiß alles besser ??
Lachhaft.
Nichts für ungut.
opaboris

Was nützt viel Drehmoment, wenn es durch die lange Übersetzung wieder ausgeglichen wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen