Gti Tdi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sehr geehrter XX,

vielen Dank für Ihre eMail und Ihr Interesse an unserem Golf.

Zurzeit planen wir einen Einsatz eines größeren TDI Motors beim Golf.
Angedacht ist ein 170 PS Motor, den wir dann beim GTI anbieten wollen. Ein
Einsatztermin wird voraussichtlich Ende des 1. Quartal sein.

Unsere Bitte, sehr geehrter XX, bleiben Sie mit einem Volkswagen
Partner in Kontakt. So kann er Ihnen sofort mitteilen, wenn es neue
Informationen gibt.

Mit freundlichen Grüßen

183 Antworten

Immer dieser Benzin vs. Diesel Nonsense *kopfschütel*

Es ist einfach reine Geschmackssache und/oder auch Kostenfrage !
Seht es doch nicht sooo verbissen ;-)

Mit einem Diesel hat man völlig ausreichende Fahrleistungen bei weniger Verbrauch.
(Gleiche Motorisierung ~ 2-3 Liter)
Und, dank weniger Drehzahl eigentlich auch einen recht haltbaren Motor...
ABER, jeder "Idiot" bekommt so ziemlich jeden Motor kaputt und nicht zu vergessen, eine kompetente Werkstatt entscheidet oft über Frust oder Lust ;-)
Warm- und Kaltfahren und dann sollte man eigentlich lange Spass haben.

Ein Diesel-GTI macht meiner Meinung nach schon Sinn - einfach um dieses "Modell" auch für Vielfahrer interessanter zu machen. Die Zeiten haben sich nun mal geändert !
Ein Diesel hat mit seinen Vorgängern nicht mehr viel gemeinsam -> und damals waren die Spritpreise auch nicht annähernd so hoch.

Apropos, wenn ihr schon mit diesen "wilden" Vergleichen anfangt und nur die Daten für aussagekräftig hält, dann bitte auch Fahrzeuge mit ungefähr synchroner Motorisierung...
Alles andere ergibt überhaupt keinen Sinn – auch Sauger vs. Turbo...?!

Hier z.B. zweimal Turbo und fast gleiche PS-Zahl

Benziner
Opel Vectra 2.0 T (175 PS & 265 Nm)
0 - 100 9,4 sec.
0 - 120 13,1 sec.
80 - 120 6,4 sec.
Vmax 222 Km/h
Verbrauch 11 Liter

Diesel
BMW 320d (163 PS 340 Nm)
0 - 100 8,4 sec.
0 - 120 12,2 sec.
80 - 120 6,3 sec.
Vmax 220 Km/h
Verbrauch 6,8 Liter

...und...im Grunde synchrone Leistung !
Nur, dass der Diesel weniger verbraucht.

Just my 2 cents,
Cuenta.

Zitat:

Original geschrieben von cuenta


Apropos, wenn ihr schon mit diesen "wilden" Vergleichen anfangt und nur die Daten für aussagekräftig hält, dann bitte auch Fahrzeuge mit ungefähr synchroner Motorisierung...
Alles andere ergibt überhaupt keinen Sinn – auch Sauger vs. Turbo...?!

Falls du mich damit meinst...

Hätte zuschreiben können um welche Autos es da geht. Und zwar der Astra H Benziner mit 1,6l 105 PS, und den Diesel mit 1,7l und 100 PS.

Also recht ähnliche Leistungsklassen.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Sorry, aber Drehmoment ist nicht alles.

Nur das Verhältniss Drehmoment undLeistung sorgt für Beschleunigung.

Manuel

das stimmt nicht!

Leistung in PS =

(Drehmoment in Nm × Drehzahl in Umdrehungen pro Minute) /
7023.5

mfg Sebi

Wenn man den wachsenden Luftwiderstand vernachlässigt: Beschleunigung resultiert aus dem Verhältnis von Drehmoment, Drehzahl und Übersetzung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen