GTI Spritverbrauch wie Teufel
Hallo,
trotz vieler Freuden beim Fahren des GTI's gibt es bei mir ständig das böse Erwachen an der Zapfsäule. Bei Vollgas verbraucht er 25 Liter, bei 200 km/h sind es auch noch wahnwitzige 17 Liter. Folglich stellt sich bei mir immer ein Durchschnittsverbrauch von gut und gerne 13 Liter ein. IS DAS NOC NORMAL ???
Wer hat noch solche Erfahrungen gesammelt ?
Die bereits geposteten probleme mit den Sitzfalten habe ich übrigens auch. Und das Radio war am Wochenende auch schon im Tiefschlaf und lies sich erst nach 5 Minuten ohne Zündung wieder zum Leben erwecken.
Gruß
Mabu55
94 Antworten
ALSO 25 Liter bei vollgas sind meiner ansicht einfach zu viel!!!
soviel bzw nur etwas mehr nimmt sich mein 7er mit 4,8 Liter Hubraum! Zumalich bei normaler fahrweise (nicht langsam!) auf einen durchschnitt von 12,5 Litern komme!!!
Zitat:
Original geschrieben von ringstar
Hallooo ist das hier der OMA Treff oder was??
Min. 14L verbraucht er und das auch nur wenn er locker leicht sportlich angehaucht bewegt wird.. für alle härteren Driver ist nach oben keine grenze..
aber spass machts trotzdem..
Was macht Spaß?
Das Fahren? Mit welchem? Mit Deinem, dem stehenden? Oder dem Deines Bruders?
Hoffentlich packt Dir Deine Mama wenigstens einen 1:18 GTI am Sonntag ins Nestchen, denn kannst Du wenigstens auf´m Teppich im Wohnzimmer GTI fahren!
Und das einzige, was Du dabei verbrauchen wirst, ist der Stoff Deiner Hose auf Kniehöhe. Aber da macht Mama ja Flicken drauf, damit Sohnemann weiter rumrutschen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Schiwaboo
ALSO 25 Liter bei vollgas sind meiner ansicht einfach zu viel!!!
wird wohl der Momentanverbrauch der MFA beim Beschleunigen sein, und da kommt Dein Bayer. M...wagen auf über 30l... (kurzzeitig)
hmm...ich hatte vor wochenfrist bei einer geschwindigkeit von 250 den durchschnittsverbrauch rsetet und kam dann auf keinen wert, der höher als 28 liter war
Ähnliche Themen
HAllooo
wir reden hier nicht von nem lupo 3l.
ich glaub du bist hier falsch mit deinem anhänger..
und kamei liefert doch die super heckspoiler zum nachrüsten.. hmm damit kann man angeben.. jaja ich weiss mit deiner ducati am ring treffen.. da machst du alle platt.. mit agrahaken.. ich pack es nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Schiwaboo
hmm...ich hatte vor wochenfrist bei einer geschwindigkeit von 250 den durchschnittsverbrauch rsetet und kam dann auf keinen wert, der höher als 28 liter war
eben: 28l allein, um die -zugegeben- nicht gerade geringe Geschwindigkeit (--> Luftwiderstand) zu
halten. Was mag er da wohl auf dem Weg
dorthinverbraucht haben?
stimmt, sorry! wir haben aneinander vorbeigeredet!!! mein fehler!
dachte es geht um den verbrauch bei vmax...
Die Verbrauchsangaben laut EU-Norm sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind. Ich nehme immer den Wert für den Stadtverkehr, der kommt dann dem realistischen Verbrauch, bei normaler Fahrweise, sehr nahe.
Das gilt übrigens auch für die TDI´s. Da wundern sich ja auch immer welche, daß ihr 140 PS-TDI nicht mit 6 Litern zu bewegen ist (ausgenommen hiervon sind ausdrücklich die Fahrer, die ausschließlich jeden Tag 50 km über Land fahren).
Das sich meine monatlichen Spritkosten vom ehemaligen TDI zum jetzigen GTI verdoppeln, war (bei Bestellung) und ist (jetzt beim fahren) mir klar.
Wow,
mit soviel Resonanz hätte ich gar nicht gerechnet ! Prima und Danke,
aber:
, als leidenschaftlicher Schnellfahrer habe ich auch nicht mit einem Verbrauch von 10 Litern oder weniger gerechnet. Habe vorher einen A3 mit dem 1.8 T gehabt, und der hat bei gleicher Fahrweise (also ohne Ausschöpfen der zusätzliche 50 PS , bzw. der zusätzlichen 16 Km/h) klare 2,5 Liter weniger gebraucht. Und weil sich die Technologie vom 1.8T zum 2.0 FSI T auch etwas weiter entwickelt haben sollte, bin ich von gleichem oder geringeren Verbrauch ausgegangen.
Auch muß ich jetzt nicht gleich heulen, frage mich ( und die User dieses Forums) nur, was Normal ist. Andernfalls kann (und muß) nämlich die Werkstatt mal prüfen was nicht i.O. ist. Zudem schließe ich mich den Kollegen an, die den Verbrauch von BMW, Porsche, etc. als Vergleich herangezogen haben. Ein Fünfliter Motor mit über 350 PS und einer deutlich größerern und schwererer Karosse darf soviel fressen, aber nicht eine moderner FSI Motor mit nur 2 Liter Hubraumin einem GOLF
Bei den 25 Litern, im Display (und an der Tanke) rede ich übrigens von kontinuierlichem Wert bei gleichbleibender Fahrt, also nicht von der Beschleunigung.
Mein Fazit:
Zweifelsohne ein sehr schöner Wagen, fährt super, vorallem mit DSG und Wippen am Lenkrad aber mit zu hohem Verbrauch. Da fressen Autos mit deutlich mehr PS nicht selten weniger.
Grüße
Mabu55
P.S. Fahre natürlich weiter schnell ;-)
Zitat:
Original geschrieben von maino
rate dir auch dringend zum Werkstattbesuch!!
Sollen die ihm den rechten Fuß operieren oder was???
Der Durchschnittsverbrauch von 13 Liter ist doch bei Bleifuß noch das untere Ende dessen was so ein Auto säuft.
Mit meinem alten 1.9 TDI mit 150 PS hatte ich öfters nen Durchschnittsverbrauch >10 Liter hinbekommen. Und das ist ein TDI mit Werksangabe knapp über 5 Liter!!!
Beim 206 mit grad mal 89 PS habe ich ne Tankfüllung mit einmal SB-MA und zurück leergefahren. Alles kein Problem wenn man nur die Stellung 0 und 1 beim Gaspedal kennt 😉
Auf www.spritmonitor.de (klick unten auf den Link in meiner Signatur) kann jeder meinen Spritverbrauch sehen.
hab mal bei ner probefahrt mit so einen gefährt 12,5 liter durchschnitt gehabt und empfand das als fair
den ich bin schon ziemlich gerast. im grunde dachte ich mir sogar das es zu wenig sei.
keine ahnung warum man hier am meckern ist.
man sollte bei einer ernstgemeinten probefahrt nicht nur vollgas wie ein verrückter sondern auch mal gucken wie das auto mehr oder minder im alltag bewegt werden kann.
habs dann auch mal drauf angelegt und den verbrauch auf 10,7 liter bei normaler fahrweise runtergekriegt.
achso war ein wagen mit schaltung
gruß SirBIB
p.s. alles was unter diesen verbrauch fällt braucht keinen gti! wer sich mit diesem spritverbrauch nicht anfreunden kann und deshalb sparsam fährt sitzt definitiv im falschen auto!
Ich hatte mal einen Beetle 2.0 mit 115 PS. Der hat plötzlich 15 Liter und mehr verbraucht.
Es lag an der Lamdasonde.
Aber ich kann mit nicht vorstellen, dass die Lambdasonde bei einem neuen GTI kaputt ist.
Aber man weiss ja nie. Das Problem in der Werkstatt dürfte die lange Suche sein. Und das wird teuer.
Nach knapp 800 km war mein Wagen bereits das erste Mal in der Werkstatt. Er hatte da bei Einfahrgeschwindigkeiten , also bis max. 4300 U/min einen Verbrauch von 13.8 Litern im Schnitt. Parallel gab's ein "Alarm" im Display. In der Werkstatt haben sie dann auch ein Teil ausgetauscht. Der der Verbrauch dann immer noch gleich hoch war, TROTZ VERHALTENER FAHRWEISE, wurden noch mal die Werte gelöscht bzw. zurückgesetzt .
Die Frage die halt nun im Raum steht, ist er nachwie etwas durcheinander im Motormanagement, oder ist das alles normal.
Die Werkstatt sagt auch, dass sich die Verbräuche noch bis 5000 einstellen. Is das so ??
Die Werte der beiden Vorredner sind doch auch völlig akzeptabel ! 9-10 bei ruhiger Fahrt, 11- 12 im Schnitt bei schneller und meinet wegen auch bis zu 17-18 bei Vollgas.