GTI nicht mit Allradantrieb?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich habe heute eine Probefahrt mit dem neuen GTI gemacht und bin ein wenig über die Traktion enttäuscht. Der Händler sagte, das der GTI nicht mit Allradantrieb zu haben ist. Schade, mein alter GTI mit Allrad war da erheblich besser, der neue R32 ist mir zu teuer.

MfG

48 Antworten

JA aber sogare der 270 PS GTI der ja leichter ist als der R schaft die 0-100 nicht so wie der R...

... und ist flotter als ein GTI ;-)

Gruß
Stefan

Als Grenze meinen Experten, dass Allrad ab 200 PS durchaus Sinn macht. In der Praxis und im Winter sowieso durchaus richtig.

allrad macht vor allem im winter sinn, da bei jedem autó. sogar der neue fiat panda hat allrad;-)

durch den allrad haben autos besseres beschleunigungswerte, da hat aalener wohl was vertauscht, die traktion ist höher. deswergen soll der r32 ja einen porsche carrera am ampelstart schlagen, behaupten gute fahrt und auto, motor und sport. mit dem verbrauch ist das wohl nicht zu merken, was sind bitte 100 kg?

Ähnliche Themen

Nicht nur beim Ampelstart sondern auch beim rausbeschleunigen bei kurven ist allrad eine grosse hilfe...

Siehe Astra OPC mit 240 PS auf der Vorderachse....

Zitat Jeremy Clarkson "Look at *that* understeer....it's like trying to steer a shopping trolley full of logs"...😁

Jetzt im Winter blinkt bei mir auch mal gerne das ESP-Symbol...mit Sommerreifen und schneefreien Straßen ist die Traktion aber völlig ok (für 200 PS).

Viel mehr nervt mich an all den neuen Autos die elektrische Lenkung. Klar: Beim GTI haben die die recht straff abgestimmt, aber irgendwie fühlt auch die sich "abgekoppelt" an.
In Autos mit hydraulischer Unterstützung hatte ich viel mehr das Gefühl, dass ich immer wusste, was der Wagen grad macht und wie weit ich ihn noch pushen kann. War etwa beim Golf 2 GTI mit Servo so und auch beim TT. Der neue GTI kommt bei den Themen gefühlte Lenkpräzision und "sich über die Lenkung dem Fahrer mitteilen" nicht an eine gut abgestimmte hydraulische Servo ran...IMO.

E.

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


JA aber sogare der 270 PS GTI der ja leichter ist als der R schaft die 0-100 nicht so wie der R...

Aber nur weil von Abt getunt^^.

Die 230 PS Version von Abt schafft ja auch nur 0.1 bessere Beschleunigungswerte.

Der B&B getunte GTI soll Zb 5.9 sec mit 245 PS von auf auf 100 es schaffen (weiss nicht ob es stimmt).

Aber in Zeitschriften haben die 245 Wendland Version 6.2 sec benötigt.
Bei Nässe sieht es natürlich anders aus.

Generell ist es aber logisch, das Vorderradantrieb beim 0 auf xy Start schelchter ist als mit Allrad.

60 auf xy Beschleunigen ist dagegen aber mit Allrad eher nachteilig gegenüber Vorderradantrieb,weil halt mehr Gewicht.

also beim tunen geht es nicht immer um die besseren werte von 0 auf 100.
jenachdem worauf der tuner wert legt sind beim einen eher die 0 auf 100 besser beim anderen die werte 40 auf 120 (elastizität nennt sich das)
ich persönlich bevorzuge bessere elastizitäts werte...aus dem grund, weil eben wie viel bemängelt (obwohl es keiner ist) die traktion schlecht ist.

gruss
chronox

Der Turbo FSI ist eine sehr interessante Motorisierung. 6 Gänge oder DSG, Power, Drehmoment und bei "normaler" Fahrweise recht sparsam.

Betreff Subaru:
Subaru ist nicht VW und schon gar nicht Audi. Sicherlich ist die Preis/Leistung beim WRX nicht schlecht (PS-Technisch), aber ich kenne selbst einen WRX Fahrer der früher VWs hatte und Betreff Allrad und Sportlichkeit auf Subaru gewechselt hat und selber einsehen musste, dass dazwischen Welten liegen, was nur schon die Verarbeitung usw. angeht. Der nächste Wagen wird bei Ihm wieder ein VW oder Audi sein.

Aber das muss ja bekanntlich jeder selber entscheiden...😉

Sport Auto 11/2005

da war dieser untersteurnde Astra schneller unterwegs als der R32, soviel dazu (ich will jetzt gar nicht wissen, welcher Wagen besser und schneller auf 100ist).

Ich finde einen Fronttriebler mit 200PS Leistung braucht keinen Allrad, zumindest einer jetzigen Baujahrs, nicht im Trockenen und im Nassen.
Das Gewicht ist höher, der Verbrauch ist höher, und er ist schlichtweg träger wie ein Heck oder Fronttriebler.

Allrad macht meiner Meinung nach nur auf Schnee Sinn oder im Gelände, oder bei Leistungsstarken Autos.

Ein RS4, RS6 S4 oder S6 als Fronttriebler könnte ich mir auch nicht mehr vorstellen, den Astra OPC genauso wenig, selbst die 240PS bei dieser Motorcharakteristik sind eindeutig zuviel. Genauso denke ich beim G60, der ja kein Gewicht auf der Vorderachse hat, was ja bei den heutigen Autos etwas anders ist.

Ich find die Traktion vom GTI ebenfalls sehr gut!

MFG

@sailor701: hast du oben nicht gelesen? der verbrauch und das gewicht sind doch kaum zu merken. auf nasser straße bringt der allrad ebenfalls einiges, habs doch gemerkt. allrad hat für den alltag auf jedenfall keine nachteile und auch nicht wenn es rasant zu gehen soll, sonst würde es doch auch keinen porsche carrera s geben oder?

Nicht alles was man so liest muß auch der Wahrheit entsprechen. Schau dir mal die Verbrauchswerte bei den Audimodellen mit Frontantrieb im Vergleich zu denen mit Quattro an. Da liegen im Stadtverkehr manchmal knapp 2 Liter zwischen.

Wenn es vielen hier schon auf jedes Zehntel in der Beschleunigung ankommt, so fand ich ganz interessant, dass letztens in der Auto Motor und Sport sowohl der R32 wie auch der GTI getestet wurde. Der GTI war in der Beschleunigung bis 160 km/h nur 0,2 Sekunden langsamer und in der Elastizität sogar geringfügig schneller. Hierbei hat es sich darüber hinaus um einen Schalter und kein DSG gehandelt. Der GTI muß allerdings gut im Futter gestanden haben. 6,8 Sekunden auf 100 km/h dürften mit echten 200 PS wohl nur schwer zu schaffen sein.

Ja dan kann ja was nicht in ordnung gewesen sein 0.2 sec und elastizität schneller der GTI als der R32....

Wenn Interesse besteht, kann ich die genauen Daten heute Abend, wenn ich zu Hause bin, posten. Der R32 wurde im Vergleich zum 130i und der GTI zum Astra OPC und Focus ST getestet.

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


Allrad macht meiner Meinung nach nur auf Schnee Sinn oder im Gelände, oder bei Leistungsstarken Autos.

Mach mal einen LC Start mit einem DSG GTI. Selbst auf trockener Fahrbahn kannst du nicht voll durchstarten. Da fehlt einfach die Traktion, kann man drehen und wenden wie man will.

Fahre derzeit selber einen einigermaßen starken Fronttriebler, man kann halt aus einigen Situationen schlichtweg nicht das volle Leistungsvermögen des Autos abrufen. Ich kann damit gut leben, deswegen mache ich den Allrad aber nicht schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen