GTI nicht mit Allradantrieb?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich habe heute eine Probefahrt mit dem neuen GTI gemacht und bin ein wenig über die Traktion enttäuscht. Der Händler sagte, das der GTI nicht mit Allradantrieb zu haben ist. Schade, mein alter GTI mit Allrad war da erheblich besser, der neue R32 ist mir zu teuer.

MfG

48 Antworten

Hi,

ja im Startverhalten ist ein TFSI der nur über die Vorderräder anbetrieben klar im Nachteil.
Auch wenn manche sagen das er sich gut fahren lässt klar tut er das aber warum ? Wegen den ganzen elektronischen Helferlis die dann ein durchdrehen der Räder verhindern.(sollen)

Selbst aus kurven raus ist der GTI im 2 Gang überfodert die Kraft richtig auf die Straße zu bringen (Fronttriebler). Mit einem Allrad sieht es da schon anders aus. Leider bietet ja VW keinen 4 Motion Antrieb für den GTI an, ist schade denn ich kann den Antrieb nur empfehlen. Er schaltet sich bei bedarf zu und ab und somit wirkt sich dieser Antrieb nicht auf den Spritverbrauch aus, wie vielleicht manche meinen.

Naja ich bin beide Antriebsvarianten schon gefahren und kann einen Quattro/4 Motion nur empfehlen. Die Kraft wird einfach besser übertragen. Ab Tempo 100 ists eigentlich egal welche Räder antreiben denn ab dann fehlt dem TFSI Motor die Kraft um da noch Reifen durchdrehen zu lassen. Allerdings von der Ampel weg nur mit Allrad!

in der Stadt würde mi9ch sowas nicht so stören, weil ich da nicht "rase" 😉
In engen Kurven merkt man das aber ziemlich deutlich beim rausbeschleunigen.
Ich sags ja immer wieder, dass der mindestens eine Sperre braucht 😁

MfG
Peter

Alles relativ

@magictrigger

Im Prinzip haste ja recht, Allrad ist die beste Art, die Power auf die Strasse zu bekommen.

Als Ergebnis meiner vielen Probefahrten kann ich aber immerhin sagen, daß von allen zweiradgetriebenen Autos in dieser Leistungsklasse der GTI die Power noch mit am besten auf die Strasse bringt.
Z.B war das mit dem 1er BMW auf kurvigen Landstrassen und dem hier in D West zunehmend schlechter werdendem Strassenbelag ein ganz schöner Eiertanz, der Megáne Sport hat sich da auch nicht mit Ruhm bekleckert.

Deine These mit dem Allradantrieb, der sich nur selten zuschaltet und daher kaum Mehrverbrauch verursacht, kann ich auch nicht bejahen.
Die Allrad-Kisten wiegen mehr und da läuft schon einiges an Mechanik/Elektronik ständig mit bzw. verbraucht Strom.
Unser Nachbar mit dem 4-Motion 2.0 FSI braucht mindestens soviel Sprit wie wir mit dem GTI.
Aber das wär's mir wert, wenn es einen 4-Motion GTI gäb.

B.

das mit dem verbrauch entnehem ich nicht den zeitungen. ich will das auto selbst fahren und sehen was reinläuft. jeder hat nen anderen fahrstil. kann mir nicht vorstellen das der gti bis 160 nur 0,2 sec langsamer ist als der r32. bin doch beide autos gefahren. grad obenraus macht der gti schlapp.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von benv


grad obenraus macht der gti schlapp.

Da has Du sicher nicht unrecht. Jedoch fängt "obenraus" (zumindest beim GTI) diesbezüglich erst bei etwa 180 - 190 km/h an. Bis dorthin zieht er wirklich sauber durch!

die 0,2 Sekunden Unterschied finde ich allerdings auch etwas weinig. Muss jedoch dazu sagen, dass ich den R noch nicht gefahren bin!

so long

Gruß GT5

Ich kann es nicht glauben was ich hier lese. Der 5te Gang reicht bis Tacho 225 und bis dahin zieht er überhaupt nicht zäh. Ab diesem Tempo im 6ten wird es dann langsam, aber das ist bei jedem Wagen so, wenn er sich seiner Höchstgeschwindigkeit annähert. Es wird eben nicht bis Höchstgeschwindigkeit zügig beschleunigt und dann kommt schlagartig eine Wand und es geht nichts mehr (abgesehen von abgeriegelten Fahrzeugen bei 250, die aber erheblich mehr Leistung haben)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Feuerblitz


Ich kann es nicht glauben was ich hier lese. Der 5te Gang reicht bis Tacho 225 und bis dahin zieht er überhaupt nicht zäh. Ab diesem Tempo im 6ten wird es dann langsam, aber das ist bei jedem Wagen so, wenn er sich seiner Höchstgeschwindigkeit annähert. Es wird eben nicht bis Höchstgeschwindigkeit zügig beschleunigt und dann kommt schlagartig eine Wand und es geht nichts mehr (abgesehen von abgeriegelten Fahrzeugen bei 250, die aber erheblich mehr Leistung haben)

MfG

Willkommen und Glückwunsch zu Deinem ersten Post!

Ab man das als "zäh" oder "nicht zäh" bezeichnet liegt ausschließlich am eigenen Empfinden und glücklicherweise sieht das jeder etwas anders. Ich bin schon etliche andere Fahrzeuge gefahren, die eben genau in diesem Bereich (190 km/h aufwärts) deutlich besser durchziehen.

Mich störts keineswegs, trotzdem dürfte der "R" hier über etwas mehr Reserven verfügen und darum gehts ja hier unter anderem.

so long

Gruß GT5

Ich kann die Modellpolitik von VW schon nachvollziehen. Ein GTI mit 4 Motion-Antrieb würde dem R32 zuviel Konkurenz machen. Die 50 PS Mehrleistung dürfte den meisten Käufer egal sein, wenn der GTI 4M günstiger wäre. (Kaufpreis und Unterhalt)

MfG

So, habe mal den Subaru angeschaut, aber der sagt mir nicht so zu. Bin jetzt beim R32 hängengebliegen 😉 und mit 15% Nachlass tut es nicht ganz so weh.

MfG

R32 ist super. Der GTI fährt ja auch ordentlich bis Tacho ca. 225 wie schon oben genannt, aber dann in langsamen Schritten bis 240 am Tacho. Der R geht wirklich durchgehend bis 270 am Tacho, dann bisschen langsamer bis knapp 280. Ist aber schon ein merkbarer Unterschied zwischen beiden, sonst hätte ich mir ja den GTI genommen.

Zitat:

Original geschrieben von GT5


Willkommen und Glückwunsch zu Deinem ersten Post!

Ab man das als "zäh" oder "nicht zäh" bezeichnet liegt ausschließlich am eigenen Empfinden und glücklicherweise sieht das jeder etwas anders. Ich bin schon etliche andere Fahrzeuge gefahren, die eben genau in diesem Bereich (190 km/h aufwärts) deutlich besser durchziehen.

Mich störts keineswegs, trotzdem dürfte der "R" hier über etwas mehr Reserven verfügen und darum gehts ja hier unter anderem.

so long

Gruß GT5

Hier muss ich sagen, das letztens bei Minus 5 grad Aussentemperatur, der GTI auf 240 gezogen ist wie an der Schnur gezogen.

100-140 war genauso wie 200-240 (so kam es mir vor).

Bei wärmeren Graden stimmt es aber, das man sich ab 200 manchmal fragt wo die 200 PS sich jetzt versteckt haben.

Das ist beim G-Lader Motor genauso. Hohe Temperaturen machen dem auch zu schaffen.

MfG

Ich hatte den GTI im Sommer und da war es heiß, vielleicht war er deshalb oben raus schwach auf der Brust, aber so eine große Lücke dürfte da nicht sein. Für 200 PS ist die Leistung gut und Punkt.

Da Allrad und DSG nur in Verbindung mit dem R32 möglich war, habe ich nun bestellt obwohl ich erst keinen R32 wollte 😉.

MfG

Gut gemacht Hoeger. Ich bin überrascht vom Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen