GTI mit Dieselmotor ?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, weiss schon einer, wann der GTI mit Dieselmotor rauskommt ?

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


[gekürzt]
Angesichts von Benzinpreisen von mehr als 1,10 Euro pro Liter wird es immer unwirtschaftlicher, einen Benziner zu fahren.

Also nicht nur das benzinerfahren wird immer unwirtschaftlicher. Das Autofahren insgesamt. Bin wirklich neugierig in welche Richtung sich die KFZ-Steuer und die Diesel/Benzinpreise entwickeln.

Aber um beim eigentlichen Threadthema zu bleiben: Der Benziner ist schon sportlicher. Ich habe bisher noch keinen Diesel mit gutem Drehvermögen kennengelernt.

(Der BMW 535d soll wohl ein Schritt in Richtung Drehfreude gemacht haben)

Ciao

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Angesichts von Benzinpreisen von mehr als 1,10 Euro pro Liter wird es immer unwirtschaftlicher, einen Benziner zu fahren.

Müßt Ihr immer so eindimensional argumentieren?

Schau Dir mal die Different Benzin - Diesel der letzten Monate an. Die war kaum noch vorhanden, ist aber mittlerweile wieder größer.
Das heißt, es gibt immer Einflußgrößen, die das Verhältnis stören und so die Wirtschaftlichkeitsberechnung verändern.
Schau Dir die aktuelle Diskussion über Dieselstaub in den Städten an und dann noch die Anpassung der Besteuerung.

Ergo: Nix ist fix.

Eichel merkt ja auch, dass aufgrund der steigenden Dieselfahrzeuge hier noch was zu holen ist.

Und die EU läßt sich diese Dreckschleudern (wie man liest) auch nicht weiter gefallen.

Wir sind Spieliball der Politik und morgen kann sich alles ändern.

Gruß
Andreas

richtig... ausserdem ist der unterschied beim preis diesel - benzin zur zeit noch politisch gewollt.... hat nichts mit unterschiedlich hohen kosten bei der produktion des jew. kraftstoffes zu tun...
tja und politische rahmenbedingungen ändern sich schneller als man gucken kann... zumal ich es auch unverschämt finde dass dieseldreckschleudern so begünstigt werden /wurden...
a.

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Schau Dir mal die Different Benzin - Diesel der letzten Monate an. Die war kaum noch vorhanden, ist aber mittlerweile wieder größer.
Wir sind Spieliball der Politik und morgen kann sich alles ändern.

Sicherlich ändern sich diverse Einflußgrößen ständig. Allerdings besitzt der Diesel immer noch konstant den immensen Verbrauchsvorteil gegenüber dem Benziner.

Ähnliche Themen

Für 1500 bis 2000 Euro Aufpreis bei gleichen Bedingungen kannst Du aber schon einiges Tanken.

Aber ok. Ist halt ne Glaubensfrage. Ich fahre ja auch noch Diesel (seit 15 Jahren) s.u.
Irgendwann stört einen das Gerappel halt morgens beim losfahren und Beschleunigen fühlt sich nur gut an aber vom Sound her kingt das ScheiXe.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Axxis1973


von der erhöhten krebsgefahr durch feinsten dieselstaub der beim verbrennen bei diesen hochdruckdieseln entsteht redet heute ja leider auch keiner mehr...
Gruessle andre

du hast recht, die Krebgefahr ist beim Diesel 23 mal höher als beim Benziner.

Totzdem bist du gleichermaßen betroffen, egal ob du ein Beziner wärst oder nicht!

Der Staat ist selber Schuld(Benzinpreis- Steuer)!, langsam werden die Preise/Steuern beim Diesel angehoben!

Wenn nicht jedesmal, wenn in diesem Forum" Diesel GTI" erwähnt wird, eine völlig sinnlose Diskussion über die GTI Philosophie und über die Namensgebung ausbrechen würde, dann wäre es hier noch schöner!

Gruß, Matze0902

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Ich bin der Meinung bin das sich sportliche Benziner mit mehr Spass fahren lassen als Diesel , der Diesel ist ein Kompromiss aus Verbrauch und Leistung.
Gleichstarke Benziner oder Diesel haben ca. gleiche Fahrleisteungen , der Benziner ist etwas besser in der V/max , der Diesel besser im Durchzug.

Jetzt zum Motorsport , beim 24 h Rennen werden erfolgreich Diesel eingesetzt ( 320d , TDI´s ) und sind in Ihrer Klasse recht erfolgreich , ausserdem werden bei der Paris-Dakar Diesel eingesetzt.

So otopisch sind Diesel im Motorsport also nicht !

@Axxis1973

bei Deiner Fahrleistung würde ich bestimmt keinen Lupo fahren , Hut ab vor Deinen Nehmerqualitäten.
Ich würde da eher zum Seat Ibiza Sport ( 1,9 Liter TDI mit 160 PS ) greifen , der ist ähnlich agil wie der Lupo GTI nur sparsamer und komfortabler .

Gruß

@AndyFAQ: mein vorredner spricht mir aus der seele, genau das wollte ich auch schreiben - kein scherz!!! wobei ich bei dem "ähnlich spritzig" in bezug auf ibiza cupra und lupo gti doch andere meinung bin, da der lupo wohl in keiner situation ein chance gegen den cupra hat!

Zitat:

Original geschrieben von Axxis1973


ich fahre 38.000km im jahr und würde nicht im traum drauf kommen nen diesel zu kaufen... und ich habs auch nicht dicke...

Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen...😉

Zitat:

Original geschrieben von MarcZ


@AndyFAQ: mein vorredner spricht mir aus der seele, genau das wollte ich auch schreiben - kein scherz!!! wobei ich bei dem "ähnlich spritzig" in bezug auf ibiza cupra und lupo gti doch andere meinung bin, da der lupo wohl in keiner situation ein chance gegen den cupra hat!

komm einfach im fühjahr an die nordschleife.. dann schaun mer mal :-) wie kaiser franz sagen würde *lol*

Ihr driftet ein wenig ab 😉.

Bisherige Aussagen:
- Das Teil kommt
- Ab September bestellbar

Weiß jemand etwas zu den Leistungsdaten?
Hier werden ab und an 170 PS in den Raum geworfen. Weiß da jemand was Definitives? Interessanter wären sowieso die NM, der Motor dann auf die Kurbelwelle quirlt.

Gruß,
Brokit

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen...😉

Ein Kollege hat einen A3 1,8T und fährt ihn mit 7 - 7,5 l/100km (ist wohl kein Raser).

Er war jahrelang steuerbefreit und in der Anschaffung 1000ende Euros günstiger.

Warum soll so ein Auto unvernünftig sein?

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Ein Kollege hat einen A3 1,8T und fährt ihn mit 7 - 7,5 l/100km (ist wohl kein Raser).

Gruß
Andreas

Dann brauche ich keinen 1,8 T , bei dieser Fahrweise würde auch ein 45 PS Lupo reichen.

Und seitwann war denn der 1,8 T günstiger in der Anschaffung als ein 1,9 PD ?

Du kannst mir eins glauben , ich habe alle Faktoren ob Diesel oder Benziner ca. 20 x durchgerechnet und habe mich dann schweren Mutes zum Diesel durchgerungen.

Der 2.0 TDI hat mich allerdings sehr überrascht , kein Turboloch und dank DSG ist mir auch das kurze Drehzahlband völlig egal.

Was mir beim Diesel etwas gegen den Strich geht ist der rauhe Motorlauf, aber auch daran habe ich mich gewöhnt. Vielleicht war ich auch nur sehr vom Reihensechszylinder meines vorherigen Autos verwöhnt.

Die 180 PS bringen den Golf schon ganz gut auf Trapp ( auch wenn es keine Sportwagenwerte sind ) und das bei ca. 7 Liter Diesel und ner Steuerbefreiung dank D4 .

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Dann brauche ich keinen 1,8 T , bei dieser Fahrweise würde auch ein 45 PS Lupo reichen.
Und seitwann war denn der 1,8 T günstiger in der Anschaffung als ein 1,9 PD ?

Irgendwie merkt man hier bei jedem zweiten Satz, dass das Durchnittsalter bei den Usern so um die 20 liegt.

Es kann doch nicht wirklich sein, dass Ihr alle eure Fahrzeuge immer am Limit bewegt.

Wie schafft man das Punktfrei?

Ich benutze meine PS auch nur, wenn ich sie gerade benötige (schnelles Überholen) oder wenn ich Bock drauf hab. Im Normalfall fahre ich oft, wie mit 50 PS durch die Gegend. Aber manchmal auch schneller. 😁

A3 1,8T mit Lup 45PS zu vergleichen ist schon Unsinn.

Zudem muß man wohl den Audo mit dem 2,0 TDi vergleichen, sonst hinkt der Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Für 1500 bis 2000 Euro Aufpreis bei gleichen Bedingungen kannst Du aber schon einiges Tanken.

Die Differenz ist aber rein mit der Abzocker-Mentalität der Autokonzerne begründet.

Beim Seat Leon z. B. beträgt der Unterschied zwischen 1.8T 180PS und 1.9TDI 150PS gerade mal 300,- € zu Gunsten des Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen