GTI mit Dieselmotor ?!
Hallo, weiss schon einer, wann der GTI mit Dieselmotor rauskommt ?
51 Antworten
Re: GTI mit Dieselmotor ?!
Zitat:
Original geschrieben von voks
Hallo, weiss schon einer, wann der GTI mit Dieselmotor rauskommt ?
Voraussichtlich mit dem Modelljahr 2006.
Gruß
Blacky
Sowas ist eine Schande sorry, aber ein Bekannter hat den IVer als Diesel in der GTI Austattungsvariante.
Da macht sich VW selber ein Eigentor.
Der GTI soll ein GTI sein, alles andere zestört den Mythos.
Gruß Mike
@Mike
Sicher hast Du Recht, und wie Du weißt ist das Thema hier schon des öfteren kontrovers diskutiert worden... 🙄
Meine Antwort sollte auch lediglich der Info auf die Frage von "voks" gelten... 😉
Gruß
Blacky
Ähnliche Themen
die zeiten ändern sich, diesel sind auf keinen fall mehr lahm und unsportlich siehe A4 cabrio diesel 3er cabrio diesel usw. der diesel ist unaufhaltsam. Vielleicht gibts irgendwann gar keine Diesel oder Ottomotoren mehr, dann gibts den GTI vielleicht mit Erdgas oder Wasserstoff wer weiß, allerdings dürfte das noch einige Jahrzehnte dauern, bis neue Antriebstechniken wirklich flächendeckend sind. Natürlich passt kein 105PS Motor zum GTI, aber gegen einen 170PS oder mehr Diesel hätte ich nichts, hat bestimmt einen schönen bumms.
Vielen Dank an Euch. Ich fahre nen iVer GTI mit dem 1.8T. Aber durch min. 18.000km /Jahr ist ein Benziner nicht sinnvoll.
Schaut: Im Mittel verbraucht der Benziner vielleicht 9,8l (bei gezähmter Fahrweise), der Diesel 6,5l.
Das macht 1764 l Benzin (SP) oder 1170 l Diesel pa.
Ergo: ca. 2000 € Benzin / Jahr und 1100 € Diesel.
Steuer: Der Diesel kostet etwa 200 € mehr. Macht 700 - 800 € Einsparung /Jahr. Der Diesel wird sicher nicht mehr kosten als der 2.0 TFSI. Und Drehmoment hat er mehr, bei ca. 80.000 km wird er nach ca. 4 Jahren auch einen höheren Wiederverkaufswert haben. So muss ich für mich überlegen. Klar, der TFSI ist klasse, könnte ich mir gut vorstellen. Aber - die Rechnung oben ist ungünstig für den Diesel gerechnet, in Wirklichkeit wird es noch günstiger aussehen. Ausserdem - Mittlerweile sind die Diesel so sportlich und keine Bauernferrari mehr. Allein die Energiebilanz (nein, ich bin kein Müslifresser !!!), der Wirkungsgrad des Diesel ist wesentlich höher...
Zitat:
Original geschrieben von voks
Im Mittel verbraucht ...der Diesel 6,5l.
...
Aber - die Rechnung oben ist ungünstig für den Diesel gerechnet, in Wirklichkeit wird es noch günstiger aussehen.
Ach ja. Ein 170 PS Diesel mit 6,5l ist ungünstig gerechnet.
Ist zwar schon zigmal durchgekaut aber dadurch wird das auch nicht realistischer.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Ach ja. Ein 170 PS Diesel mit 6,5l ist ungünstig gerechnet.
Ist zwar schon zigmal durchgekaut aber dadurch wird das auch nicht realistischer.
Gruß
Andreas
Im Mix realistisch - wir gehen hier vom Mittel aus. Der TFSI wird in der reinen Stadt bei min 12-13 l liegen , der Diesel bei 7-7,5 , wenn überhaupt.
(Hier ein schlechter Vergleich - aber schau mal den BMW-2l-Diesel mit 163 PS - fährt im Drittel locker mit 6,3 l - mehrfach bestätigt)
7-7,5 in der reinen Stadt cool. Da verbraucht meiner mehr, aber der stärkere Diesel ist sicher sparsamer 😉 und 6,3 beim bmw jaja klar, seltsamerweise war der in den Tests immer deutlich durstiger als der tdi, demnach würde ich die 6,3 mal ins Reich der Fabel setzen.
@voks
Ich fahr den G5 2.0 TDI mit Chip von B&b. Leistung 174 PS. Habe jetzt einen Verbrauch nach knapp 27.000 km von 6,8 Litern auf 100 Km.
Die Berechnung von 6,5 Liter bei 170 PS ist gar nicht so verkehrt.
Ich hatte auch den G4 1.8 T, auch mit Chip von B&B auf 195 PS, und genau wie aus deinen Gründen bin ich auf den Diesel gekommen.
Da machst du nichts verkehrt.. Muß allerdings sagen: wenn du in einen GTI schaust, siehst du bis auf das Lenkrad und den Schaltknauf in eine G5 Sportline Version.
Echt unverständlich. Erst bemüht Volkswagen ne Menge schöner Worte um an den alten GTI-Geist anzuknüpfen und hinterher wird horizontal diversifiziert was das Zeug hält. Naja, so muß es anscheinend laufen um die Wertschöpfung max. zu betreiben.
Ich finde auch, dass es dem GTI-Image schadet.