GTI/GTD Flaps lösen sich
Hallo,Suche hat nichts ergeben;
Kontrolliert mal bei Euren GTI/GTD, ob die schwarzen Flaps unterm Dachkantenspoiler noch fest sitzen.
Ich habe heute nen schwarzen Golf VII GTD beim VW Händler draußen in der heißen Sonne stehen sehen.Hatte dann kurz am rechten Flap gefaßt und hatte ihn schon fast in der Hand so lose saß er,daraufhin stellte ich fest daß der linke sich auch schon zu lösen begann.
Wird der Kleber bei starker Hitze weich?😕
Es lohnt sich ein Blick darauf zu werfen,passt auf daß Ihr die Dinger nicht verliert.😉
Beste Antwort im Thema
Bittesehr: R ohne Flaps. Ich finde, dass er so besser aussieht. Im Spoiler sind lediglich unten kleine Aussparungen, die man nicht, bzw. so gut wie gar nicht sieht. Zudem hatten die Flaps einen anderen Farbton als das eigentliche Auto.
355 Antworten
So, meine Flaps sind jetzt auch zum 2. Mal lose. Nächste Woche wieder Termin für Neue. Ich geh da auch gerne alle paar Wochen hin, Leihfahrzeug und gut ist. Gibts wenigstens regelmäßig ne Fahrzeugwäsche.
Irgendwann wirds vielleicht auch mal eine vernünftige Lösung geben.
Zitat:
Original geschrieben von phr34k
So, meine Flaps sind jetzt auch zum 2. Mal lose. Nächste Woche wieder Termin für Neue. Ich geh da auch gerne alle paar Wochen hin, Leihfahrzeug und gut ist. Gibts wenigstens regelmäßig ne Fahrzeugwäsche.
Irgendwann wirds vielleicht auch mal eine vernünftige Lösung geben.
Na ja, ich finde das mehr als grenzwertig was VW sich da leistet. Gute Verarbeitung und gute Qualität
gehen anders, insbesondere passt das nicht zu den happigen Preisen.
Gruß Hainsi
Anscheinend sind die Flaps momentan nicht lieferbar.... Muss in 2 Wochen nochmal hin...
Ich habe gerade mal bei mir geschaut. Beifahrerseite ist komplett lose und hält nur noch oben ein wenig, Fahrerseite noch dran, aber locker.
Mein GTD ist vier Wochen alt....
Subba.. kann ich gleich nächste Woche zum Händler, geht ja gut los.
Ähnliche Themen
Seid ihr sicher, dass es nichts mit der Wäsche zu tun hat? Mein 3 Monate alter GTI (mit bisher unverändert festen Flaps) wurde bisher nur von Hand gewaschen. Ich habe aufgrund der Erfahrungsberichte hier im Forum auch bewusst darauf geachtet, keinen Hochdruck-Wasserstrahl auf die Flaps zu richten bzw. zu viel Druck darauf auszuüben.
Eine andere mögliche - und m.E. sehr wahrscheinliche - Erklärung wäre, dass starke Wärmeentwicklung den (ungeeigneten ?) Kleber ablöst. Seit den ersten warmen Tagen sind die Beiträge zum Thema lose Flaps hier und in den Nachbarforen ja regelrecht aus dem Boden geschossen, wo in den vergangenen Monaten seit letzten Sommer bis auf ein paar ganz wenige Einzelfälle weitestgehend kaum diesbezügliche Berichte aufkamen.
Wenn sich mein linker Flap komplett gelöst hat , kommt auch gleich der Rechte runter und da bleiben sie auch! 😠
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
Seid ihr sicher, dass es nichts mit der Wäsche zu tun hat? ...
Ich habe mein Auto seit Kauf noch nicht gewaschen.
Auch nur Handwäsche seit letztes Jahr Oktober... Beim putzen der Scheiben ist mir der Flap einfach entgegen gekommen... habe jetzt schon den 2. Drauf... da bei ersten mal lösen nur wieder neu angeklebt wurde und beim zweiten mal wurde er neu bestellt... und dann schief angeklebt... wenn er sich jetzt wieder löst klebe ich ihn selbst an...
...nun beginnt sich der linke Flap zu lösen...hahaha...rechts die Reparatur mit "Powerstrip" sitzt noch bombenfest. Gut, dass ich noch genug davon habe...🙄
Da ist jedes Teppichklebeband vom 1€- Markt besser als das Klebeband, was dort ab Werk verbaut ist. 😠
Sobald in der Verklebung optimierte Flaps zur Verfügung stehen (so hoffe ich doch), werde ich den Händler dann auch mal aufsuchen.
und meine halten nach wie vor...trotz Hochdruckreinigerattacken und borstenlosen Waschanlagen
Meiner hat nun das gleiche Problem. 🙁 Da ich Nicht die Zeit und Lust habe nach 8 Wochen wieder zum Händler zu fahren, würde ich die lieber selber ankleben. Im Internet gibt es ja eine große Auswahl.
Kann jemand ein guten Kleber empfehlen ?
Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
Seid ihr sicher, dass es nichts mit der Wäsche zu tun hat? Mein 3 Monate alter GTI (mit bisher unverändert festen Flaps) wurde bisher nur von Hand gewaschen. Ich habe aufgrund der Erfahrungsberichte hier im Forum auch bewusst darauf geachtet, keinen Hochdruck-Wasserstrahl auf die Flaps zu richten bzw. zu viel Druck darauf auszuüben.
Mein GTI wird ausschließlich in der Waschstraße gewaschen und die Flaps haben sich bisher nicht gelockert. Fahrzeug ist von 06/13.
Als Kleber vielleicht 2k Epoxy, Uhu Endfest beispielsweise.
Zitat:
Original geschrieben von BenShen85
Meiner hat nun das gleiche Problem. 🙁 Da ich Nicht die Zeit und Lust habe nach 8 Wochen wieder zum Händler zu fahren, würde ich die lieber selber ankleben. Im Internet gibt es ja eine große Auswahl.
Kann jemand ein guten Kleber empfehlen ?
Habe UHU Doppelband transparent benutzt und auf den vorhandenen Kleber geklebt. Haelt bombig fest und ist fuer Aussenbereich mit UV Einwirkung und -30 bis +180 Grad geeignet.
Das alte Klebeband habe nicht entfernt, da es an der Glasscheibe sehr gut haelt und oben am Spoiler bombenfest sitzt. Ich weiss, es ist eigentlich nicht die richtig Vorgehensweise, war aber schnell erledigt. Mal schauen, wie lange es haelt ... ;-)
Mahlzeit,
habe am Donnerstag einen Termin bzgl. der Flats.
Mir wurde bereits vor ab am Telefon gesagt das wenn diese neu angeklebt werden müssen, VW das dann mit dem gleichen Kleber macht wie auch an den Fensterscheiben.
Ich lasse mich mal am Donnerstag überraschen.
Gruß
Bene
Ich finde die Dinger ohnehin unnnütz und häßlich. Meine Empfehlung: nicht wieder ankleben sondern einfach wegschmeißen. Ich habe es so gemacht.