GTI ED 30 oder GT Sport R-Line 2.0 TDI 170 PS ?
Hallo,
ich bin Daniel und lese hier schon einige Zeit mit.
Starkes Forum.
Bei mir steht ein Autokauf bevor, bei dem ich mich Morgen früh entscheiden muss.
Ich benötige schnell ein Fahrzeug und es kommen zwei Fahrzeuge in die Auswahl:
Golf GTI ED 30 - weiß - dreitürig - Climatronic - Xenon - RNS 300 - Dämmglas m. L+S - Winter Season - abged. Scheiben - MF-Lenkrad - Ablagenpaket - Telefonvorbereitung - Brutto € 33282,- + Überf.
Das Fahrzeug kann Ende nächster Woche beim Händler abgeholt werden (Lagerfahrzeug seit 20. KW 2007).
Golf GT Sport - BMP - dreitürig - drei R-Line-Pakete - RNS 300 - Dämmglas m. SP + abl. Asp. - Raucherpaket - PDC - Wintere Season - Brutto € 32031,- + Werksabholung
Das Fahrzeug wird in der 26.KW produziert.
Beide sind innerhalb kurzer Zeit verfügbar, allerdings gibt es bei jedem positive und negative Seiten:
GTI:
Beim GTI fasziniert mich der Motor, allerdings schreckt mich die Optik (z.B. weiß, Sitze, schwarze Felgen) etwas ab. Nicht falsch verstehen, er sieht schon sehr gut aus, allerdings ist er für mein Alter (Mitte 30) und Berufsumfeld etwas zu "aufdringlich".
GT Sport:
Sportliches, elegantes und nicht zu aufgdringliches Aussehen (BMP, Sitze dezent gehalten).
Hier ist es aber der Motor, der mich stört. Ich glaube die Geräuschkulisse des TDI wird mich vielleicht stören.
Optimal wäre der GT Sport R-Line mit 170 PS TSI (nicht im Vorlauf - und die Lieferzeiten kent ihr ja!) oder mit 200/230 PS TFSI-Motor (gibt`s ja leider nicht).
Meine Fahrleistung ist etwa 15.000 km im Jahr, wobei ich den Diesel mit ca. 8,5 - 9 Liter und den Benziner mit ca. 13,5 Literbewegen werde.
Nein, ich heize nicht, aber ich glaube, aufgrund der Ausstattung und der Fahrstrecke (Stadt, Stadt, AB, wenig Land), sowie der dauerhaft betriebenen Klimaanlage i. V. m. mit meiner Erfahrung , dass dies etwa mein Verbrauch sein wird.
Welches Fahrzeug würdet ihr nehmen?
Welchen (für mich) negativen Aspekt würdet ihr eher in Kauf nehmen.
Mein Entscheidung fälle ich aufgrund der Mehrheitsmeinung.
Grüße aus Hessen
Kite-Dan
46 Antworten
wenn jemand sehr viel stadt fährt und selten autobahn, macht ein GTI ED 30 nicht viel sinn....
es sei denn, man gehört zu der fraktion,"ich muss an jeder ampel erster sein"... da der TE über 30 ist, gehört er, anders als vermutlich einige schreiber hier, nicht zu der kategorie.
hallo dan,
die meisten vorschläge wurden hier schon gemacht. nur einige anregungen noch:
du bist mitte 30 und arbeitest in der Beratung (wirtschaft/recht?). in frankfurt?
was ist da gegen weiß einzuwenden von wegen beruflichem umfeld? ist eine klasse farbe, viel neutraler als rot oder gelb und noch dazu frischer als das ewige BMP, rentner-silber. ich habe es total bereut, den gti nicht in weiß genommen zu haben. bin freiberuflich tätig und spreche als anwalt im patentrecht immer nur mit GFs, CEO etc. da hat sich noch keiner beschwert, vielmehr fanden die es klasse, den gti als klassischer kompaktsportler wird gerade von den 50jährigen entscheidern honoriert. bin erst jetzt wegen 2.kind auf einen kombi umgestiegen. falls man ein problem hat, parkt man halt um die ecke 😁
außerdem: nur wer gegen den strom schwimmt, kommt zur quelle.
und schließlich willst du ja keinen lotus kaufen, sondern nur einen VW.
insofern ist auch das argument krawalloptik nicht stimmig, denn der gti ist sportlich dezent. bbs felgen drauf und fertig.
was anderes ist, falls du den look und die farbe halt nicht magst, das ist deine sache. aber an der meinung von kollegen würde ich mich nie orientieren. in unserem büro geht es von smart bis jaguar xkr, da ist alles vertreten. und das finde ich besser als den a4 cabrio, 3er bmw einheitsbrei.
des weiteren kann ich nicht verstehen, wie man für gerade 1000euro weniger den PD-rumpel-düse tdi mit 60ps weniger auch nur ansatzweise in erwägung ziehen kann. das ist ein motor, der bald ersetzt wird durch CR-technik, der TFSI war 3mal engine of the year.
fahr bitte mal beide. wenn du den unterscheid nicht merkst, nimm den diesel.
verbrauch: 13,5liter ist unsinn, ich bin geheizt und im schmnitt über 35k ca. 11 liter verbraucht. klar, AB frankfurt-mannheim nachts bei >230 waren auch mal 14,5liter, aber in meiner fortbildung nach ffm 3mal die woche habe ich ebenfalls ca. 11,5liter verbraucht. trotz morgenstaus etc.
fazit: GTI=GTI
GT TDI Sport R-Line 16v 4*4 sport sedan etc. = STINO golf
gruß shodan und sorry für das etwas überzeichnete posting.
noch was: ob sich der dieselhype so halten wird, wird von vielen fachleuten mitfug und recht bezweifelt. mal daran denken.
Moin, ich sage auch, nimm den ED30!!!
Allein schon aufgrund der Kilometerleistung im Jahr.
Wie hier schon gepostet wurde, lass dich von der Farbe weiss nicht abschrecken und zu aufdringlich ist sie auf keinen Fall! Schliesslic haben früher nur die Rentner weiss gefahren und die gelten ja nun nicht als die Krawallmacher schlechthin!!
Ich würde eine Probefahrt empfehlen, spätestens dann ist alles klar!
Hör auf dein Herz!!
Zitat:
Original geschrieben von GT_Black
wenn jemand sehr viel stadt fährt und selten autobahn, macht ein GTI ED 30 nicht viel sinn....
es sei denn, man gehört zu der fraktion,"ich muss an jeder ampel erster sein"... da der TE über 30 ist, gehört er, anders als vermutlich einige schreiber hier, nicht zu der kategorie.
Da machen 170 Diesel PS genausowenig Sinn.
Da würde ich dann wohl zum 120D greifen,jedenfalls mit einer Start-Stop Automatik,die in der Stadt sehr viel Spritgewinn rausholen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Da machen 170 Diesel PS genausowenig Sinn.
deutlich mehr als ein 230 TFSI PS Motor mit einem Schnitt-Verbrauch von echten 10 Liter Super+ und noch mehr 😉
alleine die weiße Farbe (viel zu auffällig) ist eine reine Modeerscheinung, sonst nix...
ich bleibe dabei, der GTI ist eine Geldvernichtungsmaschine...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
ich bleibe dabei, der GTI ist eine Geldvernichtungsmaschine...
Der TE hat aber auch ned gefragt welches der beiden Autos das wirtschaftlichere ist 🙂
weisser gti mit schwarzen felgen fällt sehr stark auf.... aber meist positiv
geldvernichtungsmaschine.
das ist doch blödsinn, bin selten einen so günstigen wagen gefahren. versicherung, steuer, etc. spottbillig.
wer mitte 30 ist und gutes geld verdient, kauft sich oft einen sportwagen oder ein cabrio/roadster, einen großen kombi, eine obere mittelklasse limo etc.
gegenüber DIESEN autos ist der gti sicher keine geldvernichtungsmaschine, sondern geradezu ein vernunftkauf. war jedenfalls bei mir so, habe auf den z4 etc. zugunsten des gti verzichtet. (weil man auch was zuladen kann)
wer mit jedem cent rechnen muss, für den ist weder der gti noch der 170ps tdi ein sinnvolles auto.
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
geldvernichtungsmaschine.
das ist doch blödsinn, bin selten einen so günstigen wagen gefahren. versicherung, steuer, etc. spottbillig.
wer mitte 30 ist und gutes geld verdient, kauft sich oft einen sportwagen oder ein cabrio/roadster, einen großen kombi, eine obere mittelklasse limo etc.
gegenüber DIESEN autos ist der gti sicher keine geldvernichtungsmaschine, sondern geradezu ein vernunftkauf. war jedenfalls bei mir so, habe auf den z4 etc. zugunsten des gti verzichtet. (weil man auch was zuladen kann)
wer mit jedem cent rechnen muss, für den ist weder der gti noch der 170ps tdi ein sinnvolles auto.
gruß shodan
Aufwachen, wir reden hier vom TFSI vs TDI und nicht vom Z4 etc.
Hier geht es um den Vergleich dieser BEIDEN Wagen 😉
Wer genug Geld hat sollte den GTI kaufen, jedoch bitte dann nicht jammer...
Der Wertverlust bei so einem Wagen ist leider auch viel zu hoch...
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Der TE hat aber auch ned gefragt welches der beiden Autos das wirtschaftlichere ist 🙂
Dann kann es doch bissl mehr sein, so ein R32 evtl. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Aufwachen, wir reden hier vom TFSI vs TDI und nicht vom Z4 etc.
Hier geht es um den Vergleich dieser BEIDEN Wagen 😉
Wer genug Geld hat sollte den GTI kaufen, jedoch bitte dann nicht jammer...
Der Wertverlust bei so einem Wagen ist leider auch viel zu hoch...
also bitte, der wertverlust eines 170ps tdi ist genauso hoch, gerade wenn jetzt die CR-diesel kommen und es fahrverbote hageln wird für diesel.
und bitte nicht nur die tankrechnungen einbeziehen, sondern auch steuern, wartung etc. wenn der gti dann 500euro im jahr mehr kostet, ist es viel. wenn überhaupt.
das wird den threadersteller aber wohl kaum jucken., sparbrötchen kaufen eh einen 1.9er tdi. 🙂 (no offense meant).
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
deutlich mehr als ein 230 TFSI PS Motor mit einem Schnitt-Verbrauch von echten 10 Liter Super+ und noch mehr 😉
alleine die weiße Farbe (viel zu auffällig) ist eine reine Modeerscheinung, sonst nix...
ich bleibe dabei, der GTI ist eine Geldvernichtungsmaschine...
Tut mir leid, bei 15t KM im Jahr ist der GTI mit Sicherheit keine Geldvernichtungsmaschiene gegenüber dem 170 PS Diesel.
Er wird paar Euro im Monat mehr Unterhalt kosten, bietet aber für die paar Euro deutlichst mehr Fahrspass und Sound.
Fahrspass/Unterhaltskosten zwischen den beiden Autos verglichen und der GTI wird quasi zum Schnäppchen.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
sparbrötchen kaufen eh einen 1.9er tdi. 🙂 (no offense meant).
😁😁😁
Ich würde ebenfalls den GTI nehmen.
Bei 15TKM/Jahr sollte kostenmäßig ungefähr gleichstand sein.
So ist z.b. die Versicherungseinstufung des GTI etwas günstiger (17 und 21; zu 18 und 23) und die Wartungskosten liegen beim Diesel eh immer etwas höher.
Zu der Farbe weiß kann ich nur sagen: Ich wollte auch weiß, hab mich dann auf bmp bequatschen lassen und ärgere mich jetzt son klein wenig. Eine Verkäuferun von Range Rover hat letztens zu mir gesagt: Weiß ist das neue schwarz; nicht umsonst sind die ganzen showcars der Hersteller heute fast alle weiss.
Andererseits muss ich auch den vorredners recht geben, ist ne modefarbe und niemand weiss wie lange der trend hält (aber du wohnst ja in ner großsstadt, da passt das dann schon).
das einzige was mich persönlich stüren würde, wäre das fehlende dsg, das ist aber alles geschmacksache
Ich würde dir zum GT raten.
Ich fahre seit September den GTI und bin zwar auch zufrieden aber das Image des Fahres leidet sicher im GTI mehr als in einem GT.
Und mal im Ernst, wann nutzt man schonmal die 200 bzw. bei dir die 230PS aus?
Ich bin in diesen 9 Monaten 27.000km gefahren und daher schon etwas Erfahrung, am Ende ist man auf der Autobahn sowieso nur einer von vielen. Die meisten TDI´s halten bis 220-230kmh locker mit.
Wie gesagt, ich würde den GT nehmen, auch weil er bei 15.000km Fahrleistung im Jahr günstiger ist.
Jetzt kommen sicher wieder die "Argumente" wer einen GTI fährt muss nicht auf den Verbrauch/Verschleiß achten.
Wenn mein Arbeitgeber auch nicht auf ein paar Tausend Euro Achtet, die er mir zuviel gibt, dann achte ich auch nicht mehr auf mein Geld. Leider wird dies sicher nicht passieren.
Golf V GT
- Understatement
- günstiger Unterhaltung
- kein Mode/Szene Fahrzeug
- Seriös
- genügend Leistung für den Alltag