GTI ED 30 oder GT Sport R-Line 2.0 TDI 170 PS ?
Hallo,
ich bin Daniel und lese hier schon einige Zeit mit.
Starkes Forum.
Bei mir steht ein Autokauf bevor, bei dem ich mich Morgen früh entscheiden muss.
Ich benötige schnell ein Fahrzeug und es kommen zwei Fahrzeuge in die Auswahl:
Golf GTI ED 30 - weiß - dreitürig - Climatronic - Xenon - RNS 300 - Dämmglas m. L+S - Winter Season - abged. Scheiben - MF-Lenkrad - Ablagenpaket - Telefonvorbereitung - Brutto € 33282,- + Überf.
Das Fahrzeug kann Ende nächster Woche beim Händler abgeholt werden (Lagerfahrzeug seit 20. KW 2007).
Golf GT Sport - BMP - dreitürig - drei R-Line-Pakete - RNS 300 - Dämmglas m. SP + abl. Asp. - Raucherpaket - PDC - Wintere Season - Brutto € 32031,- + Werksabholung
Das Fahrzeug wird in der 26.KW produziert.
Beide sind innerhalb kurzer Zeit verfügbar, allerdings gibt es bei jedem positive und negative Seiten:
GTI:
Beim GTI fasziniert mich der Motor, allerdings schreckt mich die Optik (z.B. weiß, Sitze, schwarze Felgen) etwas ab. Nicht falsch verstehen, er sieht schon sehr gut aus, allerdings ist er für mein Alter (Mitte 30) und Berufsumfeld etwas zu "aufdringlich".
GT Sport:
Sportliches, elegantes und nicht zu aufgdringliches Aussehen (BMP, Sitze dezent gehalten).
Hier ist es aber der Motor, der mich stört. Ich glaube die Geräuschkulisse des TDI wird mich vielleicht stören.
Optimal wäre der GT Sport R-Line mit 170 PS TSI (nicht im Vorlauf - und die Lieferzeiten kent ihr ja!) oder mit 200/230 PS TFSI-Motor (gibt`s ja leider nicht).
Meine Fahrleistung ist etwa 15.000 km im Jahr, wobei ich den Diesel mit ca. 8,5 - 9 Liter und den Benziner mit ca. 13,5 Literbewegen werde.
Nein, ich heize nicht, aber ich glaube, aufgrund der Ausstattung und der Fahrstrecke (Stadt, Stadt, AB, wenig Land), sowie der dauerhaft betriebenen Klimaanlage i. V. m. mit meiner Erfahrung , dass dies etwa mein Verbrauch sein wird.
Welches Fahrzeug würdet ihr nehmen?
Welchen (für mich) negativen Aspekt würdet ihr eher in Kauf nehmen.
Mein Entscheidung fälle ich aufgrund der Mehrheitsmeinung.
Grüße aus Hessen
Kite-Dan
46 Antworten
Hallo Daniel,
ganz klar favourisiere ich den ED 30. Dieser GTI ist einfach etwas ganz besonderes. Er ist sportlich und dynamisch, wahrt aber trotzdem Unterstatement und Seriösität.
Ein GTI verkörpert für mich technische Innovation und ist imageseitig die Speerspitze aus dem Hause VW. Ein R32 legt die Latte vielleicht nochmals höher, kommt aber nie an den Mythos GTI und dessen Kultstatus heran.
Der Motor ist kultiviert und kann bei ausreichend Vortrieb schön leise bewegt werden.
Möchte man es einmal sportlicher, dann sind Sound und Vortrieb bei steigender Drehzahl eine wahre Freude. Genial. Elastisch, stark, perfekt! Der Motor reizt und begeistert einfach (auf dem Papier und in der Praxis).
Der 170er Pumpe-Düse ist hingegen permanent present. Im Stand an der Ampel, aber auch im Fahrbetrieb ist er zu spüren und zu hören. Die Art der Kraftentfaltung muss man mögen. TDI bleibt TDI. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Für mich persönlich fallen Sound und Art der Kraftentfaltung sehr stark ins Gewicht bei der Fahrzeugwahl und ein Diesel überzeugt mich da leider überhaupt nicht.
Meiner Meinung nach macht ein Diesel bei 15.000 km/ Jahr auch wenig Sinn. Meine persönliche meinung: Dem TDI fehlt einfach das gewisse Etwas. DAS bietet nur ein waschechter GTI.
Ausreichend dynamisch sind wohl beide Modelle. Ich mag dieses Dieselgeratter als Außenstehender, sowie als Fahrer einfach nicht.
Die entgültige Entscheidung musst wohl du treffen. Was ist dir klang- und kraftentfaltungstechnisch lieber? Ratterdiesel oder leiser-sportlicher Benziner?
Ich stand auch kurz vor der Frage GT TDI oder Jubi 30
Nach der Probefahrt im Jubi war alles klar Jubi und kein Trecker.
Außerdem sieht der GT von innen Scheiße aus beim GTI ist der Dachhimmel wenigsten Schwarz und er hat absolut die geileren Sitze
Ich fahre c.a. 30000 Km im Jahr
Michi
Obwohl mir das Design des GT Sports auch mehr zusagt, würde ich in Fall des TE mit 15000 km/jahr doch eindeutig den Jubi bevorzugen. Der Fahrspass wird um Welten größer sein mit dem GTI.
Wenn weiss zu krass aussieht, würde ich nochmal warten oder irgendwo anders suchen.
Und wenn Geld nicht so die große Rolle spielt, würde ich auch mal einen R32 ins Auge fassen, der sieht in dunkeln Farben auch relativ dezent aus. Und man kann den auf Gas umrüsten, dann ist man auch relativ sparsam unterwegs. Der R32 ist mit seinem Motor und dem Allrad immer noch der Fahrspass-König.
Ich habe meinen GTI verkauft u. werde ihn kurzfr. gegen einen ED30 tauschen, suche noch einen weissen, mit schwarzen Felgen, weil mir gerade die Kombi gut gefällt.
Übrigens: Bin knapp über 40 u. studierter BWLer mit entsprechendem Beruf, seit ich meinen A6 gegen einen GTI eingetauscht habe, kann ich mir vom Fahrspaß nichts besseres vorstellen.
Ich fahre von Berufs wegen auch manchmal Mietwagen, da war noch keiner dabei, der auch nur ein Bruchteil so viel Spaß gemacht hat.
Ich habe auch schon 2 Golf TDI und einen Passat TDI gefahren, sowie aktuelle PD-Rappeldiesel, die kommen allein wegen der Kraftentfaltung nicht in Frage. Am Anfang kommt gar nichts, dann drehen die Räder in fast jedem Gang durch, und bei knapp 3500 Umdrehungen ist schon alles wieder vorbei, von Geräuschen u. Vibrationen mal ganz abgesehen .. no, sorry
Außer naht ja das Ende der PD-Ära. Wenn man die Entwicklung der Diesel verfolgt, fällt auf, das VW den Vorsprung, der vor 10 Jahren hinsichtlich Leistung und Verbrauch noch vorhanden war, komplett aufgebraucht hat.
Ähnliche Themen
Ich würde für das Geld keins der beiden Ranzböcke kaufen.
Ich würd mir für das Geld entweder Ford Focus ST in Orange oder einen Opel Astra OPC/GTC in Blau oder Rot kaufen.
Den VW ist von den Preisen her unverschämt teuer geworden. Und die anderen wagen ST und OPC/GTC sind nicht schlecht.
Also keins der Beiden Ranzböcke kaufen und lieber einen schönen ST oder OPC/GTC holen, haste mehr von.....
Willste jedoch später mehr Geld raus holen beim Verkauf, dann gibt es da nur einen Wagen nämlich den GT R-Line mit nem 2.0L TDI.
Und mal ganz erlich en GTI oder en ED30 is nix besonderes steht oder fährt an jeder Ecke rum. ein GT R-line hab ich noch nicht gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ich würd mir für das Geld entweder Ford Focus ST in Orange
wie definierst Du dezent?
mfg
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ich würde für das Geld keins der beiden Ranzböcke kaufen.
Ich würd mir für das Geld entweder Ford Focus ST in Orange oder einen Opel Astra OPC/GTC in Blau oder Rot kaufen.
Den VW ist von den Preisen her unverschämt teuer geworden. Und die anderen wagen ST und OPC/GTC sind nicht schlecht.
Also keins der Beiden Ranzböcke kaufen und lieber einen schönen ST oder OPC/GTC holen, haste mehr von.....
Willste jedoch später mehr Geld raus holen beim Verkauf, dann gibt es da nur einen Wagen nämlich den GT R-Line mit nem 2.0L TDI.
Und mal ganz erlich en GTI oder en ED30 is nix besonderes steht oder fährt an jeder Ecke rum. ein GT R-line hab ich noch nicht gesehen.
Tja,sind nicht schlecht heisst aber leider nicht,das sie besser sind 😁
Und oh Wunder, der Herr hat noch keinen GT R-Line gesehen.
Mag wohl daran liegen,das die ersten erst demnächst aus den Produkionshallen laufen.
Ironie Modus an:
Ja weil Opel und Ford so gut sind verkaufen die sich ja in Deutschland auch so gut.
Sind ja bekanntlich beides Marktführer weit vor VW.
Und die Qualität und auch die Optik vom Image ganz zu schweigen einfach super.
Ironie Modus aus.
Wer sich solche Opel oder Ford Schei…. kauft ist selber Schuld
Michi
http://www.autodino.de/autonews/tag/Golf_R-Line
Schaut euch mal den Bericht an: Das ist ein "echter" R-line, nämlich ein 300 PS starker, GTI R-line !
Irgendwo hast du geschrieben, das du viel im Stadtverkehr unterwegs bist. Und da könnte es schon mal eher Probleme mit dem Partikelfilter beim TDI geben (Reinigungsphase). Was die Fahrdynamik anbelangt, würde ich nicht einmal sagen, das im Stadtverkehr irgend ein Unterschied zwischen den beiden zu bemerken ist, auf der Autobahn dafür umso heftiger!
DSG wäre hier wohl eine besondere Empfehlung z.B. für flotte Ampelsprints (O-Ton: nicht Ampelrennen!!!).
Allerdings bei 15 TSD km im Jahr wär es bei mir wohl keiner von beiden, sondern ein BMW 325i oder 330i - aber das steht ja nicht zur Debatte!
Hallo,
also ich kann dir bei 15000 km/Jahr auch nur den GTI ans Herz legen. Ich spreche aus Erfahrung, ein echt geniales Auto und der Unterhalt bei der KM-Leistung pro Jahr ist super günstig. Ich fahre zur Zeit ca. 35000 km / Jahr und habe meine GTI nun zum Verkauf ausgeschrieben und den neuen Golf GT Sport 2.0 TDI mit R-Line-Plus Paket u. sehr netter Ausstattung gekauft. Sicherlich ist der Umstieg nicht sehr einfach, doch bei der neuen KM-Laufleistung von mir, macht es pro Jahr fast 2000 Euro aus die ich Sparen kann und da hört, finde zumindest ich der Spaß irgendwo auf.
Also GTI ein Traum für angemessenes Geld (Anschaffung als auch Unterhalt). Der GT Sport ist sicherlich sehr nett vor allem mit dem R-Line-Plus Paket etwas fürs Auge. Der Sound ist na ja wie halt typisch bei einem Diesel :-) (nagler)
Resume: Bei 15.000 km kauf dir den GTI aber bitte nicht in weiß mit schwarzen Felgen.
Gruß
Blackmoon
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ich würde für das Geld keins der beiden Ranzböcke kaufen.
Ich würd mir für das Geld entweder Ford Focus ST in Orange oder einen Opel Astra OPC/GTC in Blau oder Rot kaufen.
Den VW ist von den Preisen her unverschämt teuer geworden. Und die anderen wagen ST und OPC/GTC sind nicht schlecht.
Also keins der Beiden Ranzböcke kaufen und lieber einen schönen ST oder OPC/GTC holen, haste mehr von.....
Willste jedoch später mehr Geld raus holen beim Verkauf, dann gibt es da nur einen Wagen nämlich den GT R-Line mit nem 2.0L TDI.
Und mal ganz erlich en GTI oder en ED30 is nix besonderes steht oder fährt an jeder Ecke rum. ein GT R-line hab ich noch nicht gesehen.
Also manchmal kann man doch nur noch mit dem Kopf schütteln!!
Dann also lieber was besonderes, einen Opel , ah ja...
Was hat man da eigentlich mehr von...?
Zitat:
Original geschrieben von phoenix78
Also manchmal kann man doch nur noch mit dem Kopf schütteln!!
Dann also lieber was besonderes, einen Opel , ah ja...
Was hat man da eigentlich mehr von...?
Gleich Fahrleistung wie der GTI oder der ED30 und das zu einen Wesentlich günstigern Neupreis.
Was die Qualität angeht, dort kann Opel mitlehrweile VW das Wasser reichen. Das einzigste was leider Opel prägt ist das Image was sie in den 80er und 90er mitbekommen haben.
Naja VW ist da auch nicht besser gewesen in den 90ern. Den auch VW Fahrer sollten wissen das der gute Herr Lopez der mal bei Opel geschafft hat, sein Sparsamkeits Theorie bei VW eingeführt hat. Und man söllte wissen das die ältern VW's alle von innen nach außen Rosten.
Alles in allem sind Opel und auch Ford mitlehrweile auf dem Gleichen Qualitätsniveau wie auch VW. Lediglich das Image senkt die Absatzzahlen bei Opel und Ford. Schöne Autos sind beide, Opel Astra OPC/GTC und Ford Focus ST.
Ich kann Deine Bedenken gut nachvollziehen. Würde mich in bestimmten Situationen mit einem weißen Edition mit schwarzen Felgen auch nicht wohl fühlen.
In einer dezenten Farbe mit Rockinghams aber ein wirklich schönes Auto. Würde aber den 5türer nehmen, macht ihn noch ne Spur unauffälliger und gefällt mir besser.
Wie gut und unauffällig der r-Line aussieht, kann ich (noch) nicht beurteilen. Das Paket GT Sport+rline ist aber insgesamt schon sehr teuer, gerade als Diesel.
Bei Deiner Jahresfahleistung würde ich aber auch einen Benziner vorziehen, wenn Du nicht gerade TDI-Fan bist. GT TSI wäre wahrscheinlich das günstigste, mit dem rLine Paket bist Du aber schon auf GTI-Niveau, was die Anschaffung angeht.
Du scheinst ja was kurzfristig zu brauchen; hast Du mal bei VW unter "verfügbare Neuwagen" geschaut? Da sind einige GTs und GTIs, vielleicht ist ja ein guter Kompromiss dabei.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Gleich Fahrleistung wie der GTI oder der ED30 und das zu einen Wesentlich günstigern Neupreis.
genau... der OPC ist viel günstiger ^^ 29700€ gegenüber 29175 für den ED30 😁 radio und climatronic rein, sinds 30k - dann ist der OPC satte 300€ billiger - eine welt! 😁
ey und der ford ist vielleicht im grundpreis billiger - aber sobald man ihn auf Ed30 ausstattung anhebt (teilleder - 2000€) ist der schon genauso teuer ^^
genauso wie kleinigkeiten fehlen:
- el fensterheber
- 2. schlüssel mit FFB
- handschuhfach gekühlt
- dachspoiler in wagenfarbe
so und schon bin ich mit radio und klimaautomatik auch bei 29500€!
also wo sind die beiden jetzt SOOOO VIEL billiger ? ^^