GTI 230 PS langsamer als 220 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Ich bin der Gunter, 34 Jahre alt und komme aus der Nähe von Düsseldorf.

Gleich mein erster Beitrag hier (lese zwar schon lange mit, hatte aber nicht wichtiges mitzuteilen) dient dazu meinen Frust zu überwinden.

Vor zwei Monaten ist mein GTI 7 PP ausgeliefert worden :-) Jetzt nach 1500 km wollte ich mal richtig Gas geben. Habe mich dazu mit einem Kollegen verabredet, der auch einen neuen 7er GTI allerdings ohne PP hat.

Erst war alles toll, sonntag morgens, freie 3-spurige Bahn. Wir im Konvoi unterwegs. Ich vorneweg.
Alles frei....ich gebe Gas...alles gut....251 zeigt mein GPS an...261 die Digitalanzeige....alles gut?!

Mitnichten...mein Kollege bleibt hintendran...und kommt Näher!!!...ich gehe auf dei mittlere Spur...er zieht (ganz ganz langsam) vorbei :-(((( Keine Chance für mich trotz vollgas.

Seine Kiste ist voll original, nix Chiptuned oder so....Auch die Reifen sind bei uns gleich...

Er grinst mich breit an...ich bin frustriert....woran kanns liegen?????

Beste Antwort im Thema

Die 230 PS sind ein wirklich gelungener Marketingag ("Performance Package" hört sich auch echt gut & schnell an), bei der vorhandenen Serienstreung wird es viele 220er geben, die schneller sind als die 230er (und umgekehrt)..... bei +/- 250 km/h auf ebener Strecke geht beiden die Puste aus.... Da muss und wird nichts abgeriegelt werden.... warum auch?

Die Vorteile des Sperrifferentials werden auch die allerwenigsten in der Praxis nutzen können.
Und auf dem Ring ist ein Golf sowie das falsche Fahrzeug....richtig Spass macht hier kein Seriengolf.

Der Glaube versetzt halt Berge und verzerrt ein wenig die subjetive Wahrnehmung.

Das ist aber auch nicht schlimm....Beim Auto spielt Emotionalität eine große Rolle, sonst würden alle nur noch graue Dacias (o.ä.) fahren, weil es hier die meiste Mobilität fürs Geld gibt :-)

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alexbb87


[quotde]
Original geschrieben von hoppivater

Zitat:

Original geschrieben von alexbb87



Zitat:

Original geschrieben von alexbb87


Bei einem auto mit einer antriebsachse ja.
Die hinterrader müssen quasi nur nach vorne beschleunigt werden.

Die vorrderrader müssen aber auch in sich in Drehrichtung beschleunigt werden.

Das ist nicht richtig. Auch die nicht antreibenden Räder werden über das Fahrzeug in Rotation versetzt und beinhalten dann zusätzlich zur Translationsenergie auch Rotationsenergie genau wie die antreibenden Räder.
[/quote

Trotzdem muss das auto doch die antriebsachse aktiv zum drehen bringen und verbrqucht eben dort mehr kraft als an der Hinterachse die ja garnicht angetrieben ist. Ergo bringt eine erleichterung der antriebsachse mehr als bei der anderen.

Weiterhin hilft sie erleichterung auch beim lenken.

Oder?

Es ist völlig egal, ob Räder direkt über den Antriebsstrang oder indirekt über den Bodenkontakt zum drehen gebracht werden. Es wird dieselbe Kraft (eigentlich Drehmoment) und Energie benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von GOLF7FAN


....Jetzt nach 1500 km wollte ich mal richtig Gas geben...

Genau hier liegt der Fehler - Du hättest von Anbeginn ordentlich drauf treten sollen ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bob Page



Dies lässt sich z.B. bei meinem 103KW-TDI G6 schön beobachten.
Der rennt total fluffig bis Tacho 220km/h (Eingetragen 209km/h), da ist locker noch "Luft nach oben" (insbesondere im Gefälle).
Momentanverbrauch fällt in dem Moment rapide ab, man merkt spürbar die Drosselung. 😠

Ist doch logisch, dass im Gefälle der Verbrauch sinkt!

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Leichte Felgen bringen bei Vmax doch kaum was, oder?
Bei der Beschleunigung schon eher.
Hab ja jetzt die ATS Streetrace drauf, 9,5 kg, und mein GTI wirkt im Vergleich zu den Austin, ca. 12 kg, einen Tick leichtfüssiger.

Weil ihr auch immer so dicke Felgen braucht, die 17" wären sicher leichter 😁...

Ähnliche Themen

18" ist ein guter Kompromiss zwischen Optik, Komfort und Fahrdynamik. 17" wäre mir zu popelig und 19" zu unkomfortabel 😉

Zitat:

Original geschrieben von micsto


18" ist ein guter Kompromiss zwischen Optik, Komfort und Fahrdynamik. 17" wäre mir zu popelig und 19" zu unkomfortabel 😉

so sieht´s aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von micsto


18" ist ein guter Kompromiss zwischen Optik, Komfort und Fahrdynamik. 17" wäre mir zu popelig und 19" zu unkomfortabel 😉

Du sprichst mir aus der Seele ; ) Genau meine Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von micsto


18" ist ein guter Kompromiss zwischen Optik, Komfort und Fahrdynamik. 17" wäre mir zu popelig und 19" zu unkomfortabel 😉

Die Frage ist auch, wie viel einem die Optik wert ist. Große Felgen sind schon bedeutsam für die Optik, aber sie bringen im Gegensatz z.B. zu speziellen Farben noch den Nachteil der Komforteinbußen mit. Ich war bei der Bestellung unseres Autos (nur TSI) auch sehr am Schwanken, wie viel ich mir die Optik kosten lassen will. Gerade, wenn große Felgen noch ein DCC erfordern, wird es richtig teuer. Wie viel Spaß bringt eine gute Optik ggü. anderen Extras? Wenn ich im Auto sitze, fallen mir die optischen Dinge außen nicht auf. Dinge, die vor allem der Optik dienen, sind z.B.:

- Große Felgen (ggf. + DCC)

- Metallic/Perleffekt, z.B. Oryx

- R-Exterieur

- LED-Rückleuchten (naja, Rückfahrlicht ist damit auch besser)

Dagegen stehen Extras, die dem Fahrer konkret Mehrwert bieten, z.B. Panoramadach, Dynaudio, Discover Pro/Media, Ergositze, Xenon+Kurvenlicht etc..

Ich sage mir, im Entscheidungsfall haben bei mir die optischen Extras weniger Bedeutung, weil ich glaube, dass sie weniger glücklich machen als jene Dinge, die man während der Fahrt erlebt 🙂. Habe mir da nur die LED-Rückleuchten am TSI gegönnt.

BTW: Wie viel besser wird durch große Felgen die Straßenlage? Merkt man das überhaupt noch im Straßenverkehr? (z.B. von 17" auf 18"😉
j.

Kommt immer auf den Wagen an.
Bei einem GTI finde ich 17" grenzwertig klein.
Aber Optik ist ja eh Geschmackssache...

Die Fahrdynamik ist i.d.R. mit kleineren Felgen besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von micsto


[...]Die Fahrdynamik ist i.d.R. mit kleineren Felgen besser 😉

Genau so ist es. 🙂

Für die Fahrdynamik nimmt man max. 18'', besser noch 17'' (wenns mit der Bremse passt, bei mir leider nicht)
Für den Mäcces-Parkplatz oder die Eisdiele 19'' oder besser 20''.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ich sage mir, im Entscheidungsfall haben bei mir die optischen Extras weniger Bedeutung, weil ich glaube, dass sie weniger glücklich machen als jene Dinge, die man während der Fahrt erlebt

Ganz meine Meinung!

Bei "entweder oder" sehe ich das genauso.
Bei der Entscheidung entweder 18" oder DCC hätte ich DCC genommen.

Zum Glück hat das Budget gerade so gereicht, dass ich alles drin und dran habe, was ich wollte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Kommt immer auf den Wagen an.
Bei einem GTI finde ich 17" grenzwertig klein.

Die 17"-Standardfelgen am GTI gefallen mir gar nicht schlecht, würden mir reichen, also lieber ein GTI mit 17" als ein TSI mit 18", DCC etc. zum gleichen Preis. Allerdings sind die Austin optisch schon besonders attraktiv und für den GTI charakteristisch, obwohl nicht der Standard.

Für mich ist es optisch schon ein Fortschritt jetzt beim neuen TSI 16" statt bisher 15" zu bekommen 😉.

Zitat:

Die Fahrdynamik ist i.d.R. mit kleineren Felgen besser 😉

Auch das noch 😁.

j.

Ich bin der gleichen Meinung wie JP Performance ..."ein GTI mit 17 " sieht so richtig....richtig scheiße aus ! " 😁

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Ich bin der gleichen Meinung wie JP Performance ..."ein GTI mit 17 " sieht so richtig....richtig scheiße aus ! " 😁

Das sagt einer, der in "Schweinchen Rosa" rumfährt ... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen