GTD oder A3 184 PS?
Hallo,
für diese Entscheidung bitte ich um den Rat des Forums:
Zur Wahl stehen für mich ein GTD (42.500€) und ein A3 TDI (184 PS, quattro, DSG) (50.500€). Leasing-Raten (Großkunden) sind für den GTD 303€ 36/22.500 und für den A3 337€, also kein erheblicher Unterschied.
Design und Verarbeitung finde ich bei beiden Fahrzeugen absolut gleichwertig, Prestige finde ich den GTD besser, weil "Golf=klassenlos" und der GTD eine Ikone.
Die entscheidende Frage ist für mich die Frage quattro ja oder nein? Ist der Alltagsnutzen bei 184 PS / 380 Nm mit Allrad nicht doch erheblich größer? Spielt der starke Diesel gegenüber seinen kleinen Brüdern erst mit Allrad seine Stärken aus? Oder sehe ich das zu krass? Ich wohne im norddeutschen Flachland und pendle täglich 75 km (Gesamtstrecke) zur Arbeit.
Was würdet Ihr machen?
Danke für alle Erfahrungen und Hinweise!
Grüße
Jens
Beste Antwort im Thema
Aber das der A3 im Innenraum besser aussieht kann ich nicht nachvollziehen und ist natürlich Geschmacksache,daß es nun das 'Maß aller Dinge' sein soll;
Ich finde den A3 im Cockpit sehr nüchtern und langweilig gegenüber dem Golf GTD/GTI und sogar Highline.
Die fehlende Mittelkonsole und die runden Lüftungsdüsen sehen billig aus und gefallen mir garnicht.
99 Antworten
Zitat:
@VWFREAK1980 schrieb am 28. Dezember 2016 um 13:55:25 Uhr:
Mein GTD nimmt sich zw. 7-8 Liter Diesel auf 100 km.
Das ist aber sicher nicht die Regel. Wer nicht regelmäßig Sprints hinlegt und auf der BAB unter 160 bleibt, kommt locker mit einer 6 vor dem Komma weg. Ich liege derzeit bei genau 6 l/100km. Hab aber momentan sehr viel Kurzstrecke und fast nur Stadt dabei.
@ pattbmw:
Mich interessiert, weshalb der A3 Sportback für Dich gar nicht in Frage kommt?
Geht es da um die Optik?
Ich würde mir heute keinen Diesel mehr kaufen, der nicht über eine Abgasnachbehandlung mit Harnstofflösung verfügt.
Der NOX-Speicherkat im 184 PS TDI ist mit strengeren Grenzwerten in Zukunft überfordert und damit ein Risiko beim Wiederverkauf.
Hallo Leute,
also ich denke, ich kann hier etwas zu sagen. Nach jetzt drei Golf 7 ,( GTI Performance, R und GTD) habe ich schon einiges gefahren. Aktuell fahre ich einen Audi A3 Sportback 184 PS Quattro.
Also ich bin von meinem Privatwagen GTD auf einen Firmenwagen Audi A3 umgestiegen.
Ich hatte die Wahl zwischen dem GTD oder dem A3.
Preislich tat sich da nicht viel, da es beim a3 diverse Aktionen gab. Letztendlich wollte ich aber nicht genau das selbe Auto wieder haben.
Nach ca. 6 Monaten und ca. 23tkm bin ich sehr
zufrieden mit dem A3. Es gibt ein paar Dinge die mir beim GTD besser gefallen haben und aber auch einige die mir beim Audi deutlicher besser gefallen.
Beim GTD fand ich das Discover Pro und die
Bedienung vom MFL deutlich besser. Findet da hängt Audi hinterher, muss aber dazu sagen, das ich einen von dne letzten Vorfacelift Modellen bekommen habe. Hier hat Audi ja auch etwas getan.
Was natürlich genial war, war das Paket Sport @& Sound. Das fehlt mir schon muss ich sagen.
Vorteile Audi waren für mich zu dem Zeitpunkt LED
Scheinwerfer, ACC bis 210 und nicht bis 160.
Dazu kommt die Verarbeitung, ich hatte bei allen drei GOLF 7 immer klappern und knarzen.
Vorallem das Dynaudio hat nur geklappert. Ich
denke das Bang & Olufsen ist definitiv eine andere Liga zum Dynaudio. Des weiteren haben mich die Traktionsprobleme schon sehr genervt. Sobald es mal etwas nass auf den Straßen war, drehte der Wagen durch. Vorallem wenn man schonmal Allrad wie im Golf R hatte, kann man nicht mehr ohne.( ist aber halt meine persönliche Meinung.)
Zum Verbrauch kann ich sagen, das bei mir beide Autos den selben Verbrauch hatten/haben.
Habe beide um die 6,8 Liter gefahren.
Fahrprofil ca. 70% Autobahn, 25% Landstraße, 5% Stadt. Letztendlich sind beides Top Autos und ich denke, es ist Geschmacksache.
Ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen.
Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ich stand übrigens vor ca. 2 Jahren als ich nach meinem Neuen Ausschau hielt vor der gleichen Problematik.
Es sollte ein 3-Türer sein.
Technisch sind die Unterschiede abgesehen vom Allrad ja zu vernachlässigen und die Optik ist ja eine Geschichte, die man objektiv kaum beurteilen kann.
Da hat ja jeder andere Empfindungen, aber für mich wirkte der dreitürige A3 selbst mit S-Line-Ornat aufgebrezelt ziemlich langweilig. Innen ohne Frage eine Klasse für sich, aber zumindest vom optischen Eindruck muss sich der GTD nicht verstecken. Es ist ein ganz anderer Stil, aber, wie ich finde, auch sehr gelungen.
Und von außen sieht nach meiner Meinung gerade der dreitürige GTD/GTI bulliger, kräftiger, breiter, sportlicher und besser aus als der A3.
Beim 5-Türer würden meine Geschmacksnerven übrigens zum A3 SB tendieren.
Berücksichtigt man dann aber noch den Preis, der beim GTD ja auch locker die 40K-Grenze knacken kann, was auch schon unglaublich teuer ist, ist es beim A3 eigentlich eine einzige Frechheit.
Man landet mühelos im Bereich von €50.000.
Darf ich mal daran erinnern, die Älteren wie ich unter uns schaffen es bestimmt noch, dass es sich bis vor ein paar Jahren dabei um DM 100.000 handelte.
Eigentlich müsste ich jetzt sogar mit dem Schreiben aufhören, um es wirken zu lassen.
Wenn man sich jetzt einen Seat Leon mit dem gleichen Motor und praktisch identischer Ausstattung konfiguriert, landet man nach meiner damaligen Rechnung nochmals ca. €3000 unter dem GTD.
Ich habe übrigens trotz des höheren Preis den GTD gekauft, weil er mir optisch (innen und außen) deutlich besser gefiel, und hatte bisher nach fast 40.000 km auch keinerlei Probleme (das gibt's also auch). Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen knapp unter 5l/100km und ca. 6l.
Nur bei extremen Vollgasorgien auf leeren, nicht tempolimitierten Autobahnetappen geht der Verbrauch dann auch auf über 10l - aber wann und wo kann man schon so fahren. Ein GTI würde bei einer vergleichbaren Etappe wohl tendenziell 20l schlucken.
Ich kann den GTD trotz der Verteufelung des Diesels seit ca. einem Jahr sehr empfehlen.
Ähnliche Themen
Also ich muss in Summe 1000 Euro drauf legen für den gtd
A3 Verkauf schon einberechnet
Verbrauch muss gtd aber def sparsamer Sein um auch die höhere steuer 30 Euro vs 190 Euro (gtd) zu kompensieren ?!
Am Ende musst du die Entscheidung für dich treffen.
Ich hatte mich 2010, nach einem 170PS TDI im Golf 5, bewusst gegen die erneute Anschaffung eines TDI entschieden, obwohl ich mit ca. 25tsd km im Jahr kalkuliert hatte, habe ich den GTI genommen. Ich mag einfach den Dieselmotor nicht mehr leiden.
Wenn es am Ende nur 1000 Euro sind, machst du sicher nichts verkehrt, da der Diesel tendenziell weniger verbraucht und der Literpreis auch etwa 20cent ggü Superbenzin niedriger ausfällt.
Wieviel der GTD am Ende sparsamer ist, hängt auch stark von deinem Fahrstil ab. Wenn du gern mit hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn unterwegs bist, ist der TDI stark im Vorteil. Bei eher milden Geschwindigkeiten ist die Verbrauchsdifferenz gar nicht so groß.
Mein Ex 170 PS TDI Golf 5 lag über 92tsd km um die 6,8 Liter /100km. Der 260PS starke 6er GTI hat sich über 65tsd km ca 8,5 Liter / 100km gegönnt. Das war es mir aber echt wert😉
Also ich Frage mich was optisch am golf Gtd mehr ist als beim normalen 2.0 tdi Highline ?
Bis auf Front und seitenschweller sowie dachspoiler ist ja alles gleich zumindest aussen gleich
Stimmt schon. Die Unterschiede sind relativ marginal. Es sind die Details, die die Sportgölfe ausmachen. Die Chrom-Auspuffblenden, die schickeren Stoßfänger, Seitenschweller, die Auswahl an Alufelgen, diverse Farben die es nur bei den Sportgölfen gibt. Im Innenraum die Top-Sportsitze, der schwarze Dachhimmel, die schöneren Blenden um die Mittelkonsole, die Alu- Sportpedale. All das macht einen Golf für mich erst interessant.
Mir persönlich gefiele so ein GTD in Carbonsteelgrey, als 4-türer mit getönten Scheiben und 18 Zoll Alus sehr gut. Damit wirkt der GTD sehr edel und trägt sein sportliches Talent nicht offensiv zur Schau (Understatement).
Prinzipiell sieht ein Highline auch sehr gut aus, insbesondere in Kombination mit R-Line Exterieur. Aaaber es gibt eben nicht mehr als 150PS😉 Und wenn man mal einen 2,0 TDI Highline mit R-Line Exterieur konfiguriert, landet man schnell in der Preisregion des GTD. Daher wüsste ich nicht, warum der Highline dann noch reizvoll wäre.
Hauptgrund für mich war der schwarze Dachhimmel und das Wabenmuster statt dem schwarzen Klavierlack zum Highline.
Was mich beim gtd stört ist eben der kleinere Kofferraum und das Touchscreen
Farbe glaube ich ist Carbon Steel grey am sportlichsten was meint ihr ?
Zitat:
@pattbmw schrieb am 29. Dezember 2016 um 21:43:21 Uhr:
Was mich beim gtd stört ist eben der kleinere Kofferraum und das TouchscreenFarbe glaube ich ist Carbon Steel grey am sportlichsten was meint ihr ?
Wie kann eine Farbe sportlich sein? 😕 😁
Nimm dass was dir gefällt und nicht was die anderen sagen.
Da kann dir keiner weiter helfen 😉
Gruß
Marius
Als ich mich vor paar Tagen in ein A3 Sportback rein gesetzt habe, folgte nach dem Staunen auch gleich die Ernüchterung.
Optisch hat mich der A3 Sportback durchaus angesprochen. Und vorallem wie man das Navi bedient. Aber beim Platzangebot und Preis punktet für mich eindeutig der GTD.
Der A3 Sportback mit 150PS stand als Neuwagen für 50T da, dabei hatte er noch nicht mal adaptives Fahrwerk und Standheizung. Allrad war mir egal, da ich im Flachland lebe und zum Winter wird der GTD schon reichen. Im Gegensatz dazu bekomme ich ein GTD beim Händler mit Vollaustattung schon für 45Tausend.
Der GTD bietet eindeutig mehr Platz. Beim Kofferraum. Hinten mehr Platz für die Beine und generell ist die Kopffreiheit besser. Ich fahre oft zu Konzerten oder Fastival's und dabei ist der Wagen auch mal mit fünf Personen voll. Für einen Kompaktwagen ist der Golf was Platzangebot betrifft nicht schlecht.
Beim A3 sind die Getränkehalter für mich etwas Fehl am Platz. Eine größere Flasche würde schon zum Bedienfeld im weg stehen. Das ist beim GTD besser gelöst und zudem hat er noch an den Türen Platz für 2L Flaschen, was der A3 nicht zu bieten hat. Das ist zwar für die meisten sicherlich eine Kleinigkeit und kein K.O. Kriterium, aber für lange Fahrten sind durchdachte Getränkehalter schon praktisch.
Was ich auch noch Schade finde das Audi für den A3 keinen TDI 184PS mit Handschalter anbietet.
Der A3 Sportback wird schon seine Fangemeinde haben ohne Frage, aber für mich ist das nichts. Da spricht mich der Golf GTD mehr an.
Zitat:
@Der Edu schrieb am 29. Dezember 2016 um 23:59:33 Uhr:
Als ich mich vor paar Tagen in ein A3 Sportback rein gesetzt habe, folgte nach dem Staunen auch gleich die Ernüchterung.
Optisch hat mich der A3 Sportback durchaus angesprochen. Und vorallem wie man das Navi bedient. Aber beim Platzangebot und Preis punktet für mich eindeutig der GTD.Der A3 Sportback mit 150PS stand als Neuwagen für 50T da, dabei hatte er noch nicht mal adaptives Fahrwerk und Standheizung. Allrad war mir egal, da ich im Flachland lebe und zum Winter wird der GTD schon reichen. Im Gegensatz dazu bekomme ich ein GTD beim Händler mit Vollaustattung schon für 45Tausend.
Der GTD bietet eindeutig mehr Platz. Beim Kofferraum. Hinten mehr Platz für die Beine und generell ist die Kopffreiheit besser. Ich fahre oft zu Konzerten oder Fastival's und dabei ist der Wagen auch mal mit fünf Personen voll. Für einen Kompaktwagen ist der Golf was Platzangebot betrifft nicht schlecht.
Beim A3 sind die Getränkehalter für mich etwas Fehl am Platz. Eine größere Flasche würde schon zum Bedienfeld im weg stehen. Das ist beim GTD besser gelöst und zudem hat er noch an den Türen Platz für 2L Flaschen, was der A3 nicht zu bieten hat. Das ist zwar für die meisten sicherlich eine Kleinigkeit und kein K.O. Kriterium, aber für lange Fahrten sind durchdachte Getränkehalter schon praktisch.
Was ich auch noch Schade finde das Audi für den A3 keinen TDI 184PS mit Handschalter anbietet.
Der A3 Sportback wird schon seine Fangemeinde haben ohne Frage, aber für mich ist das nichts. Da spricht mich der Golf GTD mehr an.
Schon mal den Skoda Octavia RS TDI in Betracht gezogen?
Preislich auf etwa gleicher Höhe mit dem GTD aber deutlich geräumiger und praktischer mit viel mehr Ablagemöglichkeiten.
Ja, ist mir zu lang und zudem gibt es den 184PS Motor nur mit DSG. Mich spricht eher Kompaktwagen wie der Golf an.
Also wie gesagt ich finde der gtd hat einen kleineren Kofferraum und das Touch screen ist im vgl zur Audi Lösung echt nervig weil bei Audi kann ich alles mit dem Drehknopf in der Mitte bedienen das ist schon leichter ..
Die A3 limo hat das größere Kofferraum Volumen .
Zum verbrauch
Da bin ich unsicher ob man den gtd wirklich mit 5,5 l fahren kann .
Der A3 1.4 tfsi verbraucht ohne Probleme max 7 Liter im Mix .
Bei vmax 140 km/h auf AB
Ich muss mich heute entscheiden ob ich den A3 tfsi verkaufe . Ich würde quasi einen Tausch machen und könnte ohne finanziellen Verlust auf gtd umsteigen ...finanziell kommt dann eben höhere Steuer und Versicherung dazu
Der gtd Hätte das Discover pro
Aber auch hier ist die Bedienung des Radios und Telefons ja auch nicht besser da man alles über den Bildschirm tippt...